Teaser Bild

Polizei Minden-Lübbecke

Die Polizei Minden-Lübbecke ist nicht nur eine wichtige Institution für die öffentliche Sicherheit, sondern auch ein vielseitiger Dienstleister für die Bevölkerung der Region. Sie ist in den Bereichen Gefahrenabwehr, Kriminalitätsbekämpfung, Verkehrssicherheit und zentrale Aufgaben engagiert. Aktuell arbeitet die Polizei intensiv an der Digitalisierung ihrer Prozesse, um die Effizienz zu steigern.

Darüber hinaus wird großen Wert auf die Community-Policing-Strategie gelegt, um eine engere Bindung zur Bevölkerung herzustellen. Polizeiberichte werden regelmäßig veröffentlicht und bieten wertvolle Einblicke in die tägliche Arbeit sowie aktuelle Geschehnisse. Im Notfall ist die Polizei Minden-Lübbecke unter der Notrufnummer 110 jederzeit erreichbar.

Der Sattelzug wurde durch das Brückengeländer gestoppt. Foto: Polizei Minden-Lübbecke - Lena Kley
Petershagen

LKW durchbricht wegen spiegelglatter Fahrbahn Brückengeländer

In Petershagen ist es wegen der eisigen Temperaturen zu einem Unfall mit einem Lastwagen gekommen. Die Stelle musste für mehrere Stunden gesperrt werden.

Beim Jahrhundert Hochwasser ging es auf der Eidinghausener Straße nur per Floß voran. - Stadtarchiv
Bad Oeynhausen

Überschwemmungskatastrophe 1946: "Die Sau kam in die Badewanne"

Entlang der Weser und Werre herrschte im Februar 1946 Land unter. NW-Leser erinnern sich an das Unglück vor 75 Jahren und erzählen vom Schlamm, von Schlauchboot-Rettungen und brennenden Kornsilos.

Stillstand auf der A30. - Gerald Dunkel
Bad Oeynhausen/Kreis Herford

Lkw parken auf Standstreifen - Stau auf der A30 wegen glatter Fahrbahn

Der Wintereinbruch sorgt am Dienstag für Chaos auf den Autobahnen und den umliegenden Straßen. Die Lkw bereiten der Polizei und den Einsatzkräften Probleme.

 - Dagmar Wiele
Bad Oeynhausen

Einige Bad Oeynhausener sind vom Rest der Welt abgeschnitten

Vor allem in Anliegerstraßen ist Hilfe zur Selbsthilfe notwendig. Landwirte untersützen Bürger bei der Räumung. Die Stadtwerkemitarbeiter sind unermüdlich im Einsatz - trotzdem gibt es Kritik.

Klaus Mueller-Zahlmann steckte mehrere Stunden auf der A2 im Schneechaos fest. - Klaus Mueller-Zahlmann
Bad Oeynhausen

Kaffee und warme Decken für die Gestrandeten

Johanniter Unfallhilfe versorgt Autofahrer auf der Nordumgehung, das THW schleppt Lastwagen im Autobahnkreuz frei. Bis weit in den Dienstagnachmittag wirkt sich die nächtliche Vollsperrung der A2 aus.

Auf dem Mittellandkanal treiben teilweise nur ganz dünne Eisschichten. - Sandra Spieker
Kreis Minden-Lübbecke/Pr. Oldendorf

Mittellandkanal und Weser teilweise zugefroren: Polizei warnt vor Betreten

Mittellandkanal und Weser sind nur teilweise mit einer dünnen Schicht überfroren. Das Betreten bedeutet Lebensgefahr.

Einsatzbereit: Das DRK Barkhausen fuhr mit Schneeketten zur Hilfe im Stau. - DRK Barkhausen/privat

Mega-Stau: So hat das DRK gestrandete Autofahrer auf der A2 versorgt

Die Kräfte vom Deutschen Roten Kreuz in Barkhausen eilten den Menschen auf der Autobahn in der eisigen Kälte zu Hilfe. Warum gerade die Rückfahrt für die Helfer schwierig war.

Sturmböen peitschen den Pulverschnee über die Straßen und türmen ihn zu starken Verwehungen auf. - Heike von Schulz
Kreis Minden-Lübbecke

Das sind die Folgen des Schneetreibens im Mühlenkreis

Müllabfuhr, Verkehr und Schulbetrieb: Die vielen weißen Flocken haben zahlreiche Folgen für die Bürgerinnen und Bürger im Kreis Minden-Lübbecke. Eine Übersicht.

Mit Schneeschiebern und Besen machte man der kalt-weißen Pracht auf dem langen Flachdach des Gebäudes den Garaus und beförderte sie herunter. - Feuerwehr Espelkamp
Espelkamp

Feuerwehr muss das Dach der Polizeiwache vom Schnee befreien

Tonnenweise Schnee schippten Mitglieder der Höhenrettungsgruppe der Espelkamper Feuerwehr vom Dach der Polizeiwache. Sie benötigten dazu mehrere Stunden, weil es immer weiter schneite.

Rotkreuzleiter Leroy Telke, Ortsverein Hille, am Impfzentrum Unterlübbe. - Anja Peper

So lief der Start des Impfzentrums im Kreis Minden-Lübbecke

Das Impfzentrum öffnete trotz starkem Schneesturm seine Pforten. Helferinnen und Helfer waren den ganzen Tag über im Einsatz, um das Prozedere so wenig chaotisch wie möglich zu gestalten.

Auf der Weserstraße versuchen am Montagmittag zwei Männer den Lastwagen wieder auf die richtige Spur zu bringen. - Enrico Johnen/HPG Pflegedienst
Bad Oeynhausen

Schneechaos auf den Straßen in und um Bad Oeynhausen hält an

Die Winterdienste versuchen, dem Chaos auf den Straßen Herr zu werden. Die Müllabfuhr wird auch am Dienstag nicht kommen - nach Ersatzterminen wird noch gesucht.

Der Münchner Nikolai Hulde lebt seit drei Jahren in Bad Oeynhausen und hat zum ersten Mal seine alpintauglichen Tourenski gebrauchen können. Foto: Ulf Hanke - Ulf Hanke
Bad Oeynhausen

Arbeit und Vergnügen im "Flockdown"

Die Stadtwerke Bad Oeynhausen schaufeln seit 4 Uhr morgens die wichtigsten Straßen frei. Im Kurpark dagegen genießen die Menschen auf ungewöhnliche Weise den Schnee.

Skifahren mitten in Espelkamp: Das hat es noch nicht gegeben, sind sich Marcus und Charlize Lüttke sicher und machen sich am Sonntagmorgen auf den Weg. - Heike von Schulz
Lübbecker Land

Das Lübbecker Land erlebt einen Wintereinbruch - aber so richtig

Die Polizei bittet die Menschen im Kreisgebiet, weiterhin zu Hause zu bleiben und möglichst auf das Autofahren zu verzichten. Denn am Montag wird es voraussichtlich weiter kräftig schneien.

Sturmböen peitschen den Pulverschnee über die Straßen und türmen ihn zu starken Verwehungen auf. - Heike von Schulz
Kreis Minden-Lübbecke

Extreme Wetterlage beschäftigt weiter die Polizei im Mühlenkreis

Die Lage auf den Straßen ist weiterhin angespannt. Kleinere Nebenstrecken im Kreisgebiet sind hingegen nur schwer oder gar nicht passierbar.

Der Staatsschutz ermittelt. - Andreas Frücht
Porta Westfalica

Staatsschutz sucht Rechtsextremen: Wer kennt den Mann?

Der Unbekannte verteilte Flugblätter mit rassistischen Äußerungen. Das erfüllt den Tatbestand der Volkverhetzung.

An der Birger-Forell-Straße stand dieser Müllcontainer in hellen Flammen. - Polizei Minden-Lübbecke
Espelkamp

Nächtliche Brände von Müllcontainern beschäftigen Feuerwehr und Polizei

Die Polizei hat eine Fahndung nach Brandstiftern herausgegeben. In allen Fällen entstand erheblicher Sachschaden. Verletzt wurde niemand.

Die Polizei musste am Donnerstagmorgen die Karlstraße in Minden für rund eine Stunde sperren. - Pixabay
Minden

29-jähriger Radfahrer bei Unfall schwer verletzt

Der junge Mann aus Minden wurde von einem Auto frontal erwischt. Nach notärztlicher Behandlung vor Ort brachte ihn ein Rettungswagen ins Krankenhaus.

Das Polizeiboot während der Suche auf dem Mittellandkanal. - Stefanie Dullweber
Espelkamp/Lübbecke/Hille

Vermisste Frau: So lief die Suche der Wasserschutzpolizei

Die Wasserschutzpolizei Minden hat den Mittellandkanal mit einem Sonar abgesucht – ohne Ergebnis. Die Hoffnung schwindet langsam.

Die Besatzung vom WSP 22 suchte ausgerüstet mit einem Sonargerät Teilbereiche des Mittellandkanals ab. - Ralf Steinmeyer, Polizei Minden-Lübbecke
Espelkamp/Hille

Keine Spur von vermisster Frau: Suchmaßnahmen vorübergehend ausgesetzt

Sobald sich in dem Vermisstenfall neue Ansatzpunkte ergeben sollten, werde die Suche unverzüglich wieder aufgenommen.

Sechs Reiter der Landesreiterstaffel Bochum setzen sich mit ihren Pferden kurz vor Einbruch der Dunkelheit in Bewegung. - Heike von Schulz
Espelkamp/Lübbecke

Vermisste Frau: Reiterstaffel, Mountainbiker und Boot suchen 65-Jährige

Die Suche nach der Frotheimerin bleibt bislang erfolglos. Die Niederschläge der vergangenen Wochen machen alles komplizierter für die Einsatzkräfte.

Die Polizei hatte in der Nacht viel zu tun. - Pixabay (Symbolbild)
Espelkamp

Waffen und Drogen beschlagnahmt: Polizei-Einsätze rund um Mitternacht

Eine beschädigte Scheibe, ein angetrunkener und führerscheinloser Autofahrer und junge Espelkamper, die Waffen dabei hatten: Hinter der Polizei liegt eine ereignisreche Nacht.

Die Suchaktion der Einsatzkräfte konzentriert sich auf das Große Torfmoor in Hille. - Stefanie Dullweber
Hille/Espelkamp

Suche nach der vermissten 65-Jährigen: Familie hat weiterhin Hoffnung

Bislang ist die Suche erfolglos und noch immer fehlt von der vermissten Frau aus Espelkamp jede Spur. Es gibt etwas, das die Familie stark verunsichert, wie sie im Gespräch mitteilt.

Wer hat die Frau gesehen? - Andreas Frücht
Espelkamp

Polizei sucht mit Großaufgebot nach Frau - Hubschrauber im Einsatz

Nachdem das Rad einer 65-Jährigen gefunden wurde, beginnt für die Einsatzkräfte die Suche. Auch Rettungshunde helfen.

Die Polizei ermittelt. - Pixabay (Symbolbild)
Lübbecke

Cabrio in Parkhaus aufgebrochen

Ein Cabrio wird in einem Parkhaus aufgebrochen. Die Täter können entkommen. Ein 18-Jähriger wird hingegen von der Polizei gefasst. Er soll zwei Autos beschädigt haben.

Ein heruntergefallener Tannenbaum sorgt für einen Unfall. - Pixabay (Symbolbild)
Rahden/Herford

Vom Transporter gefallen: Tannenbaum sorgt für folgenschweren Autounfall

Eine Herforderin kann nicht mehr rechtzeitig bremsen und stößt mit der Tanne zusammen. Der Transporter fährt weiter. Nun sucht die Polizei nach Zeugen.