Stichwahlen zur Kommunalwahl 2025
👉 Verfolgen Sie alle Ergebnisse in Ostwestfalen-Lippe in unserem Liveticker zu den Stichwahlen!
"Katastrophale Talfahrt“: Ein Delbrücker Firmenchef teilt aus
Der Sprecher der Delbrücker Unternehmergruppe, Ulrich Helmut Happe, übt Kritik an Politik und heimischen Abgeordneten. Er empfiehlt, das Wahlvolk aufzuklären.
Großen Koalition in Herford: Verantwortung in schweren Zeiten
Die Koalition aus CDU und SPD hat den ersten Teil der Wahlperiode hinter sich gebracht. Zufrieden gucken die Politiker zurück und stellen weitere Pläne vor.
Schwierige Finanzlage: In Delbrück muss jetzt alles auf den Prüfstand
Die CDU-Spitze zieht Bilanz in der Halbzeit der Legislaturperiode. Nach der schwierigen Prognose für 2024 könnten auch Steuern erhöht werden.
Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
Mit Siegen bei Regionalwahlen will der Kreml mitten im Krieg Stärke demonstrieren. Bei Scheinwahlen ließ er auch im besetzten Teil der Ukraine abstimmen. Die News im Überblick.
Sieg der Kremlpartei in Scheinwahlen verkündet
In den besetzten ukrainischen Gebieten gewinnt die Partei Geeintes Russland angeblich haushoch. Doch die Scheinwahlen ohne unabhängige Beobachter sind eine Farce, betont die Ukraine.
Nordhausen: AfD-Mann in Stichwahl um Oberbürgermeisteramt
Im Kampf um das Oberbürgermeisteramt in Nordhausen kam ihr Kandidat in die Stichwahl. Die AfD hatte im Juni in Thüringen bereits das Landratsamt Sonneberg gewonnen.
Senegal: Regierungschef Ba tritt bei Präsidentschaftswahl an
Im Senegal gab es seit 1960 keinen Krieg oder gewaltsamen Umbruch - doch eine kontroverse Aussage des Präsidenten führte im Juli zu gewaltsamen Protesten. Kommendes Jahr steht eine wichtige Wahl an.
Krankenhaus Rahden: "Verdacht der schleichenden Schließung"
Das Krankenhaus in Rahden hat laut Gutachtern keine Zukunft. Im Interview äußert sich der FDP-Vorsitzende Florian Haase zu den MKK und zur Entwicklung Rahdens.
Linke Lübbecker Lokalpolitikerin soll ihr Mandat niederlegen
Der Minden-Lübbecker Kreisverband von "Die Linke" hat die einzige Abgeordnete der Partei im Stadtrat aus der Partei ausgeschlossen. Aber sie macht weiter.
Guatemalas Präsident: Staatsstreich gegen mich im Gange
Vor rund zwei Wochen hatte Bernardo Arévalo überraschend die Präsidentschaftswahlen in Guatemala gewonnen. Er will die weit verbreitete Korruption bekämpfen. Das scheint nicht allen zu gefallen.
Immobilien-Investoren meiden Bünder Feldmarkfriedhof
Bis zu 60 Wohnungen sollten an der Herforder Straße entstehen. Dann entwickelte sich eine emotionale Debatte um das Projekt. Wie ist der Stand heute?
Konstanz im Vorstand der Bad Lippspringer CDU
Der wieder gewählte Vorsitzende Bastian Heggemann erwartet eine schwierige Haushaltsberatung und kritisiert die anderen Fraktionen.
Guatemala: Arévalos Sieg bestätigt, Partei suspendiert
Die Menschen feierten den Wahlsieg von Bernardo Arévalo mit Hupkonzerten - der linke Politiker verkörpert die Hoffnung auf einen Wandel. Doch der Wahlausgang ist längst nicht entschieden.
Präsidentenwahl in Gabun: Hat die Opposition Chancen?
Präsident Ali Bongo Ondimba strebt seine dritte Amtszeit an. Kann er die Herrschaft seiner Familie erneut fortsetzen?
Nachfolger von Michael Esken: Dieser Mann will neuer Bürgermeister in Verl werden
Der Vorstand der Verler CDU präsentiert erstmals öffentlich seinen Kandidaten. Der aktuelle Bürgermeister, Michael Esken, verlässt die Stadt Mitte September.
AfD-Politiker als Landrat und Bürgermeister vereidigt
Nun ist es offiziell: Die AfD besetzt in Thüringen und Sachsen-Anhalt zwei kommunale Spitzenämter. Die Rechtsaußenpartei sieht das als wichtigen Erfolg auf dem Weg zu mehr politischer Macht in Deutschland.
Simbabwe: Opposition spricht von Wahlmanipulation
Rund 6,5 Millionen Wahlberechtigte in Simbabwe waren aufgerufen, einen neuen Präsidenten zu wählen. Als Favorit gilt Amtsinhaber Mnangagwa - auch weil er die Opposition massiv unterdrückt.
Guatemala: Korruptionsbekämpfer wird neuer Präsident
Die Menschen feiern mit Hupkonzerten und tanzen auf den Straßen nach dem Wahlsieg des Sozialdemokraten Arévalo. Auf Plakaten ist zu lesen: «Der Frühling ist da». Die Erwartungen sind groß.
Präsidentenwahl in Ecuador: Stichwahl im Oktober?
Erste gewählte Frau an der Staatsspitze oder jüngster Präsident der Geschichte Ecuadors: Die zweite Runde der Präsidentenwahl wird dem südamerikanischen Land in jedem Fall ein politisches Novum bescheren.
Guatemala stimmt über Staatschef ab
Ein unerwarteter Herausforderer könnte Sandra Torres bei ihrem dritten Versuch, Guatemalas erste Präsidentin zu werden, in die Quere kommen.
Klima der Angst - Wahl in Ecuador nach Kandidatenmord
Die ecuadorianische Wahlbehörde ruft die Wählerinnen und Wähler auf, sich von der Gewalt nicht aufhalten zu lassen. Zehntausende Soldaten sollen bei den vorgezogenen Wahlen für Sicherheit sorgen.
SPD-Kreisvorsitzender in Herford wiedergewählt
Stefan Schwartze erringt fast 90 Prozent der Stimmen. Der Bundestagsabgeordnete will aber als Chef der SPD in Ostwestfalen nicht noch einmal antreten.
Kulturzentrum in Bad Oeynhausen: Müssen Fördermittel zurückgezahlt werden?
Die Stadt hat zur Erweiterung des Begegnungszentrums Druckerei das Nachbarhaus gekauft. Doch das Projekt wurde gestoppt. Was mit dem Geld jetzt passiert.
Nach Kritik an Güterslohs Bürgermeister: "Norbert Morkes etwas vorzuwerfen, ist frech"
Nach dem Hochwasser greift die FDP den Gütersloher Bürgermeister Morkes an und wirft ihm Fehlverhalten vor. Nicht zum ersten Mal. Die FDP verfolgt ein Ziel.
Wann gibt es Klarheit? Die Union und ihre Dauer-K-Frage
Es ist wie ein Déjà-vu: Eigentlich ohne jede Not gibt es in der Union mal wieder eine Debatte um die K-Frage. Die Erfahrung von 2021 zeigt: Nur vordergründig geht es dabei um eine simple Terminfrage.