Teaser Bild

Familie und Freizeit Herford

Eine Auszeit mit allen Familienmitgliedern in Herford: Auf dieser Themenseite finden Eltern Tipps und Ideen für Spaß und Erlebnisse mit der ganzen Familie. Ausflugsziele wie der Tierpark Herford oder der Aqua Magica Park in Löhne sind bei alt und jung genauso beliebt wie ein Tagesausflug ins H2O, ein Spaziergang im Hücker Moor oder der Besuch im Marta Museum. Viele Karussells und bunte Zuckerwatte sorgen während der City-Kirmes und dem Hoeker-Fest für strahlende bei Kinderaugen.

Große Freude: Der Herforder Luuk Schwarze hat beim Mathematik-Wettbewerb Känguru die volle Punktzahl geholt und somit tolle Geschenke erhalten wie einen Chemie-Experimentierkasten. - Matthias Bungeroth
Spaß an Mathematik

Mathe-Genie aus Herford: Zehnjähriger knackt den weltweiten Mathe-Wettbewerb mit voller Punktzahl

Der Herforder Grundschüler Luuk Schwarze kann sich mit Fug und Recht als Mathematik-Fuchs bezeichnen. Fehlerfrei absolvierte er einen großen, bundesweiten Test.

Surfer stehen am Eisbach in München. Zuschauer beobachten gespannt das Geschehen. - IMAGO/Wolfgang Maria Weber
Stelle für Surfwelle gefunden

Entscheidende Testphase für Surfwelle in Herford: Wo bald Wellen geritten werden

Zuletzt ist es ruhig um das besondere Projekt geworden. Wo bald gesurft werden kann, wer mitmachen darf und was für Arbeiten dafür nötig sind.

Jaqueline und Peter Nies sind schon über 28 Jahre mit ihrem Alpha Romeo Spider unterwegs - Nadine Bockel
Benzingespräche und mehr

Oldtimer-Treffen in Bünde-Ahle: Großer Andrang beim Jahresevent

Weit mehr als 500 Fahrzeugbesitzer trafen sich bei bestem Sommerwetter in Ahle und präsentierten ihre alten Schätzchen.

Seit 2004 ist Elke Tölke Leiterin der Grundschule Stifterg in Herford. Jetzt wurde sie von den Schülern feierlich mit vielen Liedern verabschiedet. Dem Anlass entsprechend war der Eingang bunt und liebevoll geschmückt. - Kathrin Weege
Neuer Labensabschnitt

Nach 21 Jahren: Herforder Grundschulleiterin Elke Tölke verabschiedet sich

Sie hat unzählige Kinder am Stiftberg unterrichtet: Nun geht Elke Tölke in den Ruhestand. Sie freut sich, dass das Jahrzehnt-Projekt „Sporthalle“ vorangeht.

Emma Stuke mit Pichu: Hochkonzentriert wechselt die junge Reiterin vom Schritt in Trab und Galopp. Am Ende schaffen die beiden es auf Platz 3 bei der Gruppenbewertung. - Gabriele Freimuth
Turnier für junge Reiter

Reit- und Voltigier-Turnier in Löhne: Kunststücke auf dem Pferderücken

Am Wochenende zeigen bei der Reitgemeinschaft Am Osterfeld über 200 Teilnehmer bei Dressur-, Spring- und Voltigierwettbewerben ihr Können.

Das neue Königspaar Eike und Rosy Pakendorf (Mitte), flankiert von den Thronpaaren Kirsten Tamme & Christian Kollath (v.l.), Julia & Pasqual Pakendorf (Pasqual fehlt, dafür hat Mama den Nachwuchs auf dem Arm), Sabine und Domingo Pablo - und Adjutant Axel Vollmer. - Meiko Haselhorst
Engeraner Vogelschießen

Schützenfest in Enger: Der neue König überrascht

Die Schützengesellschaft von 1889 Enger hat ein neues Oberhaupt. Der letzte Tag des großen Festes hatte schon am Morgen begonnen.

Ulrich Hein (v.l.), Vera Kuhlhoff und Sieghart Kröger von der FBI im großen Becken. Zwischen den Stahlmatten sind die zahlreichen "Bodeneinströmdüsen" zu erkennen, die allerdings optisch verschwinden werden, wenn die finale Betonschicht aufgebracht ist. - Meiko Haselhorst
Lenzibad in Spenge

Noch trocken, aber bald planschbereit: Sanierung des Lenzibads in Spenge macht Fortschritte

Die Sanierung im Lenzibad geht weiter voran. In diesen Tagen soll eine Betonschicht aufgebracht werden. Einen Stichtag für die Einweihung gibt’s auch schon.

Die geretteten Katzen werden in drei Tierheimen aufgepäppelt. - Tierschutzverein Herford
Tierschutz in Herford

32 Katzen aus überhitzter Dachgeschosswohnung in Herford gerettet

Das Veterinäramt des Kreises greift in der Nordstadt ein. Tierheime starten große Hilfsaktion.

Zum Schulabschluss kann es schon mal hoch hergehen. Solange es – wie auf dieser Aufnahme – friedlich bleibt, wird aber kein Lehrer ein Problem damit haben. - Karin Prignitz
Randale als Grund

Nach eskalierter Mottowoche in Spenge: Wie oft Schulen in OWL Abschlussfeiern abgesagt haben

Dass Abschlussfeiern an Schulen wegen Fehlverhaltens der Schüler abgesagt werden, ist in der Region ungewöhnlich. Ein Überblick.

Ein Armband mit Notruf-Knopf und eine Basisstation: Franziska Fronzeck vom DRK Herford-Land demonstriert das neue Angebot des Kreisverbandes. - Shannon-Lee Bendig
Schnelle Hilfe im Notfall

„Ein Knopf, der Leben rettet“: Das DRK im Kreis Herford führt Hausnotruf ein

Ein Armband soll Menschen möglichst schnell in den eigenen vier Wänden in Notsituationen helfen. Wie das funktioniert und an wen sich das Angebot richtet.

Kinder beim gemeinsamen Spielen: Trotz finanzieller Kürzungen bleibt die Betreuungsqualität in Herforder Kitas dank städtischer Unterstützung gesichert. - picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild
Erneute Finanzspritze

„Im Regen stehen gelassen“ – Land kürzt – Stadt Herford rettet Kita mit eigenen Mitteln

Alarmstimmung in den Kitas im Herforder Stadtgebiet. Das Land streicht erhebliche Mittel für die Bezahlung der Alltagshelfer. Nun springt erneut die Stadt ein.

Junge Konzertbesucher lauschen gespannt der Nordwestdeutschen Philharmonie in Herford. - Ralf Bittner
75 Jahre NWD

Nordwestdeutsche Philharmonie zum Jubiläum mit Familienprogramm

Die Nordwestdeutsche Philharmonie wird 75 Jahre alt und stellt das Programm der Jubiläumsspielzeit vor. Auf dem Programm stehen 124 Konzerte und mehr.

Hinter dem Lenkrad eines 1939er Mercedes darf auch nicht jeder sitzen. - Philipp Tenta
Historische Autos

Besondere Oldtimer im Kleinbahnmuseum in Enger

Für Liebhaber historischer Autos ist das schon fast traditionelle Engeraner Oldtimertreffen längst ein Pflichttermin.

Viele Kinder greifen wieder gerne zum Buch. - Franck Barske/Pixabay
Ungewöhnliches Projekt

Wo Abenteuer beginnen – Herforder Grundschüler sollen in Bibliothek wieder Bücher für sich entdecken

Wie die Stadtbibliothek zum Klassenraum werden kann, haben Herforder Grundschüler ein Jahr lang getestet. So kommt das Projekt bei den Kindern an.

Zwei Besucherinnen haben auf einem der ungewöhnlichen Sitzmöbel auf dem Spielplatz Platz genommen. - Mareike Patock
Martinspark

Mit vielen Fotos: Neues Naherholungsgebiet in Spenge eröffnet

Mit einem bunten Fest ist der Martinspark offiziell eröffnet worden. Es wurde gespielt, gepflanzt, geschlemmt. Und: Es gab sehr spezielle Pferderennen.

Laetitia Müller, hier auf einem Archivfoto, ist Klimabeauftragte der Stadt Herford. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Klimaschutz mit Spaß

Wo es in Herford kostenlos Bananen-Eis und Tipps gegen Überflutung gibt

Herfords Klimaschutzbeauftragte Laetitia Müller hat Informationen aus fünf Bereichen, die den Menschen und dem Klima nützen.

Die Lasershow der Firma Raytec aus Bünde in der Lukas-Kirche war am Freitagabend buchstäblich ein Highlight der Veranstaltung. - Gerald Dunkel
Mit vielen Fotos und Video

Lasershow in der Kirche: Das waren die Highlights der Jubiläumsfeier 800 Jahre Bünde-Holsen

Nach einem Jahr Vorbereitung ist die Jubiläumsfeier zum 800-Jährigen von Holsen nun selbst Geschichte.

Verschiedene Bands rockten an den Hoeker-Fest-Tagen den Neuen Markt - und sorgten beim Publikum für mächtig gute Stimmung. - Claus Frickemeier
Mit vielen Fotos

Herford hat Bock auf Party: 200.000 Besucher beim Hoeker-Fest 2025

Trotz zwischenzeitlicher Wetter-Kapriolen zog das XXL-Stadtfest mehr als 200.000 Besucher in die City. Ein Rückblick auf fünf tolle „Feier-Tage“.

Auf dem Gänsemarkt hat es an diesem Samstag diese Truppe verschlagen: Christian Tappe (v. l.), Pascal Fürst-Intek, Sonja Fürst, Fiona Weigel, Werner Heusinger von Waldegge und Bejamin Muñoz Brosig. - Daniel Salmon
Umfrage unter den Besuchern

Hoeker-Fest 2025 in Herford: Das sind die Highlights der Besucher

Die NW hat sich an den unterschiedlichsten Hotspots der Innenstadt-Fete umgehört und gefragt: Was hat den Menschen am besten gefallen?

Der Skatepark ist zurzeit eine Baustelle, doch ab September können die Sportler auf Rollen und Rädern hier richtig loslegen. - Gerald Dunkel
Mit Drohnenvideo

Bünder Skatepark eröffnet nach den Sommerferien: So sieht die Baustelle aktuell aus

Auch wenn früher häufiger die Meinung aufkam, er liege zu weit außerhalb, kommen die Mitarbeiter der Firma, die die Anlage baut, zu einem ganz anderen Schluss.

Vor dem Löhner Rathaus erinnert ein Schild an die Partnerschaft mit Spittal in Österreich. Die Beziehung neigt sich momentan dem Ende zu -- und ist nicht die einzige, die in den vergangenen Jahren Höhen und Tiefen erlebte. - Felix Eisele
Internationale Beziehungen

Krisen, Lügen, Fluchtgedanken: Kuriositäten aus Löhnes Städtepartnerschaften

Die Beziehungen zu Löhnes Partnerstädten waren nicht immer frei von Zwischenfällen. Ein Blick auf eine Geschichte zwischen Trauer und Treue.

Mitte Juni wollte eigentlich wieder eine Löhner Delegation nach Spittal an der Drau fahren. Jetzt aber wollen die Österreicher die Städtepartnerschaft beenden. - Stadtgemeinde Spittal an der Drau
Partnerstädte in OWL

Österreich gibt Löhne die Schuld: Das sind die Gründe für die Trennung der Partnerstädte

Nach mehr als 52 Jahren steht die Städtepartnerschaft zwischen Löhne und Spittal vor dem Aus. Eine finale Entscheidung steht aus, Unmut gibt es in beiden Orten.

Dorian Lübbers aus Herbram Team Lotto-Kern-Haus. - Archivfoto Marcel Hilger
Lidl Deutschland-Tour 2025

Testfahrt auf der Route der Lidl Deutschland-Tour – So melden Sie sich an

Lidl Deutschland-Tour: Ende Juli und Anfang August sind jeweils bis zu 99 Teilnehmer gefragt. Auch ein ehemaliger Profi wird dabei sein.

Am vergangenen Freitag offenbar Ort eines ziemlichen Tohuwabohus: die Regenbogen-Gesamtschule in Spenge. - Marlene Walkenhorst
Harte Konsequenzen

Mottowoche eskaliert: Abschlussfeier an der Regenbogen-Gesamtschule in Spenge abgesagt

Zehntklässler schlugen am vergangenen Freitag offenbar über die Stränge. Die Schulleitung cancelte daraufhin sämtliche Feierlichkeiten. Eine Überreaktion?

Der 17-jährige Lennard Niederstadt mit seiner Schwalbe. Aufgrund einer Ausnahmeregelung gilt für den Kleinroller eine Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h, was die in der DDR gebauten Kleinkrafträder heute besonders beliebt macht. - Jörg Militzer
Mit vielen Fotos

DDR-Oldtimer in Herford: 17-Jähriger rettet Simson Schwalbe vor Verschrottung

Lennard Niederstadt fährt mit seiner Simson Schwalbe durch alle Jahreszeiten.