Teaser Bild

Daniel Hartmann

Daniel Hartmann (parteilos) ist seit 2020 hauptamtlicher Bürgermeister der Kreisstadt Höxter.

In der Höxteraner Stadthalle erlebten die Handwerker eine rauschende Ballnacht. - Thomas Kube
Tanz in die Nach-Corona-Zeit

Fulminante Ballnacht der Handwerker in Höxter

Als Glücksfee des Abends agiert Bürgermeister Daniel Hartmann. Erstmals konnten die Besucher auf einem neuen Produkt "Made in Höxter" probesitzen.

Bürgermeister Daniel Hartmann mit den Sternsingern Jule (vorn) sowie Karl, Henry, Marie, Eva, Lilly, Linea und Emiliano. - Thomas Kube
Sternsinger

Die Sternsinger kommen: NW Höxter plant Fotoaktion

Sternsinger verteilen am Wochenende den Segen. Bürger erhalten die Segen-Aufkleber auch in der Innenstadt.

Als Tatort für eine Messerstecherei zu Jahresbeginn gilt nach Informationen der Polizei ein Schotterparkplatz an der Ostpreußenstraße in Steinheim. - Svenja Ludwig
Kriminalität 2022

Kriminalfälle im Kreis Höxter: Zwei Leichen und ein Mörder auf der Flucht

Ein 29-Jähriger wird lebensgefährlich verletzt, ein Warburger soll eine Frau getötet haben und flieht. Diese Kriminalgeschichten sorgten für Aufsehen.

Die Gartenschau-Geschäftsführer Claudia Koch (v.l.) und Jan Sommer sowie Höxters Bürgermeister Daniel Hartmann mit der noch namenlosen Bimmelbahn, die in Kürze getauft werden soll. - LGS 2023 Höxter/Manuela Puls
Namenswettbewerb

Höxter sucht einen Namen für die LGS-Bimmelbahn

Sechs Vorschläge haben es ins Online-Voting geschafft. Welche in die engere Auswahl kommen.

Volles Haus auf dem Marktplatz mitten in Höxter, wo Menschen an Heiligabend zusammenkamen, sangen und musizierten. - Thomas Kube
Gesungene Weihnachtsgrüße

Höxters Weihnachtschor erhält riesigen Zuspruch

Alle Jahre wieder kommen Hunderte Menschen an Heiligabend zusammen, um auf dem Marktplatz zu singen.

Anstoßen mit Glühwein: v.l.: Lutz Bräcker, Hans Dieter Belau, Dennis Belau, Regina Belau und Agnieszka Weisser - Thomas Kube
Einzelhandel

Straßenfest in Höxter: Anstoßen auf die neue Nicolaistraße

Der Jubel bei den Geschäftsleuten ist nicht ohne Grund groß: Während der langen Bauphase mussten sich nach eigenen Angaben Einbußen hinnehmen.

Ein Jahr mit Höhen und Tiefen: Die Verwaltungschefs des Kreises Höxter blicken zurück auf das Jahr 2022. - Symbolfoto: Pixabay
Was war gut in der Stadt?

Frohe Botschaften aus dem Kreis Höxter: Verwaltungschefs blicken auf 2022

Krieg, Inflation, Energiekrise: Viele Menschen sind froh, wenn 2022 rum ist. Die Bürgermeister und der Landrat erinnern daran, dass nicht alles schelcht war.

Im Bereich um den Weserbogen wird eine Menge gebaut. Hier soll auch die temporäre Blumenhalle entstehen, um die es in diesem Fall geht. - Thomas Kube
Mit Kommentar

"Da ist etwas schiefgelaufen": LGS baut ohne Genehmigung

Der Schützenverein von 1833 macht den Verantwortlichen Vorwürfe. Der Bürgermeister stellt sich der Verantwortung und erklärt, wie es dazu kommen konnte.

Die Bauarbeiten an der Nicolaistraße sind beendet. Das soll gefeiert werden. - Michaela Bast
Über ein Jahr Dauer

Ein Fest zum Ende der Baustelle in der Innenstadt in Höxter

Die Gewerbebetreibenden an der Nicolaistraße laden alle Bewohner in und um Höxter zu einem gemeinsamen Straßenfest zum Ende der Bauarbeiten ein.

Der Landkreis Holzminden hat wegen der vorhergesagten Straßenglätte bereits am Sonntag angekündigt, dass der Schul-Unterricht am Montag ausfällt. - Symbolfoto: Pixabay
Wetterlage

Warnung vor Glätte - Unterricht im Kreis Höxter fällt teilweise aus

Behörden ziehen die Konsequenzen aus der Wetterprognose. Diese Schulen im Kreis Höxter kündigen wegen der Glätte Distanzunterricht an.

Heinz-Hermann Dücker erhielt die Auszeichnung posthum. - Thomas Kube
Würdigung

Höxter verleiht Verstorbenem den Ehrenamtspreis

Die Stadt will die Verdienste von Heinz-Hermann Dücker trotz seines plötzlichen Todes würdigen.Es gab noch weitere Preisträger.

Williams Köllner mit einem Plakat vor dem Zelt: Für einen Winterzirkus muss so früh wie möglich plakatiert werden. - Ralf T. Mischer
Zirkusgastspiel

„Wer nicht wirbt, der stirbt“: Zirkus in Höxter ist sauer auf Stadt

Der Circus Trumpf ist in der Stadt. Und fürchtet, dass die Zuschauerränge leer bleiben könnten, weil die Stadt eine wichtige Sache noch nicht erlaubt hat.

Stadt, Investor, Baufirma und Trägervertreter freuen sich über den Richtkranz auf dem Dach der neuen Kita Im Flor.Foto: Burkhard Battran - Burkhard Battran
Kinderbetreuung

Neue Kita in Höxter liegt im Zeitplan

In Höxter entsteht in nur etwas über acht Monaten Bauzeit ein neuer Kindergarten. Die Kita „Im Flor“ wird 71 Plätze haben.

Landtagsabgeordneter Matthias Goeken (v. l.), Baudezernentin Claudia Koch, Jens Kronsbein (Bezirksregierung Detmold) und Bürgermeister Daniel Hartmann machen einen Stadtrundgang. - Stadt Höxter
LGS 2023

3,2 Millionen Euro Fördergeld für die Innenstadt in Höxter

Das Fördergeld fließt in drei Projekte rund um die Landesgartenschau in Höxter im kommenden Jahr. Und auch Hausbesitzer können ganz konkret profitieren.

Thomas Schöning (Vorsitzender Förderverein LGS, v. l.) nimmt die Spendenurkunde im Beisein von Madeline Sprock (Förderverein) und Bürgermeister Daniel Hartmann sowie den beiden LGS-Geschäftsführern Claudia Koch und Jan Sommer entgegen (rechts) von Karl Peter Brendel (Vorstand NRW-Stiftung, Mitte) entgegen. - Nicole Fischer
Landesgartenschau

Archäologiepark zur LGS: App soll Corvey wieder sichtbar machen

NRW-Stiftung übergibt 190.000 Euro an den Förderverein der Landesgartenschau für das visuelle Erleben der Geschichte der historischen Stadt Corvey.

Zur Eröffnung des Weihnachtsmarkts spielte das Blasorchester der Musikschule Höxter auf dem Marktplatz. - Shannon-Lee Bendig
Auftakt

Weihnachtsmarkt 2022 in Höxter feierlich eröffnet

Bürgermeister Daniel Hartmann eröffnet den Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz. Das Blasorchester der Musikschule Höxter sorgt für besinnliche Stimmung.

Andrea Berg kommt zum Weser-Open-Air am See. Das Konzertevent wird ab dem kommenden Jahr am Godelheimer Freizeitsee stattfinden. - Henning Kaiser/dpa
Großveranstaltung

Andrea Berg als Hauptact: Weser-Open-Air zieht nach Höxter

Der Veranstalter will das Event ohne die Kulturgemeinschaft Beverungen am Godelheimer See durchführen. Schlagersängerin Andrea Berg kommt 2023 nach Höxter.

Bevor die Märchenfiguren abmontiert worden sind, sah das Ensemble noch so aus. Es sei für Kinder und auch für Erwachsene ein beliebter Treffpunkt gewesen, meinen viele Gruppenteilnehmende. - Thomas Kube
Die Entscheidung rückt näher

Wohin mit den Märchenfiguren in der Höxteraner Innenstadt?

Hänsel, Gretel und die Hexe sollen wieder ein Zuhause in der Stadt bekommen. Fünf Standorte stehen zur Auswahl.

Landesgartenschau-Elfe Holli und Luisa Weißbrich animieren die Besucher zur Fitness. - Thomas Kube
LGS 2023 in Höxter

Programm der Landesgartenschau: Feuerwehr-EM kommt nach Höxter

Das Programm der Landesgartenschau wartet mit einigen Glanzlichtern auf – auch ein bekannter Comedian wird an der Weser erwartet.

EuroMint-Firmeninhaber Leif Burghard (v. l). mit Bürgermeister Daniel Hartmann und Baudezernentin Claudia Koch. - Thomas Kube
1.200 Jahre Höxter

Neue Münzmedaille: Die Stadt Höxter in Silber und Gold

Neue Münzmedaille soll zwei besondere Ereignisse in der Stadt Höxter würdigen. Ab wann und wo es die Sammlerstücke zu kaufen gibt.

Bürgermeister Daniel Hartmann (Mitte), die stellvertretende Vorsitzende Diana Freytag (Mitte vorne) und die Vorsitzende Simone Kube (rechts) begrüßen die fünfte Jahreszeit in der Höxteraner Innenstadt. - Thomas Kube
Karneval im Kreis Höxter

Huxaria-Hexen lassen Konfetti in Höxter regnen

Die Karnevalssession ist auch in Höxter eröffnet. Der örtliche Karnevalsverein verbreitet aber nicht nur Spaß, sondern sammelt auch für den guten Zweck.

Uwe Scharrer, Daniel Hartmann, Thorsten Scholle (Realschule). - Simone Flörke
Investitionen gehen weiter

So macht sich Höxters Schulzentrum fit und schick

Die Schulhöfe sind mit besonderen Elementen und die Fachräume mit Lernmaterialien ausgerüstet worden. Nun entsteht mitten im Schulzentrum ein Heiz-Zentrum.

So könnte der Kunstpavillon auf den Wallanlagen aussehen. - Selfkant Wolters
Bewerbungen möglich

Hier können sich Künstler auf der Landesgartenschau in Höxter präsentieren

Fünf Künstlerinnen und Künstler aus Westfalen und dem Weserbergland bekommen die Chance, ihre Werke für je vier Wochen bei der Landesgartenschau auszustellen.

Das Thünen-Institut sollte an den Marktplatz in Höxter ziehen. - Simone Flörke
Resolution gegen veränderte Planung

Rat in Höxter fordert: „Thünen-Entscheidung korrigieren“

Die Stadt will an das Ministerium schreiben und spricht von einem Schlag ins Gesicht für den gesamten ländlichen Raum. Auch die CDU meldet sich dazu zu Wort.

In Kooperation zweier Höxteraner Firmen wurde ein neuartiges E-Bike entwickelt. - Celina Allard
"Kon-Rad" für die LGS

Made in Höxter: Reitz-Group und Arntz-Optibelt präsentieren innovatives E-Bike

Die Reitz-Group ist der dritte Premiumsponsor für die Landesgartenschau. Das Unternehmen stellt sogar sein neues Elektrofahrrad zur Verfügung.