Teaser Bild

Andreas Schröder (SPD)

Andreas Schröder ist im Jahr 2010 in den SPD-Ortsverein Alswede eingetreten. 2017 wurde der hauptberufliche Bundespolizist in den Fraktionsvorstand gewählt, seit 2021 ist er Fraktionsvorsitzender.

 

Weitere Informationen zur SPD Minden-Lübbecke:

SPD Minden-Lübbecke

Lübbecker Parteien wehren sich gegen rechtsextreme Anfeindungen in sozialen Medien und setzen ein starkes Zeichen für demokratische Werte. - Yui Mok/PA Wire/dpa
Rechte Hetze gegen Politiker

„Übelste Diffamierungen“: Lübbecker Parteien schalten Staatsschutz ein

Zwei Parteien berichten von massiven rechtsextremen Diffamierungen in „sozialen Medien“. Dagegen wehren sich alle Lübbecker Parteien gemeinsam.

An der Blase-Kreuzung in Lübbecke präsentieren sich die Bürgermeisterkandidaten von CDU und SPD, Bent-Maria Grote (l.) und Philipp Knappmeyer auf großen Wahlplakaten. - Heike von Schulz
Wochenkommentar

Kommunalwahl 2025: Heftige Debatte um Lübbecker Krankenhaus

Waren die Nein-Stimmen der beiden Lübbecker CDU-Kreistagsabgeordneten zum Krankenhaus-Neubau in Espelkamp reines Kalkül? Die SPD Lübbecke sieht das so.

Dieses Foto mit dem FDP-Fraktionvorsitzenden Andreas Eickmeier (l.) und seiner Aussage zum SPD-Bürgermeisterkandidaten Philipp Knappmeyer (M.) gab Henrich Oevermann zufolge den Ausschlag für seinen Rückzug aus der FDP-Fraktion. - SPD Lübbecke
Kommunalwahl 2025

Personen-Karussell im Lübbecker Stadtrat dreht sich weiter

Keine fünf Monate vor der Wahl verlässt ein weiteres Mitglied überraschend die FDP-Fraktion – wegen Meinungsverschiedenheiten über die Bürgermeisterkandidaten.

Wenn die Personalsituation sich nicht verbessert, öffnet das Freibad Gehlenbeck am Wochenende um 11 Uhr, wochentags um 13 Uhr. - Sonja Vollmer
Freizeit

Personalmangel: Lübbecker Freibad schränkt seine Öffnungszeiten ein

Weil eigene Fachkräfte fehlen, wurde im Stadtrat über externe Dienstleister, benachteiligte Frühschwimmer und Saisonkarten für das Bad in Gehlenbeck diskutiert.

Wollen Familien finanziell entlasten: Der SPD-Fraktionsvorsitzende im Lübbecker Stadtrat, Andreas Schröder (l.), und Dezernent Philipp Knappmeyer. - SPD Lübbecke
Familienfreundlichkeit

Kommt die kostenfreie Ganztagsbetreuung für alle Schüler in Lübbecke?

Die Lübbecker SPD beantragt eine klare Weichenstellung zur Beitragsfreiheit im Offenen Ganztag. Ab dem Schuljahr 2026/27 sollen die Elternbeiträge entfallen.

Sandra Blome (v. l.), Janine Bein und Amelie Raabe gehörten zu den mehr als 100 Teilnehmern, die dem Aufruf von "Lübbecke zeigt Gesicht" zur Bundestagswahl gefolgt waren und für Demokratie, Vielfalt und Respekt demonstrierten. - Frank Hartmann
Meinung

Jede Wählerstimme im Wahlkreis 133 Minden-Lübbecke I ist wertvoll

Der Ausgang der Bundestagswahl entscheidet mit, wie die Politik unser Land in den nächsten Jahren gestaltet. Unser Autor hofft auf eine hohe Wahlbeteiligung.

Die Grundsteuern A und B bleiben 2025 in Lübbecke ebenso unangetastet, wie die Gewerbesteuer. - dpa
Kommunalfinanzen

Stadtrat hält Steuerbelastung für Lübbecker Bürger und Gewerbetreibende stabil

Der städtische Haushalt ist beschlossen. Zwei Fraktionen stimmten allerdings dagegen. Als Grund nannten sie Sporthallen-Planung, Stadthalle und Klimaschutz.

Im Lübbecker Rathaus wechselten in den vergangenen Jahrzehnten relativ regelmäßig die Bürgermeister, die mal der SPD, mal der CDU angehörten. - Joern Spreen-Ledebur
Kommunalwahl 2025

Neuer Rathaus-Chef für Lübbecke: Dezernenten als Erfolgsmodell?

Mit Philipp Knappmeyer setzt die SPD erneut auf einen leitenden Mitarbeiter der Verwaltung als Kandidaten für das Spitzenamt der Stadt. Eine kluge Entscheidung?

Partei- und Fraktionsvorsitzender Andreas Schröder (l.) gratuliert: Philipp Knappmeyer (40) ist seit viereinhalb Jahren im Dienst der Stadt Lübbecke. - SPD-Stadtverband
Kommunalwahl 2025

Neuer Bürgermeisterkandidat für Lübbecke: Philipp Knappmeyer von SPD nominiert

Der Stadtverband nominiert 40-jährigen Dezernenten als Haberbosch-Nachfolger. Der Amtsinhaber hatte einen Tag zuvor mitgeteilt, nicht wieder antreten zu wollen.

Fabian Golanowsky (r.) ist Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Espelkamp und dem gehört seit 48 Jahren auch Achim Post an. Golanowsky bewirbt sich nun als Nachfolger von Achim Post für die SPD um das Bundestagsmandat. Beide betrachteten am Samstagmittag neue Umfragen zur Bundestagswahl. - Joern Spreen-Ledebur
Abstimmung

Minden-Lübbecker Kandidaten für die Bundestagswahl: Espelkamper tritt gegen Espelkamper an

Die SPD Minden-Lübbecke wählt Fabian Golanowsky zum Kandidaten für die Bundestagswahl im Wahlkreis Minden-Lübbecke 1. Der SPD-Kreisvorsitzende unterliegt.

Für die Nachfolge von Achim Post (SPD, l.) in Berlin gibt es nach dem Ausscheiden von Andreas Schröder noch vier Bewerber. Anders als Post möchte Oliver Vogt (CDU, r.) dem Bundestag weiter angehören. - Joern Spreen-Ledebur
Wochenkommentar

Bundestagswahl: Turbowahlkampf ja, aber bitte keine Wahlplakate im Lübbecker Land

Bis zum 23. Februar wird interessant sein zu beobachten, was die Parteien sich einfallen lassen, um die Wähler von sich und den Kandidaten zu überzeugen.

Andreas Schröder ist Vorsitzender von SPD-Ratsfraktion und SPD-Stadtverband Lübbecke. - SPD
Politisches Mandat

Lübbecker SPD-Ratsherr verzichtet auf Kandidatur bei der Bundestagswahl

Andreas Schröder steigt aus gesundheitlichen Gründen aus dem Rennen in der SPD Minden-Lübbecke um die Nachfolge von Achim Post aus.

Über die Länge der kostenlosen Parkzeit in der Lübbecker Innenstadt wird viel diskutiert. (Symbolfoto) - Pixabay/fill
Belebung der Innenstadt

Länger kostenlos Parken in der Lübbecker Innenstadt: Geringere Parkgebühr vor dem Aus

Mit der Erhöhung der kostenlosen Parkdauer soll die Innenstadt für Besucher attraktiver gemacht werden. Die SPD möchte auf den Innenstadtmanager warten.

Die SPD-Ratsfrau Martina Heitbrink aus Stemwede möchte in den Bundestag. - Martina Heitbrink
Kandidatur

Stemwederin möchte für die SPD in den Bundestag - das sind ihre Ziele

Martina Heitbrink aus Levern bewirbt sich bei der Minden-Lübbecker SPD um die Kandidatur als Nachfolgerin von Achim Post.

Zuletzt wählten die Menschen zwischen Weser und Rhein bei der Europawahl im Juni 2024 und nach Schließung der Wahllokale wurden wie hier in Levern die Urnen geleert und die Stimmzettel ausgezählt. Eigentlich wären die Urnen dann erst wieder im September 2025 zur Bundestagswahl und zwei Wochen später zur Kommunalwahl zum Einsatz gekommen. Nun wird die Bundestagswahl aber wohl vorgezogen. - Joern Spreen-Ledebur (Symbolbild)
Reaktionen

Koalitionsende: Was sagen Politiker aus dem Lübbecker Land zur Ampel-Krise?

Die Regierungskoalition ist geplatzt, eine vorgezogene Neuwahl terminiert. Politiker aus dem Lübbecker Land sagen ihre Meinung zum Ampel-Aus.

Fünf der sechs Bürgermeister im Lübbecker Land haben sich zur Frage einer erneuten Kandidatur im nächsten Jahr geäußert. Nur der Lübbecker Verwaltungs-Chef Frank Haberbosch (vorne rechts) noch nicht. - Gemeinde Stemwede
Wochenkommentar

Rätselraten um die künftige Führung des Lübbecker Rathauses

Bei fünf Bürgermeistern ist klar, ob sie sich 2025 wieder zur Wahl stellen. Ein Amtsinhaber und ein Stadtverband hingegen nehmen Spekulationen in Kauf.

Kennen den Bundestag: Achim Post (SPD, l.) vertritt Minden-Lübbecke seit 2013 im Bundestag. Sein Vorgänger war Lothar Ibrügger (r.), der den Kreis von 1976 bis 2009 im Bundestag vertrat. Beide SPD-Politiker trafen sich auch bei Posts 60. Geburtstag im April 2019. - Archiv Joern Spreen-Ledebur
Achim Post verzichtet

Dieser Espelkamper will für Minden-Lübbecke in den Bundestag

Nun bewirbt sich ein drittes SPD-Mitglied um die Nachfolge von Achim Post. Der Espelkamper SPD-Vorsitzende will frischen Wind in der Politik.

Andreas Schröder ist SPD-Fraktionsvorsitzender im Stadtrat und Vorsitzender des SPD-Stadtverbandes Lübbecke. - SPD
Nach Achim Posts Absage

Lübbecker SPD-Politiker Andreas Schröder will für den Bundestag kandidieren

Bundestagswahl 2025: Die SPD Minden-Lübbecke sucht einen Nachfolger für Achim Post. Der Vorsitzende Micha Heitkamp will es werden und bekommt nun Konkurrenz.

Dieter Wiegmann ist WL-Fraktionsvorsitzender. - wl
Einzelhandel

Leerstände: Ein neuer Manager soll die Lübbecker Innenstadt stärker beleben

Ein Experte soll Lübbecke Marketing und Wirtschaftsförderung ergänzen und die Interessen von Immobilieneigentümern, Händlern und Stadtgesellschaft bündeln.

Das Krankenhaus Lübbecke wird voraussichtlich so lange geöffnet bleiben, bis der geplante Klinikneubau in Espelkamp fertiggestellt ist. Wann genau das sein wird, steht noch nicht fest. - Heike von Schulz
Mühlenkreiskliniken

SPD Lübbecke will Erhöhung der Kreisumlage wegen Klinikneubau anfechten

Aufgrund des Krankenhausfinanzierungsgesetzes hält die Ratsfraktion die Weiterreichung von Kosten an die Kommunen in Minden-Lübbecke rechtlich für fragwürdig.

Die Bläser eröffneten am Sonntagnachmittag auf der Treppe am Marktplatz die Wandelkonzerte im Rahmen der Feierlichkeiten zum 1.250-jährigen Stadtjubiläum. - Alexandra Stratmeier
Mit Fotostrecke

Lübbecke startet mit Konzerten rund um den Marktplatz ins 1.250-jährige Stadtjubiläum

Mit den Wandelkonzerten „Thank You for the Music!“ rund um den Lübbecker Marktplatz ist die Stadt am Sonntag in ein historisches Jahr gestartet.

Der Parkplatz am Papendiek befindet sich zwar dicht am Einkaufszentrum Westertor, hat aber nur gut 140 Plätze und darf nur eine Stunde genutzt werden. - Heike von Schulz
Mobilität

Darf man am Lübbecker Westertor bald eine Stunde länger parken?

Über einen Antrag der Grünen, in dem es um den Branchenmix, Leerstände in der Innenstadt und Parkmöglichkeiten geht, stimmt das Gremium am Donnerstag ab.

Unter anderem für Behinderte und Familien wurden am Westertor-Parkplatz spezielle Plätze ausgewiesen. Diese sind entsprechend gekennzeichnet. Generell in die Kritik geraten ist die freie Parkdauer von einer Stunde. - Sigrid Dittmann
Einkaufen

Hat Lübbecke am Westertor ein Park-Problem? Das sagen Kunden

Vielen Autofahrern ist die einstündige Parkdauer am Westertor zu kurz. Die Grünen, die bereits einen Antrag zu Innenstadt-Leerständen gestellt haben, reagieren.

Autofahrer dürfen tagsüber höchstens eine Stunde frei parken auf dem Westertor-Parkplatz. Ist das ein Problem für den Lübbecker Einzelhandel? - Heike von Schulz
Einkaufen

Wie kundenfreundlich ist der Parkplatz am Lübbecker Einkaufszentrum Westertor?

Eine Stunde frei parken vor dem Marktkauf sei „geschäftsschädigend“, sagt die Filialleiterin des SB-Kaufhauses Lüning. Die größte Fraktion im Rat widerspricht.

Da der städtische Haushalt 2024 verabschiedet ist, dürfen im Lübbecker Rathaus jetzt wieder mehr als nur die rechtlich verpflichtenden Zahlungen veranlasst werden. - Joern Spreen-Ledebur
Kommunalfinanzen

Lübbecker Politik verabschiedet Haushalt ohne Steuererhöhungen

Weil mehrere Fraktionen ihre Haltung geändert haben, gab es bei der erneuten Abstimmung eine Mehrheit. Eine Entscheidung über Einsparungen steht aber noch aus.