Katastrophe 2021

Inzwischen 4 Milliarden Euro für Fluthilfe bewilligt

 Für den Wiederaufbau nach der Hochwasserkatastrophe in NRW stehen 12,3 Milliarden Euro bereit. Bewilligt wurden inzwischen gut vier Milliarden Euro. 

Eine Drohnen-Aufnahme zeigt das Ausmaß der Zerstörung nach dem Unwetter. In der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 verwüstet eine Jahrhundertflut Teile von Nordrhein-Westfalen, 49 Menschen kamen ums Leben. | © David Young/dpa

01.05.2024 | 01.05.2024, 12:26

Düsseldorf (dpa). Fast drei Jahre nach der Flutkatastrophe hat das Land NRW mehr als vier Milliarden Euro für den Wiederaufbau bewilligt. Nach neuen Zahlen der Landesregierung, die der „Rheinischen Post“ vorliegen, war die Schwelle von vier Milliarden Euro bereits am 31. März überschritten.

Davon entfallen rund 2,7 Milliarden auf die Wiederherstellung der Infrastruktur in den betroffenen Kommunen. Bewilligungen über rund 800 Millionen gingen an Privatleute und Unternehmen der Wohnungswirtschaft.

„Die Vier-Milliarden-Euro-Marke ist überschritten“, sagte Landesbauministerin Ina Scharrenbach (CDU) der Zeitung. Von den bewilligten 800 Millionen Euro an Privatleute seien 647 Millionen Euro (81 Prozent) ausgezahlt. Von den 2,7 Milliarden Euro für den Wiederaufbau der Infrastruktur seien erst 544 Millionen Euro angefordert und ausgezahlt worden.

Newsletter
Update zum Mittag
Top-News, täglich aus der Chefredaktion zusammengestellt.

„Aktuell bekommen wir noch rund 100 Anträge im Monat, das zeigt, dass der Großteil der Anträge gestellt ist“, sagte die Ministerin. Zu Beginn seien es rund 2.000 Anträge pro Monat gewesen. Insgesamt stehen für den Wiederaufbau in NRW 12,3 Milliarden Euro von Bund und Ländern zur Verfügung. Bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 waren allein in NRW 49 Menschen gestorben. Ganze Landstriche wurden verwüstet.