Teaser Bild

Polizei Paderborn

Die Polizei Paderborn ist eine entscheidende Instanz für öffentliche Sicherheit in der Region und operiert aus vier Hauptwachen: in Paderborn, Büren, Bad Lippspringe und Delbrück. Eingegliedert in die Kreispolizeibehörde, ist sie in verschiedene Direktionen aufgeteilt, die jeweils spezielle Aufgabenbereiche abdecken. Die Direktion Gefahrenabwehr/Einsatz fokussiert auf allgemeine Streifentätigkeiten und schnelle Einsatzbereitschaft. Im Bereich Kriminalität werden Strafverfolgung, Prävention und Opferschutz großgeschrieben. Die Direktion Verkehr widmet sich der Verkehrssicherheit, insbesondere der Verhütung von Unfällen. Zudem existiert das Büro für Ordnung, Schutz und Sicherheit (B.O.S.S.), das als Teil der Kreispolizeibehörde spezielle Ordnungs- und Sicherheitsaufgaben wahrnimmt. Diese vielfältige Struktur ermöglicht einen umfassenden und spezialisierten Schutz für die Bürger.

Die Polizei hat einen Fahndungsaufruf gestartet. - Verwendung weltweit
Dringende Suche

UPDATE: Dementer Mann aus Paderborn ist gefunden worden

Der 71-Jährige war seit Freitagmorgen verschwunden; die Polizei hatte die Öffentlichkeit um Mithilfe gebeten.

Gegen die 21-Jährige und den 29-Jährigen läuft jetzt ein Strafverfahren. (Themenbild) - picture-alliance/ dpa
"Emotionaler Ausnahmezustand"

Betrunkenes Paar legt sich in Paderborn mit der Polizei an

Ein völlig betrunkenes und aggressives Paar hat sich in Paderborn eine Auseinandersetzung mit der Polizei geliefert. Zuvor hatten sie sich heftigst gestritten.

In der Marienstraße ist in der Nacht ein Polizeiwagen durch einen Flaschenwurf beschädigt worden. - Marc Schröder
Erstes Fazit

Halloween: Flaschenwurf auf Streifenwagen in der Paderborner Innenstadt

Ein 33-Jähriger wirft eine Wodkaflasche gegen ein vorbeifahrendes Polizeiauto.

Mit einer 600er Yamaha flüchtete ein 25-Jähriger vor der Polizei durch Paderborner Innenstadt. - (Symbolbild) Pixabay/reinbacher
Mitten in der City

Motorradfahrer liefert sich Verfolgungsjagd mit der Paderborner Polizei

Eine Streife will den Kradfahrer kontrollieren, dieser gibt Gas. Er ignoriert rote Ampeln und Einbahnstraßenregelungen.

Vermutlich ungebremst prallte ein 18-jähriger Rollerfahrer in das Heck eines auf dem Standstreifen der Bundesstraße 64 haltenden Ford Fiestas. - Feuerwehr Delbrück
Zeitweise Vollsperrung

18-jähriger Rollerfahrer prallt auf B64 bei Delbrück ungebremst auf Kleinwagen

Der junge Zweiradfahrer wird schwer verletzt und muss per Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden.

Wenn die Bahnschranken geschlossen sind, staut es sich an der Detmolder Straße. Früher war hier mehr Platz für Autos, jetzt gibt es testweise eine abgetrennte Fahrradspur. - Niklas Tüns
Kritik am Verkehrsversuch

Schmale Spur und Rückstaus: So läuft's mit dem neuen Radweg in Paderborn

Seit vier Monaten existiert der Erprobungsradweg. Polizei und Feuerwehr sehen keine größeren Probleme, aber von den Paderborner Busunternehmen kommt Kritik.

Ein Gruppe von Fußballfans zieht durch die Stadt zum Stadion. Wie die Polizei damit umgeht, probten hunderte Einsatzkräfte in Paderborn. - Lena Henning
Fußballfans

800 Polizisten üben in Paderborn den Einsatz am Spieltag

Unter möglichst realistischen Bedingungen trainiert die Polizei rund um die Home-Deluxe-Arena, wie sich die Einsatzkräfte bei Fußballspielen verhalten.

Grölende Fußballfans, die durch die Stadt ziehen: Dieses Szenario probten hunderte Einsatzkräfte der Polizei bei einer großangelegten Übung in Paderborn. - Lena Henning
Einheiten der Bereitschaftspolizei

Fußballeinsätze: Großübung der Polizei am Paderborner Stadion

800 Einsatzkräfte trainieren am Mittwoch Abläufe für Einsätze rund um Fußballspiele.

Ein 18-Jähriger fiel nach einem harmlosen Autounfall mit mehreren Delikten auf. - Andreas Frücht
Auffahrunfall mit großen Folgen

Im Drogenrausch: 18-jähriger Smartfahrer rammt Luxuskarosse in Paderborn

Nach dem Unfall fällt der junge Mann der Polizei noch wegen mehrerer weiterer Delikte auf. Nun erwarten ihn ernste strafrechtliche Konsequenzen.

Die Polizei Paderborn sucht nach einer Fahrerflucht Hinweise zu einem roten Elektromobil und dessen Fahrer. - Pixabay/neelam279
Skurrile Fahrerflucht geklärt

Rentner flüchtet in Paderborn nach Auffahrunfall mit Senioren-Scooter

Der Senior fährt nach der Kollision mit einer Dame ohne weitere Angaben davon. Die Polizei konnte den Mann inzwischen ermitteln.

Die sogenannte Anscheinswaffe des 50-Jährigen wurde durch Beamte der Bundespolizei sichergestellt. - Bundespolizei Paderborn
Fahrkartenkontrolle bei Willebadessen

Mann bedroht Zugbegleiter auf Fahrt nach Paderborn mit Spielzeugwaffe

Die zuständige Bundespolizei leitet mehrere Straf- und ein Ordnungswidrigkeitsverfahren ein.

Mehrere Rettungswagen waren zur Realschule nach Lichtenau alarmiert worden. - (Symbolbild) Pixabay
Während einer Prüfung

Große Aufregung: Großeinsatz an Realschule in Lichtenau

Rettungskräfte werden wegen eines Massenanfalls von Verletzten zu einem Einsatz an der Schule alarmiert.

Der Musikexpress wurde nach dem Vorfall vorübergehend gestoppt. (Symbolbild) - Sigurd Gringel
Trotz Zweifachsicherung

Herbstlibori in Paderborn: Junger Mann verletzt sich im Musik-Express

Möglicherweise will er das Fahrgeschäft zu früh verlassen. Der genaue Hergang ist jedoch unklar.

Die Paderborner Polizei ermittelt gegen die Tatverdächtigen wegen Körperverletzung. - Andreas Frücht
Polizei ermittelt

Paderborner Fußballfans greifen Basketballfans an

Eine Gruppe von Fußballfans des SC Paderborn hat am Samstagabend am Maspernplatz in Paderborn mehrere Basketballfans angegriffen. Auch der SCP äußert sich.

Zunächst prügelten die Vermummten auf die Werder-Anhänger ein, dann raubten sie ihnen Fan-Utensilien. - picture-alliance/ dpa/ Karl-Josef Hildenbrand
Nach DFB-Pokalspiel

Vermummte SC-Paderborn-"Fans" greifen Werder-Anhänger an und berauben sie

Am Abend nach dem Pokalspiel kommt es in der Paderborner Innenstadt zu einem gewalttätigen Vorfall.

Felix Hoffmann und Vereinskassierer Hubert Berger an der noch funktionierenden Einsatzleitstelle im Polizeimuseum. - Johannes Büttner
Ausstellung im alten Bahnhof

In Salzkotten gibt es die Geschichte der Polizei zum Anfassen

Seit 25 Jahren gibt es das Polizeimuseum in Salzkotten, das Felix Hoffmann zum Leben erweckt hat. Der Anfang dieser Erfolgsgeschichte war aber holprig.

Ein 20-Jähriger stürzt in Paderborn mit seinem hochmotorisierten E-Scooter, Strafverfahren der Polizei folgen darauf. - (Symbolfoto) picture alliance / dpa
Bis zu 60 km/h schnell

Sturz mit leistungsstarkem E-Scooter: 20-Jähriger muss sich Strafverfahren stellen

Nach einem Unfall muss der Mann in ein Krankenhaus gebracht werden. Sein Fahrzeug ist wohl deutlich leistungsstärker als in Deutschland zulässig.

Die Unfallstelle mit dem Bus am Neuhäuser Tor. - Polizei Paderborn
Am Neuhäuser Tor

16-Jährige wird in Paderborn von Bus erfasst

Laut einer Zeugin hatte die junge Fußgängerin Grün. Sie muss schwer verletzt ins Krankenhaus - so wie eine Insassin im Linienbus.

Die Täter gingen in beiden Fällen brutal vor, konnten aber nur einmal auch Beute machen. (Themenbild) - Karl-Josef Hildenbrand/picture-alliance/ dpa
Täten wollen Geldbörsen

Viele Schläge ins Gesicht: Jugendliche überfallen Mann in Paderborn

Der 59-Jährige muss verletzt ins Krankenhaus gebracht werden. Auch ein weiterer gewalttätiger Raub in Paderborn beschäftigt die Polizei.

Der Atemalkoholtest fördert eine äußerst hohe Promillezahl zu Tage. - Verfügbar für Kunden mit Rechnungsadresse in Deutschland.
Morgens um 10

Über vier Promille: Sturzbetrunkener Radfahrer verunglückt in Paderborn

Er habe keine Schmerzen, könne sich aber auch an nichts erinnern, sagt der Mann zur Polizei.

Teilweise blieb von den Tonnen nur geschmolzenes Plastik übrig. - Ralph Meyer
Brandstiftung

15 Mülltonnen brennen auf dem Westfriedhof in Paderborn

Die Tonnen waren auf dem gesamten Gelände des Paderborner Friedhofes verteilt und müssen laut Polizei nahezu gleichzeitig angesteckt worden sein.

Die beiden Jungen mussten ins Krankenhaus. - Neue Westfaelische Zeitung
Blaulicht

Bus bremst plötzlich: Zwei Kleinkinder in Paderborn verletzt

Die beiden Jungen waren in Begleitung ihrer Mutter unterwegs, als eine Autofahrerin den Busfahrer zu dem Manöver zwingt.

In drei Nächten hatten Diebe die Batteriebehälter der Ampel aufgebrochen und die Batterien gestohlen. - Pixabay (Symbolfoto)
Folgen für den Verkehr

Batterien aus Baustellenampel in Paderborn geklaut

Unbekannte schlagen an mehreren Tagen nacheinander zu. Die Folgen betreffen auch den Verkehr.

Mehrere Festmeter Buchenbrennholz erbeuteten die Täter. - Symbolfoto: Niklas Tüns
Zeugen gesucht

Diebe stehlen Brennholz in Bad Wünnenberg

Die Täter haben eine Scheune an einem Wanderweg aufgesucht.

Der Senior wollte Äpfel pflücken. - Pixabay (Themenbild)
Unfall

Ast bricht: 82-jähriger Bürener stürzt bei Apfelernte vom Baum

Der Senior muss mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden.