
Wiehengebirge
Aktuelle Meldungen und Informationen zum Wiehengebirge im Kreis Minden-Lübbecke

Waschbären-Jagd auch in Bad Oeynhausener Schutzgebieten gefordert
Eine großflächige Jagd fordert der Vorsitzende der Kreisjägerschaft. Im Nachbarkreis Herford werden Fallen mit Mitteln aus öffentlicher Hand aufgestellt. Warum der Waschbär zum Problembär wird.

Rekordhitze: Das Lübbecker Land schwitzt und schwitzt
Der Lübbecker Meteorologe Friedrich Föst am Donnerstagabend vermelden, dass Rahden seinen Rekord von 2003 gebrochen hat und gleichzeitig wärmster Ort in OWL war.

Die Tochter des Church House-Architekten erinnert sich
74 Jahre nutzten die Briten das Church House an der Wartturmstraße. Die gebürtige Lübbeckerin Margrit Bünemann hat ein besonderes Verhältnis zu dem Komplex, den ihr Vater Heinrich Bünemann entwarf.

Klimawandel bringt auch Buchen im Wiehengebirge in Gefahr
Der Zustand des Waldes im Wiehengebirge entwickelt sich dramatisch. Wie Förster Markus Uhr berichtet, sind längst nicht mehr nur die Fichten vom Borkenkäfer befallen.

Waldbrandgefahr im Wiehengebirge: Konzert in Pr. Oldendorf wird verlegt
Das Börnighauser „Bergfest" fand dieses Mal im Tal statt. Die Bands und ein Blasorchester gaben unter freiem Himmel ordentlich Gas.

Levern feiert Jubiläum mit Ritterschlag und humorvollem Historienspiel
Zum Jubiläum nahm der Leverner Heimatverein die Besucher mit auf eine humorvolle Zeitreise, zurück ins Jahr 969 als Ritter Worad dem Bistum Minden seinen Besitz schenkte.

Multimedia-Spezial zum Wiehengebirge
Das Wiehengebirge ist ein Trampelpfad der Geschichte. Denkmäler und Ausflugsziele säumen den Bergkamm - doch auch abseits des Offensichtlichen hat das Wiehengebirge viel zu bieten. Wir haben für unser Multimedia-Spezial sieben Themenbreichen unter die Lupe genommen, haben eine Drohne fliegen lassen, Reporter in alte Stollen geschickt, den Förster begleitet und waren sogar mit der Zeitmaschine unterwegs.

NW-Leser zeigt seinen Lieblingsort im Lübbecker Land
Ingo Rahmöller liebt den Wald. Mehrmals in der Woche zieht es ihn raus ins Wiehengebirge. Ein Glück, dass er es gleich vor der Haustür hat. Der Hüllhorster lebt in einem Haus Am Strubberg, in dem schon seine Großmutter gewohnt hat. Wie vielleicht kaum ein Zweiter kennt er das Waldstück östlich der B 239-Passstraße Horsts Höhe, oberhalb der Barre-Brauerei.

Das Lübbecker Land von oben
Joachim Mehnert hat eine Weile gebraucht, bis er sich seinen Jugendtraum erfüllt hat. In seinem beruflichen Leben ist der 55-jährige Hüllhorster ausgebildeter Techniker. Seit 2005 ist er selbstständig, führt eine Holzverarbeitungsfirma mit 30 Mitarbeitern in Kirchlengern.

Friseursalon im Wohnzimmer
Bad Oeynhausen. Die Wohnzimmermöbel wurden in eine Ecke gerückt, der Frisierstuhl hielt Einzug: Im Elternhaus von Ingrid Wellpott entstand quasi über Nacht ein Friseursalon. Denn der Lehrherr ihrer Schwester musste seinen Salon an der Wilhelmstraße räumen, als die Engländer 1945 die Stadt besetzten...

"Wir sahen, wie die Bomben fielen"
Mit dem Bollerwagen war die damals elfjährige Hannelore im Wiehengebirge Holz sammeln, als Ende März 1945 die Bomben auf Rehme fielen.