Teaser Bild

Landesgartenschau

Die Landesgartenschau NRW fand vom 20. April bis 15. Oktober 2023 in Höxter statt. Das Gelände, das vom Weserbogen bei Corvey bis zur Wallanlage in der Kernstadt reicht, lockte Gartenfans aus ganz Deutschland an. In unserem Übersichtsartikel zur Landesgartenschau 2023 in Höxter haben wir alle wichtigen Infos zusammengefasst.

Diese Pflanzen gab es auf der Landesgartenschau 2023 in Höxter

  • 315.000 Zwiebeln
  • 32.500 Stauden und Gräser
  • 700 Großgehölze
  • mehr als 3.000 Sträucher
  • mehr als 900 Rosen
  • 800 Hopfenpflanzen

Die Adresse der Landesgartenschau Höxter 2023

Landesgartenschau Höxter 2023

Westerbachstraße 45, 37671  Höxter

Parkplätze in der Nähe

  • Parkplatz Corvey: Corvey, 37671 Höxter
  • Parkplatz Brückfelld II: Im Brückfeld 3, 37671 Höxter
  • Ausweichparkplatz: Boffzener Straße, 37671 Höxter
Nach ihrer Wahl im September beglückwünschte Oberbürgermeister Pit Clausen Bielefelds neue Planungsdezernentin Claudia Koch. - Stefan Gerold
Aus Höxter nach Bielefeld

Top-Job besetzt: Bielefelds Rathaus mit neuer Planungsdezernentin

Bielefeld hat eine neue Planungsdezernentin: Claudia Koch ist die Nachfolgerin von Gregor Moss. Im Verwaltungsvorstand steht noch ein weiterer Wechsel bevor.

Höxters ehemalige Baudezernentin Claudia Koch hat die Innenstadt von Höxter und die Weserpromenade verändert. - Burkhard Battran
Interview über große und bittere Momente

Höxters ehemalige Baudezernentin Claudia Koch zieht deutliche Bilanz

Höxters ehemalige Baudezernentin Claudia Koch spricht über die Zukunftschancen der Stadt, die scharfe Kritik an ihr und eine ganz besondere Assistentin.

Wohin führt der Weg am Standort Höxter bei der TH OWL? - TH OWL
Das war das Jahr 2024

Jahresrückblick für Höxter: Proteste, Personalwechsel und Paukenschläge

Zwischen den Bauernprotesten und der Diskussion um den Standort der TH OWL: Mehrere Entscheidungen werden mit ins neue Jahr genommen – andere sind endgültig.

Der Rewe-Markt an der Brenkhäuser Straße in Höxter soll in diesem Jahr umgebaut werden. - Svenja Ludwig
Einzelhandel

Rewe-Markt in Höxter soll 2025 umfassend modernisiert werden

Schritt für Schritt hübschen die Supermarkt- und Discounterketten ihre Filialen in der Höxteraner Kernstadt auf - dieses Jahr ist ein Rewe dran.

Die Stadt Höxter darf dem Huxarium-Gartenpark trotz Haushaltssicherung Geld zahlen - allerdings nicht pauschal. - Huxarium
Krise bei Kommunalfinanzen

Höxteraner Haushaltssicherung: Kein Freibrief für Geld an Huxarium-Gesellschaft

Einen vorweggenommenen Beschluss zur Zahlung an den Huxarium-Gartenpark darf die Politik nicht fassen – wegen der Haushaltslage. So geht es nun weiter.

Stadtheimatpfleger Ulrich Pieper zeigt das Original: Die Nieheimer Flechthecke ist dreilagig. Der Pflegetrupp ist in die Jahre gekommen und gibt nun seine Arbeit auf. - Josef Köhne/Archiv
Immaterielles UNESCO-Kulturerbe

Schluss mit Pflege für Kulturerbe: Nieheimer Flechthecken-Verfechter geben auf

Sie kritisieren die mangelnde Unterstützung: Das Team um Uli Pieper will das Naturschutzgut im öffentlichen Bereich nicht mehr pflegen.

Nicht mehr viel Zeit, um Geschenke zu besorgen? Wir verraten Last-Minute-Geschenkideen für jedes Budget. - Symbolbild/Pixabay
Countdown bis Heiligabend

12 tolle Last-Minute-Weihnachtsgeschenke: Tipps & Ideen für Jung und Alt

Imme wieder kommt Weihnachten überraschend. Für diejenigen, die noch auf der Suche nach Geschenken sind, haben wir ein paar Empfehlungen.

Hänsel hat es umgehauen: Die Stadt Höxter gibt Märchenfiguren eine große Bühne. Aus dem Verein, der Märchen und Landschaften vermarktet, will sie aber austreten. Das Foto entstand bei der Neuaufstellung der Figuren an der Stummrige Straße in Höxter. - Svenja Ludwig/Archiv
Der Rat entscheidet

Kein Happy End: Stadt Höxter plant Austritt aus dem Märchenclub

2020 war die Stadt Höxter in den Verein „Deutsche Märchenstraße“ eingetreten, um das Thema Märchen nach vorn zu bringen. Jetzt will die Verwaltung austreten.

Am 16. August 2025 in Höxter: Optisch und akustisch nahe dran am Original – aber eben „not Pink“. - Band/Privat
Im Huxarium Gartenpark

Cover-Bands und Double-Show: Heißer Open-Air-Sommer 2025 auf der Weserscholle Höxter

Unter anderem kommen ein Pink-Double und eine Pur-Coverband nach Höxter. Konzerte gibt es auf der Weserscholle und sogar im Archäologiepark.

Die Grafik "Mittendrin in den Sachsenkriegen" zeigt den Reiter, der einem historischen Ölgemälde der Schlacht am Brunsberg „entsprungen“ ist. Das Bild von Hieronymus Sies aus dem Jahr 1704 hängt im Schloss Corvey in Höxter. - Grafik: Huxarium Gartenpark Höxter/NUSEC XR
Karl der Große am Brunsberg

Ins Schlachtfeld der Sachsenkriege eintauchen: Neue Ausstellung kommt nach Höxter

Die Landesgartenschau-Nachfolgegesellschaft bereitet in Höxter eine immersive Ausstellung im Jubiläumsjahr „1.250 Jahre Westfalen“ vor.

Die Events in der Saison 2024 im Huxarium-Gartenpark waren gut besucht – beispielsweise die Spargel- und Erdbeermeile am Weserufer. - Huxarium-Gartenpark
Bilanz

50.000 Besucher in Höxter im ersten Jahr nach der Landesgartenschau

Der Huxarium-Gartenpark legt eine Bilanz der Ticketverkäufe vor und erklärt ganz genau, wie er sie gezählt hat.

von links: Maria Sievers, Pia Hermanns, Thomas Golüke, Björn Schwarzer, Carina Stickel, Martin Klinkemeier, Sebastian Hegener, Sandra Janiszewski, Sergej Rau und Vanessa Poppke. - Thomas Kube
90er auf der Bühne

Back to the 90s in Fürstenberg: Zeitreise im Schlosstheater auf Rekordkurs

Das Ensemble bringt eine Musik-Revue rund um die 90er-Jahre auf die Bühne der Stadthalle Höxter. Schon jetzt übertrifft der Kartenverkauf alle Erwartungen.

Am Pendlerparkplatz an der B64 in Höxter haben die Mitglieder des HVV rund 520 Blumenzwiebeln in die Erde gesetzt. - Verein
Tausende Blumenzwiebeln

Höxter blüht auf: Heimatverein pflanzt blühendes Band durch Höxter

Es ist schon das dritte Mal, dass die Mitglieder ehrenamtlich dafür sorgen, die Kreisstadt zum Blühen zu bringen.

Blicken positiv auf die Bilanz der mobilen Verbraucherzentrale und in die Zukunft (von links): Marle Kopf (Regionalleiterin Beratung und Bildung, Verbraucherzentrale NRW), Landrat Michael Stickeln und Ute Delimat (Leiterin Verbraucherarbeit im ländlichen Raum, Kreis Höxter). - Nicole Fischer
Pilotprojekt

Mobile Verbraucherzentrale: Reicht die digitale Beratung im Kreis Höxter?

Die Verantwortlichen ziehen nach drei Jahren eine Bilanz des Pilotprojekts einer mobilen Verbraucherzentrale. Es gibt Potenzial für eine Weiterentwicklung.

Insgesamt 8.000 Besucherinnen und Besucher lockte das Licht- und Laser-Spektakel "Höxter leuchtet" an. - Huxarium-Gartenpark Höxter
Licht- und Lasershow

8.000 Besucher: Huxarium-Gartenpark zieht Bilanz zu „Höxter leuchtet“

Die Macher sind mit der Resonanz im Jahr eins nach der Landesgartenschau in Höxter zufrieden - und wollen Höxter auch 2025 zum Leuchten bringen.

Zum Abschied gibt es eine herzliche Umarmung zwischen Claudia Koch und Huxarium-Sprecherin Manuela Puls. - Thomas Kube
Huxarium Gartenpark

Abschied und Aufbruch beim LGS-Förderverein in Höxter

Mit Claudia Koch verlässt eine, „die anpackt“, den Förderverein der Landesgartenschau. Die scheidende Huxarium-Chefin präsentierte ihre Nachfolgerin im Verein.

Die Freundinnen Annelie (l.), Leona und Karoline stehen 1999 Schlange für einen Kuss von Andrea Suwa auf der Werre-Weser-Kussbrücke. - Ulf Hanke
Medienevent

Kuss-Weltrekord in Bad Oeynhausen: Eine Mädchen-Clique erzählt 25 Jahre später

Annelie Albert ergatterte 1999 bei dem Marketing-Event zur Aqua Magica einen vorderen Platz - und stellte sich gleich mehrmals zum Küssen an.

Diese Luftaufnahme zeigt die Realsschule im heutigen Schulzentrum Nord im Jahr 1983. - Stadtarchiv Bad Oeynhausen
Vor 30, 50 und 70 Jahren

Damals in Bad Oeynhausen: Schausteller in Sorge - Rehmer Markt komplett verregnet

Zurückgeblättert in der NW und ihrer Vorgängerin: Vor 50 Jahren wird der Grundstein für die Dreifach-Sporthalle im Schulzentrum Nord gelegt.

Die jeweils 15-minütige Lasershow gibt es jeden Abend vier Mal in der Nähe der Stadthalle. - Privat
20 Kilometer Kabel verlegt

„Höxter leuchtet“ lockt mit Licht- und Laserevent für die ganze Familie

Nur auf dem Wall werden 600 Lampen mit LED-Technik installiert. Im Bereich der Stadthalle soll es an jedem der zehn Abende vier verschiedene Lasershows geben.

Küsschen unter Beobachtung: Fans der ARD-Serie „Verbotene Liebe“ reihten sich in die lange Schlange auf der Kuss-Brücke ein, bis Schauspielerin Andrea Suwa auch ihnen einen Kuss auf die Wange hauchte. - Peter Steinert
Spektakuläres Event

Vor 25 Jahren: Kuss-Weltrekord in Bad Oeynhausen aufgestellt

10.002 Küsse zur Einweihung der Werre-Kuss-Brücke: Im Oktober 1999 bildeten sich beim inoffiziellen Auftakt der Landesgartenschau lange Schlangen.

Wenn sich die Stadt Löhne und der Grundstückseigentümer nicht noch auf neue Pachtmodalitäten einigen, wird der Parkplatz der Aqua Magica an der Bültestraße zurückgebaut. - Jörg Stuke
Rechtsstreit um Parkplatz

Bad Oeynhausen und Löhne: Stadt muss Parkplatz der Aqua Magica räumen

Das Landgericht gibt dem Grundstückseigentümer Recht. Bürgermeister Bernd Poggemöller sieht auf beiden Seiten Interesse an einer Lösung.

Wird das entsprechende Urteil rechtskräftig, müsste die Stadt Löhne 500 Parkplätze räumen. - Symbolfoto: Annika Könntgen
News am Morgen: 12. Oktober

Bangen um 500 Parkplätze, veganer Kirmes-Genuss und Kritik an jungen Arbeitnehmern

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Der Steuerzahlerbund hat die Schwarzen Kassen und die Reaktion des Landkreises darauf kritisiert. Die Entlassung der Mitarbeiter habe hohe Kosten für den Steuerzahler verursacht. - Thomas Kube
Schwarze Kasse

Steuerverschwendung in Holzminden: Zulassungsstelle im Visier des Steuerzahlerbundes

Neben dem Landkreis Holzminden schafft es auch die Landesgartenschau Bad Gandersheim ins Ranking der größten Steuerverschwender. Wie haben sie das geschafft?

Die Revue "Quer durchs Beet - Unkraut vergeht nicht" des Schlosstheaters zur Landesgartenschau in Höxter begeisterte die Besucher. - Simone Flörke
Nach LGS-Erfolg

Schlosstheater Fürstenberg plant neue Revue in Höxter

Nach dem Erfolg bei der Landesgartenschau im vergangenen Jahr geht es weiter. Ab Februar 2025 geht es in der Residenz Stadthalle musikalisch in die 90er Jahre.

Bürgermeister Daniel Hartmann verabschiedet die Baudezernentin Claudia Koch bei ihrer letztmaligen Teilnahme an einer Ratssitzung in Höxter. - Burkhard Battran
Wechsel nach Bielefeld

LGS-Macherin und Baudezernentin Claudia Koch mit viel Lob aus Höxter verabschiedet

Claudia Koch wird auf ihrer letztem Ratssitzung mit Lobeshymnen überschüttet. Der Höxteraner Stadtrat würdigt ihre außerordentlich gute Arbeit für die Stadt.