
Wiehengebirge
Das Wiehengebirge erstreckt sich von Osnabrücker Land nach Ostwestfallen-Lippe. Das Gebirge bietet sehenswerte Wander- und Radwege. Zu den Highlights des Wiehengebirges zählen das Kaiser-Wilhelm-Denkmal in Porta Westfalica sowie zahlreiche Aussichtstürme und Burgruinen. Alle News zum Wiehengebirge in Minden-Lübbecke lesen Sie hier.

Der schadhafte Wald im Wiehengebirge wird aufgeforstet
Die Fichten im Wiehengebirge sind vermutlich verloren. Förster Markus Uhr erklärt, wie der Wald sich verändert und warum er dabei auch, aber nicht nur, auf die Selbstheilungskräfte der Natur setzt.

Ist das ein Ufo? Seltenes Wetterphänomen über dem Lübbecker Land
Bei dem Ufo-förmigen Gebilde handelt es sich um eine Wolke, die nur bei bestimmten Föhnwetterlagen entsteht, erklärt Meteorologe Friedrich Föst. Dessen Existenz kannte er bisher nur aus Berichten.

Baumbestand im Wiehengebirge geht dramatisch zurück
Der Revierförster spricht von der wohl größten Katastrophe der vergangenen 200 Jahre. Betroffen sein sollen besonders die Fichten, von denen vor Ort inzwischen jede zweite bereits abgestorben ist.

Hochspannung im neuen Tatort Barre-Land
Im zweiten Teil der Krimi-Reihe "Tatort Barre-Land" werden die Fähigkeiten von Privatdetektiv Friedrich Wesendonk erneut auf die Probe gestellt.

Unternehmer Paul Gauselmann pflanzt Bäume
Der Wald ist in Gefahr. Da kommt das Projekt „Bäume für das Leben“ gerade richtig. Der Unternehmer stiftete zu seinem 85. Geburtstag 85.000 Laubbäume. Im Wiehengebirge startet die Aktion offiziell.

Neue Wanderführer von Hüllhorsterin sollen Lust auf Naturerlebnisse machen
Zwei Frauen wandern den Sommer über soweit die Füße tragen. Jetzt legen Gabriele Voigt-Papke und Stefanie Titzsch zwei druckfrische Wanderführer vor. Wohin sie ihre Leser führen möchten

Fallen für Mountainbiker: Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen ein
Am Vatertag hatte ein 35-jähriger Mountainbiker die Polizei alarmiert und Anzeige erstattet. Der Löhner hatte Drahtseilfallen im Wiehengbirge entdeckt.

Wandern im Mühlenkreis
Durch eine EU-Förderung hat der Kreis ein modern beschildertes Wanderwegnetz bekommen. Die dazugehörige Broschüre lädt nun jeden ein, die Wege kennenzulernen.

Neue Spuren zum Flugzeugabsturz von 1944 im Wiehengebirge
Im damaligen November stürzte dort ein Militärflugzeug mit vier Soldaten an Bord ab. Jetzt sind Wrackteile gefunden worden, die eine Identifizierung der Maschine ermöglichen.

Vermisstenfall: Mountainbiker will Arbeit als Arzt schon wieder aufnehmen
Der Orthopäde war vier Tage im Wiehengebirge verschwunden. Er darf vorerst keine Kassenpatienten mehr behandeln. Der Termin steht noch nicht fest.

Ältester Bürger im Lübbecker Land feiert 108. Geburtstag
Am Sonntag begeht Ewald Schwarze wegen der Corona-Pandemie nur in einer kleinen Runde seinen besonderen Ehrentag.

Lübbecker Meteorologe: Corona-Krise ist Chance für aktivere Klimapolitik
„Corona und die Folgen“ (7): Der Lübbecker Friedrich Föst (43) lobt die Politik für ihr schnelles Handeln in der Pandemie. Nun erwartet er allerdings die gleiche Konsequenz im Kampf gegen die Klimakri

Besuch bei Landwirten in Hüllhorst und Stemwede
Beim Familienbetrieb Schmedt und auf dem Biohof „Wiehenglück“ suchen die Lokalpolitiker das Gespräch über Hoffnungen, Wünsche und Zukunft der Landwirtschaft.

Mountainbiker: Ehefrau wartet gespannt auf Aussage
In der Nacht zu Donnerstag tauchte Frank Eßers in Petershagen auf, von wo aus er unverletzt ins Klinikum eingeliefert wurde. Derzeit rätselt die Polizei über den Aufenthaltsort.

Update: Suche nach vermisstem Radfahrer eingestellt - Ehefrau startet eigene Suchaktion
Ute Gleichmann will nun auf eigene Faust nach ihrem Ehemann Frank Eßers suchen. Die Polizei hat keine Spur von dem 52-Jährigen und stellt vorerst die Aktionen im Wiehengebirge ein.

Polizei findet Mountainbike - Suche nach Vermisstem geht Mittwoch weiter
Ein 52-Jähriger aus Bad Oeynhausen will am Sonntag eine Tour im Wiehengebirge unternehmen. Seitdem fehlt die Spur von ihm. Die Polizei sucht mit einem Großaufgebot.

Update: Weiter keine Spur vom vermissten Mountainbiker - Polizei bittet um Hilfe
Von dem Mann aus Bad Oeynhausen fehlt derzeit jede Spur. Er ist am Sonntag zu einer Radtour durch das Wiehengebirge aufgebrochen. Die Polizei bittet um Hinweise.

Sommerreifen im Unterholz gefunden und entsorgt
40 Mitglieder aus der Interessengemeinschaft der Mountainbiker "Wiehentrails MTB" sammeln rund 180 Kilogramm Müll aus dem Wald rund um die "Krause Buche".

Warum es Probleme bei der Wasserversorgung beim Großbrand in Minden gab
Der Brand am Montagabend war einer der Größten in diesem Jahr. Die Feuerwehr erklärt unter anderem, warum es Nachschubprobleme gab.

Funkturm wird für Wahlwerbung genutzt
Seit dem Wochenende leuchten die Initialen der Freien Wählergemeinschaft UHU ins Lübbecker Land. Die Fraktion will damit Menschen aufrufen, ihre demokratische Verantwortung ernstzunehmen.

Borkenkäfer verwüsten das Wiehengebirge
Förster Markus Uhr schätzt, dass bereits jede zweite Fichte abgestorben ist. Die Schäden werden nun auch im Wald oberhalb von Bergkirchen und Volmerdingsen deutlich sichtbar.

Bürgermeisterkandidat Werner Birtsch: "Wir sollten darüber nachdenken, die Badpläne zu stoppen"
Walk & Talk: Beim Interview im Sielpark und an der Mindener Straße spricht der unabhängige Bürgermeisterkandidat Werner Birtsch über seine Vision eines Sportparks und das ideale Hallenbad.

Seltenes Wetterphänomen: Wellenwolken über dem Wiehengebirge
Wellenartige Wolkenstrukturen zeigen sich am Montagmorgen über dem Wiehengebirge: Es handelt sich um sogenannte "Kelvin-Helmholtz-Wellenwolken" - und um eine absolute Seltenheit.

Mountainbiker haben im Wiehengebirge eine lange Tradition - und wollen weiter fahren
Sebastian Tegtmeier ist seit mehr als 30 Jahren als Radsportler im Wiehengebirge unterwegs. Seine sportlichen und beruflichen Erfahrungen möchte er nutzen, um eine Lösung für den Konflikt zu finden.

Ein kleiner Funke reicht: Die Waldbrandgefahr ist extrem gestiegen
Derzeit gilt die zweithöchste Warnstufe: Hochsommerliche Hitze, Borkenkäferschäden und riesige Mengen trockenen Holzes sorgen für eine brenzlige Situation. Die Regeln im Wald müssen beachtet werden.