Höxter. Einen Monat vor dem Beginn der Landesgartenschau in Höxter ist das Gelände beinahe fertiggestellt, wie die Landesgartenschaugesellschaft in einer Pressemitteilung schreibt. Damit der Gartenschau-Park pünktlich zur Eröffnung in allen Farben erblüht, sind die Beete mit dem Frühjahrsflor bepflanzt worden. „Insgesamt 80.000 Frühjahrsblüher haben wir auf dem Wall, an der Weserpromenade, im Weserbogen und im Remtergarten in die Beete gesetzt“, sagt Magdalene Winkelhorst, Landschaftsarchitektin und Pflanzplanerin der Landesgartenschau Höxter.
Violen in allen Farben, Gänseblümchen in Rosa, Weiß und Rot, Schleifenblumen und Goldlack sorgen für ein buntes Blumenmeer. „Im Archäologiepark können sich die Besucherinnen und Besucher auf Beete in Gelbtönen freuen“, sagt Winkelhorst. „Die Tulpen, die wir schon im November als Zwiebeln in die Erde gesetzt haben, werden unsere Hauptakteure und blühen als farbige Sprenkel in den Beeten.“
„Die Frühjahrsbepflanzung im Remtergarten ist etwas aufwendiger und unterschiedlich zusammengesetzt“, sagt Winkelhorst. Damit passt die Pflanzung zum allgemeinen Konzept im Remtergarten. Auf dem Wall werden sich Interessierte an Farbverläufen erfreuen. „Auch auf der Weserpromenade und auf der Weserscholle haben wir Farbverläufe angelegt“, sagt Winkelhorst. Bis Mitte Mai blüht der Frühjahrsflor, danach folgt eine neue Blütenpracht aus Sommerpflanzen.
LGS wirbt noch mal für die Dauerkarte
„Allein die Wechselflorbepflanzung ist ein Grund, die Landesgartenschau öfters zu besuchen“, wirbt Pflanzplanerin Winkelhorst. Wer die Landesgartenschau Höxter mehr als vier Mal besuchen möchte, sollte deswegen noch bei der aktuellen Dauerkarten-Rabattaktion zugreifen, heißt es.
Noch bis Dienstag, 11. April, gibt es die Dauerkarte, die an allen 179 Gartenschau-Tagen zum Eintritt berechtigt, für 72 Euro (ermäßigt 67 Euro) für Erwachsene. Danach kostet die Dauerkarte 120 Euro.