Zum Unternehmertag hatte Ulrich Helmut Happe (r.), als Sprecher der Delbrücker Unternehmergruppe, eingeladen. Ein Grußwort sprach Bürgermeister Werner Peitz, den Fachvortrag zur Zukunft der Landwirtschaft hielt Agrar-Influencerin Marie Hoffmann. - Jens Reddeker
Mit Kommentar

"Katastrophale Talfahrt“: Ein Delbrücker Firmenchef teilt aus

Der Sprecher der Delbrücker Unternehmergruppe, Ulrich Helmut Happe, übt Kritik an Politik und heimischen Abgeordneten. Er empfiehlt, das Wahlvolk aufzuklären.

Ziehen Halbzeitbilanz (v.l.): Oliver Galling (CDU), Sarah Heitkemper (SPD), Thomas Helmerking (CDU), Bürgermeister Tim Kähler (SPD), Werner Seeger (CDU), Erhard Stuckenholz (SPD), Thomas Besler (SPD) und Meike Voßmerbäumer (CDU). - Christina Römer
Halbzeitbilanz

Großen Koalition in Herford: Verantwortung in schweren Zeiten

Die Koalition aus CDU und SPD hat den ersten Teil der Wahlperiode hinter sich gebracht. Zufrieden gucken die Politiker zurück und stellen weitere Pläne vor.

Der CDU-Fraktionsvorsitzende Reinhold Hansmeier (r.) und Vize Josef Westerhorstmann ziehen eine positive Halbzeitbilanz der laufenden Legislaturperiode. Jetzt sehen sie sich mit dem prognostizierten Abrutschen in die Haushaltssicherung konfrontiert. - Regina Brucksch
Haushalt

Schwierige Finanzlage: In Delbrück muss jetzt alles auf den Prüfstand

Die CDU-Spitze zieht Bilanz in der Halbzeit der Legislaturperiode. Nach der schwierigen Prognose für 2024 könnten auch Steuern erhöht werden.

Ein ukrainischer Soldat feuert in der Nähe von Bachmut einen Mörser in Richtung der russischen Stellungen. - LIBKOS/AP
Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Mit Siegen bei Regionalwahlen will der Kreml mitten im Krieg Stärke demonstrieren. Bei Scheinwahlen ließ er auch im besetzten Teil der Ukraine abstimmen. Die News im Überblick.

Eine Frau gibt in einem Wahllokal in Donezk ihre Stimme ab. - AP/dpa
Wahlen in besetzten Gebieten

Sieg der Kremlpartei in Scheinwahlen verkündet

In den besetzten ukrainischen Gebieten gewinnt die Partei Geeintes Russland angeblich haushoch. Doch die Scheinwahlen ohne unabhängige Beobachter sind eine Farce, betont die Ukraine.

Tritt in in zwei Wochen gegen den parteilosen Amtsinhaber Kai Buchmann an: Jörg Prophet. - Silvio Dietzel/dpa
Thüringen

Nordhausen: AfD-Mann in Stichwahl um Oberbürgermeisteramt

Im Kampf um das Oberbürgermeisteramt in Nordhausen kam ihr Kandidat in die Stichwahl. Die AfD hatte im Juni in Thüringen bereits das Landratsamt Sonneberg gewonnen.

Ministerpräsident Amadou Ba war zuvor unter anderem Senegals Wirtschafts- und Außenminister. - Andrew Caballero-Reynolds/Pool AFP/dpa
Westafrika

Senegal: Regierungschef Ba tritt bei Präsidentschaftswahl an

Im Senegal gab es seit 1960 keinen Krieg oder gewaltsamen Umbruch - doch eine kontroverse Aussage des Präsidenten führte im Juli zu gewaltsamen Protesten. Kommendes Jahr steht eine wichtige Wahl an.

Bei der Versorgung von Notfällen rücken Rettungswagen von der Wache am Krankenhaus Rahden aus. Das Krankenhaus Rahden aber steuern sie dann mit Patienten nicht mehr an. - Joern Spreen-Ledebur
Interview

Krankenhaus Rahden: "Verdacht der schleichenden Schließung"

Das Krankenhaus in Rahden hat laut Gutachtern keine Zukunft. Im Interview äußert sich der FDP-Vorsitzende Florian Haase zu den MKK und zur Entwicklung Rahdens.

Als Direktkandidatin der Partei „Die Linke“ kämpfte Tanja Behring bei der Landtagswahl im Mai 2017 um die Zweitstimme der Wähler. - Heike von Schulz
Stadtrat

Linke Lübbecker Lokalpolitikerin soll ihr Mandat niederlegen

Der Minden-Lübbecker Kreisverband von "Die Linke" hat die einzige Abgeordnete der Partei im Stadtrat aus der Partei ausgeschlossen. Aber sie macht weiter.

Laut Guatemalas Präsident Bernardo Arevalo sollen korrupte und antidemokratische Akteure versuchen seine Vereidigung am 14. Januar zu verhindern. - Moises Castillo/AP
Präsidentschaftswahlen

Guatemalas Präsident: Staatsstreich gegen mich im Gange

Vor rund zwei Wochen hatte Bernardo Arévalo überraschend die Präsidentschaftswahlen in Guatemala gewonnen. Er will die weit verbreitete Korruption bekämpfen. Das scheint nicht allen zu gefallen.

Das Areal im Umfeld des Feldmarkfriedhofs sollte bebaut werden. Nachdem eine Ratsmehrheit dafür stimmte, nahm die Kommunalpolitik wenige Jahre später wieder Abstand von den Projekt. - Florian Weyand
Nach emotionaler Debatte

Immobilien-Investoren meiden Bünder Feldmarkfriedhof

Bis zu 60 Wohnungen sollten an der Herforder Straße entstehen. Dann entwickelte sich eine emotionale Debatte um das Projekt. Wie ist der Stand heute?

Der CDU-Stadtverbandsvorsitzende Bastian Heggemann (vierter von rechts) wurde wie der gesamte Parteivorstand einstimmig gewählt. - Klaus Karenfeld
Lokalpolitik

Konstanz im Vorstand der Bad Lippspringer CDU

Der wieder gewählte Vorsitzende Bastian Heggemann erwartet eine schwierige Haushaltsberatung und kritisiert die anderen Fraktionen.

Der linke Überraschungskandidat Bernardo Arévalo ging nach einem turbulenten Wahlkampf als Sieger aus der Stichwahl um das Präsidentenamt in Guatemala hervor. - Moises Castillo/AP
Wahlkrise in Lateinamerika

Guatemala: Arévalos Sieg bestätigt, Partei suspendiert

Die Menschen feierten den Wahlsieg von Bernardo Arévalo mit Hupkonzerten - der linke Politiker verkörpert die Hoffnung auf einen Wandel. Doch der Wahlausgang ist längst nicht entschieden.

Bleibt Ali Bongo Ondimba Präsident von Gabun? - Isabel Infantes/PA Wire/dpa
Regierung

Präsidentenwahl in Gabun: Hat die Opposition Chancen?

Präsident Ali Bongo Ondimba strebt seine dritte Amtszeit an. Kann er die Herrschaft seiner Familie erneut fortsetzen?

Robin Rieksneuwöhner (vorne) möchte sich um die Nachfolge von Michael Esken (r.) als Bürgermeister der Stadt Verl bewerben. Hinter ihm stehen CDU-Vorsitzender Sebastian Dahlkötter und die Chefin der Ratsfraktion Gabriele Nitsch. - Roland Thöring
Wahl

Nachfolger von Michael Esken: Dieser Mann will neuer Bürgermeister in Verl werden

Der Vorstand der Verler CDU präsentiert erstmals öffentlich seinen Kandidaten. Der aktuelle Bürgermeister, Michael Esken, verlässt die Stadt Mitte September.

Blumen für den neuen Bürgermeister von Raguhn-Jeßnitz: Hannes Loth von der AfD. - Hendrik Schmidt/dpa
Parteien

AfD-Politiker als Landrat und Bürgermeister vereidigt

Nun ist es offiziell: Die AfD besetzt in Thüringen und Sachsen-Anhalt zwei kommunale Spitzenämter. Die Rechtsaußenpartei sieht das als wichtigen Erfolg auf dem Weg zu mehr politischer Macht in Deutschland.

Wahllokal in Harare. - Tsvangirayi Mukwazhi/AP/dpa
Präsidentenwahl

Simbabwe: Opposition spricht von Wahlmanipulation

Rund 6,5 Millionen Wahlberechtigte in Simbabwe waren aufgerufen, einen neuen Präsidenten zu wählen. Als Favorit gilt Amtsinhaber Mnangagwa - auch weil er die Opposition massiv unterdrückt.

Bernardo Arevalo, Präsidentschaftskandidat der Partei Movimiento Semilla (Bewegung Saatkorn), gibt seine Stimme bei der Stichwahl der Präsidentschaftswahlen in Guatemala ab. - Sandra Sebastian/dpa
Wahlen

Guatemala: Korruptionsbekämpfer wird neuer Präsident

Die Menschen feiern mit Hupkonzerten und tanzen auf den Straßen nach dem Wahlsieg des Sozialdemokraten Arévalo. Auf Plakaten ist zu lesen: «Der Frühling ist da». Die Erwartungen sind groß.

Inmitten eines Amtsenthebungsverfahrens gegen ihn hatte Präsident Lasso im Mai das Parlament aufgelöst. Für den Zeit der Legislaturperiode bis 2025 müssen nun der Präsident und die Abgeordneten der Nationalversammlung neu gewählt werden. - Dolores Ochoa/AP/dpa
Regierung

Präsidentenwahl in Ecuador: Stichwahl im Oktober?

Erste gewählte Frau an der Staatsspitze oder jüngster Präsident der Geschichte Ecuadors: Die zweite Runde der Präsidentenwahl wird dem südamerikanischen Land in jedem Fall ein politisches Novum bescheren.

Bernardo Arévalo (M) nach der Stimmabgabe. Er verkörpert die Hoffnung auf einen Wandel. - Moises Castillo/AP/dpa
Außenseiter oder Ex-First-Lady

Guatemala stimmt über Staatschef ab

Ein unerwarteter Herausforderer könnte Sandra Torres bei ihrem dritten Versuch, Guatemalas erste Präsidentin zu werden, in die Quere kommen.

Nach ihrer Stimmabgabe verlässt die Präsidentschaftskandidatin Luisa González das Wahllokal. - Ariel Ochoa/AP/dpa
Südamerika

Klima der Angst - Wahl in Ecuador nach Kandidatenmord

Die ecuadorianische Wahlbehörde ruft die Wählerinnen und Wähler auf, sich von der Gewalt nicht aufhalten zu lassen. Zehntausende Soldaten sollen bei den vorgezogenen Wahlen für Sicherheit sorgen.

Stefan Schwartze (Mitte) wurde mit 89,5 Prozent der Stimmen beim SPD-Kreisparteitag in Herford wiedergewählt. Zum Vorstand gehören auch (v. l.) Kassierer Christian Antl, und die stellvertretenden Vorsitzenden Ulrich Rolfsmeier, Susanne Rutenkröger und Sylke Tech. Petra Binnewitt fehlt im Bild. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Kreisparteitag

SPD-Kreisvorsitzender in Herford wiedergewählt

Stefan Schwartze erringt fast 90 Prozent der Stimmen. Der Bundestagsabgeordnete will aber als Chef der SPD in Ostwestfalen nicht noch einmal antreten.

Die Stadt Bad Oeynhausen wollte das Gebäude an der Portastraße 19 abzureißen und dort ein Kulturzentrum errichten. Das Projekt wurde gestoppt. - Thorsten Gödecker
Projekt gestoppt

Kulturzentrum in Bad Oeynhausen: Müssen Fördermittel zurückgezahlt werden?

Die Stadt hat zur Erweiterung des Begegnungszentrums Druckerei das Nachbarhaus gekauft. Doch das Projekt wurde gestoppt. Was mit dem Geld jetzt passiert.

Die Freien Demokraten in Gütersloh sind der Meinung, dass die Krisenkommunikation im Rathaus ausbaufähig ist. Ein ziemlich unanständiger und gehaltloser Vorwurf, meint NW-Lokalchefin Jeanette Salzmann. - Jens Dünhölter
Kommentar

Nach Kritik an Güterslohs Bürgermeister: "Norbert Morkes etwas vorzuwerfen, ist frech"

Nach dem Hochwasser greift die FDP den Gütersloher Bürgermeister Morkes an und wirft ihm Fehlverhalten vor. Nicht zum ersten Mal. Die FDP verfolgt ein Ziel.

CDU-Chef Friedrich Merz (l) und CSU-Chef Markus Söder haben zur Frage, wann die Union ihren Kanzlerkandidaten küren soll, zuletzt ein Paradebeispiel für missverständliche Kommunikation gegeben. - Michael Kappeler/dpa/Archiv
CDU und CSU

Wann gibt es Klarheit? Die Union und ihre Dauer-K-Frage

Es ist wie ein Déjà-vu: Eigentlich ohne jede Not gibt es in der Union mal wieder eine Debatte um die K-Frage. Die Erfahrung von 2021 zeigt: Nur vordergründig geht es dabei um eine simple Terminfrage.