Teaser Bild

Lars Bökenkröger

Lars Bökenkröger ist seit 2020 Bürgermeister der Stadt Bad Oeynhausen. Der CDU-Politiker setzte sich in der letzten Wahl per Stichwahl gegen seinen Vorgänger Achim Wilmsmeier von der SPD durch. Alle News über Lars Bökenkröger lesen Sie hier.

Eine Legende mit Bassgitarre: Les Holroyd spielte anno 1980 mit "Barclay James Harvest" vor dem Berliner Reichstag vor mindestens 175.000 Menschen. In Bad Oeynhausen sind es bei seinem Gastspiel deutlich weniger. - Thorsten Ulonska
Mit vielen Fotos

Parklichter-Konzert in Bad Oeynhausen: Nostalgische Klänge begeistern Fans

Bei den Parklichtern lässt Barclay James Harvest geschätzte 4.000 Besucher in Erinnerungen schwelgen. Auch Welshly Arms, Ásdís und Tjark sorgen für Stimmung.

Bürgermeister Lars Bökenkröger wünscht parteilos einen "schönen Sommer". - Ulf Hanke
Wahlwerbung in Bad Oeynhausen

Bad Oeynhausens Bürgermeister plakatiert ohne CDU-Logo

Lars Bökenkröger stellt neutrale Großplakate auf und wünscht den Bad Oeynhausenern einen „schönen Sommer“. Was es damit auf sich hat.

Das Gesundheitszentrum "Medical City Plaza" auf dem ehemaligen Hockeyplatz steht offenbar auf der Kippe. - mcp
Gesundheitszentrum

Insolvenz in Bad Oeynhausen: Neues Gesundheitszentrum „Medical City Plaza“ vor dem Aus

Über ein Jahr nach dem symbolischen Spatenstich läuft ein Insolvenzverfahren gegen die Investorenfirma des Gesundheitszentrums „Medical City Plaza“.

Am 14. September sind knapp 40.000 Bad Oeynhausenerinnen und Bad Oeynhausener zur Kommunalwahl aufgerufen. - Thorsten Gödecker
Kommunalwahl 2025

Diese Bürgermeisterkandidaten und Parteien treten in Bad Oeynhausen zur Wahl an

Am 14. September werden Rat und Bürgermeister gewählt. Ein Bewerber konnte die Voraussetzungen zur Kandidatur nicht erfüllen.

Die gemeinsamen Tage der drei Beigeordneten Thomas Lüer (v. l.), Stefan Tödtmann und Georg Busse - hier in der jüngsten Ratssitzung - sind gezählt. - Jörg Stuke
Thema im Rat

Stufenweise Umbauarbeiten an der Bad Oeynhausener Verwaltungsspitze

Der Rat hat den Technischen Beigeordneten Thomas Lüer für eine zweite Amtszeit gewählt. Die Wiederwahl leitet aber auch Veränderungen ein.

Die Goldjungs sangen ihren Dauerbrenner "Gänseblümchen". - Ulf Hanke
51. Innenstadtfete

Die „Goldjungs“ starten ihr Bad Oeynhausener Heimspiel mit ihrem Hit „Gänseblümchen

Bei der Innenstadtfete füllt sich die City schon am frühen Abend mit Feierwilligen. Bürgermeister Lars Bökenkröger musste beim Fassanstich leicht nachjustieren.

Die Windpferde sollen die Besucher verzaubern. - Pantao GbR
Großveranstaltung

Parklichter-Samstag: Griechische Nacht im Bad Oeynhausener Kurpark

Das Staatsbad wirbt für die Parklichter Anfang August und möchte möglichst viele Tickets im Vorverkauf verkaufen. Nostalgischer Markt fällt aus.

Die Toten Ärzte sind der Topact am Freitagabend. - Privat
Musikfestival

Diese Bands treten bei der Innenstadtfete in Bad Oeynhausen auf

Die Kurstadt steht am 27. und 28. Juni im Zeichen des XXL-Musikfestivals mit 25 Bands und diversen DJs auf sieben Bühnen.

Nach der Tat im Juni 2024 legten Menschen Hunderte Blumen und Andenken an Philipos T. auf den Kurhausterrassen nieder. Nun soll eine Steintafel im Boden dauerhaft an die Gewalttat erinnern. - Ulf Hanke
Gewalttat im Kurpark

Gedenktafel im Bad Oeynhausener Kurpark soll an den gewaltsamen Tod von Philipos erinnern

Der Betriebsausschuss des Staatsbades entschied sich für die Variante, die auch Philipos’ Mutter am besten gefällt.

Mehr Polizeipräsenz soll das Sicherheitsgefühl in Bad Oeynhausen stärken. Landrat Ali Dogan und Bürgermeister Lars Bökenkröger kündigen verstärke Einsätze im Sommer an. Konkret werden sie dabei nicht. - Thorsten Gödecker
Wochenkommentar

Mehr Polizei erschüttert das Sicherheitsgefühl

Der Totschlag im Kurpark ruft Politiker auf den Plan. Die Ordnungsbehörden sollen in der Kurstadt präsenter werden. Das könnte paradoxe Folgen haben.

Vertreter der Parteien im Stadtrat diskutierten über die Themen der Kurstadt-Unternehmer, Daniel Schneider moderierte. - Ulf Hanke
Podiumsdiskussion

Kurstadt-Unternehmer schlagen zweites Gymnasium für Bad Oeynhausen vor

Wettbewerb belebt das Geschäft, davon ist eine Initiative überzeugt. Die Kommunalpolitik ist da eher skeptisch.

Das neue City Center sollte zunächst „Stadtmitte H78“ heißen. Die Ladenzeile wollten die Planer erhalten. - Planungsbüro Blase
Wochenkommentar

Eigentum verpflichtet in Bad Oeynhausen – zu nichts!

Zum zweiten Mal scheitert der Eigentümer mit seinen Plänen für das City-Center. Die Stadt ist weitgehend nur Zaungast dieser Entwicklungen.

Das City Center an der Herforder Straße sollte wiederbelebt werden. Daraus wird wohl nichts. - Thorsten Ulonska
Immobilienmarkt

Investor des City Centers in Bad Oeynhausen gibt auf

Vier Jahre nach dem Kauf des ehemaligen Einkaufszentrums stoppt Geschäftsführer Klaus Keil alle Vorhaben. Einen Plan B gibt es offenbar nicht.

Zuletzt diskutierte der Betriebsausschuss des Staatsbades im September 2024 darüber, den Kurpark wieder einzuzäunen. Da ging es darum, Verschmutzungen und Zerstörungen im Kurpark zu verhindern. Der Ausschuss lehnte einen Zaun um das Gartendenkmal damals ab. - Thorsten Gödecker
Abgesagter Themenabend

Stadtheimatpfleger will Eintritt für den Bad Oeynhausener Kurpark erheben

Die CDU-Altstadt scheitert mit dem Versuch, das Thema „Kurpark-Schließung“ wieder auf die Agenda zu setzen.

Sie alle haben ein Ziel: Sie wollen der Innenstadt trotz Großbaustelle in der Klosterstraße ein sommerliches und leichters Flair verpassen. Deshalb bespielen die Angebote der Sommerbühne 2025 vor allem die Baustelle. - Nicole Bliesener
Beach-Bar, Parklichter & Co.

Bad Oeynhausener Sommerbühne mitten in der Baustelle: Das sind die Programmhighlights

Mit Palmen, Liegestühlen, Blumenkugeln und einem sommerlichen Kulturprogramm lockt das Staatsbad in die von Bauarbeiten malträtierte Fußgängerzone.

In Höhe des Alten Fährhauses ist die Engstelle verschwunden und der Weserradweg wunderbar breit geworden. Somit ist Platz für Radfahrer und Fußgänger. - Nicole Sielermann
Was sich alles getan hat

Mehr Platz für Radfahrer und Fußgänger: Bad Oeynhausener Weserradweg ist freigegeben

Immer wieder gab es Probleme auf dem schmalen Weserradweg. Der Neubau soll nicht nur für mehr Sicherheit sorgen, sondern auch das Image der Kurstadt aufwerten.

Die Allee des Weltklimas mit ihren zart ergrünenden Platanen war am Osterwochenende eine beliebte Flaniermeile. - Jörg Stuke
Bürgermeister im Interview

25 Jahre Aqua Magica in Bad Oeynhausen und Löhne: Wie geht es mit dem Gelände weiter?

Die Bürgermeister Lars Bökenkröger und Bernd Poggemöller wehren sich im NW-Interview gegen die Einschätzung, das Aqua-Magica-Gelände sei schlecht gepflegt.

Die Albert-Rusch-Siedlung in der Südstadt könnte das größte Städtebauprojekt in Bad Oeynhausen seit den 1950er Jahren werden. 39 in die Jahre gekommene Gebäude der SGW stehen hier. - Thorsten Ulonska
Meinung: Albert-Rusch-Siedlung

Bad Oeynhausen hat Angst vorm Denkmal

Die Denkmalschützer des Landschaftsverbandes sind auch entmachtet nicht machtlos. Das könnte das größte städtebauliche Projekt der vergangenen Jahre gefährden.

Die städtische Wohnungsgesellschaft SGW will das Albert-Rusch-Viertel zu einem modernen "Südstadt Quartier" machen. Dazu sollen voraussichtlich alle 39 alten Siedlungshäuser abgerissen werden. - Thorsten Ulonska
Wohnungsbau

Denkmalschutz der Rusch-Siedlung? Das sagt der Bad Oeynhausener Bürgermeister

Fachleute wollen die Sozialbauten aus den 1950er Jahren vor dem Abriss bewahren. Lars Bökenkröger (CDU) dagegen richtet das Augenmerk auf die Zukunft.

Die Vorarbeiten fürs neue Straßenpflaster sind in der Klosterstraße angekommen. - Ulf Hanke
Sanierung der Fußgängerzone

Baustelle erreicht Bad Oeynhausener Einkaufszone - Geschäfte bleiben erreichbar

Wenn am Wochenende die Marktbeschicker und Einzelhändler ihre Stände in der Innenstadt aufbauen, müssen sie an einem Kreuzungsbereich improvisieren.

So hoch soll er nicht werden: der im Plan bis zu 3,30 Meter hohe Metallzaun, der Strudel-Becken des Humboldt-Sprudels umgeben soll. - Planungsbüro Ehrig
Solequelle hinter Gittern

Bad Oeynhausener Rat beschließt Solegarten trotz „hässlichen Zauns“

Bürgermeister Lars Bökenkröger will sich noch um Verbesserungen bei der Sicherung des Humboldt-Brunnens bemühen.

Bürgermeister Lars Bökenkröger beim ersten Spatenstich gemeinsam mit (v.l.) Michael Heisch (Firma AS Diepenau), Carolin Schock und Carolin Münzberger (beide iwb Ingenieure), Wolfgang Feierabend (Stadtsportverband), Beigeordneter Bürgerdienste Stefan Tödtmann sowie Lea Kestennus und Jannik Meier (beide trx Architekten). - Nicole Bliesener
Sanierung gestartet

Umbau gestartet: Bad Oeynhausen bekommt modernste Sportanlage der Region

Modernisierte Sportanlage soll im Spätsommer 2026 fertig sein. Für den Umbau hat die Stadt zehn Millionen Euro in den Haushalt eingestellt.

In einem neuen Spenger Geschäft gibt es viel Selbstgemachtes. - Symbolbild: Pixabay
News am Morgen: 7. April

Hexenprozesse, Bürgermeisterkandidatin vorgestellt und ein besonderes Geschäft

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Henrike Diestelhorst will die Gebühren für den offenen Ganztag senken und Eltern entlasten und den Busbahnhof im Sültebusch belassen. - Ulf Hanke
Kommunalwahl 2025

Das ist die Bad Oeynhausener SPD-Kandidatin für das Bürgermeisteramt

Die Wersterin verspricht eine soziale und gerechte Politik vor Ort und präsentiert einige Ideen für eine familienfreundliche Stadtentwicklung.

Auf der Kreuzung Georgstraße, Wielandstraße ist viel Autoverkehr. Eine Anwohnerin regt deshalb eine Querungshilfe oder eine Fußgängerampel an. - Ulf Hanke
Verkehrserziehung

Verkehr im Bad Oeynhausener Krankenhaus-Viertel: Anwohnerin fordert Hilfe für Fußgänger

Die Stadtverwaltung sieht keine Gefährdung von Fußgängern im Quartier und lehnt Querungshilfe oder Ampel ab.