Tausende Blumenzwiebeln

Höxter blüht auf: Heimatverein pflanzt blühendes Band durch Höxter

Es ist schon das dritte Mal, dass die Mitglieder ehrenamtlich dafür sorgen, die Kreisstadt zum Blühen zu bringen.

Am Pendlerparkplatz an der B64 in Höxter haben die Mitglieder des HVV rund 520 Blumenzwiebeln in die Erde gesetzt. | © Verein

15.11.2024 | 15.11.2024, 09:20

Höxter. Im dritten Jahr in Folge hat der Heimat- und Verkehrsverein der Kernstadt Höxter eine Frühjahrszwiebelpflanzung durchgeführt. Wie zuvor wurde die Aktion durch Förderung und Spenden sowie Kostenübernahme des Fördervereins Landesgartenschau Höxter übernommen.

Erstmals hat der HVV 2022 in Vorbereitung auf die LGS in Absprache mit der Stadtgärtnerei Höxter und Straßen NRW mit dem Stecken von Narzissen, Blausternen, Schneeglöckchen, Winterlingen und Krokussen in einer Gesamtzahl von rund 1.700 Blumenzwiebeln im Bereich der B64, Brenkhäuser Straße und Albaxer Straße für Frühlingsgefühle gesorgt. Im vergangenen Jahr war zudem auch Im Flor, an der Ausfahrt der Feuerwache und Im Bollerbachtal gepflanzt worden.

Lesen Sie auch: „Nach der LGS ist vor der LGS“: 1.250 Blumenzwiebeln für Höxter

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Höxter, OWL und der Welt.

Nun hat sich der HVV den Pendlerparkplatz an der B64 vorgenommen. Rund 520 Blumenzwiebeln sind dort in die Erde gelangt. Der HVV möchte so ein blühendes Band über die Entlastungsstraße durch Höxter schaffen. Dies soll gegebenenfalls durch Nachpflanzungen ergänzt und durch Krokus- und Blausternpflanzungen an der Wallanlage im Bereich des Friedhofs außerhalb des ehemaligen LGS-Geländes erweitert werden.