Daniel Hartmann
Daniel Hartmann (parteilos) ist seit 2020 hauptamtlicher Bürgermeister der Kreisstadt Höxter.
Akrobatik auf schwimmendem Riesenrad begeistert die Zuschauer in Höxter
Über 2.500 Besucherinnen und Besucher bestaunen Akrobatik und Kunst auf dem Landesgartenschau-Spektakel „Vogue“ am Godelheimer See. Auch Prominente sind dabei.
Unterkunft für Flüchtlinge: Ein Höxteraner Dorf fühlt sich im Stich gelassen
„Uns fehlt der Dialog mit den Bürgern“: CDU Ovenhausen bemängelt das Vorgehen der Stadt bei den Plänen zur Flüchtlingsunterkunft. Und fordert den Bürgermeister.
Angezählte Sekundarschule in Höxter steht ohne Leiter da - was nun?
Das Verfahren zur Neubesetzung ist eingeleitet. Aber was für eine Person wird da gesucht für eine Schule, die es vielleicht bald nicht mehr gibt?
Höxter investiert knapp zwei Millionen Euro in neuen Kunstrasenplatz
Das Projekt wird mit Mitteln des Bundes gefördert. Gegen den Lärm entsteht ein 3,5 Meter hoher Wall. Im Sommer 2024 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.
Ein Verein schafft einen neuen Ort für Gemeinschaft in einer Höxteraner Siedlung
Vom Lebensmittelmarkt zum Lebensmittelpunkt: Der Verein „Fearless Höxter“ will an der Grabenstraße 29 eine Begegnungsstätte für alle Generationen schaffen.
Holibri in Höxter befördert den 100.000. Fahrgast
Die Nachfrage nach dem Rufbus-System wird laut nph immer größer. Wie es nach 2024 mit dem Bus weitergeht, ist unklar. Bürgermeister Hartmann hat einen Wunsch.
Landesgartenschau Höxter stellt Rekorde auf
Die Dauerkarten-Aktion „80 Tage – 80 Euro“ wird vorgestellt. So viele Besucher waren schon da. Und so toppt Höxter die Dauerkarten-Marke von 1988.
Bundespräsident Steinmeier sagt Termin in Höxter ab
Eigentlich sollte dem Bundespräsidenten die Erntekrone der Landwirte überreicht werden.
Verschwundenes Großwerk aus Höxter ist wieder zu sehen
Einen Wunsch hatte Hermann Fast, als er ein Bild der Stadt schenkte: Es sollte nicht im Keller verschwinden. Genau dort hat es Ingrid Schneider wiedergefunden.
Arntz Optibelt feiert mit 1.100 Gästen sein 150-jähriges Bestehen in Höxter
Bei der Jubiläumsfeier erklären die Verantwortlichen auch, warum das Unternehmen auf Dauer so erfolgreich ist.
1.200 Jahre Höxter: Für die Bürger ist ein Festtag zum Stadtjubiläum geplant
Im September laden Stadt und Schützengilde zu einem Höxteraner Bürgerfesttag ein. Ehrenbürger Klaus Töpfer hält die Festrede. Was ist sonst noch geplant?
Wikingerboot fährt auf der Weser bei Höxter
Auf einmal sind Nordmänner auf dem Fluss unterwegs. Die Tour mit dem Wikingerschiff „Skua“ hat einen ziemlich ernsten Hintergrund.
1.600 Gäste feiern das Jubiläum der Landfrauen auf der LGS in Höxter
Geballte Frauenpower bei der Landesgartenschau in Höxter: Der Westfälisch-Lippische Landfrauenverband feiert dort sein 75-jähriges Bestehen.
Verwirrung um GWH Höxter: Kunde frustriert über zu hohe Gasrechnung
Der Mann sagt, der Verbrauch sei zu niedrig angesetzt. Der Versorger meint, die Festsetzung übernähme der Netzbetreiber. Verbraucherschützer widersprechen.
Dekoration und Trinkwasser: Neuer Orgelbrunnen in Höxter erfrischt die Menschen
Vor der Dechanei sprudelt das Wasser nicht nur zur Dekoration. An dem Born erinnert einiges an ein bekanntes Musikinstrument - das hat einen historischen Grund.
61 Hektar Freiflächenphotovoltaik in Beverungen geplant
In sechs der elf Beverunger Ortsteile sind mehrere Hektar große Anlagen geplant. Der Rat befürwortet die weitere Planung, doch für einen Ort gibt es Bedenken.
Jahrelanger Streit: Mögliche Lösung für Nethebrücke in Höxter in Sicht
Ein Treffen mit der Planungsbehörde der Stadt und den Bürgern hat gezeigt, dass die Forderungen der Bürgerinitiative Gehör gefunden haben. So geht's weiter.
Höxters Bürgermeister lässt die Kasse klingeln
Zur Neueröffnung der modernisierten Lidl-Filiale in Höxter packt Daniel Hartmann mit an - für den guten Zweck.
Neueste Technik, ökologische Bauweise: Lidl-Neubau in Höxter feiert Eröffnung
Alle Infos rund um die neu gebaute Filiale des Discounters - und warum Höxters Bürgermeister am Tag der Eröffnung im Lidl hinter Kasse sitzt.
Knackpunkt Finanzierung: Wie geht’s in Höxter weiter mit dem Holibri?
Am 30. November 2024 läuft die Modellphase des Hol- und Bring-Verkehrs aus. Noch in diesem Jahr müssen die Weichen gestellt werden, was danach kommen soll.
"Wasser geht immer": Das hat die neue Naturerlebnisfläche in Höxter zu bieten
Das rund 1,5 Hektor große Areal ist nicht nur für Kinder einen Besuch wert. Auch für Jugendliche und Erwachsene könnte sich ein Ausflug dorthin lohnen.
Höxter bekommt weitere E-Ladestationen
Einmal vollladen, bitte: Im Stadtgebiet Höxter kann nun an weiteren vier öffentlichen Standorten Strom getankt werden.
Wo ist eigentlich Höxters Flotte Holli?
Vor einem Jahr wurde die Weserbrücke für Radler und Fußgänger dichtgemacht. Dann sollte der Fährbetrieb starten. Nun spricht keiner mehr über die kleine Fähre.
Neue Kita in Höxter eröffnet - schon jetzt sind alle Plätze belegt
71 Plätze hat die neue Kita Bielenbergbande, die ab August alle belegt sind. Derzeit erobern schon 47 Mädchen und Jungen die hellen Räume.
Neues Feuerwehrhaus soll in Höxteraner Ortsteil am Friedhof entstehen
Für den Neubau von Feuerwehrgerätehaus, Sportheim und Sportplatz stehen Lütmarsen 2,5 Millionen Euro zur Verfügung. Auch der Generationenpark wird umgesetzt.