Teaser Bild

Wetter Paderborn

Informationen zur Wetterlage und zu Unwettern in OWL: 
Wetter in OWL
Sturm in OWL

Der Kreis Paderborn liegt in einer feucht-gemäßigten Zone. Durch diese Lage ist im Sommer angenehm warm und im Winter eher mild. Extreme Temperatur- oder Wetterschwankungen sind in der Regel nicht zu erwarten. Zuletzt sind allerdings in Paderborn heftige Unwetter mit Tornados aufgetreten. Auf dieser Themenseite erhalten Sie Warnungen vor schweren Gewittern, Stürmen und Regen sowie Hitzewarnungen.

Dennis Kondrat bietet in seinem Fachhandel für Sicherheitsbedarfe in Borchen alles, was das Prepper-Herz begehrt – aber auch Notfallausrüstung für Laien/Otto-Normalverbraucher/Anfänger. - Felix Schwien
Katastrophenschutz

Preppen und Hamstern: Paderborner zeigt, was im Notfall wirklich notwendig ist

Ein Tornado oder eine Überschwemmung – und plötzlich ist der Strom weg. Dieses Szenario ist nicht unrealistisch. Ein Experte sagt, was zu tun wäre.

Der nach dem Tornado im Geisselschen Garten entstandene Wildwuchs ist im Vorfeld der Neugestaltung weitgehend entfernt worden. - Holger Kosbab
Neugestaltung nach Tornado

Geisselscher Garten in Paderborn: Umweltschützer kritisieren Planung

Der Wildwuchs ist größtenteils entfernt worden. Stattdessen soll laut Pro Grün unter anderem ein Zickzackweg durch die Paderborner Parkanlage führen.

Nach der Präsentation der Pläne im Stadtmuseum führt die Leiterin des Amtes für Umweltschutz und Grünflächen, Jessica Schütte (r.), alle Interessierten durch das Gartendenkmal Westliches Paderquellgebiet. Mit dabei ist auch die Technische Beigeordnete Claudia Warnecke (3. v. r.). - Stadt Paderborn / Katharina Multhaupt
Tornado Emmelinde

Tornadoschäden: Bauarbeiten im Paderquellgebiet starten bald

Die Stadt will das Gartendenkmal und den Geisselschen Garten nicht nur rekonstruieren, sondern auch aufwerten.

Ein Bus fährt durchs Schneetreiben in Paderborn - kurz darauf wird der Betrieb eingestellt. - Niklas Tüns
Wintereinbruch

Polizei bilanziert Schneechaos im Kreis Paderborn: 65 Unfälle am Donnerstag

Starker Schneefall hatte am Donnerstag für glatte Straßen und viele Unfälle gesorgt. Und es schneite unaufhörlich weiter. Das hatte Folgen für den Verkehr.

Für die kommenden Tage ist für den Kreis Paderborn Schnee angekündigt worden. (Archivbild) - Niklas Tüns
Glättegefahr in Paderborn

Schneefall erwartet: Unfälle und Folgen für den Verkehr im Kreis Paderborn

Aufgrund von plötzlichem Schnee gab es bereits einige Unfälle und Ausfälle beim Padersprinter. Wegen des bevorstehenden Wetters gibt die Polizei nun Ratschläge.

In der Nacht hat es im gesamten Kreis Paderborn viel geschneit. (Themenbild) - Ralph Meyer,Stefan Weber
Ruhige Verkehrslage am Sonntag

Schnee und Glätte im Kreis Paderborn - Autos rutschen in Gräben

Trotz schwieriger Witterungsbedingungen meldet die Kreispolizei einen ruhigen Tag. Es gibt nur wenige Unfälle.

Das Weihnachtssingen unter dem Paderborner Domturm findet traditionell am Freitag vor dem vierten Advent statt. - Niklas Tüns
Weihnachten in Paderborn

Endspurt beim Paderborner Weihnachtsmarkt: Hunderte kommen zum Weihnachtssingen

„O Tannenbaum“, „Leise rieselt der Schnee“ und weitere Weihnachtsklassiker erschallen über den Paderborner Marktplatz.

Die böse Königin, als altes Mütterchen verkleidet, reicht Schneewittchen den vergifteten Apfel. - Carola Drabon
Amateur-Theater

Paderborner Kolpingspielschar begeistert mit Schneewittchen in neuem Gewand

In das Stück haben alle Beteiligten viel Zeit und Arbeit investiert - doch erstmals sind nicht alle Aufführungen ausverkauft.

Die Paderborner Polizei musste am Mittwoch zu zahlreichen Unfällen ausrücken. Mit einer Ausnahme gab es in der Nacht zu Donnerstag zudem vor allem leichtere Sturmschäden. - Pixabay
Sturm- und Unfalleinsätze

Geparktes Auto in Paderborn von Baum getroffen

Am Mittwoch ereignet sich eine Vielzahl von Unfällen im Kreis Paderborn. Die starken Sturmböen sorgen mit einer Ausnahme zumeist für kleinere Schäden.

Der Hövelhofer Ortsteil Staumühle befindet sich in einem schlechten Zustand. Auch einen fehlenden Winterdienst beklagen die Anwohner. - Jens Reddeker
Vernachlässigter Hövelhofer Ortsteil

Staumühle-Klage scheitert vor dem Delbrücker Amtsgericht

Ein Bewohner der maroden Hövelhofer Siedlung beschwert sich über nicht gestreute Straßen im Winter. Das gewünschte wegweisende Urteil wird es nicht.

Der Winter kann kommen. Das Team des Kreisbauhofs ist gut auf Eis, Schnee und Glätte vorbereitet. - Kreis Paderborn
Für sichere Straßen

Kreis Paderborn ist für den Winter gerüstet

Bald soll es auch im Kreis Paderborn den ersten Schnee geben. 2.000 Tonnen Salz sind im Kreisbauhof eingelagert. Zehn Winterdienstfahrzeuge stehen bereit.

Die Kinder wurden am Paradiesportal des Doms emfpangen. - Carola Drabon
Sankt Martin

Martinsspiel vor der Heiersburg in Paderborn: Tradition zieht Besucher in den Bann

Die stimmungsvolle Martinsfeier vor der Heiersburg und im Dom verbindet tief verwurzelte Traditionen mit einem unvergesslichen Gemeinschaftserlebnis.

Das Gartendenkmal Westliches Paderquellgebiet wird für mehrere Millionen Euro umgestaltet. - Niklas Tüns
Nach Tornado in Paderborn

Neugestaltung PQ und Geisselscher Garten: „Für Paderborn was Besonderes“

Im Paderquellgebiet und im Geisselschen Garten wird demnächst gebuddelt. Die Grünanlagen sollen aufgewertet werden – auch mithilfe historischer Vorbilder.

Ein Ziel für das Paderquellgebiet ist, auf Folgen des Klimawandels zu reagieren. Ein Beispiel dafür ist der Spielplatz, der durch Versiegelung zur Hitzeinsel wurde. - Niklas Tüns (Archivbild)
Nach dem Tornado

Spielpunkte, neue Beleuchtung und mehr: Viele Baustellen im Paderquellgebiet geplant

Der Geisselsche Garten und das Westliche Paderquellgebiet sollen wieder grüner und insgesamt aufgewertet werden. Darüber wird in Paderborn bald abgestimmt.

Bei der Nordwestbahn kommt es zu massiven Ausfällen. - Niklas Tüns
Gewitter

Nach Unwetter: Massive Probleme bei der Nordwestbahn im Kreis Paderborn

Von dem Unwetter in der Nacht zu Donnerstag war auch der Kreis Paderborn betroffen. Folgen hatte das vor allem für den Bahnverkehr.

Liedermacher Olli Schulz spielt im Sommer 2024 mit seiner Band beim Wohlsein-Open-Air in Paderborn. - Winson
Wohlsein-Open-Air

Nach Gewitter in Paderborn: Auftritt von Olli Schulz wird nicht nachgeholt

Die Veranstalter sagen das Konzert im Neuhäuser Schloss- und Auenpark aufgrund der Wetterlage wenige Stunden vor Beginn ab.

 - Uwe Müller
Zwischenbilanz auf dem Feld

Landwirte im Kreis Paderborn kämpfen mit Wetterkapriolen: Ernteerträge stark variabel

Die Mähdrescherfahrer nutzen jede sonnige Stunde aus. Auf einigen Standorten gibt es allerdings Ausfälle. Richtig gut sieht es aber beim Mais aus.

Am Bad Lippspringer Rathaus drohte die Spitze auf dem Turm der Uhr abzustürzen. Die Feuerwehr demontierte die drei Meter lange Spitze. - Feuerwehr Bad Lippspringe
Unwetter im Kreis Paderborn

Spitze auf der Rathausuhr in Bad Lippspringe knickt ab

Aus Sicherheitsgründen demontiert die Bad Lippspringer Feuerwehr die etwa drei Meter lange Spitze.

Im Westlichen Paderquellgebiet soll der zentrale Spielplatz weichen. Stattdessen sind mehrere Spielpunkte entlang eines Weges vorgesehen. - Mareike Gröneweg
Fertigstellung 2026

Paderquellgebiet nach dem Tornado: Pläne für Neugestaltung nehmen Form an

Das Gartendenkmal und der Geisselsche Garten sollen nicht nur wiederhergestellt, sondern optimiert werden. Dafür gibt es nun auch einen neuen Zeitplan.

Trinkwasserbrunnen - wie hier in Bielefeld - wünscht sich die grüne Ratsfraktion für Paderborn. - Barbara Franke
Wasserspender

Kostenlos und öffentlich: Grüne fordern Trinkwasserbrunnen in Paderborn

Auch zum Schutz bei Hitzewellen wünscht sich die grüne Ratsfraktion öffentliche Trinkwasserspender als Ergänzung zu bereits existierenden Refill-Stationen.

Matthias und Sandra Lüke beim Umzug durch Lichtenau. - Anja Ebner
Schützenfest Lichtenau

Lichtenaus Königin setzt dem Wetter ihr Strahlen entgegen

In Lichtenau feiern Matthias und Sandra Lüke den Höhepunkt ihrer Regentschaft. Die vor einem Jahr überrumpelte hübsche Königin erstrahlt in einem Tüllkleid.

Im Innenangriff und von außen über die Drehleiter löschte die Feuerwehr Delbrück den Brand im Firstbereich des Hauses in Boke nach dem Blitzeinschlag. - Ralph Meyer
Mitten im Unwetter

Blitzschlag trifft Bauernhof: Dachstuhlbrand in Delbrücker Ortsteil

Großeinsatz für die Feuerwehr Delbrück am frühen Sonntagmorgen mitten im Unwetter. Premiere für den neuen Einsatzleitwagen.

Die Anreppener Majestäten Rene und Tanja Kress vor ihrer Residenz. - Regina Brucksch
Brauchtum

Anreppener Schützenfest - Parade fällt wegen Gewitter aus

Das Königspaar Rene und Tanja Kress bezaubert dennoch. Und das Hofgefolge beeindruckt mit einer Choreografie.

Andreas Neuwöhner (Stadtmuseum) mit einem während des Tornados zerstörten Geländer. Die Veränderung des Paderquellgebiets ist immer noch ersichtlich, wenn man weiß, wie es vorher aussah. - Marc Schröder
Letzte Spuren der Verwüstung

Tornado vor zwei Jahren: Wie die Spuren der Naturgewalt Paderborn noch zeichnen

Noch lange nach dem Wirbelsturm lässt sich die Schneise des Unwetters nachvollziehen, doch die offensichtlichen Anzeichen werden weniger.

Das Paderquellgebiet am Tag nach dem Tornado und knapp ein Jahr später im direkten Vergleich. - Jens Reddeker/Screenshot NW/JuxtaposeCS
Nach dem Tornado

Bilder im Vergleich: Die Spuren des Sturms im Paderborner Stadtbild

Die entfesselte Naturgewalt hat ihre Spuren in der Stadt hinterlassen. Stellenweise sind sie auch jetzt noch deutlich sichtbar.