
Andreas Schröder (SPD)
Andreas Schröder ist im Jahr 2010 in den SPD-Ortsverein Alswede eingetreten. 2017 wurde der hauptberufliche Bundespolizist in den Fraktionsvorstand gewählt, seit 2021 ist er Fraktionsvorsitzender.

„Übelste Diffamierungen“: Lübbecker Parteien schalten Staatsschutz ein
Zwei Parteien berichten von massiven rechtsextremen Diffamierungen in „sozialen Medien“. Dagegen wehren sich alle Lübbecker Parteien gemeinsam.

Kommunalwahl 2025: Heftige Debatte um Lübbecker Krankenhaus
Waren die Nein-Stimmen der beiden Lübbecker CDU-Kreistagsabgeordneten zum Krankenhaus-Neubau in Espelkamp reines Kalkül? Die SPD Lübbecke sieht das so.

Personen-Karussell im Lübbecker Stadtrat dreht sich weiter
Keine fünf Monate vor der Wahl verlässt ein weiteres Mitglied überraschend die FDP-Fraktion – wegen Meinungsverschiedenheiten über die Bürgermeisterkandidaten.

Personalmangel: Lübbecker Freibad schränkt seine Öffnungszeiten ein
Weil eigene Fachkräfte fehlen, wurde im Stadtrat über externe Dienstleister, benachteiligte Frühschwimmer und Saisonkarten für das Bad in Gehlenbeck diskutiert.

Kommt die kostenfreie Ganztagsbetreuung für alle Schüler in Lübbecke?
Die Lübbecker SPD beantragt eine klare Weichenstellung zur Beitragsfreiheit im Offenen Ganztag. Ab dem Schuljahr 2026/27 sollen die Elternbeiträge entfallen.

Jede Wählerstimme im Wahlkreis 133 Minden-Lübbecke I ist wertvoll
Der Ausgang der Bundestagswahl entscheidet mit, wie die Politik unser Land in den nächsten Jahren gestaltet. Unser Autor hofft auf eine hohe Wahlbeteiligung.

Stadtrat hält Steuerbelastung für Lübbecker Bürger und Gewerbetreibende stabil
Der städtische Haushalt ist beschlossen. Zwei Fraktionen stimmten allerdings dagegen. Als Grund nannten sie Sporthallen-Planung, Stadthalle und Klimaschutz.

Neuer Rathaus-Chef für Lübbecke: Dezernenten als Erfolgsmodell?
Mit Philipp Knappmeyer setzt die SPD erneut auf einen leitenden Mitarbeiter der Verwaltung als Kandidaten für das Spitzenamt der Stadt. Eine kluge Entscheidung?

Neuer Bürgermeisterkandidat für Lübbecke: Philipp Knappmeyer von SPD nominiert
Der Stadtverband nominiert 40-jährigen Dezernenten als Haberbosch-Nachfolger. Der Amtsinhaber hatte einen Tag zuvor mitgeteilt, nicht wieder antreten zu wollen.

Minden-Lübbecker Kandidaten für die Bundestagswahl: Espelkamper tritt gegen Espelkamper an
Die SPD Minden-Lübbecke wählt Fabian Golanowsky zum Kandidaten für die Bundestagswahl im Wahlkreis Minden-Lübbecke 1. Der SPD-Kreisvorsitzende unterliegt.

Bundestagswahl: Turbowahlkampf ja, aber bitte keine Wahlplakate im Lübbecker Land
Bis zum 23. Februar wird interessant sein zu beobachten, was die Parteien sich einfallen lassen, um die Wähler von sich und den Kandidaten zu überzeugen.

Lübbecker SPD-Ratsherr verzichtet auf Kandidatur bei der Bundestagswahl
Andreas Schröder steigt aus gesundheitlichen Gründen aus dem Rennen in der SPD Minden-Lübbecke um die Nachfolge von Achim Post aus.

Länger kostenlos Parken in der Lübbecker Innenstadt: Geringere Parkgebühr vor dem Aus
Mit der Erhöhung der kostenlosen Parkdauer soll die Innenstadt für Besucher attraktiver gemacht werden. Die SPD möchte auf den Innenstadtmanager warten.

Stemwederin möchte für die SPD in den Bundestag - das sind ihre Ziele
Martina Heitbrink aus Levern bewirbt sich bei der Minden-Lübbecker SPD um die Kandidatur als Nachfolgerin von Achim Post.

Koalitionsende: Was sagen Politiker aus dem Lübbecker Land zur Ampel-Krise?
Die Regierungskoalition ist geplatzt, eine vorgezogene Neuwahl terminiert. Politiker aus dem Lübbecker Land sagen ihre Meinung zum Ampel-Aus.

Rätselraten um die künftige Führung des Lübbecker Rathauses
Bei fünf Bürgermeistern ist klar, ob sie sich 2025 wieder zur Wahl stellen. Ein Amtsinhaber und ein Stadtverband hingegen nehmen Spekulationen in Kauf.

Dieser Espelkamper will für Minden-Lübbecke in den Bundestag
Nun bewirbt sich ein drittes SPD-Mitglied um die Nachfolge von Achim Post. Der Espelkamper SPD-Vorsitzende will frischen Wind in der Politik.

Lübbecker SPD-Politiker Andreas Schröder will für den Bundestag kandidieren
Bundestagswahl 2025: Die SPD Minden-Lübbecke sucht einen Nachfolger für Achim Post. Der Vorsitzende Micha Heitkamp will es werden und bekommt nun Konkurrenz.

Leerstände: Ein neuer Manager soll die Lübbecker Innenstadt stärker beleben
Ein Experte soll Lübbecke Marketing und Wirtschaftsförderung ergänzen und die Interessen von Immobilieneigentümern, Händlern und Stadtgesellschaft bündeln.

SPD Lübbecke will Erhöhung der Kreisumlage wegen Klinikneubau anfechten
Aufgrund des Krankenhausfinanzierungsgesetzes hält die Ratsfraktion die Weiterreichung von Kosten an die Kommunen in Minden-Lübbecke rechtlich für fragwürdig.

Lübbecke startet mit Konzerten rund um den Marktplatz ins 1.250-jährige Stadtjubiläum
Mit den Wandelkonzerten „Thank You for the Music!“ rund um den Lübbecker Marktplatz ist die Stadt am Sonntag in ein historisches Jahr gestartet.

Darf man am Lübbecker Westertor bald eine Stunde länger parken?
Über einen Antrag der Grünen, in dem es um den Branchenmix, Leerstände in der Innenstadt und Parkmöglichkeiten geht, stimmt das Gremium am Donnerstag ab.

Hat Lübbecke am Westertor ein Park-Problem? Das sagen Kunden
Vielen Autofahrern ist die einstündige Parkdauer am Westertor zu kurz. Die Grünen, die bereits einen Antrag zu Innenstadt-Leerständen gestellt haben, reagieren.

Wie kundenfreundlich ist der Parkplatz am Lübbecker Einkaufszentrum Westertor?
Eine Stunde frei parken vor dem Marktkauf sei „geschäftsschädigend“, sagt die Filialleiterin des SB-Kaufhauses Lüning. Die größte Fraktion im Rat widerspricht.

Lübbecker Politik verabschiedet Haushalt ohne Steuererhöhungen
Weil mehrere Fraktionen ihre Haltung geändert haben, gab es bei der erneuten Abstimmung eine Mehrheit. Eine Entscheidung über Einsparungen steht aber noch aus.