
Europawahl
Die Europawahl 2024 fand vom 6. bis 9. Juni 2024 statt und ermöglichte erstmals auch Minderjährigen in Deutschland die Teilnahme. Es wurden 720 Abgeordnete gewählt, deren Mehrheiten im Parlament Einfluss auf neue EU-Gesetze und die Besetzung der EU-Kommission haben.
Weitere Informationen zu Wahlen in OWL:

Bundestagsvize Volksabstimmung über das Grundgesetz
Auch mit Blick auf den Ausgang der Europawahl sorgt sich die Linken-Politikerin um die Demokratie - und verweist auf Versäumnisse bei der deutschen Vereinigung. Jetzt gegensteuern, fordert Pau.

Harald Schmidt bleibt Scholz-Fan
Olaf Scholz mag sich im Umfrage-Tief befinden, doch die Sympathie von Harald Schmidt ist ihm gewiss.

Historikerin warnt vor Überhöhung der AfD nach Europawahl
Die Erfolge der AfD bei der Europawahl haben viele aufgeschreckt. Ist die rechtspopulistische Partei tatsächlich so stark? Eine Historikerin rückt das Bild zurecht.

CSU-Generalsekretär: «Bürgergeld braucht keine Reförmchen»
Verhindert das Anfang vergangenen Jahres eingeführte Bürgergeld die Arbeitsaufnahme oder wird Schwarzarbeit nebenbei nicht ausreichend sanktioniert? Die Debatte darüber ist neu entbrannt.

Frankreich: Hunderttausende demonstrieren gegen Rechtsruck
Bei der Parlamentswahl in Frankreich könnten die Rechtsnationalen von Marine Le Pen an die Macht gelangen. Dagegen haben Zehntausende in vielen Städten des Landes demonstriert.

Vor Ampel-Runde zum Haushalt neue Debatte ums Bürgergeld
Kommen bei den Haushaltsverhandlungen auch Sanktionen für den Missbrauch des Bürgergelds auf den Tisch? Viel Zeit bleibt nicht mehr, um den Bundeshaushalt 2025 aufs Gleis zu setzen.

Scholz fordert von seiner Koalition weniger «Pulverdampf»
Nach den schlechten Europawahl-Ergebnissen ist Schluss mit endlosen Diskussionen in der Koalition, so Scholz. Bürger kritisieren die unklare Entscheidungsfindung, jetzt müssten klare Schritte folgen.

Dax mit größtem Wochenverlust seit August
Der deutsche Aktienmarkt hat am Freitag erneut deutliche Kursabschläge erlitten. Für den Dax ging es letztlich um 1,44 Prozent auf 18.002,02 Punkte bergab. Damit hielt er sich denkbar knapp über der Marke von 18.000 Punkten, unter die er zeitweise erstmals seit 6 Wochen gerutscht war...

«Happy Birthday» für Scholz beim G7-Gipfel
Mit den Nachwehen der Europawahl hat die Woche für den Kanzler nicht besonders gut begonnen. Nun gibt es doch noch einen Anlass zur Freude: Scholz wird 66 Jahre alt - und feiert beim Gipfeltreffen.

Tauben in Limburg sollen per Genickbruch getötet werden
Um die Überpopulation der Tiere in den Griff zu bekommen, greift die hessische Stadt zu drastischen Maßnahmen. Tierschützer drohen mit einer Klagewelle.

Würth nach AfD-Erfolg: Investitionen in Gefahr
Der Milliardär Reinhold Würth redet oft Klartext. Nun treibt ihn der Wahlerfolg der AfD um. Daraus will er nun Konsequenzen ziehen - größere Investitionen in Deutschland stehen auf dem Prüfstand.

Eine Kopie vom EM-Pokal: Höxters Fußballgötter reisen mit „Eye-Catcher“ zur Europameisterschaft
Ihre Mission ist, die DFB-Elf bei der Heim-EM anzufeuern und gleichzeitig ihre Heimat Höxter europaweit bekannt zu machen. Ein Puzzleteil dafür fehlte noch.

Nationalpark in der Egge: 124.100 Bürger im Kreis Paderborn haben ihre Stimmen abgegeben
Mit Mitarbeitern, früheren Kollegen und Helfern bearbeitet die Kreisverwaltung die Wahlbriefe. Bis zur Bekanntgabe am 18. Juni muss alles fertig sein.

Nach Rechtsruck: Delbrücks Grüne attackieren die CDU
Fraktionschef Kohlsch wirft Christdemokraten phlegmatisches Verhalten vor und macht sie fürs jüngste AfD-Ergebnis mitverantwortlich.

Evangelische Kirche im Hochstift: „Für Christen ist die AfD nicht wählbar“
Im Kirchenparlament der Kreise Paderborn und Höxter geht es auch um die schwierigen Wege aus der eigenen Krise und Schutzkonzepte vor sexualisierter Gewalt.

Beamtenbund will Sofortprogramm: «Deutschland stabilisieren»
Das Vertrauen in die Ampel-Regierung ist im Keller, die Probleme sind groß. Was sollte die Regierung jetzt tun? Der Chef des Beamtenbunds hat konkrete Vorschläge.

Streit um Posten in der NRW-CDU: Vorwürfe gegen Ministerpräsident Wüst
Die CDU-EU-Abgeordneten aus NRW haben einen neuen Vorsitzenden. Das sorgt für Irritationen. Der Vorwurf: Ministerpräsident Wüst soll Druck ausgeübt haben.

Europawahl 2024 im Kreis Höxter: Hier hat die AfD die CDU überholt
Der etwas genauere Blick in die Kommunen bei der Europawahl im Kreis Höxter bietet einige Überraschungen.

CDU-Politiker offen für Koalition mit BSW
CDU und BSW? Die Absage des CDU-Chefs Friedrich Merz an eine solche Koalition schien erst deutlich, dann zurückhaltender. In seiner Partei wollen einige die Tür zum neuen Bündnis nicht zustoßen.

Rechtsruck auch im Kreis Paderborn? Hier liegen die AfD-Hochburgen
Der Blick in die Stimmbezirke enthüllt, wo die Parteien besonders stark abgeschnitten haben. Die AfD kann ihre Hochburgen weiter festigen.

Macron pokert um Unterstützung aus anderen Lagern
Schon jetzt hat Macron im Parlament keine solide Mehrheit. Damit sich das ändert, setzt er bei der Neuwahl auf Unterstützung anderer Strömungen. Ob die riskante Partie aufgeht, wird sich zeigen.

Bruch der Koalition im Paderborner Rathaus: Was die anderen Fraktionen sagen
Das Aus für die Paderborner Rathauskoalition kommt nicht für alle überraschend. Dies zeigen die Reaktionen der Fraktionen. Auch Chancen werden gesehen.

Jugendliche besorgter denn je - und auf der Suche nach Halt
Wie ticken Teenager? Darüber rätseln Erwachsene nicht erst seit dem hohen Stimmanteil für die AfD bei der Europawahl. Die neue Sinus-Studie gibt Einblicke - und birgt auch Überraschendes.

Europawahl 2024: In diesem Bielefelder Stadtbezirk hat die AfD ihre besten Ergebnisse geholt
Erstaunlich: 55 Prozent der Menschen dort haben Migrationshintergrund. Doch nur ein Ortsteil stemmt sich gegen den Trend. Ein Erklärungsversuch.

Aufwind nach der Europawahl: AfD erwägt Gründung eines Löhner Stadtverbandes
Die Erfolge in der Werrestadt haben den Kreisverband der Partei offenbar beflügelt. Ob sie zur Kommunalwahl antritt, ist aber noch nicht entscheiden.