Teaser Bild

Karneval 2026 in OWL 🎉

Erleben Sie die Karnevalstage in Ostwestfalen-Lippe mit eindrucksvollen Umzügen und Partys. Hier finden Sie eine Übersicht aller Karnevalsveranstaltungen in OWL und die Bildergalerien zur närrischen Jahreszeit. In der Zeit vom Donnerstag, den 12. Februar bis Mittwoch, den 18. Februar 2026 zelebrieren die Ostwestfalen das Karnevalsfest um Fastnacht, Rosenmontag und Aschermittwoch mit bunten Karnevalskostümen und regionalen Bräuchen.

Die Isetta seines Kaunitzer Schwagers steuert Eintracht-Vorsitzender Peter Josephs. Während Beifahrer Lars Rodewald das Motto Schild festhält flankieren Prinz Christian I. (Hartmann, r.) und das Kranzkönigspaar Mareike und Carsten Strunz das Auto. - Jens Reddeker
Delbrück

Delbrücker Jecken hupen sich in Sessions-Stimmung

Unter den Wahlspruch „Durch dick und dünn, Ihr werdet sehn, wir Narren fest zusammenstehn“ hat der Delbrücker Karnevalsverein sein Wirken in der Pandemiesession gestellt.

Guido Lütkewitte (l). und Alexander Westermann bringen sich in Rheda-Wiedenbrück mit Luftschlangen vor dem Mikrofon schon mal in Stimmung. - Marion Pokorra-Brockschmidt
Kreis Gütersloh

So feiert der Kreis Gütersloh den Karnevals-Auftakt in Zeiten von Corona

Wegen Corona verläuft der Start in die Session für die Karnevalsvereine im Kreis an diesem 11.11. ganz anders als gewohnt. Doch in Rietberg, Rheda-Wiedenbrück und Harsewinkel waren sie kreativ.

Damit der Karneval trotz Corona gefeiert werden kann, gibt es das neue Format „Man teou"-TV. - Screenshot/Madita Schellenberg
Steinheim

Viel Neues zum Sessionsauftakt der Steinheimer Jecken

Um 11.11 Uhr wird sich Karnevalist Udo Klare am Mittwoch in seinem Home-Office eine kurze Pause gönnen. Der Steinheimer Karneval startet in eine ungewühnliche fünfte Jahreszeit.

Das Solistenteam der Tanzsportgarde aus Harsewinkel präsentiert Karnevalistischen Tanzsport. - RTL/TV NOW
Harsewinkel

Tanzsportler aus Harsewinkel wollen bei TV-Show „Supertalent“ überzeugen

Die jungen Tänzer versuchen die Jury um Dieter Bohlen und Bruce Darnell zu überzeugen. Es ist ihr erster gemeinsamer Auftritt auf einer Fernsehbühne - entsprechend groß ist die Aufregung.

Der CVWB-Vorstand mit Friedhelm Diekes (vorn v. l.) und Daniel Zarnitz sowie Beverungens Bürgermeister Hubertus Grimm (hinten v. l.) und Lauenfördes Bürgermeister Werner Tyrasa sehen die Absage der Karnevalssession als alternativlos an. - Torsten Wegener
Beverungen/Lauenförde

Carnevalsverein Weserbrücke sagt Veranstaltungen für Session 20/21 ab

Karneval feiern heißt singen, schunkeln, Bier trinken - das ist kaum möglich wenn die Coronaschutzverordnung gilt. Denn die besagt: Abstand, Hygiene, Maske. Jetzt werden Alternativen gesucht.

2019 haben Frank Dirkschnieder (v.l.), Magnus Brock und Christian Nagel „SHS – mit freundlichen Grüßen gerappt. 2020 soll’s wenigstens ein Video geben. - Karin Prignitz
Schloß Holte-Stukenbrock

Karneval wird im nächsten Jahr mal ganz anders gefeiert

Die großen Veranstaltungen fallen coronabedingt aus. Doch die Aktiven sind bereits auf der Suche nach alternativen Ideen. Das Dreigestirn sucht Nachfolgerinnen.

Eine Parade wie noch im letzten Februar wird es 2021 zwar nicht in Paderborn geben. Aber über Straßenkarneval ist noch nicht das letzte Wort gesprochen. - Niklas Tüns
Paderborn

Karnevalsverein "Hasi-Palau-Paderborn" will Prinzen proklamieren

Trotz Corona will der Karnevalsverein "Hasi-Palau-Paderborn" nach eigenen Angaben nicht auf eine öffentliche Proklamation der Prinzen für die nächsten drei Sessionen verzichten.

Hans Melcher (r.) wird aus dem Elferrat verabschiedet. Der Vorsitzende Peter Josephs und Vize Lars Rodewald (v.l.) danken ihm für 32 Jahren Engagement. - Regina Brucksch
Delbrück

Karneval: Trotz Corona gibt es in Delbrück einen humorvollen Schlagabtausch

Der Karnevalsverein Eintracht Delbrück sagt alle Termine für die Session ab. Auf der Generalversammlung gibt es Wahlen, Ehrungen und auch Abschiede.

Die Rietberger Narren verzichten in der kommenden Session wegen der Corona-Pandemie auf große Veranstaltungen mit Publikum. - Birgit Vredenburg
Kreis Gütersloh

"Karneval im Netz ist Kokolores" - Hochburg im Kreis Gütersloh sucht Alternativen

Die Rietberger Grafschaftler bereiten sich auf ein Jahr ohne Sitzungskarneval und große Umzüge vor. Sie arbeiten jedoch an der Entwicklung anderer jecker Ideen.

So ein närrisches Treiben wird es in dieser Session in Rheda-Wiedenbrück nicht geben. - Andreas Frücht
Rheda-Wiedenbrück

Zelt- und Straßenkarneval in Rheda-Wiedenbrück ist endgültig abgesagt

Der Entschluss ist nach den Entscheidungen auf Landesebene und in der Umgebung keine Überraschung mehr. Bereits jetzt laufen Überlegungen für die Session 2021/2022.

Der Karnevalsumzug 2019 in Willebadessen. Schon der Umzug Anfang des Jahres musste abgesagt werden - ein Sturm war für den Tag angekündigt. Aus Sicherheitsgründen fiel die Veranstaltung aus. - Burkhard Battran
Kreis Höxter

Fällt der Karneval im Kreis Höxter jetzt komplett aus?

Was die Karnevalsgesellschaften und närrischen Vereine zu den Aussagen des Landes sagen, wie ihre Planungen aussehen und welche finanziellen Konsequenzen eine ausgefallene Session bedeutet.

Verantwortliche aus Bad Arolsen, Breuna, Diemelstadt und Volkmarsen von Ordnungsämtern, Feuerwehren und Bauhöfen besichtigten Straßensperren bei den Herstellern.  - Stadt Diemelstadt
Diemelstadt

Nach Amokfahrt in Volkmarsen: Gemeinden kooperieren bei Sicherheit

Nordhessische Kommunen reagieren auf das Attentat am Rosenmontag in Volkmarsen und starten landesweit ein erstes interkommunales Projekt für die Absicherung von Festumzügen.

Das Kinderprinzenpaar Phil Hegemann und Charlotte Barth winkt beim Kinderkarnevalsumzug vom Februar inmitten einer Ritterschar den vielen Besuchern zu. - Karin Prignitz
Schloß Holte-Stukenbrock

Trotz Absage auf Landesebene: So will Schloß Holte-Stukenbrock Karneval feiern

Stukenbrocker Karnevalisten haben mit dem Aus von jecken Großveranstaltungen gerechnet. Dennoch wollen sie Aktionen in kleinem Rahmen durchführen.

Wegen der Corona-Pandemie fällt Karneval in NRW weitgehend aus. - picture alliance / ZUMAPRESS.com
NRW-Karneval fällt aus

Kommentar: "Ein trauriges Helau"

Der Clown ist und bleibt die zentrale Figur im Karneval. In diesem Jahr ist er traurig. Trotzdem ist die Entscheidung der Landesregierung, Karneval weitestgehend ausfallen zu lassen, richtig.

Eine Absage würde für die Karnevalshochburgen massive wirtschaftliche Einbußen bedeuten. - picture alliance/dpa
Landesregierung verkündet

Wegen Corona: Karneval in NRW fällt in großen Teilen aus

Auch die großen Umzüge können nicht stattfinden. „Fahrt an den tollen Tagen nicht in die Karnevalshochburgen", appelliert Staatssekretär Nathanael Liminski.

Farbenfrohe Bilder wie diese vom Rietberger Karneval wird es im kommenden Jahr nicht geben. - Birgit Vredenburg
Kreis Gütersloh

Karnevalsumzüge in Hochburg fallen aus - so sieht es in anderen Städten aus

In Rietberg rechnen die Karnevalisten nicht damit, dass sich die Corona-Situation bessern wird. Auch in Rheda-Wiedenbrück ist man skeptisch. Optimistische Töne sind aus Harsewinkel zu vernehmen.

Tausende Menschen auf den Straßen? So ausgelassen wie in den vergangenen Jahren werden die Karnevalisten dieses Mal wohl nicht feiern können - Andreas Frücht
Rheda-Wiedenbrück

Darf Karneval in Rheda-Wiedenbrück gefeiert werden?

Karnevals-Auftakt, Rosenmontag und Co.: Noch ist unklar, ob in Rheda-Wiedenbrück gefeiert werden darf oder nicht. Gesundheitsminister Spahn plädierte kürzlich für eine bundesweite Absage.

Beim Sitzungskarneval, wie hier bei der Prunksitzung des CVWB in Beverungen, geht es eng zu – durch die Corona-Pandemie derzeit unvorstellbar. - Torsten Wegener
Kreis Höxter

Steigende Corona-Zahlen: Was wird aus dem Karneval im Kreis Höxter?

Die Planungen für die kommende Karnevalssession laufen – doch ob und in welcher Form Veranstaltungen bei den Karnevalsvereinen im Kreis Höxter stattfinden, ist noch unklar. Die Neue Westfälische hat bei den großen Vereinen nachgefragt, wie sie die Situation beurteilen.

Pandemie

Ein halbes Jahr Corona: So geht es dem einstigen Corona-Epizentrum in NRW

Vor einem halben Jahr wurde die erste Corona-Infektion in NRW nachgewiesen - und der Kreis Heinsberg schlagartig bekannt. Eine Rückkehr dorthin, wo man wie wohl an keinem anderen Ort merkt, was die Pandemie angerichtet hat.

Die Vereine hoffen, dass die Karnevalsumzüge 2021 genauso stattfinden können wie im Vorjahr etwa die Parade in Paderborn.  - Niklas Tüns (Archiv)
Kreis Paderborn

Steigende Corona-Zahlen: Was wird aus dem Karneval im Kreis Paderborn?

Der Bundesgesundheitsminister Jens Spahn sieht die Feierlichkeiten um den Karneval kritisch. Die Vereine aus dem Kreis zeigen Verständnis, sind aber immer noch in Partylaune.

Ein politischer Mottowagen mit den Figuren von den Politikern Röttgen, Laschet, Merz und Spahn in Hoden fährt beim Rosenmontagszug in Düssedorf (2020). - picture alliance/dpa
Fünfte Jahreszeit passé?

Spahn will wegen Corona Karneval bundesweit ausfallen lassen

Der Gesundheitsminister Spahn bezweifelt mit Blick auf die Corona-Krise, dass Karneval im nächsten Winter möglich sein wird. Kölns Karnevalisten sehen das anders.

Marlis Brink (l.) und Sylvia Westhoff haben sich symbolisch bunte Karnevalshüte aufgesetzt und den Regenschirm aufgespannt. Vor ihnen sitzt am Tisch der Alltagsmenschen, mit roter Nase, die Stukenbrocker Närrin. - Karin Prignitz
Schloß Holte-Stukenbrock

Figur der Närrin steht für die feiernden Frauen

Marlis Brink und Sylvia Westhoff erzählen von den Anfängen der Stukenbrocker Weiberfastnacht.

Coole Cowboys, schräge Vögel und andere witzige Typen vor der Kamera: Die Karnevalisten aus Steinheim präsentieren ihr Bühnenthema als Live-Stream. - StKG
Steinheim

„Man teou“-TV geht in Steinheim auf Sendung

Neues Sessionsthema der Steinheimer Karnevals-Gesellschaft (StKG) wird am Freitag, 3. Juli, vorgestellt. Die Live-Sendung ist auf der Homepage zu sehen.

Bundestagsabgeordneter Christian Haase wandert gern. Für den Weg nach Schloß Holte-Stukenbrock nimmt er wohl besser das Auto. - Hermann Ludwig
Schloß Holte-Stukenbrock

Schloß Holte-Stukenbrock ist Christian Haase nicht fremd

Auch beim Karneval war der Bundestagsabgeordnete aus dem Kreis Höxter schon. 2021 will er die Interessen der Stadt auf Bundesebene vertreten.

Am Ortseingang von Steinheim entsteht die Blühwiese. - UWG
Steinheim

Blühwiese auf 8.500 Quadratmetern in Steinheim ausgesät

Die UWG erschafft eine Blühwiese vorm Ortseingang – Patenschaften für einen Euro pro Quadratmeter sind möglich.