Kreisdirektor Klaus Schumacher vor dem Kreishaus in Höxter, wo am Wahlabend die Informationen aus den Kommunen zusammenlaufen. - David Schellenberg
Kreis Höxter

Höxters Kreiswahlleiter spricht über die Vorbereitungen zur Kommunalwahl

Kommunalwahl 2020: Wie sich der Kreisdirektor auf den 13. September vorbereitet. Warum Wahlbezirke verändert wurden. Und welchen neuen Anreiz man für die Wahlhelfer hat.

Die Montessori-Grundschule in Dörenhagen erhält hinter dem Schulgebäude einen Erweiterungsbau für die OGS. Dort werden auch zwei Gruppen des Kindergartens Glühwürmchen untergebracht.  - Svenja Ludwig
Borchen

Mittagessen in Dörenhagen wird Wahlkampfthema in Borchen

Vordergründig geht es beim neuen Betreuungsbau um die Frage, wie Schul- und Kita-Kinder in Zukunft in Dörenhagen mit Mittagessen versorgt werden, im Hintergrund herrscht Wahlkampf.

Die AfD war in den vergangenen Wochen jeden Samstag in der Nähe des Haupteingangs der Drogerie Müller vertreten. - AfD Espelkamp
Espelkamp

Kommentar zur Kommunalwahl: Es wird richtig spannend

Nachdem jetzt erst die Marschrichtung der Alternative für Deutschland (AfD) in puncto Espelkamp und Kommunalwahl klar wird, dürfte der Wahlkampf in die entscheidende Phase geraten.

Die AfD war in den vergangenen Wochen jeden Samstag in der "Neuen Mitte" in der Nähe des Haupteingangs der Drogerie Müller mit enem Info-Stand vertreten. - AfD Espelkamp
Espelkamp

AfD tritt in allen Espelkamper Stimmbezirken an: Wer wird Spitzenkandidat?

Die AfD, die in Espelkamp keinen Stadtverband unterhält, hat dennoch in allen 19 Stimmbezirken zur Kommunalwahl Kandidaten aufgestellt. Ob es auch einen Spitzenkandidaten gibt, ist noch nicht klar.

Theo Mettenborg (v.l.), Henrika Küppers, Aysegül Winter, Carsten Schlepphorst, Uwe Henkenjohann und Sabine Hornberg - Marion Pokorra-Brockschmidt
Rheda-Wiedenbrück

"Dringendste Aufgabe, die wir haben": In Rheda-Wiedenbrück soll Wohnraum entstehen

Die Christdemokraten in Rheda-Wiedenbrück nennen für den Kommunalwahlkampf als großes Ziel, den bisherigen Standard zu halten. Sie sprechen auch über Geld.

Christoph Schünemann ist der erste eigene Kandidat der „Liste Zukunft" Brakel. - Liste Zukunft
Brakel

Zweiter Kandidat fürs Bürgermeisteramt in Brakel

Die Liste Zukunft schickt Christoph Schünemann ins Rennen, der die Reserveliste anführt.

Britta Rusch (CSB) will Bürgermeisterin werden. Ihrer Ansicht nach muss nach fast 21 Jahren, die Hubert Erichlandwehr schon Bürgermeister ist, frischer Wind ins Rathaus. - Besim Mazhiqi
Schloß Holte-Stukenbrock

Britta Rusch fordert mehr Mut

Die Bürgermeister-Bewerber (2): Welche Ziele die CSB-Kandidatin hat,
wie sie sich aufgestellt sieht, wie sie lebt und wen sie liebt.

Wahlkampf auf Abstand: Greta Maurer, Wiebke Esdar, Björn Klaus, Pit Clausen, Riza Öztürk und Regine Weißenfeld (v. l.) vor dem Rathaus. - Sarah Jonek
Bielefeld

SPD macht Wahlkampf mit Rädern - und diesen Promis

15 rote Fahrräder mit Wahlkämpfern werden dafür in den Wochen vor der Kommunalwahl übers gesamte Stadtgebiet verteilt unterwegs sein. Mit dabei haben sie großen Boxen, in denen das Wahlkampfmaterial liegt.

Die Feuerwache an der Goebenstraße ist in die Jahre gekommen. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Rettungswache für Diebrock gefordert

Bürgermeisterkandidatin Anke Theisen und ihr Team stellen das Programm zur Kommunalwahl vor. "Bescheidenheit, Augenmaß und Bürgernähe" hat sie auf ihre Fahnen geschrieben.

Die Fraktion der Liberal Konservativen Reformer (LKR) zieht sich aus der Kommunalpolitik zurück. - Hans-Hermann Igges
Paderborn

LKR tritt zur Kommunalwahl in Paderborn nicht an

Die LKR-Fraktion im Paderborner Stadtrat tritt zur Kommunalwahl am 13. September nicht an. Das teilen die beiden Ratsmitglieder Johannes Willi Knaup und Benedikta Teppe per Pressemitteilung mit.

Die AfD möchte möglichst alle Wahlbezirke in Harsewinkel besetzen. - Andreas Franke/Picture Alliance
Kreis Gütersloh

AfD will in dieser Stadt im Kreis Gütersloh nun doch zur Wahl antreten

Lange war spekuliert worden, ob die rechtspopulistische Partei genügend Bewerber findet, um sich zur Wahl zu stellen. Nun sind offenbar bereits elf von 16 Wahlbezirken besetzt.

Ricardo Blaszczyk tritt von Kandidaturen und allen Ämtern zurück. - Simone Flörke
Kreis Höxter

Grüner Landratskandidat Blaszczyk zieht zurück

Kreisverbandsprecher tritt von allen Kandidaturen und Ämtern zurück und nennt dafür "persönliche Gründe".

Haben ihr Parteikostüm angezogen: Der Kreisvorsitzende Glenn Krüger und die „Parteisekretärin für irgendwas mit Umwelt und Antidiskriminierung", Lena Horstmann. - Jonas Damme
Gütersloh

"Die Partei" tritt bei Kommunalwahl an - und will "Gurkenfachmann" Adenauer herausfordern

Die Satirepartei "Die Partei" hat im Dezember einen Kreisverband Gütersloh gegründet. Der schlägt unter anderem vor, die ungeliebte A33 für die Binnenschifffahrt zu fluten.

Jürgen Bartelheim (2.v.l.), Maik Busche (r.). Ihre Stellvertreter sind Hartwig Bekemeier (l.) und Michael Braun (abwesend). Auch Bürgermeister Marko Steiner (2.v.r.) und Kreistagsbewerber Rolf-Dieter Schütte waren zu Gast. - Noah Brümmelhorst
Pr. Oldendorf

Erstes CDU-Ortsteilgespräch: Auf konkrete Ziele warten die Bürger vergebens

Heftige Diskussionen trotz wenig Teilnehmern – beim CDU-Ortsteilgespräch in Börninghausen ging es heiß her. Heimischer Verein beklagt mangelnde Transparenz und wenig Offenheit der CDU.

Erwin Steffen (CDU) und Monika Schwannecke (SPD) sind stellvertretende Bürgermeister. In der Verwaltung sind sie dabei nicht tätig, sondern sprechen stattdessen bei Ehrungen und Ehejubiläen die Glückwünsche der Gemeinde aus. Archivfoto: Greßhöner - Kristine Greßhöner
Hiddenhausen

Verantwortung über Parteigrenzen hinaus ist ihm am wichtigsten

Erwin Steffen ist einer von zwei stellvertretenden Bürgermeistern. Er erzählt, was Hühner mit seiner Gesundheit zu tun haben, und wie er die Zukunft der Gemeinde sieht. Früher brannte die Heide.

Sina Bäumer und Lothar Sobek bereiten die Kommunalwahl im September vor. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Wahlbüro steht in den Startlöchern: Das ist diesmal anders

Am 27. Juli endet die Frist für Vorschläge der Parteien zur Kommunalwahl im September. Ordnungsamts-Leiter Lothar Sobek erklärt, was sich für Wähler ändert und warum diese Wahl für ihn besonders ist.

Die Corona-Pandemie habe alle überfordert, befindet die Bürgermeisterkandidatin der SPD. - Pixabay/Symbolbild
Rheda-Wiedenbrück

SPD-Bürgermeisterkandidatin: "Entwicklung in Corona-Krise hat uns eingeholt"

Die Rheda-Wiedenbrücker SPD tritt mit mehr Frauen als Männern zur Kommunalwahl an. Die Bürgermeisterkandidatin spricht von einem "System der Angst" im Zusammenhang mit der Situation der Werkvertragsarbeiter.

Jürgen Josting hat alle Unterschriften beisammen. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Bürgermeisterwahl: Alle nötigen Unterschriften für Kandidatur von Josting

Der Herforder will Bürgermeister werden. Er geht als unabhängiger Kandidat ins Rennen. Sein zentrales Thema ist der Klimaschutz.

Liebesgrüße aus Paderborn: Der dortige Kreisvorsitzende von DER PARTEI Pierre (Philipp) Schelper (rechts an der Fahne) , im Partei-Anzug, übergibt Bananen an Jürgen Stöhr. - Florian Weyand
Bünde

"Die Partei" tritt in Bünde an

Die Satire-Politiker wollen erstmals in den Bünder Rat, treten aber nur in zwei Bezirken an.

Konzertierte Aktion im Haus der Kirche: Angelika Claußen, Wolfgang Aubke, ein namenloser Eisbär und Meret Karenfort repräsentieren das Klimabündnis in der Öffentlichkeit. - Oliver Krato
Bielefeld

Bielefelds Klima-Kämpfer kontern den Generationen-Konflikt

Das Klimabündnis Bielefeld versammelt Aktivisten und Sympathisanten aus verschiedenen Initiativen und Vereinen unter einem Dach. Starke Worte zum Auftakt.

Bernhard Schmöller (von links), Jonas Pollmeier, Paul Tillmann, Udo Maik, Dieter Börchers, Paul Hermreck und Helmut Kosfeld präsentieren die 19 Kandidaten und den Wahlspruch der FWG für die nächste Kommunalwahl. - Robert Becker
Verl

Früherer Verler Bürgermeister feiert politisches Comeback und möchte in den Rat

Fünf Jahre nach seiner Ablösung tritt der ehemalige CDU-Bürgermeister Paul Hermreck nun für die FWG an. Spitzenkandidat auf der Reserveliste ist Helmut Kosfeld.

Sebastian Beyer vor der Karte mit der Einteilung Bad Oeynhausens in die 22 Wahlbezirke für die Kommunalwahl. - Jörg Stuke
Bad Oeynhausen

Diese fünf Männer wollten Bürgermeister werden

Von allen "erwartbaren" Bewerbern für die Kommunalwahl liegen die Unterlagen bei der Stadt bereits vor. Wahlkoordinator Sebastian Beyer rechnet mit sprunghaftem Anstieg der Zahl der Briefwähler.

Gestandene Sozialdemokraten: Michael Höppner (l.) hat seine Erfahrung als Versammlungsleiter der Nominierungsveranstaltung eingebracht. Marion Herzog zieht sich komplett aus der Politik zurück, Metin Eser will durchstarten. - Sabine Kubendorff
Schloß Holte-Stukenbrock

Die SPD stellt sich neu auf

Fraktions- und Parteivorsitzende Marion Herzog zieht sich aus der Politik zurück.
Metin Eser steht auf Platz 1 der Reserveliste. Politikneulinge sollen frischen Wind bringen.

Bereits bei seiner dritten Sitzung kam der Kinder- und Jugendbeirat im soziokultrellen Zentrum Isy 7 mit den erwachsenen Kollegen des Rates der Stadt Espelkamp zu einem Gedankenaustausch zusammen. Seinerzeit waren bereits einige Bürgermeisterkandidaten dabei. - Stadt Espelkamp
Espelkamp

Kommunalwahl: Jugendbeirat will sich mit Bürgermeisterkandidaten treffen

Die Mitglieder fällten ein einstimmiges Votum während der jüngsten Sitzung. Das ÖPNV-Papier zum Thema Stadtverkehr geht an die Politik.

Das ist die Aufschlagseite der neuen Homepage der CSB. Wer links auf den Wal klickt, kann die CSB in 60 Sekunden kennenlernen. - sk
Schloß Holte-Stukenbrock

Die CSB geht mit einer neuen Homepage in den Wahlkampf

Bürgergemeinschaft will ihren Neuaufbruch bekannter machen