Teaser Bild

Gute Nachrichten aus OWL

Die Welt ist viel schöner, als es manchmal den Anschein hat. Das zeigen zahlreiche starke, inspirierende und mutige Persönlichkeiten aus OWL und der Welt, die Herausforderungen gemeistert haben oder die dazu beitragen, das Leben hier und anderswo besser zu machen. Ihre Geschichten und Nachrichten lesen Sie auf dieser Themenseite.

Die Haare wachsen nach Ende der Chemo allmählich wieder, die Kurzhaarfrisur steht Bettina Rössiger offensichtlich gut. - Peter Unger
Zwei Brustkrebs-Diagnosen

Bielefelderin schreibt Mutmacher-Buch über ihren Kampf gegen den Krebs

Statt Betroffenheitsliteratur legt die Bielefelderin eine eher optimistische Geschichte vor. 

Erleichterung pur: Anna Tiemann, ihre Mutter Silvia und Schwester Isabell freuen sich über das Gerichtsurteil. - Sebastian Radermacher
Studentin klagt

Klage gegen den Kreis Minden-Lübbecke erfolgreich: Gehbehinderter steht Parkausweis zu

Seit Jahren kämpft eine Studentin darum, dass sie das Recht auf einen Parkausweis und eine Begleitperson im Alltag behält. Beides will ihr der Kreis verwehren.

Nina Grohmann, Triathletin und Auszubildende zur Notfallsanitäterin bei der Feuerwehr Herford in einem Rettungswagen (RTW). Das Abbrechen eines Wettbewerbs, um bei einem Notfall zu helfen, ist für sie selbstverständlich. - Ralf Bittner
Hilfe am Streckenrand

Herforderin verzichtet auf Sieg beim Triathlon und leistet bei Notfall Erste Hilfe

Ein medizinischer Zwischenfall am Streckenrand bringt Nina Grohmann aus dem Konzept beim Exter-Triathlon. Aber sie rettete ein Leben.

Der erste Patient in der ersten Sprechstunde für Obdachlose im B2 wird von Arzt Theo Schaten behandelt. Er hat eine Wunde am Bein. - Sento/Liborius Zacharias
Medizinische Sprechstunde

Abzesse, Infekte, keine Versicherung: Obdachlose bekommen in Paderborn ärztliche Hilfe

Wer auf der Straße lebt, kann sich oft nicht so gut um seine Gesundheit kümmern wie andere. Ein neues Angebot für Obdachlose in Paderborn bietet Hilfe.

Trotz Handicap: Miriam hat ihren Traumjob gefunden und genießt das Leben. - Katrin Kantelberg
Ein besonderer Mensch

Gesagt und schon vergessen: Miriam aus Lemgo lebt ohne Kurzzeitgedächtnis

Lange versuchte die junge Frau, ihre Gedächtnisschwäche zu verbergen. Heute lebt sie frei und selbstbewusst und hat ihren Traumjob gefunden.

Vor der Schur wurde Barney von Maren Dunkelau erst einmal gewaschen. - Björn Kenter
Friseurbesuch für Vierbeiner

Hiddenhauserin frisiert kostenlos Hunde aus dem Tierheim in Bünde

Maren Dunkelau hat bereits fünf Hunden aus dem Tierheim in Bünde das Fell gekürzt. Die Tiere hoffen, bald ein neues Herrchen oder Frauchen zu bekommen.

Carla Ströher entwickelt und produziert natürliches Make-up unter ihrem eigenen Label "Pure U". - Peter Unger
Junge Gründer

Aus der Bielefelder WG-Küche an den Markt: Gründerin vertreibt eigene Kosmetik

Was einst in der WG-Küche begann, ist mittlerweile ein erfolgreiches Start-up. Carla Ströher möchte junge Frauen ermutigen, mehr eigene Gründungen zu wagen.

Sawwas Hotomanidis hat sein Körpergewicht halbiert. - Andre Schneider
Halbe Portion

Von 178 auf 86 Kilogramm: Wie dieser Mann aus Kreis Gütersloh sein Gewicht halbierte

Der 34-Jährige hat sein Leben mit einem radikalen Schritt verändert. Durch sein neues Äußeres kommt es manchmal zu lustigen Begegnungen.

Laut Forschungszentrum Jülich sind die kommenden Jahre hinsichtlich der angestebten Klimaneutralität entscheidend. - Oliver Berg/dpa
Studie

Klimaneutralität 2045 möglich - Kommende Jahre entscheidend

«Netto Null» bis 2045 ist weiter möglich, sagen Forscher aus Jülich. Damit Deutschland bis dahin treibhausgasneutral wird, müssten allerdings in den kommenden Jahren wichtige Weichenstellungen vorgenommen werden.

Ein kleiner Fluss schlängelt sich durch den Amazonas-Regenwald. Das brasilianische Amazonasgebiet gilt als CO2-Speicher. - Jens Büttner/dpa
Klima

Deutlich weniger Rodung im brasilianischen Amazonasgebiet

Für Ex-Präsident Jair Bolsonaro bedeutete das Amazonasgebiet vor allem ungenutztes wirtschaftliches Potenzial: Während seiner Amtszeit wurde viel abgeholzt. Jetzt gibt es Grund zu Freude.

Elisabeth Goll baut eine Trockenmauer ins "Insektenreich", das ein Gemeinschaftsurnengrab werden könnte. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Umweltschutz

Umweltfreundliche Gräber: Angehende Friedhofsgärtner zeigen, wie es geht

Die angehenden Friedhofsgärtner haben Grabstätten nach eigenen Ideen bepflanzt. Die Dauerbepflanzung ist gut für Insekten und kommt mit Trockenheit zurecht.

Friseurmeisterin Alexandra Vollmer engagiert sich für den Klimaschutz und bietet Baumzertifikate an. - Björn Kenter
Nachhaltigkeit

Wie eine Friseurmeisterin aus dem Kreis Herford sich für den Klimaschutz einsetzt

Das Thema Nachhaltigkeit spielt in Alexandra Vollmers täglichen Arbeit eine große Rolle.

Torben Stallmann (v.l.) sowie Susanne und Bruno Ette entwickeln zusammen ein spannendes Eventgastro-Konzept. - Sven Hauhart
Ungewöhnliches Gespann

Von wegen altes Eisen: Rentner führt Bielefelder Start-up für Eventkonzepte

Vor vier Jahren ist Bruno Ette (69) aus dem Ruhestand gekommen. Zusammen mit seinem 39 Jahre jüngeren Co-Chef entwickelt er ein neuartiges Eventkonzept.

Der Dating-Kommissar: Der Bielefelder Janos Streichardt ist jetzt als Flirt-Coach aktiv. - Barbara Franke
Mut zur Veränderung

Bielefelder Polizist kündigt wegen Depressionen - und zeigt jetzt sein ganzes Potential

Janos Streichardt war Polizeibeamter. Der Job machte ihn depressiv, er war völlig antriebslos, entwickelte eine Phobie. Nun hat er einen ungewöhnlichen Beruf.

Yüksel Ekinci, Professorin an der Hochschule Bielefeld, wurde jetzt für ihre langjährige Arbeit zu Mehrsprachigkeit, Elternarbeit und Integration mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet - Barbara Franke
Gelungene Integration

Erfolgsgeschichte: Vom Gastarbeiterkind zur Hochschulprofessorin in Bielefeld

Als Yüksel Ekinci im Alter von sechs Jahren nach Deutschland kam, sagte sie zwei Jahre lang in der Schule kein Wort. Dann aber legte sie so richtig los.

Ungewöhnliche Gäste im Tierheim Paderborn: die Ziegenböcke Fritz und Franz. - Tierheim Paderborn
Paderborn

Happy End für Fritz und Franz: Die Ziegenböcke finden ein Zuhause bei Paderborn

Die beiden Ziegenböcke aus dem Tierheim haben einen neuen Besitzer. Der hat auch einen Job für sie.

Oberarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Peter Richter mit Leno. - St. Vincenz-Kliniken
Kleiner Kämpfer

Baby mit Herzfehler: Leno aus dem Kreis Paderborn kämpft sich ins Leben

Mit drei Monaten wurde Leno das erste Mal operiert. Die Kinderklinik St. Louise im Kreis Paderborn betreut rund 700 Kinder mit Herzfehlern.

Patin Britta Dreyer mit ihrem Patensohn (17 Monate) in Olderdissen. Das zusätzliche Bindungsangebot tue den Kindern unglaublich gut, stärke ihre mentale Widerstandskraft, sagen Fachleute. - © Jörg Dieckmann - www. dieckmann-fotodesign.de
Ehrenamt

Bielefelderin arbeitet 70 Stunden pro Woche - und hat jetzt noch ein Patenkind

Ein aufreibender Job in der Wirtschaft mit 60 bis 70 Arbeitsstunden. Da soll noch Zeit sein für Kinderbetreuung? Ja. Und die sei unglaublich wohltuend.

Sichtbar glücklich: Luis sitzt in einem Saal der Alanus Kunsthochschule vor einem seiner ersten selbstgebauten Modelle. - privat
Tag der Lese-Rechtschreib-Schwäche

Studium mit Legasthenie: Wie ein junger Mann aus Gütersloh seinen Traum lebt

Mit neun Jahren stieg Luis Bongarth in falsche Busse, weil er nicht lesen konnte. Heute studiert der ehemalige Waldorfschüler Architektur.

Mit Blick auf den Tag der Deutschen Einheit haben die WSI-Forschenden die Stellung von Frauen und Männern anhand von 22 Indikatoren wie Erwerbsbeteiligung, Arbeitszeit und Bezahlung untersucht. - dpa
Osten weiter vorn

Gleichstellung auf dem Arbeitsmarkt: Frauen holen langsam auf

Arbeitszeit, Bezahlung, Führungsposten: Die Abstände zwischen Männern und Frauen sind "im Osten spürbar kleiner als im Westen", fanden Forscher heraus.

Es ist sein Moment: Zum ersten Mal hört Boxer Vincenzo Anzalone (r.) bei der Siegerehrung seinen Namen und bricht in Tränen aus. - wintergrafie
Boxen

Nach 17 Niederlagen in Folge: So schaffte ein Profi-Boxer aus Löhne den ersten Sieg

Bislang war es Vincenzo Anzalone egal, wie seine Kämpfe ausgehen. Doch das hat sich jetzt geändert.

Vom Flüchtlingskind zur Studentin: Fatma Sen (24) erhielt einst selbst Unterstützung von Ehrenamtlichen wie Gerlinde Timmermann (hinten) vom Verein Tabula. Und kämpft dort jetzt mit für mehr Bildungsgerechtigkeit. - Barbara Franke
Mutmacher

Junge Bielefelderin kämpft sich durch Bildung nach oben – und zieht viele mit

Fatma Sen (24) hat sich selbst durchgekämpft und hilft jetzt anderen, ihren Weg zu gehen und an sich zu glauben. Das Engagement wurde doppelt ausgezeichnet.

Hans, Spitzname Handu, hat ein bewegtes Leben hinter sich: Drogen, Knast, Obdachlosigkeit. All das hat ihn krank und hilfsbedürftig gemacht. - Susanne Lahr
Nach Jahren auf der Straße

Neues Zuhause gefunden: Bielefelder Obdachloser hat ein "14-Quadratmeter-Heim"

Drogen und Alkohol haben das Leben von Handu nachhaltig ruiniert. Nachdem er jüngst einen Herzstillstand überlebt hat, versucht er den Neustart.

Das Team der Frühgeborenen-Station K3 des Klinikums Herford mit Erling - der nach neun Wochen nach Hause durfte. - Klinikum Herford
Schwangerschaft

Nur so schwer wie eine Milchtüte: Frühchen kommt im Klinikum Herford zur Welt

13 Wochen zu früh kam Erling im Klinikum Herford zur Welt. Er wog nur 990 Gramm und benötigte auf der Station viel Betreuung. Heute ist er fünf Monate alt.

Seit Mai ist Anna-Marie Kühmes Sohn Nils auf der Welt. Die Chancen waren gering, dass sie trotz der Endometriose-Erkrankung und zahlreichen Operationen ein Kind bekommen kann. Sie nennt ihn deshalb "mein Wunder". Foto: - Leandra Finke
Zahlreiche Arztbesuche

Trotz Endometriose zum Kind: So fasst eine Mindenerin nach zwei Fehlgeburten neuen Mut

Erst nach Jahren der Ungewissheit bekommt die junge Mindenerin die Diagnose Endometriose. Der Weg zum Wunschkind war nicht ungefährlich für die 29-Jährige.