Teaser Bild

Landesgartenschau

Die Landesgartenschau NRW fand vom 20. April bis 15. Oktober 2023 in Höxter statt. Das Gelände, das vom Weserbogen bei Corvey bis zur Wallanlage in der Kernstadt reicht, lockte Gartenfans aus ganz Deutschland an. In unserem Übersichtsartikel zur Landesgartenschau 2023 in Höxter haben wir alle wichtigen Infos zusammengefasst.

Diese Pflanzen gab es auf der Landesgartenschau 2023 in Höxter

  • 315.000 Zwiebeln
  • 32.500 Stauden und Gräser
  • 700 Großgehölze
  • mehr als 3.000 Sträucher
  • mehr als 900 Rosen
  • 800 Hopfenpflanzen

Die Adresse der Landesgartenschau Höxter 2023

Landesgartenschau Höxter 2023

Westerbachstraße 45, 37671  Höxter

Parkplätze in der Nähe

  • Parkplatz Corvey: Corvey, 37671 Höxter
  • Parkplatz Brückfelld II: Im Brückfeld 3, 37671 Höxter
  • Ausweichparkplatz: Boffzener Straße, 37671 Höxter
Der Geschichtspark soll auch über die Landesgartenschau hinaus weiterentwickelt werden. - LGS-Gesellschaft
Am Kloster Corvey soll der Remtergarten nicht nur die Landesgartenschau bereichern. - LGS-Gesellschaft
Höxter

LGS 2023: Blumen zum Anschauen, als Duftstoff und für auf den Teller

Der Remtergarten am Kloster Corvey soll zur LGS alle Sinne ansprechen. Und dauerhaft zum Anziehungspunkt für Kulturliebhaber und Gartenfreunde werden.

Von der Konstruktion, die 72.000 Euro kostete, ist nichts mehr zu sehen. - Niklas Tüns
Höxter

"Denkmal der Steuerverschwendung": Plattform in Höxter ist verschwunden

Die Aussichtsmöglichkeit an der Weser ist in der Vergangenheit beim Bund der Steuerzahler auf Kritik gestoßen - nun wurde sie abgebaut.

Der Berliner Platz soll bis 2023 deutlich an Aufenthaltsqualität gewinnen – mit Tischtennisplatten, Boule-Bahn und Freiluftschach. Auch zwei neue Spielplätze entstehen auf dem Wall. - LGS 2023/Franz Reschke
Höxter

LGS 2023: Der Wall in Höxter soll richtig aufblühen

Die Gesichter der Gartenschau (1): Höxters grüner Altstadt-Ring soll bei der Landesgartenschau zum Besucher-Magneten werden.

Fast wie neu: So soll die Weserbrücke nach der Sanierung aussehen. Die Arbeiten dafür sollen im Herbst/ Winter starten. Erste Vorarbeiten laufen bereits. - Straßen NRW
Höxter

Das sind die Pläne für Höxters Weserbrücke

Wann wird gesperrt, wie lange wird gesperrt, wann sollen die Arbeiten abgeschlossen sein – so will der Landesbetrieb die marode Brücke erneuern.

Sehr grün und bisweilen etwas wild – natürlich ist die Kleingartensparte am Floßplatz in Höxter. - David Schellenberg
Höxter

LGS-Schotterparkplätze statt grünem Kleinod? Stadt äußert sich zu Kleingärten

Die Stadt kauft eine Kleingartensparte am Floßplatz, für die sie bisher keine Pläne hat. Kritiker befürchten Schlimmes, Claudia Koch widerspricht.

Besonders für Radfahrer ändert sich durch die Arbeiten im Bereich der Weserpromenade etwas. - picture alliance / dpa
Höxter

Bauarbeiten zur Gartenschau starten

Wer ab Montag Umwege fahren muss, was gebaut wird – und wann die große Umleitung durch die Innenstadt bis Corvey kommen wird.

Initiator Marcus Graf von Oeynhausen-Sierstorpff. - Braun Media GmbH/Jan Braun
Bad Driburg

Diese Vision hat Graf Marcus für den Bad Driburger Kurpark 2030

Von der Hängebrücke über die Panoramastraße bis zum Moorpark: Wie sich der Ideengeber die Neugestaltung der „dauerhaften Landesgartenschau“ vorstellt. Und wann

Traditionelle Bauerngärten werden auch im Kreis Höxter immer seltener. Eine neue Inititative im Rahmen der Landesgartenschau in Höxter entdeckt das Gärtnern wie zu Omas Zeiten wieder. - Burkhard Battran
Höxter

Initiative in Höxter will Gärtnern ohne Dünger, Torf und Pestizide

„Natur im Garten“ verbindet Natürlichkeit mit Biodiversität und Blütenreichtum. Die Initiative hat eine Bezirksabteilung Region Weserbergland gegründet.

Der Schießstand des Höxteraner Schützenvereins. - Simone Flörke
Höxter

Landesgartenschau: Schützenverein prüft Klage gegen die Stadt Höxter

Plötzlich ist der Schützenverein raus aus den Planungen und ordentlich angefressen - zumal die Verwaltung die Sache "völlig falsch" darstelle.

Die Kritiker sorgen sich unter anderem um Altlasten am inzwischen abgerissenen Sägewerk. - Archivfoto: Burkhard Battran
Höxter

Zu wenig grün auf dem LGS-Gelände? Initiative kritisiert die Verantwortlichen

Die Gruppe "Grün statt Grau 23" will die Landesgartenschau kritisch begleiten. Sie stört sich an Flächenversiegelung und fehlender Kommunikation.

Die SPD verweist auf den ausgerufenen Klimanotstand. - Unsplash
Höxter

Forderung nach besonderem Schutz für große Bäume in Höxter

Die Sozialdemokraten setzen sich für eine Baumfördersatzung ein. Die öffentliche Hand soll dabei die Pflicht zur Verkehrssicherung übernehmen.

Der erste Auftritt von Landesgartenschau-Maskottchen Holli, das von Schülerin Greta Albers (16) aus Höxter dargestellt wird. - Burkhard Battran
Höxter

Das ist Holli: Höxter begrüßt neue LGS-Botschafterin

Das offizielle Gartenschau-Maskottchen heißt "Holli" und ist eine Elfe aus richtigem Fleisch und Blut.

Zur Landesgartenschau soll Höxter im Jahr 2023 erblühen. - (Symbolbild) Pixabay
Höxter

Countdown für Vorstellung von LGS-Botschafterin Holli

Am Samstag wird die Botschafterin der Landesgartenschau 2023 in Höxter offiziell vorgestellt. Bis dahin gibt es kleine Hinweise.

Ein Schattenriss der Elfe „Holli". - LGS
Höxter

Mit Elfenstaub und Blütenregen: Gartenschau-Maskottchen wird enthüllt

"Holli": Die Botschafterin der Landesgartenschau Höxter hat am 28. August ihren ersten Auftritt. Auf einer Bühne in der Stummrige Straße wird sie vorgestellt.

Die ersten Ortseingangsschilder werden abgeholt; Johannes Mönnekes (Lütmarsen; v. l.), Martin Remmeke (Ottbergen), Yannick Sielemann (Agentur Fee), Arnd Mathias (Vorstand Förderverein LGS), Christiana Mönnekes (Lütmarsen) und Thomas Schöning (Vorstand Förderverein LGS). - Förderverein
Höxter

Diese Ortseingangsschilder begrüßen zur Landesgartenschau

Der Förderverein in Höxter übernimmt die Kosten. Wo sie aufgestellt werden.

27 Jahre war Karl-Ernst Köstring für die CDU im Rat der Stadt Löhne. - Symbolbild/Pixabay
Löhne

Trauer um eine prägende Persönlichkeit

Der CDU-Politiker war 27 Jahre Ratsmitglied und hat die Fraktion elf Jahre lang geführt. Nun ist Karl-Ernst Köstring ist verstorben.

Die Weserpromenade bei Höxter wird im Rahmen der Landesgartenschau 2023 neu gestaltet. - LGS Höxter
Höxter

Der Weserradweg bei Höxter wird gesperrt

Warum Radfahrer eine Umleitung fahren, warum nicht klar ist, wie lange die Arbeiten dauern - und was in dem Bereich überhaupt gemacht wird.

Für die Landesgartenschau wird ein Songe gesucht - und Elfen. Landesgartenschau-Geschäftsführer Claudia Koch und Heinrich Sperling werben für die Teilnahme am Wettbewerb zum LGS-Song. - LGS Höxter
Höxter

Landesgartenschau sucht Elfen und den Höxter-Hit

Für das eigens angefertigte Ganzkörperplüschkostüm werden drei Darstellerinnen gesucht. So können sich Song-Komponisten bei der Stadt melden.

Für das Cafe Martinus im Park wird dringend ein erfahrener Gastronom gesucht, doch das erweist sich als sehr schwierig. - Stadt Bad Lippspringe
Bad Lippspringe

Schwierige Suche nach Gastronomen für die Gartenschau

Das Café Martinus und der Imbiss-Pavillon an der Adlerwiese in der Gartenschau in Bad Lippspringe sollen von erfahrenen Wirten übernommen werden.

Die Bauarbeiten auf dem Höxteraner Marktplatz läuten den kleinen Baustellen-Marathon im Vorfeld der Landesgartenschau 2023 ein. - Thomas Kube
Höxter

Vor der Landesgartenschau 2023 kommen in Höxter die Baustellen

Auf die Höxteraner kommt der Herbst der Baustellen zu. Die Arbeiten, die aktuell in der Fußgängerzone durchgeführt werden, sind da nur ein Vorgeschmack.

Stehen für die Landesgartenschau in Höxter: Heinrich Sperling, Claudia Koch, Jan Holsteg, Manuela Puls undDaniel Hartmann. - Thomas Kube
Höxter

Diese Köpfe sollen die Landesgartenschau Höxter zum Erfolg führen

Ein starkes Marketing- und Presseteam will das Großprojekt über die Region hinaus bekannt machen. Dafür hat sich die LGS einen erfahrenen Partner geholt.

Zur Gartenschau soll rund um das Fallersleben-Denkmal ein Lesegarten mit Bücherschrank werden. - LGS
Höxter

So sollen die Bereiche der Landesgartenschau in Höxter aussehen

Zwei Jahre vor dem LGS-Start gibt es eine erste Visualisierung aller Bereiche. Wo sie zu sehen ist. Und was das Alleinstellungsmerkmal der Schau sein soll.

Das Bahnhofsumfeld in Höxter wird neu gestaltet. Irgendwann könnten hier BEMU-Züge fahren. Foto: Michaela Bast - Michaela Bast
Kreis Höxter

Zwei Millionen Euro sollen in den Bahnhof Höxter investiert werden

Projekt zur Landesgartenschau ist im NWL-Maßnahmenkatalog. Auch andere Städte im Kreis Höxter profitieren. Schlechte Nachrichten gibt es für ein anders Vorhaben

Übergang: Bürgermeister Andreas Sunder (v.l.), Lisa Jephcote, der neue Geschäftsführer von Gartenschaupark und Stadtmarketing Johannes Wiethoff und sein Vorgänger Peter Milsch. - Stadt Rietberg
Rietberg

Gartenschaupark Rietberg bekommt einen neuen Chef

Johannes Wiethoff löst Peter Milsch ab. Der 34-Jährige wird auch Geschäftsführer des Rietberger Stadtmarketing.