Teaser Bild

Lars Bökenkröger

Lars Bökenkröger ist seit 2020 Bürgermeister der Stadt Bad Oeynhausen. Der CDU-Politiker setzte sich in der letzten Wahl per Stichwahl gegen seinen Vorgänger Achim Wilmsmeier von der SPD durch. Alle News über Lars Bökenkröger lesen Sie hier.

Für viele der verabschiedeten Schülerinnen und Schüler der Realschule Nord geht es jetzt weiter in die gymnasiale Oberstufe. - Elke Niedringhaus-Haasper
112 Schüler

Abschluss an der Bad Oeynhausener Realschule Nord: Ein Sprungbrett für die gymnasiale Oberstufe

112 Schülerinnen und Schüler der Realschule Nord haben bei einer Feierstunde im Theater im Park ihre Abschlusszeugnisse bekommen.

Das Lenné-Karree gehört jetzt der Stadt Bad Oeynhausen. Ins Erdgeschoss soll künftig das Bürgerbüro einziehen. - Ulf Hanke
Fußgängerzone

Stadt Bad Oeynhausen kauft das Lenné-Karree: Das sind die Pläne für das Gebäude

Die Verwaltungsspitze verkündet den Kaufvertrag der Problemimmobilie. Damit will sie gleich zwei Probleme lösen.

Angesichts der jüngsten Gewalt gegen Politiker treibt Bürgermeister Lars Bökenkröger die Sorge um die Zukunft der Demokratie um. - Thorsten Gödecker
Angriffe auf Politiker

Bad Oeynhausener Bürgermeister verurteilt Gewalt im Wahlkampf

Lars Bökenkröger will sich durch Gewalttäter nicht vom Plakatekleben abhalten lassen. Sorge um die eigene Sicherheit hat er nicht, aber um die Demokratie.

Die Lehrer-Kombo rockt den Festakt im Rüschenhemd: Björn Gbur (E-Gitarre), Toshie Seo (Flügel), André Malik (Bass) und Richard Meier (Schlagzeug). - Ulf Hanke
Gründungsjubiläum

Musiklehrer rocken den Festakt zum 50. Geburtstag der Musikschule Bad Oeynhausen

Bei der Feierstunde zum Jubiläum sorgen die Lehrkräfte erst für sorgfältig gesetzte Töne – und dann für Partystimmung. Die Gäste waren begeistert.

Diese Schüler haben den Umweltpreis der Stadt Bad Oeynhausen bekommen. - Ulf Hanke
Ausgezeichnetes Engagement

Diese Schüler teilen sich den Umweltpreis der Stadt Bad Oeynhausen

Schüler machen einen Umwelt-Rap, basteln Dreck-Weg-Eimer und entwerfen mit Buntstiften den neuen Schulgarten für Obst und Gemüse. Dafür gibt’s den Umweltpreis.

Bis zu 52 Meter hoch reichte der Jordansprudel in seinen besten Zeiten. - Thorsten Gödecker
Wochenkommentar

Jordansprudel: Ein problematisches Erbe für die Stadt Bad Oeynhausen

Das Staatsbad will die Sanierung des Jordanssprudels aufschieben. Erst 2026 will man sich wieder damit beschäftigen.

Vier Doppelhäuser in der ehemaligen Britensiedlung an der Portastraße hat die Stadt Ende vergangenen Jahres vom Bund gekauft. - Jörg Stuke
Immobiliengeschäft zwischen Bund und Stadt

Stadt Bad Oeynhausen kauft Teil der Britensiedlung: Wie geht es nun weiter?

Mit Fördermitteln für die Unterbringung von Flüchtlingen erwirbt Bad Oeynhausen vier weitere Doppelhäuser an der Portastraße.

Eingebettet in Grün: Der Wittekindshof will eine etwa 10.000 Quadratmeter großes Areal am Südrand des Wiehengebirges als Bauland an die Stadt verkaufen. - Thorsten Ulonska
Diakonische Stiftung will sich weiter öffnen

Der Wittekindshof in Bad Oeynhausen macht „historischen Schritt“ von der Anstalt zum Stadtteil

Beim Aschermittwochsempfang steht die neue Einstufung des Gründungsgeländes im Regionalplan als „Integratives Quartier“ im Mittelpunkt.

Die Einmündung der Herforder Straße auf die Mindener Straße ist ein zentraler Punkt der Planung. Hier teilt sich der Radschnellweg, der aus Richtung Westen kommend bis dahin nur auf der Nordseite geführt wurde, auf beide Straßenseiten auf. Optimistisch ist in der Visualisierung auch schon das E-Center auf dem Fuhrken-Gelände realisiert. Visualisierungen: L. Schumacher/Stadt Bad Oeynhausen - Stadt Bad Oeynhausen
Stadtentwicklung

Bad Oeynhausener Radschnellweg wird kontrovers diskutiert: Darüber scheiden sich die Geister

Der Wegfall der Parkplätze nach dem Umbau der Mindener Straße sorgt für Diskussionen. Die Stadt lädt in die Wandelhalle ein, um über den Stand zu informieren.

Die Eigentümer des City Centers haben nach Informationen der NW Ende Januar neue Pläne für das ehemalige Einkaufszentrum vorgestellt. - THORSTEN ULONSKA
Stadtplanung

Gesundheitszentrum „Medicampus“ in Bad Oeynhausen ist wohl vom Tisch

Das ehemalige Einkaufszentrum in der Innenstadt soll doch nicht abgerissen werden. Die Eigentümer liebäugeln offenbar mit einer Wiederbelebung.

Auf dem alten Hockeyplatz soll das Gesundheitszentrum mit dem klangvollen Namen „Medical City Plaza“ enstehen. Das Parkhaus ist schon in Betrieb. - THORSTEN ULONSKA
Bauarbeiten

Großbauprojekt: Hängepartie ums Medical City Plaza in Bad Oeynhausen

Die Investoren des Gesundheitszentrums am Stadion wollen den Baustart erneut verschieben. Außerdem soll eine neue Firma die Investition stemmen.

Gähnende Leere: Thomas Dippert (v.l.), Astrid Mulch, Gerold Haug und Jörg Zander auf dem alten ZOB. - Ulf Hanke
Frust im Busverkehr

„Der Stadtbus Bad Oeynhausen steht vor dem Untergang“

Die Ortsgruppe des Verkehrsclubs Deutschlands (VCD) übt heftige Kritik an der Verkehrspolitik der Stadtverwaltung und verwünscht den Pendelbus.

Vor zehn Jahren gab's in ganz Bad Oeynhausen noch drei Windräder, anders auf unserem Symbolbild gibt's inzwischen nur noch eins auf der Lohe. - Thorsten Ulonska
Erneuerbare Energie

Darum dreht sich nur ein Windrad in Bad Oeynhausen

Windenergie wird für die Stromerzeugung immer wichtiger. Anderswo wachsen Anlagen in den Himmel, doch hier schrumpft ihre Zahl. Ein Windkraft-Pionier erzählt.

Senden sonntags aus der Lottoannahmestelle: Tobias Rosemeier (v. l.), Mads und Thomas Neumann. - Nicole Bliesener
Launige Videoclips für Social Media

Lustige Videos aus einem Bad Oeynhausener Lotto-Laden im Internet

Thomas Neumann und Tobias Rosemeier tragen in ihren Internet-Videos ein spezielles Outfit.

Der Jordansprudel ist nur noch ein müder Abklatsch seiner alten Herrlichkeit. Immerhin sprudelte er von April bis Oktober 2023 wieder - allerdings noch immer nicht mit dem original Sole-Wasser. - Thorsten Gödecker
Das verstopfte Wahrzeichen

Liberale fordern die Sanierung des Bad Oeynhausener Jordansprudels

Der FDP-Fraktionsvorsitzende Ulrich Kreft spricht in seinem Antrag an den Rat von einem „blamablem und peinlichen Umgang mit dem Wahrzeichen der Stadt“.

Die Geburtstagskinder, der CDU-Fraktionschef Kurt Nagel (l.) und der SPD-Fraktionschef Olaf Winkelmann. - Ulf Hanke
Geschlossene Gesellschaft

Die Chancen für Bad Oeynhausen trotz Multi-Krise

Beim Neujahrsempfang in der Wandelhalle schaut Bürgermeister Lars Bökenkröger zurück auf ein Jahr der Krisen. Dennoch schöpft der Verwaltungschef Zuversicht.

Die AfD wird vom Verfassungsschutz als rechtsextremistischer Verdachtsfall beobachtet. Das Treffen von AfD-Mitgliedern mit Neonazis hat die Diskussion um ein Verbotsverfahren gegen die Partei angeheizt. - imago images/Christian Ohde
Umgang mit Rechten

Das sagt Bad Oeynhausens Bürgermeister zum AfD-Verbotsverfahren

Lars Bökenkröger ist überzeugt, dass man rechte Parteien „politisch, nicht juristisch“ bekämpfen müsse.

So soll das neue Technikum der Firma Battenfeld-Cincinnati aussehen. - battenfeld-cincinnati
Spatenstich

Für 20 Millionen Euro: Bad Oeynhausener Maschinenbauer baut neues Kundenzentrum und mehr

Der Extruder-Spezialist Battenfeld-Cincinnati ist Weltmarktführer in dieser Technik. Mit dem Umbau möchte das Unternehmen klimaneutral werden.

Die Werre hat größere Teile des Sielparks für sich eingenommen. Unser Foto zeigt den Fluss in Höhe der Einmündung des Kaarbachs und den überfluteten Reitplatz. - Thorsten Ulonska
Hochwasser an Werre und Weser

Sinkende Pegel, doch keine Entwarnung für Bad Oeynhausen

Während der Wasserstand an der Werre von Dienstag auf Mittwoch um 80 Zentimeter fällt, zieht sich die Weser nur zögerlich in ihr Bett zurück.

Wenn Schülerinnen oder Schüler mit ihren Problemen nicht mehr alleine klarkommen, ist die Schulsozialarbeit gefordert. - Pixabay
Schulleben

Wachsende Herausforderungen: Bad Oeynhausener Grundschulen hoffen auf mehr Sozialarbeiter

Die Schulleiter der Grundschulen beantragen bei der Stadt mehr Stellen für Schulsozialarbeit. Der Schulausschuss segnet eine weitere Stelle ab.

Da war die Welt noch in Ordnung: Walent-Tony Cerkez und Beate Krämer präsentieren gemeinsam mit dem Sponsor den Parklichter-Freitag. - Heidi Froreich
Verärgerung

Zoff ums Parklichter-Konzert in Bad Oeynhausen

Hinter den Kulissen des Parklichter-Freitags gibt es Stress. Offenbar fehlt eine offene Kommunikation bei der Absage an Vibra Agency.

Die Eiskunstläuferinnen von Arminia Bielefeld trotzen dem Wetter und dem Schneeregen und zeigen Auszüge aus ihrer Show "Christmastime". - Ulf Hanke
Konsum

Weihnachtsmarkt Bad Oeynhausen beginnt mit Eiskunstshow im Schneeregen

Mit einer neuen, angeblich energiesparenden Eisbahn startet der Weihnachtsmarkt. Bis zum 27. Dezember sind die Buden und Stände geöffnet.

In diesem Jahr können die Eiskunstläuferinnen Maureen und Manjara Tappe aus Bad Oeynhausen wieder auf echtem Eis ihre Pirouetten drehen. - Ulf Hanke
Vorweihnachtszeit

Echte Eisbahn und Kunsthandwerk: Weihnachtsmarkt in Bad Oeynhausen startet am Montag

Lichter im Park, Kunsthandwerkerhütten und eine richtige Eisbahn locken ab dem 27. November in die Kurstadt.

In luftiger Höhe: Löschgruppenführer Oliver Schwalbe (v. l.), Feuerwehrchef Nico Czimmernings, Zimmermann Arne Kornfeld und Bürgermeister Lars Bökenkröger. - Volker Müller-Ulrich/Stadt Bad Oeynhausen
Feuerwehr

Richtfest am neuen Feuerwehrgerätehaus im Bad Oeynhausener Süden

Das neue Gebäude an der Detmolder Straße bietet 80 Feuerwehrleuten und drei Löschfahrzeugen Platz. 

Der Umbau der Sportanlagen am Schulzentrum Süd wird trotz Einsparungen deutlich teurer als gedacht. - Thorsten Ulonska
Preissteigerung

Abgespecktes Sportzentrum in Bad Oeynhausen wird deutlich teurer

Der barrierefreie Umbau der Anlagen am Schulzentrum Süd soll inzwischen 40 Prozent mehr kosten. Der Sportausschuss äußert „Bauchschmerzen“.