
Europawahl
Die Europawahl 2024 fand vom 6. bis 9. Juni 2024 statt und ermöglichte erstmals auch Minderjährigen in Deutschland die Teilnahme. Es wurden 720 Abgeordnete gewählt, deren Mehrheiten im Parlament Einfluss auf neue EU-Gesetze und die Besetzung der EU-Kommission haben.
Weitere Informationen zu Wahlen in OWL:
Hochrechnung bestätigt Sieg von Mitte-Rechts-Bündnis bei Europawahl
Eine erste Hochrechnung nach dem Schließen aller Wahllokale bestätigt einen Sieg des Mitte-Rechts-Bündnisses EVP bei der Europawahl. Die EVP-Spitzenkandidatin und CDU-Politikerin Ursula von der Leyen kann demnach trotz starker Zugewinne von Rechtsaußen-Parteien auf eine zweite Amtszeit als Präsidentin der EU-Kommission hoffen...
Europawahl: Rechte FPÖ gewinnt in Österreich
Die rechte FPÖ hat in Österreich die Europawahl gewonnen. Die Rechtspopulisten kommen laut vorläufigem Ergebnis auf 25,5 Prozent der Stimmen und liegen damit vor konservativer ÖVP und sozialdemokratischer SPÖ.
Meloni-Partei gewinnt Europawahl in Italien
In Italien hat die rechte Ministerpräsidentin Giorgia Meloni mit ihrer Partei Fratelli d'Italia (Brüder Italiens) die Europawahl gewonnen. Die größte Regierungspartei kommt nach einer Prognose des Fernsehsenders Rai am Sonntag auf 26 bis 30 Prozent und liegt klar vor allen anderen politischen Kräften.

AfD stärkste Kraft im Osten
Auf satte 27,1 Prozent kommt die AfD im Osten Deutschlands. Damit sind die Rechtspopulisten deutlich stärkste Kraft in den östlichen Bundesländern.

Europawahl 2024: So hat der Kreis Herford gewählt
CDU und SPD bleiben die stärksten politischen Kräfte im Kreis. Die Grünen gehören zu den großen Verlierern. Auch Die Linke musste Verluste hinnehmen.

Europawahl in Kreis Paderborn: Hohe Beteiligung, aber Tausende haben nicht gewählt
Im Kreis Paderborn haben sich dieses Mal mehr Menschen an der Wahl beteiligt als 2019. Ein gutes Zeichen. Und dennoch: Viele haben nicht abgestimmt.
Europawahl: Mitte-Rechts-Bündnis beansprucht Vorsitz der EU-Kommission
Das Mitte-Rechts-Bündnis EVP beansprucht nach seinem Sieg bei der Europawahl den Vorsitz der EU-Kommission. Amtsinhaberin Ursula von der Leyen soll demnach weitere fünf Jahre an der Spitze der mächtigen Brüsseler Behörde stehen. Der Gewinner der Wahl habe nun das Recht, den Kommissionspräsidenten zu stellen...
Macron will nach Niederlage bei Europawahl Parlament auflösen
Nach der Niederlage seines Mitte-Lagers bei der Europawahl will Frankreichs Präsident Emmanuel Macron die französische Nationalversammlung auflösen. Macron kündigte am Sonntagabend in Paris Neuwahlen in wenigen Wochen an.

Diese Bezirke werden in Bad Oeynhausen bei der Europawahl 2024 zur AfD-Hochburg
Die Kurstadt wählt bei der Europawahl im Bundestrend - und auch wieder nicht. Vor allem Kurt Nagel (CDU) ist mit dem Ergebnis zufrieden.

EU-Wahl 2024 im Kreis Herford: Alle Stimmen ausgezählt - CDU am stärksten, SPD auf Platz zwei
Tausende Menschen im Kreis Herford haben bei der Europawahl abgestimmt. Die wichtigsten Infos zu Wahlbeteiligung, Ergebnissen und Stimmung vor Ort aktuell.
Prognose: Mitte-Rechts-Bündnis mit von der Leyen gewinnt Europawahl
Das Mitte-Rechts-Bündnis EVP mit der deutschen Spitzenkandidatin Ursula von der Leyen hat nach einer ersten offiziellen Prognose des Europäischen Parlaments die Europawahl deutlich gewonnen. Die CDU-Politikerin kann demnach trotz starker Zugewinne von Rechtsaußen-Parteien auf eine zweite Amtszeit als Präsidentin der EU-Kommission hoffen.

Europas Bedeutung für Oerlinghausen
Die Podiumsdiskussion der Akademie am Tönsberg zusammen mit der Neuen Westfälischen endet mit einem Aufreger. Erstwähler sind in der Aula kaum vertreten.
Europawahl: Le Pens Rechtsnationale gewinnen in Frankreich deutlich
Die rechtsnationale Partei Rassemblement National um Marine Le Pen hat ersten Hochrechnungen zufolge die Europawahl in Frankreich klar gewonnen. Die Liste von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und Verbündeten landete weit dahinter, wie die Sender France 2 und TF1 am Sonntag nach Schließung der Wahllokale berichteten.
ARD-Hochrechnung: AfD stärkste Kraft im Osten
Die AfD ist bei der Europawahl im Osten nach einer ARD-Hochrechnung mit Abstand stärkste Kraft geworden. Wie der Sender am Sonntagabend berichtete, kamen die Rechtspopulisten in den östlichen Bundesländern inklusive Berlin auf 27,1 Prozent. Dahinter lagen die CDU mit 20,7 Prozent und das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) mit 13,1 Prozent der Stimmen.

CDU-Politikerin aus OWL vor Einzug ins EU-Parlament
Verena Mertens will sich in Brüssel unter anderem für das Thema Sicherheit starkmachen. Von ihrem Vorgänger Elmar Brok bekommt sie Zuspruch.

Was Gewerkschaft und Rahdener Firma IG Metall angesichts steigender Energiepreise fordern
Die deutsche Industrie beklagt hohe Energiepreise und Bürokratie. Beim gemeinsamen Gespräch nennen Meier Guss und die IG Metall ihre Forderungen an die Politik.

Union siegt - Ampel stürzt ab - AfD feiert
Die Europawahl ist der einzige bundesweite Stimmungstest zwischen den Bundestagswahlen. Das Ergebnis wird die Nervosität in der Ampel steigern - und einer Kanzlerkandidatendebatte neue Nahrung geben.

Positive Bilanz bei Rock im Park und Rock am Ring
Ausgelassen, aber weniger wild als in früheren Jahren haben Zehntausende bei Rock im Park und Rock am Park gefeiert. Alkohol wurde offenbar weniger getrunken. Dafür gab es Stars zum Anfassen und ein bisschen Politik.

Kühnert: «Ein ganz bitteres Wahlergebnis»
Die SPD kassiert bei der Europawahl mit rund 14 Prozent ihr schlechtestest Ergebnis überhaupt bei einer bundesweiten Wahl. Generalsekretär Kühnert spricht von einer «harten Niederlage».
Hochrechnungen: Union gewinnt Europawahl in Deutschland - AfD stark
CDU und CSU haben die Europawahl in Deutschland mit großem Abstand gewonnen. Nach den ersten Hochrechnungen von ARD und ZDF wurde die AfD deutlich zweitstärkste Kraft.

Chrupalla nennt Wahlergebnis für AfD historisch
Die AfD ist bei der Europa-Wahl laut Prognosen zweitstärkste Kraft in Deutschland geworden. AfD-Chef Tino Chrupalla zeigt sich höchstzufrieden: «Wir haben ein Super-Ergebnis erzielt».
Prognosen: Union gewinnt Europawahl in Deutschland
CDU und CSU haben die Europawahl in Deutschland mit großem Abstand gewonnen. Nach den 18-Uhr-Prognosen von ARD und ZDF wurde die AfD zweitstärkste Kraft.

So lief die Europawahl im Kreis Höxter: ein deutlicher Rechtsruck
Christdemokraten und AfD können bei der Europawahl deutlich zulegen, während vor allem die Grünen einbrechen. Die Verantwortlichen finden deutliche Worte.

In Österreich zeichnet sich Sieg der rechten FPÖ ab
Die Umfragen ließen wenig Zweifel: Die Rechtspopulisten sind in Österreich im Höhenflug. Die EU-Wahl scheint das zu bestätigen. Die Frage ist: Hält der Trend bis zur Nationalratswahl im Herbst?

Europawahl 2024: Rechte Hoffnungen und ein grünes Dilemma
Rechte Parteien dürften bei der Europawahl deutliche Zugewinne verbuchen. Doch werden sie in Brüssel wirklich mächtiger? Dies dürfte auch von den Entscheidungen von Wahlverlierern abhängen.