Teaser Bild

Daniel Hartmann

Daniel Hartmann (parteilos) ist seit 2020 hauptamtlicher Bürgermeister der Kreisstadt Höxter.

Die Akrobatinnen und Akrobaten zeigen auf dem Riesenrad ihr Können. Sie scheuen sich dabei auch nicht, komplett in den See unter ihnen abzutauchen. - Thomas Kube
Event am Godelheimer See

Akrobatik auf schwimmendem Riesenrad begeistert die Zuschauer in Höxter

Über 2.500 Besucherinnen und Besucher bestaunen Akrobatik und Kunst auf dem Landesgartenschau-Spektakel „Vogue“ am Godelheimer See. Auch Prominente sind dabei.

Die CDU Ovenhausen – hier vor dem ehemaligen Hotel – mit Günther Ludwig (v. l.), Mika Todt, Lukas Wöstefeld, Ralf Meyer, Nils Risse, Helga Winkelhahn, Benedikt Hofbauer und Klaus Spieker stellt sich gegen die aktuellen Planungen der Stadt Höxter. - CDU
Bewohner wollen Antworten

Unterkunft für Flüchtlinge: Ein Höxteraner Dorf fühlt sich im Stich gelassen

„Uns fehlt der Dialog mit den Bürgern“: CDU Ovenhausen bemängelt das Vorgehen der Stadt bei den Plänen zur Flüchtlingsunterkunft. Und fordert den Bürgermeister.

Nachdem Uwe Scharrer die Sekundarschule Höxter verlassen hat, wurde bei der Bezirksregierung ein Verfahren zur Neubesetzung der Schulleitung eingeleitet. - Simone Flörke
Mit Kommentar

Angezählte Sekundarschule in Höxter steht ohne Leiter da - was nun?

Das Verfahren zur Neubesetzung ist eingeleitet. Aber was für eine Person wird da gesucht für eine Schule, die es vielleicht bald nicht mehr gibt?

Blick von oben: Zuerst wird der Bagger den Rasen entfernen, später wird er Erde abtragen, um Platz für die Drainage und den Kunstrasen zu schaffen. - Thomas Kube
Sportstätten

Höxter investiert knapp zwei Millionen Euro in neuen Kunstrasenplatz

Das Projekt wird mit Mitteln des Bundes gefördert. Gegen den Lärm entsteht ein 3,5 Meter hoher Wall. Im Sommer 2024 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.

Beim Sommerfest in der neuen Begegnungsstätte mit John Kutzbach (Schatzmeister), Tim Probsthain (2. Vorsitzender), Thomas Wiebe (Vorsitzender), Bürgermeister Daniel Hartmann, Martina Mönnekes und den Vereinsmitgliedern mit ihren Familien. - Thomas Kube
Ehemaliger Lebensmittelmarkt

Ein Verein schafft einen neuen Ort für Gemeinschaft in einer Höxteraner Siedlung

Vom Lebensmittelmarkt zum Lebensmittelpunkt: Der Verein „Fearless Höxter“ will an der Grabenstraße 29 eine Begegnungsstätte für alle Generationen schaffen.

Marcus Klugmann (l.) und Bürgermeister Daniel Hartmann gratulieren Birgit Janitschke. - nph
Rufbus-System

Holibri in Höxter befördert den 100.000. Fahrgast

Die Nachfrage nach dem Rufbus-System wird laut nph immer größer. Wie es nach 2024 mit dem Bus weitergeht, ist unklar. Bürgermeister Hartmann hat einen Wunsch.

Ein neues Labyrinth ist in die Blühwiese auf dem Areal der LGS gemäht worden – in Form einer Eichel wegen der Eichenallee. - LGS
100-Tage-Bilanz

Landesgartenschau Höxter stellt Rekorde auf

Die Dauerkarten-Aktion „80 Tage – 80 Euro“ wird vorgestellt. So viele Besucher waren schon da. Und so toppt Höxter die Dauerkarten-Marke von 1988.

Frank-Walter Steinmeier und Bürgermeister Daniel Hartmann im September 2022 in Corvey. - Simone Flörke
Hoher Besuch

Bundespräsident Steinmeier sagt Termin in Höxter ab

Eigentlich sollte dem Bundespräsidenten die Erntekrone der Landwirte überreicht werden.

Hermann Fast im Jahr 2019 bei der Enthüllung seines Panoramabildes im Stadthaus Höxter. Foto: Stadt Höxter - Stadt Höxter
Ölgemälde von Freizeitanlage

Verschwundenes Großwerk aus Höxter ist wieder zu sehen

Einen Wunsch hatte Hermann Fast, als er ein Bild der Stadt schenkte: Es sollte nicht im Keller verschwinden. Genau dort hat es Ingrid Schneider wiedergefunden.

Chemielaborantin Julia Zurmühlen und Kolleginnen und Kollegen unterhalten die Besucher mit einer kleinen Science-Show. - Burkhard Battran
Weltweit tätiges Unternehmen

Arntz Optibelt feiert mit 1.100 Gästen sein 150-jähriges Bestehen in Höxter

Bei der Jubiläumsfeier erklären die Verantwortlichen auch, warum das Unternehmen auf Dauer so erfolgreich ist.

Schützenkommandeur Thomas Wiesemann (l.) und Bürgermeister Daniel Hartmann laden zum Jubiläumsfest ein. - Burkhard Battran
Planungen laufen

1.200 Jahre Höxter: Für die Bürger ist ein Festtag zum Stadtjubiläum geplant

Im September laden Stadt und Schützengilde zu einem Höxteraner Bürgerfesttag ein. Ehrenbürger Klaus Töpfer hält die Festrede. Was ist sonst noch geplant?

Dudelsack-Musik erklingt beim Anlegen der Skua in Höxter. - Thomas Kube
Ungewöhnliche Spendentour

Wikingerboot fährt auf der Weser bei Höxter

Auf einmal sind Nordmänner auf dem Fluss unterwegs. Die Tour mit dem Wikingerschiff „Skua“ hat einen ziemlich ernsten Hintergrund.

Die Stacheligen Landfrauen singen zur Eröffnung. - Thomas Kube
Besonderes Motto

1.600 Gäste feiern das Jubiläum der Landfrauen auf der LGS in Höxter

Geballte Frauenpower bei der Landesgartenschau in Höxter: Der Westfälisch-Lippische Landfrauenverband feiert dort sein 75-jähriges Bestehen.

Die Gaspreisbremse sollte eigentlich Kosten für Verbraucher abfedern - allerdings wird sie offenbar nicht immer und überall gleich umgesetzt. - Symbolfoto: Pixabay
Energiepreisbremse

Verwirrung um GWH Höxter: Kunde frustriert über zu hohe Gasrechnung

Der Mann sagt, der Verbrauch sei zu niedrig angesetzt. Der Versorger meint, die Festsetzung übernähme der Netzbetreiber. Verbraucherschützer widersprechen.

Bürgermeister Daniel Hartmann neben den neuen Brunnen. - Thomas Kube
20.000 Euro teuer

Dekoration und Trinkwasser: Neuer Orgelbrunnen in Höxter erfrischt die Menschen

Vor der Dechanei sprudelt das Wasser nicht nur zur Dekoration. An dem Born erinnert einiges an ein bekanntes Musikinstrument - das hat einen historischen Grund.

In Beverungen werden derzeit einige Photovoltaikanlagen geplant. Die Stadt will in Gespräche mit den Investoren gehen. - Pixabay
Energiewende

61 Hektar Freiflächenphotovoltaik in Beverungen geplant

In sechs der elf Beverunger Ortsteile sind mehrere Hektar große Anlagen geplant. Der Rat befürwortet die weitere Planung, doch für einen Ort gibt es Bedenken.

Für den Neubau der Nethebrücke in Bruchhausen soll allen Bürgern im Sommer die neue Planung vorgelegt werden. - burkhard battran
Bürgerinitiative

Jahrelanger Streit: Mögliche Lösung für Nethebrücke in Höxter in Sicht

Ein Treffen mit der Planungsbehörde der Stadt und den Bürgern hat gezeigt, dass die Forderungen der Bürgerinitiative Gehör gefunden haben. So geht's weiter.

Bürgermeister Daniel Hartmann kassiert mit der Hilfe von Gabriele Henke im Höxteraner Lidl für den guten Zweck. - Moritz Räker
Unterstützung für Spende

Höxters Bürgermeister lässt die Kasse klingeln

Zur Neueröffnung der modernisierten Lidl-Filiale in Höxter packt Daniel Hartmann mit an - für den guten Zweck.

Vertikales Grün: Die Fassade des Discounters ist lebendig. - Ralf T. Mischer
Eröffnungsfeier am 1. Juni

Neueste Technik, ökologische Bauweise: Lidl-Neubau in Höxter feiert Eröffnung

Alle Infos rund um die neu gebaute Filiale des Discounters - und warum Höxters Bürgermeister am Tag der Eröffnung im Lidl hinter Kasse sitzt.

Halt an einem der Top-Ziele, der Weserberglandklinik: Der Holibri verkehrt in Höxter werktags und samstags bis 22 Uhr, sonn- und feiertags bis 18 Uhr. - nph
"On Demand"-Angebot

Knackpunkt Finanzierung: Wie geht’s in Höxter weiter mit dem Holibri?

Am 30. November 2024 läuft die Modellphase des Hol- und Bring-Verkehrs aus. Noch in diesem Jahr müssen die Weichen gestellt werden, was danach kommen soll.

Der offizielle Teil: Karolin Bludau von der Stadt (von links), Bauleiter Hendrik Laue, Bürgermeister Daniel Hartmann, Baudezernentin Claudia Koch und Landschaftsarchitekt Hans-Peter Rohler eröffnen das neue Gelände. - Ralf T. Mischer
Eröffnung

"Wasser geht immer": Das hat die neue Naturerlebnisfläche in Höxter zu bieten

Das rund 1,5 Hektor große Areal ist nicht nur für Kinder einen Besuch wert. Auch für Jugendliche und Erwachsene könnte sich ein Ausflug dorthin lohnen.

Wie hier am Floßplatz kann an vier zusätzlichen Standorten in Höxter Strom getankt werden. Dominik Sliz (v. l.) und Holm Freyer, Westfalen Weser Ladeservice GmbH, Bürgermeister Daniel Hartmann, Baudezernentin Claudia Koch und Maja Beineke, Sachbearbeiterin Bauverwaltung Stadt Höxter stellen die neuen Ladestationen vor. - Stadt Höxter
Fahren mit Strom

Höxter bekommt weitere E-Ladestationen

Einmal vollladen, bitte: Im Stadtgebiet Höxter kann nun an weiteren vier öffentlichen Standorten Strom getankt werden.

Gestrandet: Die Weserfähre "Flotte Holli" in Höxter musste aufgrund des Niedrigwassers und Propellerschäden 2022 mehrfach den Betrieb einstellen. - David Schellenberg/Archiv
Rückblick und Spurensuche

Wo ist eigentlich Höxters Flotte Holli?

Vor einem Jahr wurde die Weserbrücke für Radler und Fußgänger dichtgemacht. Dann sollte der Fährbetrieb starten. Nun spricht keiner mehr über die kleine Fähre.

Eine diebische Freude hatte Bürgermeister Daniel Hartmann an der Mini-Einrichtung der Räume – wie den Tischen und Stühlen für die unter Dreijährigen. - Simone Flörke
Fuchs, Waschbär und Co.

Neue Kita in Höxter eröffnet - schon jetzt sind alle Plätze belegt

71 Plätze hat die neue Kita Bielenbergbande, die ab August alle belegt sind. Derzeit erobern schon 47 Mädchen und Jungen die hellen Räume.

Das vom Tornado zerstörte Sportheim in Lütmarsen mit dem dahinterliegenden Feuerwehrgerätehaus. Seit einem Jahr wartet die Stadt auf das Geld zum Wiederaufbau. - Burkhard Battran
Ein Jahr nach dem Tornado

Neues Feuerwehrhaus soll in Höxteraner Ortsteil am Friedhof entstehen

Für den Neubau von Feuerwehrgerätehaus, Sportheim und Sportplatz stehen Lütmarsen 2,5 Millionen Euro zur Verfügung. Auch der Generationenpark wird umgesetzt.