Im Rennen um den SPD-Parteivorsitz wird es noch einmal spannend, urteilt NW-Chefredakteur Thomas Seim. - picture alliance/dpa
Meinung

Kommentar zur Stichwahl: In der SPD schlagen zwei Herzen

Eine Seite repräsentiert die Ankunft der Sozialdemokraten in der Mitte der bürgerlichen Gesellschaft, für die andere Hälfte schlägt das Herz immer noch eher links.

Diskussion beim Bier: Heike Boeckhaus (v. l.), Norbert Schirbel, Jens Oppitz, Susanna Stubbe, Bernd Eickelmann, Patrick Schweinforth, Grünensprecher Philipp Ashton und Udo Richter sprechen über aktuelle kommunale Themen im Gasthof „Zur Post". - Kristoffer Fillies
Schloß Holte-Stukenbrock

Grüne suchen Bürgermeister-Kandidaten

Energie, Verkehr, Einzelhandel und die Kommunalwahl 2020 sind Themen während des sechsten „grünen Stammtischs“ der kleinen Ortspartei.

Bei den Kommunalwahlen in NRW gibt es keine 2,5-Prozent-Hürde. - picture alliance
2,5-Prozent-Hürde

Kommunalwahl in NRW: Sperrklausel erst einmal vom Tisch

Ministerin Scharrenbach (CDU) folgt der Einschätzung eines Gutachters.
Danach ist die Zersplitterung vieler Räte keine ausreichende Begründung
für eine 2,5-Prozent-Hürde.

Die SPD hat Marvin Schrodke als ihren Kandidaten für die Bürgermeisterwahl im kommenden Jahr nominiert. - SPD
Kommunalwahl

23-Jähriger wird SPD-Bürgermeisterkandidat in kleiner OWL-Stadt

Die SPD will junge Leute wieder mehr für Politik interessieren. Dafür sei der junge Kandidat genau der Richtige. Seit 2018 ist der Ortsvereinsvorsitzender.

Der aktuelle Bürgermeister der Gemeinde Scharbeutz, Volker Owerien, gratuliert der zukünftigen Amtsträgerin Bettina Schäfer. - René Kleinschmidt
Bad Wünnenberg

Frau aus dem Kreis Paderborn wird Bürgermeisterin in Ostsee-Gemeinde

"Mit einem so starken Wahlergebnis habe ich nicht gerechnet", sagt Bettina Schäfer über die mit über 62 Prozent deutliche gewonnene Stichwahl in Schabeutz. Der Grundstein für ihre Kandidatur wurde in Salzkotten gelegt.

Hans Hermann Bluhm (60) wird zur Bügermeisterwahl 2020 nicht wieder antreten. - Anna-Lena Ryczek
Willebadessen

Willebadessens Bürgermeister verzichtet auf erneute Kandidatur

Bürgermeister Hans Hermann Bluhm wird für die Christdemokraten nicht erneut zur Wahl antreten. Die SPD schlägt eine gemeinsame Kandidatensuche vor.

Pollhans-Partei fordert den Freitag: Diane Müller-Hoffknecht (v.l.), Sabine Lakämper, Julia Best, Astrid Plaßhenrich und Anette Potthoff. - Gunter Held
Schloß Holte-Stukenbrock

Sonnenmontag versöhnt Pollhans-Besucher

Jürgen Gärtner ist zum letzten Mal Pollhans-Bürgermeister. Der echte Bürgermeister hat vor lauter Vergnügen gar nicht so richtig bemerkt, wie heftig es teilweise geregnet hat.

Birgit Ernst verpasste den Einzug ins Europaparlament denkbar knapp. - Detlef-Hans Serowy
Werther

Nach der Niederlage bei der Europawahl: So geht's für Birgit Ernst weiter

Fünf Monate nach ihrer Niederlage bei der Europwahl denkt die Wertheranerin über die Zukunft nach. Da die NRW-CDU am 26. Mai stark verlorent hat, zieht sie nicht ins Europarlament ein.

Sven-Georg Adenauer 2016 bei der Aktion "Gütersloh zeigt Herz". - Patrick Menzel
Gütersloh

Veränderung im Hause Adenauer

Der Landrat des Kreises Gütersloh hat eine neue Partnerin. Außerdem bekräftigt er seine Absicht, bei den Kommunalwahlen nächstes Jahr wieder zu kandidieren.

Helke Nolte-Ernsting und Kurt Nagel am Abend der Bürgermeisterwahl 2015. Eine erneute Kandidatur 2020 schließt Nagel aus. Offen ist aber, ob er sich erneut um den Vorsitz im Stadtverband bemühen wird. - Thorsten Gödecker
Bad Oeynhausen

Gerüchte um Bürgermeister-Kandidaten: CDU wählt erst neuen Vorstand

Kurt Nagel kündigt für Ende November die ersten Wahlen im Stadtverband nach fünf Jahren an. Ob er dabei selbst noch mal als Vorsitzender kandidiert, lässt er offen.

Nach dem Abriss des Cordes-Gebäudes scheiden sich nun die Geister an der Nutzung des Geländes. - Gerald Dunkel
Bünde

Jugendzentrum oder Gewerbe? Streit um Cordes-Gelände im Stadtrat

Ein Antrag der SPD, Möglichkeiten für das Cordes-Gelände lediglich zu prüfen, stößt auf Gegenwind und wird als unnötig herabgewürdigt. CDU: "Wir haben dabei keinen Zeitdruck."

Nieheimer Rathaus: Trotz hohem Schuldenstand sieht der Kandidat die Zukunft der kleinen Gemeinde durchaus optimistisch.  - Josef Köhne
Nieheim

Dieser Mann will der neue Bürgermeister in Nieheim werden

Er stellt sich im November dem Votum des Stadtverbandes für eine Kandidatur als Nachfolger für den scheidenden Bürgermeister Rainer Vidal, der sich beruflich umorientieren möchte.

Die Bürger und das Stadtgrün stehen im Zentrum des Engagements von Werner Birtsch. Nun will er Bürgermeister werden. - Thorsten Gödecker
Kommunalwahl

Unabhängiger Kandidat will Bürgermeister in Bad Oeynhausen werden

Der 58-Jährige Werner Birtsch will den amtierenden SPD-Mann Achim Wilmsmeier ablösen. Sein Programm setzt auf Bürgerengagement, Ökologie und die Kunst des Machbaren.