
Hochwasser in OWL
Erfahren Sie alles Wichtige zum aktuellen Hochwasser in Ostwestfalen-Lippe auf unserer Themenseite. Informieren Sie sich über die aktuellen Pegelstände, die betroffenen Regionen und erhalten Sie Tipps zum Hochwasserschutz. Bleiben Sie auf dem Laufenden über die aktuelle Hochwasser-Lage und erhalten Sie wichtige Hinweise und Warnungen.

So ist das Haus gegen Starkregen gewappnet
Worauf können Hausbesitzer in OWL achten, um zu verhindern, dass der Keller bei Unwetter mit Wasser vollläuft? Ein Überblick.

Unwetter an Pfingsten: OWL-Wetterlage entspannt sich im Verlauf der Woche
Der mancherorts starke Regen und Unwetter machten sich punktuell auch in NRW bemerkbar. In Köln oder auch im Bonner Raum schwappte der Rhein über die Ufer.

Badeverbot am Weserstrand in Minden: Abkühlung an der Kanzlers Weide bleibt aus
Minden. Die Sonne scheint, es sind 26 Grad. Was bietet sich da mehr an als ein Badeausflug? Doch kurz vor dem Weserstrand an Kanzlers Weide erlischt die Vorfreude. Ein grünes Schild macht mit weißen Großbuchstaben dem Vorhaben einen Strich durch die Rechnung: Hochwasser/ Baden verboten...

Neubau der Nethebrücke bei Höxter: Wann die Arbeiten starten sollen
Es gibt ein großes Interesse an der jüngsten Bürgerversammlung zur Nethebrücke in Bruchhausen. Die Planer nennen einen Zeitplan bis zur Freigabe.

„Handwerklich akkurate Arbeit ist unerlässlich“: So schützt das Bünder THW Deiche bei Hochwasser
Die Mitglieder trainieren regelmäßig Taktiken, um die Bevölkerung vor größeren Folgen eines Hochwassers zu schützen.

Nach fünf Monaten Umbau: So sieht es im Huxarium Gartenpark in Höxter nun aus
Im Oktober 2023 endete die Landesgartenschau in Höxter. Das Gelände wurde nun für die dauerhafte Nutzung umgestaltet. Seit März ist es für Besucher geöffnet.

Allein 200 Maßnahmen gegen Hochwasser: So reagiert Bad Oeynhausen auf den Klimawandel
Mitte des Jahres tritt ein Bundesgesetz in Kraft, das auch von den Kommunen einen Plan zur Klimaanpassung fordert. Die Stadt skizziert Maßnahmen und Konzepte.

Inzwischen 4 Milliarden Euro für Fluthilfe bewilligt
Für den Wiederaufbau nach der Hochwasserkatastrophe in NRW stehen 12,3 Milliarden Euro bereit. Bewilligt wurden inzwischen gut vier Milliarden Euro.

„Das wäre unser Ende“: Bedrohter Bielefelder Traditionsverein sendet Hilferuf
Der Gadderbaum Turnverein Bielefeld (GTB) hat Angst vor Plänen der Stadt - und drängt nun die Politik, den 751 Mitgliedern zu helfen.

„Mit Stolz erfüllt“: Feuerwehr Bünde kämpft 2023 oftmals bis zur Erschöpfung
Ob Hochwasser oder Dachstuhlbrand - Einsatzkräfte blicken auf ein turbulentes Jahr zurück. Insgesamt freuen sich die Löschzüge über enormen Mitgliederzulauf.

Mehr Ratten-Sichtungen in OWL: Was man über die Nager wissen muss
In welchen Städten der Region die Vierbeiner besonders für Probleme sorgen und wie man die Tiere bekämpfen kann.

Nachwirkungen des Hochwassers: Dritter Mieter schließt in Bad Oeynhausen für Monate
Nach Jysk und Ernstings Family schließt nun auch der Drogeriemarkt Rossmann seine Türen. Bis September sollen unter anderem Wasserschäden beseitigt werden.

PV-Anlagen und neue Technik: Große Investitionen in Paderborns Kläranlage
Ein Großprojekt für 13 Millionen Euro wird bald europaweit ausgeschrieben. Es geht um „das Herzstück der Abwasserreinigung“, erklärt der Steb-Betriebsleiter.

Beverunger Campingplatz bietet Sternenkuppel-Zelte für Romantik an
Der Campingplatz am Bootshaus bietet eine neue Attraktion, die nicht nur ein Highlight für auswärtige Gäste ist. Was die Weser für Urlauber so beliebt macht.

Flusskreuzfahrtschiff der Oberklasse erstmals in Höxter unterwegs
Die „Liberté“ ist zum allersten Mal auf der Oberweser unterwegs. Für Fans dieser schönen alten Schiffe gibt es erneut die Möglichkeit, sie zu fotografieren.

Wann im Werreauenpark in Löhne die Wege asphaltiert werden
Einige der noch recht neuen Wege wurden durch das Hochwasser an Weihnachten zerstört. Jetzt sollen sie eine besondere Asphaltdecke bekommen.

Deshalb stockt der Ausbau der Ostwestfalenstraße in Bielefeld
Die L712n soll bis zur Herforder Straße verlängert werden. Doch aktuell kommen die Arbeiten nicht planmäßig voran. Das sind die Gründe.

Aktenstreit: NRW-Ministerin Scharrenbach hat gegen Verfassung verstoßen
Laut Verfassungsgerichtshof wurden für die Aufklärung eines Untersuchungsausschusses zu wenige Akten geliefert und so die Arbeit der Opposition behindert.

Für 100.000 Euro: CDU Bad Oeynhausen will Feldweg für Eltern-Taxis ausbauen
300 Meter eines Weges, der vor allem von Eltern genutzt wird, die ihre Kinder mit Auto zur Schule bringen, sollen für 108.000 Euro asphaltiert werden.

Besorgte Bauern: Ackerflächen im Kreis Paderborn völlig durchnässt und aufgeweicht
Das Sommergetreide müsste schon längst gesät sein. Noch können aber keine schweren Maschinen auf die Äcker.

Bilanz: Feuerwehr Kirchlengern rückte zu knapp 80 Einsätzen aus
Die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr besteht längst nicht nur aus Einsätzen, bei denen Feuer gelöscht wird oder technische Hilfe bei Unfällen geleistet wird.

Neues Baugebiet: Bei Salzkotten entsteht ein kleines Dorf
Ein grünes Band soll durch die Siedlung gehen und Bümers Graben dient dann dem Hochwasserschutz und sogar der Erholung.

Nach umfassender Sanierung:Schloss Petershagen steht erneut zum Verkauf
Besitzer Peter Kenzelmann hat die Arbeiten an der historischen Immobilie fast vollständig abgeschlossen und sieht seine Aufgabe als erfüllt.

Feuer und Hochwasser halten Bad Oeynhausener Retter auf Trab
Die Freiwillige Feuerwehr hat im vergangenen Jahr 91 Brände gelöscht und gegen Hochwasser gekämpft. Wehrleiter Czimmernings blickt auf ein ereignisreiches Jahr.

Einsätze zwischen Feuer und Hochwasser: Löhner Feuerwehr zieht Jahresbilanz
Feuerwehrchef Christian Ehlert blickt auf ein ereignisreiches 2023 zurück. Mancher Einsatz bleibt dabei besonders in Erinnerung.