Teaser Bild

Landesgartenschau

Die Landesgartenschau NRW fand vom 20. April bis 15. Oktober 2023 in Höxter statt. Das Gelände, das vom Weserbogen bei Corvey bis zur Wallanlage in der Kernstadt reicht, lockte Gartenfans aus ganz Deutschland an. In unserem Übersichtsartikel zur Landesgartenschau 2023 in Höxter haben wir alle wichtigen Infos zusammengefasst.

Diese Pflanzen gab es auf der Landesgartenschau 2023 in Höxter

  • 315.000 Zwiebeln
  • 32.500 Stauden und Gräser
  • 700 Großgehölze
  • mehr als 3.000 Sträucher
  • mehr als 900 Rosen
  • 800 Hopfenpflanzen

Die Adresse der Landesgartenschau Höxter 2023

Landesgartenschau Höxter 2023

Westerbachstraße 45, 37671  Höxter

Parkplätze in der Nähe

  • Parkplatz Corvey: Corvey, 37671 Höxter
  • Parkplatz Brückfelld II: Im Brückfeld 3, 37671 Höxter
  • Ausweichparkplatz: Boffzener Straße, 37671 Höxter
Es wird fleißig eingepflanzt, damit die Landesgartenschau in Höxter am 20. April pünktlich starten kann. - Thomas Kube
Nach langer Vorbereitung

Höxter wartet auf den Startschuss für die Landesgartenschau

Am 20. April startet die LGS Höxter mit einer feierlichen Eröffnungszeremonie. Als Schirmherr wird der Ministerpräsident von NRW vor Ort sein.

Krombacher Urban Nature Bar: Die Urban Nature Bar der Brauerei Krombacher lädt vom 25. Mai bis zum 4. Juni auf dem Landesgartenschau-Gelände auf ihre Dachterrasse ein. - Krombacher Brauerei
Essen und Trinken

Von Eis bis Soulfood: Diese Gastro-Angebote bietet die LGS Höxter

Sieben Gastronomie-Standorte auf dem Gelände der LGS sorgen für das leibliche Wohl der Gäste.

Die neue Leuchtspur durch Höxter bis zum Gelände der LGS soll nicht nur den Weg im Dunkeln sicherer machen, sondern auch Akzente setzen wie hier an der Stadtmauer. - Thomas Kube
Beleuchtung

228 neue Straßenlaternen: LED-Leuchtspur erhellt Höxter

Innovativ, energiesparend und effektiv: Die Lampen werden derzeit in der Stadt aufgestellt, um den Weg durch die Stadt und zur LGS zu weisen.

Testfahrt der Weserfähre zwischen Herstelle und Würgassen mit allen Fährschiffern und Vertretern der Stadt Beverungen und der Fähr-Ortschaften. - Burkhard Battran
Lautlos über die Weser

Die Fährsaison in den Beverunger Ortschaften verzögert sich

Wegen Hochwassers können die Fähren in Würgassen und Wehrden nicht bereits am Karfreitag in die Saison starten. Trotzdem wird wieder hohe Nachfrage erwartet.

Bodo Niemeyer schippert seit Kindheitstagen auf der Weser und weiß, dass er als Kapitän stets „einen großen Sack an Verantwortung“ mit an Bord hat – egal, ob er Gäste oder Ware transportiert. - LGS/Madita Schellenberg
Landesgartenschau 2023

"Schönster Beruf der Welt": Das ist der Kapitän des LGS-Dampfer-Shuttles in Höxter

Warum mit Bodo Niemeyer ein echter Profi den Weserpendelverkehr für die Landesgartenschau steuert, und welche Touren mit der „Höxter“ möglich sind.

Viel Wasser: In der Woche vor Ostern konnte an der Weserbrücke nicht gearbeitet werden. - David Schellenberg
Hochwasser

Weserbrücke Höxter: Die Eröffnung findet ohne Festakt statt

Während der Woche vor Ostern mussten die Arbeiten an der Brücke witterungsbedingt eingestellt werden. Dennoch gibt sich Straßen NRW optimistisch.

Direkt an Radweg, Weser und Schiffsanleger gelegen, will das Pier 1 natürlich Touristen und LGS-Besucher anlocken. Doch dem Team ist auch wichtig, dass die Einheimischen sich im neuen Lokal wohlfühlen. - David Schellenberg
Gastronomie

Update: Endspurt auf der Pier-1-Baustelle in Höxter - Pre-Opening schon in Kürze

An Ostern wollen die Betreiber ein Pre-Opening feiern. Wer vorher schon einen Blick in das neue Lokal werfen will, der hat noch eine andere Möglichkeit.

Das Musterhaus war bereits im Vorjahr zu Wasser gelassen worden. Jetzt bekommt es Nachbarn. - Floating House
Urlaub auf dem Wasser

Schwimmende Ferienhäuser kommen pünktlich zur Landesgartenschau nach Höxter

Pünktlich zum Beginn der Landesgartenschau Höxter werden fünf neue Floating Houses am Godelheimer See zu Wasser gelassen.

Die Studierenden Tom Möbius (l.) und Reimer Liebetrau haben ein Modell ihrer NW-Blumeninsel mitgebracht. - Burkhard Battran
Freier Eintritt

Gartenschau Höxteraner Frühling ist so bunt wie nie

Die Gartenschau vor der Landesgartenschau startet am Sonntag in der Höxteraner Innenstadt. Mit mehr floralen Inseln und Blumen-Fahrrädern als jemals zuvor.

Beteiligte und Sponsoren präsentieren die Blumenbälle für die Innenstadt. - Burkhard Battran
Leuchtet im Dunkeln

Kugeln über der Straße: Blumendeko schmückt Höxteraner Fußgängerzone

Viele Stadtbesucher wollen aktuell ein Selfie mit den neuen Blumenbällen machen. Die Idee dazu hatte ein lokaler Modehausbetreiber.

Nasse Pfeiler hat die Weserbrücke bereits. Die Arbeiten laufen auf Hochtouren. - David Schellenberg
Bauarbeiten

Risse im Beton der Höxteraner Weserbrücke: „Arbeiten auf Hochtouren“

Es gibt eine gute Nachricht zur Weserbrücke, aber auch schlechte – und ein großes Fragezeichen. Das betrifft besonders die Zeit nach der Gartenschau.

Kleine Straße, große Diskussion, die Nicolaistraße in Höxter. - David Schellenberg
Straßenverkehr

Hängepartie um Zebrastreifen an Höxteraner Straße: Sondersitzung gefordert

Mit einem Eilantrag soll für mehr Sicherheit zur Landesgartenschau gesorgt werden. Unter anderem geht es um Autofahrer, die den Bürgersteig nutzen.

Die Fassade des Gebäudes am Markt wird eingerüstet. - David Schellenberg
Gebäude wird eingerüstet

Fassadenarbeiten mitten auf dem Höxteraner Marktplatz: Was ist da los?

Kurz vor dem Start der Gartenschau beginnen an einer sehr exponierten Stelle in der Stadt Bauarbeiten. Laut einer Sprecherin ist das kein Grund zur Sorge.

Der jahrzehntelange Küster Elmar Wolf wird in den Ruhestand verabschiedet. Seine Frau Dorothee hat den Höxteraner in all der Zeit immer unterstützt. - Svenja Ludwig
Nach mehr als 45 Jahren

Höxters bekannter Küster geht in den Ruhestand

Elmar Wolf wird nach Jahrzehnten im Küsterdienst verabschiedet. Den Höxteraner zeichnet vor allem eine Fähigkeit aus.

Die Grundsteuer B in Höxter sorgte für Diskussionen. - Jens Büttner
Etatplanung

CDU Höxter lehnt Haushalt ab: Grundsteuer B gab den Ausschlag

Der Haushalt der Stadt Höxter ist beschlossene Sache. Die CDU allerdings stimmte nicht zu, weil sie die Höhe der Grundsteuer B nicht mittragen wollten.

Höxter zeigt sich den vielen Besuchern in den kommenden Monaten von seiner besten Seite - zugleich ist die Stadt fast pleite. - Thomas Kube
Haushaltsberatung

Arm aber attraktiv: So soll sich Höxters Stadtkasse wieder füllen

Die Fraktionen legen den Finger in die Wunde, bieten aber auch Lösungsansätze.

Ralf Haffke (v. l.), Franz Reschke (Planer), Ulrike Krekeler (HVV-Vorstand), und Stephan Berg (HVV) sowie Norbert Drews (HVV-Vorsitzender, vorn) mit dem besonderen Baum. - Thomas Kube
Am Wall

Heimatverein Höxter pflanzt ganz besondere Bäume für die Ewigkeit

Der HVV hat auf dem Wall eine Beckhaus-Linde gepflanzt. Ein Gewächs, das mit einer Linde eigentlich nichts gemein hat.

Die Entscheidung über eine mögliche Bewerbung für die Landesgartenschau 2029 soll im Herbst fallen. - Birgit Vredenburg
"Was hat der Bürger davon?"

Mögliche Landesgartenschau im Kreis Gütersloh sorgt für kontroverse Diskussion

Die Entscheidung über eine mögliche Bewerbung für die Landesgartenschau 2029 fällt im Herbst. Von fünf Suchräumen für ein Gelände sind zwei übrig geblieben.

Besucherinnen und Besucher der Landesgartenschau in Höxter erwartet eine Blütenpracht. - LGS Höxter 2023
Beginn am 20. April

Landesgartenschau Höxter: 80.000 Frühjahrsblüher vor dem Start gepflanzt

Die Bepflanzung schafft ein Blumenmeer auf der Landesgartenschau. Ab Mitte Mai sollen auf den LGS-Arealen in Höxter dann Sommerblumen blühen.

Loretta Ben Romdhane, Inhaberin des Höxteraner Eiscafés Mosena, freut sich, dass die Saison wieder losgeht und sie ihren Kunden Eis servieren kann. - Nicole Fischer
Kalte Süßigkeit

Saisonstart: Das kostet eine Kugel Eis im Kreis Höxter

Die Eis-Saison startet im Kreis Höxter: Was es für neue Sorten gibt und wo die Kunden für eine Kugel tiefer in die Tasche greifen müssen.

So schön ist Beverungen. Die SPD will mit einem Imagefilm Werbung für die Stadt und seine Ortsteile machen. Der Film soll auch auf der Landesgartenschau in Höxter gezeigt werden. - Nicole Fischer
Tourismusförderung

Imagefilm über Beverungen soll gedreht werden

Der Rat beschließt, einen Film über die Stadt und seine Ortsteile zu produzieren. Fraglich ist, ob der bis zur Landesgartenschau in Höxter fertig sein wird.

In den Bauten haben jeweils bis zu 100 Personen Platz. Höxters LGS-Chefin Claudia Koch (mit gelber Jacke) ist "schockverliebt". - Thomas Kube
Innovative Bauweise

Was es mit diesen eigentümlichen Bauten auf dem LGS-Gelände in Höxter auf sich hat

Als Ingenieurin hat sich LGS-Chefin Claudia Koch "schockverliebt" in die Strohboids. Was sie so liebenswert macht, erläutern die Hersteller.

Das Team der TH OWL scheut weder Schnee noch Kälte bei der Grundierung des Porzellangartens. - TH OWL
Teller im Themengarten

Studierende "pflanzen" einen Garten aus Porzellan für die LGS in Höxter

Kooperation mit der Manufaktur Fürstenberg: So sollen die Geschirrreihen die Landschaft Ostwestfalens darstellen.

Wind und Schneeregen begleiteten die fast dreistündigen Löscharbeiten in Höxter. - Thomas Kube
Störfeuer für LGS

Entsetzen über brennende Eiche in Höxter

Die Sicherheitsmaßnahmen auf dem Landesgartenschaugelände werden verstärkt. Das beantwortet aber noch nicht die Frage nach dem Warum.

Die Kreuzung bekommt drei Zebrastreifen - allein, es fehlt am Licht. - Simone Flörke
Nacharbeiten

Zebrastreifen vor dem LGS-Gelände in Höxter werden nicht fertig

Woran es liegt, dass die vieldiskutierte Kreuzung nun erst einmal auf die Querungsstreifen verzichten muss.