Teaser Bild

Feuerwehr Paderborn

Die Feuerwehr Paderborn spielt heute eine unverzichtbare Rolle in der Sicherheit der Stadt und Umgebung. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, schnelle und effektive Hilfe bei verschiedenen Notfällen wie Bränden, technischen Rettungen und medizinischen Notfällen zu leisten. Die Leitstelle an der Flughafenstraße 34 in Büren ist das Herzstück für die Koordination sämtlicher Einsätze. Dort werden Notrufe, die über die 112 eingehen, entgegengenommen und ausgewertet. Je nach Schwere und Art des Vorfalls wird ein entsprechender Feuerwehreinsatz organisiert. Das reicht vom einfachen Brand in einer Wohnung bis hin zu Großbränden, die mehrere Abteilungen und oft auch überörtliche Hilfe erfordern. Die Feuerwehr Paderborn setzt modernste Technologien und gut ausgebildetes Personal ein, um den Bürgern bestmöglichen Schutz zu bieten.

Vor Ort waren 12 Feuerwehrleute mit vier Einsatzfahrzeugen, drei Rettungswagen, ein Notarzteinsatzfahrzeug und die Autobahnpolizei. - Feuerwehr Bad Wünnenberg
Bad Wünnenberg

Ein Verletzter nach Unfall auf der A44 in Bad Wünnenberg

Zwischen dem Autobahnkreuz Bad Wünnenberg-Haaren und der Anschlussstelle Lichtenau war ein mit drei Personen besetzter Pkw in einen Unfall verwickelt.

Durch die Zerstörung ergeben sich in Paderborn neue Perspektiven. Wie hier von der Gasse "Auf den Dielen" rüber zur Stadtbibliothek. Zuvor fiel der Blick auf die zahlreichen Bäume im Geißelschen Garten. - Holger Kosbab
Paderborn

Tornado-Schäden in Paderborn: Die wichtigsten Infos zur aktuellen Lage

Weiterhin sind nicht alle vom Tornado betroffenen Straßen befahrbar. Am Montag müssen mehrere Schulen geschlossen bleiben. Es gibt viele Hilfsangebote.

Auf dem THW-Gelände: Gerd Sailer (Zugführer, v. l.), Sascha Meyer (Leiter THW-Regionalstelle Arnsberg), Michael Dreier (Bürgermeister), Hartmut Dahm (THW-Ortsbeauftragter), Carsten Linnemann (stellvertretender CDU-Bundesvorsitzender), Christoph Wiegand (Zugführer) und Ludger Schmidt (Leiter der Paderborner Feuerwehr). - Viktoria Bartsch
Paderborn

Gerüstet für den Katastrophenfall: Paderborner THW im Tornado-Einsatz

"Nun ist der Ernstfall eingetreten, über den wir jahrelang gesprochen haben", so Carsten Linnemann bei einem Besuch auf dem Gelände des Technischen Hilfswerks.

Bürgermeister Michael Dreier erläutert anhand der Einsatzkarte der Feuerwehr die Schneise, die sich der Tornado durch das Stadtgebiet gefräst hat. - Marc Schröder
Paderborn

Tornado-Folgen: Was Paderborner jetzt wissen müssen

Die Verantwortlichen um Bürgermeister Michael Dreier erläutern, welche Maßnahmen aktuell ergriffen werden. Von der Polizei gibt es einen Appell.

Die Mängelliste am alten Gebäude ist lang. - Johannes Büttner
Salzkotten

Dringend notwendig: Salzkottener Stadtteil erhält neues Feuerwehrgerätehaus

Die alte Feuerwache hat erhebliche Mängel. Für rund 1,5 Millionen Euro soll in der Nähe neu gebaut werden.

Diese Thüler Feuerwehrleute geben beim Löschangriff noch einmal richtig Gas. - Ralph Meyer
Delbrück

400 Feuerwehrleute aus dem Kreis Paderborn trainieren Löschen und Retten

Einheiten aus allen Feuerwehren im Kreis Paderborn treten zum Leistungsnachweis an. Manche Einsatzkräfte waren zuvor die ganze Nacht im Tornado-Hilfseinsatz.

Als Linksabbiegerin von der Warburger Straße auf die B 64 übersah die Fahrerin eines mit vier Frauen besetzten Ford Fiesta einen Iveco Daily-Kastenwagen. - Ralph Meyer
Paderborn

Fünf Verletzte bei Abbiegeunfall auf der B68

Beim Zusammenstoß von zwei Autos wurden alle fünf Insassen verletzt, davon zwei Frauen schwer.

Bilder wie diese sind im Moment unwahrscheinlich. Dennoch sind Besucherinnen und Besucher des Waldes dazu aufgerufen, wachsam zu sein. - Wald und Holz NRW / T. Deckert
Kreis Paderborn

Waldbrandgefahr im Kreis gering: Feuerwehr trotzdem in Alarmbereitschaft

Aktuell sind die Böden zwar feucht, jedoch kann sich das schnell ändern. Eine Tatsache bereitet dem Kreisbrandmeister nun Kopfzerbrechen.

Rappelvoll: Die Almhütte auf dem Liboriberg war stets ein Publikumsmagnet. - Andreas Zobe
Paderborn

Große Veränderungen beim Paderborner Libori-Fest: Aus für zwei Attraktionen

Das Riesenrad und die Almhütte werden im Sommer beim Paderborner Volksfest wohl fehlen. Als Ersatz für das Festzelt kündigt die Stadt zwei Karussells an.

Am Montag beantragte die Paderborner Staatsanwaltschaft beim Amtsgericht einen Haftbefehl gegen den 23-Jährigen, der noch am gleichen Tag erlassen wurde. - picture alliance / dpa
Paderborn

Polizei nimmt mutmaßlichen Brandstifter fest - Gericht erlässt Haftbefehl

Ein Schaustellergehilfe steht im Verdacht, sich nach schwerer Brandstiftung als Zeuge ausgegeben zu haben. Er sitzt nun in Untersuchungshaft.

Bei einem Auffahrunfall auf der Borchener Straße wurden am Mittwochmittag insgesamt vier Mitarbeiter eines Logistikunternehmens verletzt. - Ralph Meyer
Paderborn

In Paderborn: Vier Logistik-Transporter kollidieren auf Borchener Straße

Am späten Vormittag kommt es zum Unfall, bei dem drei Personen verletzt werden.

Die Einsatzkräfte der Paderborner Feuerwehr sichern den Bereich des Gasaustritts ab. - Ralph Meyer
Paderborn

Bagger trifft Gasleitung an der Schulze-Delitzsch-Straße in Paderborn

Bei Tiefbauarbeiten an einem Haus reißt die Schaufel ein Leck in die Druckleitung.

Die Betonwand zwischen den Fahrbahnen erweist sich für die Küken als unüberwindbares Hindernis. - Polizei Paderborn
Tierischer Einsatz

Paderborner Polizei und Feuerwehr helfen Entenfamilie über die Straße

Eine Entenmutti mit acht Küken hatte sich am Mittwochvormittag auf der B1 nahe der A33-Anschlussstelle Paderborn-Zentrum verirrt.

Binnen kurzer Zeit konnte die Feuerwehr den Jungen aus seiner misslichen Lage befreien. - Reinhard Rohlf
Paderborn

Feuerwehr befreit eingeklemmten Jungen in Paderborn

In einer Sitzbank in der Rathauspassage hatte sich das Kind so eingeklemmt, dass es sich selbst nicht befreien konnte.

Bürgermeisterin Ute Dülfer (v. l.), Löschgruppenführer Martin Thonemann, Architekt Thorsten Temme und der stellvertretende Leiter der Feuerwehr Lichtenau René Wittig legen gemeinsam Hand an die Zeitkapsel zum Bau des neuen Feuerwehrgerätehauses. - Anja Ebner
Lichtenau

Neues Gebäude für die schnelle Eingreiftruppe

Mit der Grundsteinlegung des Feuerwehrgerätehauses in Kleinenberg fällt der Startschuss für ein neues Großprojekt im Stadtgebiet Lichtenau.

Beim Blaulichtgespräch in Altenbeken vertritt NRW-Innenminister Herbert Reul seine Ansichten zum Thema Sicherheit. - Ralph Meyer
Altenbeken

NRW-Innenminister zeigt beim "Blaulicht-Gespräch" in Altenbeken klare Kante

Herbert Reul unterstreicht beim Wahlkampfauftritt, dass konsequent in die Sicherheit investiert werden müsse. Er sucht aber auch den Kontakt mit dem Ehrenamt.

Festumzug am Tag der Offenen Tür des Löschzuges Bad Wünnenberg mit allen Ehrengästen und Feuerwehrfahrzeugen vom alten zum neuen Feuerwehrgerätehaus. - Brigitta Wieskotten
Bad Wünnenberg

Mit passender Hausnummer: Feuerwehr Bad Wünnenberg bekommt neues Gerätehaus

In Bad Wünnenberg ist das neue Gerätehaus der Bevölkerung vorgestellt worden. Das Problem: Es passen nicht alle Gerätschaften hinein.

Ludger Schmidt, Leiter der hauptamtlichen Kräfte der Feuerwehr Paderborn - Ralph Meyer
Paderborn

Der neue Chef zieht in die Feuerwache Süd ein

Nun haben die 276 beruflichen Kräfte der Feuerwehr Paderborn einen neuen Chef: Der Leitende Branddirektor Ludger Schmidt, ein Delbrücker durch und durch.

Die Polizei Paderborn bittet Zeugen, die im Bereich der Michaelstraße gegen 3:30 Uhr verdächtige Personen gesehen haben, sich zu melden. - Andreas Frücht (Symbolbild)
Paderborn

Ukrainische Flagge angesteckt: Versuchte Brandstiftung in Paderborn

Durch den Brand entstand leichter Sachschaden am Fenster und an der Gebäudefassade. Der Bewohner hörte lediglich Personen weglaufen.

Einsatzkräfte retteten einen Mann am Von-Haxthausen-Weg in Paderborn. - Feuerwehr Paderborn
Paderborn

26-Jähriger verletzt sich bei einem Sturz aus dem Fenster in Paderborn

Der Mann stürzte aus ungeklärter Ursache aus dem dritten Stock und verletzte sich dabei vermutlich im Bereich des Rückens.

Zimmerbrand in einem Wohn- und Geschäftshaus an der Breslauer Straße in Paderborn. - Feuerwehr Paderborn
Paderborn

Fahrlässige Brandstiftung: Dichter Rauch bei Zimmerbrand in Paderborn

Die Bewohner eines Wohn- und Geschäftshauses an der Breslauer Straße können sich selbstständig in Sicherheit bringen.

Im August soll das Weindorf zum Neuhäuser Schloss locken. - Thorsten Hennig
Paderborn

Bierfest, Weindorf und mehr: Neuhäuser Schlosssommer startet wieder durch

Einige Veranstaltungen rund um das Schloss Neuhaus stehen in den kommenden Monaten an. Neben Klassikern sollen auch neue Formate locken.

Auf der Autobahn 44 haben sich auf beiden Richtungsfahrbahnen zwischen Bad Wünnenberg und Marsberg Unfälle ereignet. - (Symbolbild) Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Bad Wünnneberg/Lichtenau/Warburg

Zwei Unfälle auf der A44 zwischen Bad Wünnenberg und Marsberg

In Fahrtrichtung Dortmund ist es zu einem Auffahrunfall gekommen. Auch in der Gegenrichtung gibt es einen Unfall.

60 Feuerwehrleute wurden alarmiert. - Niklas Tüns
Paderborn

Hoher Sachschaden nach Feuer in einem Paderborner Dachdeckerbetrieb

Feuerwehr und Rettungsdienst rücken mit einem Großaufgebot zur Karl-Schurz-Straße aus.

Im Einsatz waren 40 Feuerwehrleute. - Feuerwehr Paderborn
Paderborn

Wohnung in Flammen - Paderborner Feuerwehr rettet Bewohner vom Balkon

Der Fluchtweg im Obergeschoss der Marienloher Schützenhalle war wegen der starken Rauchentwicklung versperrt.