
Libori Paderborn
Sommer, Sonne, Libori-Kirmes: Das sich jährlich wiederholende Paderborner Volksfest Libori ist ein neuntägiges Kirchen- und Volksfest. Für Paderborner ist es das traditionsreichste Fest des ganzen Jahres. Jährlich zieht die beliebte Kirmes und die Feierlichkeiten um Libori rund 1,8 Millionen Besucher an. Auf Grund des hohen Stellenwerts des weltlichen Liborifestes gilt es auch als fünfte Jahreszeit. Das Volksfest ist durch die ganze Stadt (Liboriberg, Pottmarkt) verteilt und bietet Fahrgeschäfte, ein XXL-Programm Wurfbuden, Essenstände und vieles mehr.
Öffnungszeiten Libori 2025:
Vom 26. Juli - 03. August 2025 hat Libori täglich von 11:00 bis 24:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist kostenfrei.
Was sind die Libori-Highlights?
Besonders beliebt ist der Bierbrunnen während der Feierlichkeiten. Ein riesiges Bierfass, das während der Libori-Tage auf dem Rathausplatz aufgestellt ist und täglich mit frischem Bier befüllt wird. Nicht zuletzt stellt auch die Genussmeile “Plaza Europa” einen besonderen Höhepunkt dar. Sie befindet sich auf dem großen Schulhof des Theodoraniums und bietet Libori-Gästen viele kulinarische Köstlichkeiten.
Was hat es mit dem Erzbistum und Libori auf sich?
Mit dem weltlichen Libori-Fest feiern Stadt und Erzbistum Paderborn ihren Patron, den heiligen Liborius. Das Fest zählt zu den ältesten deutschen Volksfesten. Am ersten Libori-Samstag findet zu seinen Ehren und zum Auftakt des Liborifestes in der Pontifikalvesper traditionell die feierliche Erhebung des goldenen Schreins mit den Reliqiuen des Heiligen Liborius statt. Über das Jahr ruhen die Reliquien im Altar der Domkrypta in einem Ebenholzschrein. Sonntags wird das Hochfest des Heiligen Liborius gefeiert, bei dem der goldene Libori-Schrein mit den Reliquien des Heiligen Liborius in einer großen Prozession durch die Stadt getragen wird. Beeindruckende Zeremonien und Prozessionen während des Festes lassen Geschichte lebendig werden.

Elektro-Festival Tausendquell wird wohl erst 2022 wieder stattfinden
Das Tausendquell in Paderborn wird abgesagt. Die Auflagen, die derzeit für Großveranstaltungen gelten, seien mit dem Charakter des Festivals nicht vereinbar.

Libori: Urteil zu Standgebühren könnte zu bundesweiten Konsequenzen führen
Libori ist das größte Volksfest der Region. Möglicherweise wird es demnächst auch in ganz Deutschland bekannt sein.

Dominos Pizza zieht ins ehemalige Libori-Eck
Damit ist ein Leerstand an prominenter Stelle in Paderborn wohl schon bald Geschichte. Die Fast-Food-Kette will vom neuen Standort aus nicht nur liefern, sondern bietet auch Sitzplätze an.

Erneut abgesagt: Asta-Sommerfestival erst wieder im Jahr 2022
Das Asta-Festival auf dem Paderborner Uni-Gelände fällt wegen der Corona-Pandemie auch in diesem Jahr aus.

Schausteller zahlte zu hohe Standgebühren für Libori
Die Stadt Paderborn hat in der Vergangenheit teilweise zu hohe Standgebühren von den Kirmes-Schaustellern verlangt. Kläger ist der Paderborner Hans-Otto-Bröckling.

Exponate für Libori-Jubiläumsschau gesucht
In diesem Jahr feiert Libori ein Jubiläum. Die Premiere der weltlichen Seite des Paderborner Volksfestes jährt sich zum 500. Mal.

Volksfeste ab Spätsommer möglich: OWL steht in den Startlöchern
Traditionelle Veranstaltungen sollen unter freiem Himmel möglich sein, wenn die Corona-Entwicklung anhält. Was das für OWL mit Veranstaltungen wie Blasheimer Markt und Herbstlibori bedeutet.

Jetzt ist es offiziell: Libori endgültig abgesagt
Die Entscheidung wurde mit breiter Mehrheit getrofffen. Der zuständige Marktausschuss hat am Mittwochabend jedoch eine Alternative unter dem Titel „Libori light“ auf den Weg gebracht.

Paderborner Light-Ausgabe von Libori wirft Fragen auf
Noch vor der endgültigen Entscheidung im Marktausschuss, Libori in seiner regulären Form abzusagen, stellen sich Fragen zur angekündigten Light-Ausgabe des Volksfestes.

Die kirchliche Seite des Libori-Festes wird gefeiert
Kirche, Kirmes, Kultur: Hieraus setzt sich Libori zusammen - und für Sprecher Benjamin Krysmann ist " klar, dass das Erzbistum feiert".

Vorschlag zu Volksfest-Absage: Paderborn soll „Libori light“ feiern können
In seiner einzigartigen Form mit mehr als eine Million Besuchern wird es Libori auch in diesem Jahr nicht geben. Dafür ist „Libori light“ angesagt.

Zentrale Omnibushaltestelle: Padersprinter baut neues Kundencenter
Das Toiletten- und Trafo-Häuschen an der Westernmauer hat diesen Bereich Generationen lang geprägt. Jetzt wurde es abgerissen - um Platz zu machen für die künftige Zentrale Omnisbushaltestelle.

Libori in Paderborn steht wohl vor erneuter Absage
Lunapark und Frühlingsfest sind für 2021 schon gestrichen, und auch das größte Volksfest in Paderborn steht wohl vor dem Aus. Die Stadt Paderborn arbeitet nach eigenen Angaben an einem Ersatz zur Libori-Kirmes.

Libori, Lunapark und Frühlingsfest: Wann kann wieder gefeiert werden?
Ob Libori jemals wird, wie es einmal war, fragt sich ein Schausteller. Viele von ihnen bangen um ihre Existenz. Immer noch ist unklar, wann Großveranstaltungen stattfinden. Es gibt einen Lichtblick.

Schausteller: Wann große Volksfeste wieder stattfinden können
Karussells stehen schon seit langem still, Achterbahnen werden nur für die TÜV-Abnahme aufgebaut: Kirmes und Jahrmärkte fielen 2020 wegen Corona aus. Auch für 2021 sieht es nicht gut aus.

Rückblick: Ein Jahr Corona-Virus im Kreis Paderborn
Vor einem Jahr, am 7. März, meldet der Kreis Paderborn den ersten laborbestätigten Corona-Fall. Seitdem hat sich unser aller Leben massiv verändert. nw.de blickt zurück.

Bahnunterführung in Paderborn wird barrierefrei
Derzeit werden die Treppen in der Bahnunterführung am Kasseler Tor zwischen Warburger Straße und Busdorfwall/Liboriberg barrierefrei ausgebaut.

Auch Lunapark 2021 in Paderborn soll abgesagt werden
Das Frühlingsfest ist von der Werbegemeinschaft bereits abgesagt worden, jetzt soll auch auch die Lunapark-Kirmes ausfallen.

Michael Dreier im Interview: „Bislang haben wir großes Glück gehabt“
Bürgermeister Michael Dreier wird 60 Jahre alt. Wie er auf die Folgen der Pandemie blickt und wie sich das Leben in Paderborn verändert hat, erzählt er im Interview.

Planungen für Lunapark und Libori-Fest laufen trotz Corona-Krise
Die Liboriwoche würde in diesem Sommer ein besonderes Jubiläum feiern. Dafür sind einige Highlights angedacht. Die Stadt will jedenfalls "möglich machen, was möglich ist".

Beim Patent- und Markenamt: Rechte am Drei-Hasen-Motiv gesichert
Mit der Unterschutzstellung soll verhindert werden, dass das Motiv in zweifelhaften Zusammenhängen verwendet wird. Die private, nicht-kommerzielle Nutzung ist allerdings weiter problemlos möglich.

Erwin Grosches Gedanken: Gute Aussichten auf das Jahr 2021
Der Kabarettist, Autor und Kleinkünstler macht in seiner Kolumne Vorschläge für die nächsten zwölf Monate.

Das Jahr 2020 in Paderborn: Miteinander durch schwierige Zeiten
Ein turbulentes und für viele auch anstrengendes Jahr geht nun (endlich) zu Ende, findet unsere Autorin. In ihrem Rückblick auf das Corona-Jahr entdeckt sie aber auch einige positive Dinge.

Junge Paderborner entwickeln digitalen Adventskalender
Bekannte Paderborner Persönlichkeiten aus den Bereichen Musik, Sport und Kultur beteiligten sich mit kurzen Videos an dem Projekt.

Fassbier wird im Kreis Paderborn zum Ladenhüter
Abgesagte Schützen- und Stadtfeste sowie geschlossene Kneipen und Restaurants bereiten den Brauereien und der gesamten Branche große Schwierigkeiten. Eventuell muss sogar Bier entsorgt werden.