Paderborn

Bauarbeiten rund um die Königsplätze gehen in die nächste Runde

Die Brückengasse ist dann für Fußgängerinnen und Fußgänger im Bereich der Hausnummer 1 gesperrt.

Für die Arbeiten muss die Brückengasse für Fußgänger im Bereich der Hausnummer 1 gesperrt werden. | © Niklas Tüns

15.07.2022 | 15.07.2022, 02:00

Paderborn. Die Arbeiten zur Revitalisierung der Königsplätze II, die die Sanierung und Neugestaltung des Königsquartiers zwischen Königstraße und Westernmauer umfasst, beginnen nach Angaben der Stadt am Montag, 18. Juli.

Die Arbeiten beginnen mit der Aufnahme der Oberflächen in der Fußgängerebene sowie im Durchgang zwischen der Westernmauer und der Brückengasse.

Hierfür muss die Brückengasse für Fußgängerinnen und Fußgänger im Bereich der Hausnummer 1 ab dem 18. Juli gesperrt werden. Die anliegenden Gebäude werden während der Bauzeit jedoch weiterhin fußläufig erreichbar sein. Auch die Erreichbarkeit der Gebäude durch die Feuerwehr wird zu jeder Zeit gewährleistet sein. Das hat die Stadt mitgeteilt.

Mit dem Integrierten Stadtentwicklungskonzept Innenstadt (ISEK) soll die Weiterentwicklung und Stärkung der Paderborner Innenstadt fortgesetzt werden.

Brückengasse bekommt wichtige Funktion

Im Zentrum dieser Entwicklung steht weiterhin die Revitalisierung der Königsplätze als Maßnahme „Königsquartier II“.

Der bereits fertiggestellte 1. Abschnitt östlich der Königstraße hat durch bauliche, funktionale und gestalterische Änderungen bereits eine Neuordnung und deutliche Aufwertung erfahren, die im westlichen Bereich nun weitergeführt wird.

Mit der neuen Zentralen Omnibus Haltestelle (ZOH) an der Westernmauer bekommt die Brückengasse eine wichtige Funktion als fußläufige Verbindung zu den Königsplätzen und in die Innenstadt. Sie ist zukünftig ein weiterer Bestandteil der Fußgängerzone im Anschluss an die Königstraße und wird mit gleicher Gestaltung und Ausstattung aufgewertet.

Der Rückbau von Treppenhaus und Brücke erweitert die Brückengasse und führt zu einem offenen, übersichtlichen und damit attraktiven und einladenden Stadtraum für Passanten. Als Fußgängerzone mit Radverkehr soll die Brückengasse niveaugleich und barrierefrei ausgebaut werden und wie die Westernstraße und Königstraße ein Porphyrpflaster erhalten.

Bepflanzung und Abstellbügel für Fahrräder

Durch Ausstattung und Möblierung, unter anderem mit Bepflanzung und Abstellbügeln für Fahrräder, soll ein fußgänger- und fahrradfreundliches Umfeld geschaffen werden, das die bisherige Funktion als sogenannte KFZ-Verkehrsebene sichtbar ablöst. Bänke sollen für eine erhöhte Aufenthaltsqualität sorgen und das Sitzen mit Blickrichtung zu beiden Straßenseiten ermöglichen.