Lübbecke. Gerade noch genießt Privatdetektiv Friedrich Wesendonk in seiner Lübbecker Wohnung ein Bad und begibt sich zu Bett, schon klingelt das Telefon: Christoph Barre, Geschäftsführer der Privatbrauerei Barre, ist am Apparat – mit schlechten Nachrichten.
Im stillgelegten Tunnel wird eine Leiche entdeckt
In einem stillgelegten Tunnel der Privatbrauerei Barre in Lübbecke wird die Leiche eines jungen Studenten entdeckt. Was hatte er in dem Tunnel zu suchen? Woher stammen die Waffen und Teile eines Jagdflugzeugs aus dem Zweiten Weltkrieg, die sich ebenfalls im Tunnel befinden? Und welche Rolle spielt ein wertvolles Ritterkreuz, das verschwunden ist?
Die Fähigkeiten von Privatdetektiv Friedrich Wesendonk werden in „Phantom im Wiehengebirge", dem zweiten Teil der Krimiserie „Tatort Barre-Land", erneut auf die Probe gestellt. Gebirge, Wald und historische Gemäuer – die Umgebung der Privatbrauerei Barre bietet viele Möglichkeiten, um Verbrechen zu vertuschen. Beste Voraussetzungen also, um einen Krimi mit viel Lokalkolorit und Spannung zu verfassen.
Erster Brauerei-Krimi wurde zum Hit
Autor Alexander Hoffmann ist sich dessen bewusst. Sein erster Brauereikrimi: Hopfen, Malz und Blut bietet den passenden Mix aus Fiktion und Realität – und wird zum Hit! Mit ihm und der Privatbrauerei Barre geht es, ohne Spannungseinbußen, in die zweite Runde. Durch scharfe Pointen und viel Detailtreue überzeugt Hoffmann auch in „Phantom im Wiehengebirge". Mit großem Unterhaltungsfaktor und bemerkenswerter Feinheit lässt er Wesendonk erneut ermitteln und die Lesenden mitfiebern. Erhältlich ist der Brauereikrimi „Phantom im Wiehengebirge" im lokalen Buchhandel sowie im Brauerei-Shop in Barres Brauwelt oder im Online-Shop unter www.barre.de/shop.
Zum Autor: Alexander Hoffmann wurde am 17. September 1947 in Ludwigsburg, Baden-Württemberg, geboren. Er zieht nach Frankfurt, anschließend nach Düsseldorf. Nach seinem Abitur folgen 1968 ein Volontariat bei der Frankfurter Neuen Presse sowie ein Studium: Politikwissenschaft, Geschichte und Germanistik.
Nach Jahren als politischer Redakteur und Korrespondent für renommierte Medien wie Frankfurter Rundschau und Süddeutsche Zeitung bringt ihm sein Talent schließlich den Wächterpreis der deutschen Tagespresse und den Theodor-Wolff-Preis ein. 1983 wechselt er als freier Unternehmensberater in die Wirtschaft. Hoffmann schreibt diverse erfolgreiche Sachbücher und 2006 seinen ersten Roman, Der Wolkenschieber. 2019 dann der erste Krimi: Hopfen, Malz & Blut. Noch immer ist Hoffmann als Kolumnist tätig und schreibt für große Regionalzeitungen. Er lebt heute in Wissembourg (Frankreich).