Teaser Bild

Coronavirus Kreis Herford

Aktuelle News und Informationen zum Coronavirus im Kreis Herford.

Während die Dreifach-Turnhalle des Ravensberger Gymnasiums so langsam in die Höhe wächst, wartet der Klassentrakt im Hintergrund rechts noch auf seine Sanierung. - Peter Steinert
Herford

Ravensberger Gymnasium: Kosten vor Verdopplung

Herfords Beigeordneter Peter Böhm schließt den Abbruch des letzten Bestandsgebäude für die Installation einer zentralen Corona-Raumluftanlage nicht aus.

Am 5. September ist ein verkaufsoffener Sonntag in Herford geplant. Verdi prüft eine Klage dagegen. - Symbolbild: Pixabay
Herford

Verdi prüft Klage gegen verkaufsoffenen Sonntag in Herford

Zu den "Hoeker-Fest-Häppchen" sollen am 5. September die Geschäfte der Innenstadt öffnen. Ob der Plan der Pro Herford aufgeht, ist noch fraglich.

Im Werburger Waldbad gelten seit Sonntag neue Einlassbestimmungen. - Alexander Lange
Spenge

Gute Besucherzahlen im Spenger Waldbad

Der Sommer 2021 ist durchwachsen und sonniges Standwetter lässt auf sich warten. Die Zwischenbilanzen der Freibäder fallen dennoch unterschiedlich aus.

In Kirchlengern/Bünde entsteht die neueste Produktionshalle der Hettich Gruppe. Baubeginn ist im Winter 2021. - Hettich
Bünde/Kirchlengern

Hettich baut neue Produktionshalle in Spradow

Das Unternehmen hatte bereits 2016 eine Erweiterung auf Bünder Gebiet beantragt, zwei Jahre später folgte die Zustimmung der Politik.

Thomas Reschke führt die Feuerwehr in Spenge. - Mareike Patock
Spenge

Spenges Feuerwehrchef zur Wiederwahl bereit

Nach NW-Informationen steht Thomas Reschke für eine weitere, sechsjährige Amtszeit zur Verfügung. Die Entscheidung trifft der Stadtrat.

Vor der Tribüne des Ludwig-Jahn-Stadions: Herfords Sozialdezernent Patrick Puls (v. l.) sowie vom Stadtsportverband der Vorsitzende Jürgen Berger und Geschäftsführer Julian Schütz freuen sich, dass die Sportlerehrung für 2020 nun doch noch stattfinden kann. - Thomas Vogelsang
Herford

Sportlerehrung in Herford für 2020 kann doch noch ausgerichtet werden

Am Mittwoch wird im Ludwig-Jahn-Stadion alles eine Nummer kleiner als sonst sein. Aber die Verantwortlichen sind froh, überhaupt ein wenig feiern zu können.

Mobile oder stationäre Geräte: Über Lüftungssysteme für Klassenräume wird in vielen Städten debattiert. - Pixabay
Enger

So sollen Klassenräume besser belüftet werden

Die Stadt Enger will an einer ihrer Schulen Lüftungsaggregate in Oberlichtern der Fenster installieren. Gleichzeitig wird noch eine andere Variante geprüft.

Zusätzlich zum normalen Unterricht gibt es geförderte Aufholprogramme. - Symbolbild/Pixabay
Löhne

Diese Aufholprogramme gibt es an Löhner Schulen

An den Löhner Schulen laufen unterschiedliche Konzepte, damit die Schüler Corona-Lücken schließen können.

Das Kaufhaus Klingenthal am Gehrenberg. - Susanne Barth
Herford

Gerüchteküche brodelt: Herforder Modegeschäft soll schließen

Die Innenstädte haben es in der Corona-Pandemie nicht leicht. Viele Geschäfte müssen schließen. Das ist dran an den Gerüchten.

Blutkonserven werden zum Beispiel zur Behandlung von Krebspatienten benötigt. (Archivfoto) - David Schellenberg
Enger/Spenge

Blutspender gesucht: Eine Pizza für einen halben Liter Blut

Blutspenden sind deutschlandweit knapp und die Ortsvereine des Deutschen Roten Kreuz suchen Neuspender. In Enger und Spenge gibt es im August zwei Termine.

Impfstoff wäre vorhanden, erklärt Hausarzt Michael Seewald. Mittlerweile aber mangelt es an der Nachfrage. - Thorsten Ulonska
Hiddenhausen

Hausarzt: Erstimpfungen tendieren gegen Null

Die Impfzentren sollen bald schließen. Es bleiben mobile Teams und die niedergelassenen Ärzte. Mediziner Michael Seewald über den aktuellen Stand der Dinge.

Im August-Griese-Berufskolleg in Löhne setzt man seit geraumer Zeit Luftreiniger ein. - Ulf Hanke
Bünde/Kirchlengern/Rödinghausen

Luftreiniger für Schulen und Kitas bleiben weiter in der Diskussion

Die Kreisverwaltung stimmt sich mit den Kommunen über die Anschaffung für Schulen und Kitas ab. In einem Berufskolleg sind diese Geräte im Einsatz – mit Erfolg.

Neben der persönlichen Beratung hat Ernährungsberaterin Pia-Christiana Bank auch einige Broschüren, die sie ihren Klienten bei Interesse mitgibt. - Anne Neul
Bünde

Wie Kinder mehr Gemüse essen

Seit der Corona-Pandemie suchen mehr Eltern Ernährungsberaterin Pia-Christiana Bank auf und fragen sie, wie sie die Gewichtszunahme ihres Kindes stoppen können.

Kadar Sürün betreibt in seinem Salon jetzt auch einen DHL-Paketshop. - Dirk Windmöller
Löhne

Neuer Paketshop: Waschen, schneiden, Paket abgeben

Im Friseursalon Rezal in Gohfeld können sich Kunden von nun an nicht nur einen Haarschnitt abholen, sondern auch Päckchen versenden oder abholen.

Ein Bild vom Abendmarkt aus dem Jahr 2017. In diesem Jahr fand noch keine Veranstaltung statt. - Archivfoto: Meiko Haselhorst
Bünde

Abendmarkt in Bünde fällt doch aus

Eigentlich sollte der Abendmarkt im August wieder stattfinden. Doch daraus wird nun nichts.

Katharina Stief und Sven Marohn freuen sich, dass der "Schalter 3" als Bistro endlich öffnen kann. - Judith Gladow
Löhne

Im Bahnhofsbistro "Schalter 3" gibt's jetzt eine Stärkung für den Weg

Am alten Bahnhofsschalter gibt's jetzt Snacks und Getränke. Es soll dort für jeden Geschmack was dabei sein - alles bio, regional oder fairtrade.

Wer sein Kind aufgrund der Corona-Pandemie lieber zuhause gelassen hat, statt es in die Kita zu schicken, muss oftmals trotzdem das Mittagessen zahlen. - Susanne Barth
Herford

Familien sollen Kita-Essensgeld zahlen, obwohl die Kinder nicht da waren

Einrichtungen hatten Eltern gebeten, ihre Kinder möglichst nicht in den Kindergarten zu schicken. Das hat eine Familie gemacht und soll trotzdem zahlen.

Die Tuning-Szene bereitet Anwohnern in Herford Probleme. - Symbolbild: Pixabay
Kreis Herford kompakt am 2. August

Raser bringen Geschirr zum Wackeln - niedrigste Inzidenz in OWL

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus Corona, Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Viele Motorrad-Gruppen fahren mit ihren aufgemotzten Maschinen die Alte Heerstraße hinauf zum Sender - und das häufig nicht gerade langsam. - Petra Baumhögger
Herford

Laute Motoren: Stimmung kippt bei Anwohnern rund um den Herforder Sender

Schon immer waren die kurvigen Wege beliebt bei der Motorrad- und Tuning-Szene. Doch seit der Pandemie finden es viele an der Alten Heerstraße „unerträglich“.

Nicht nur Menschen mit psychischen Erkrankungen, sondern auch Menschen in belastenden Ausnahmesituationen melden sich beim Sozialpsychiatrischen Krisendienst des Kreises Herford. Die Zeiten des Dienstes wurden jetzt ausgeweitet. - Pixabay
Herford

Krisendienst: Corona-Folgen zeigen sich mit Verspätung

Der Bedarf an Unterstützung und Beratung von Menschen mit psychischen Erkrankungen oder in akuten Notsituationen ist groß.

Am Samstag, 31. Juli, können sich 12- bis 15-Jährige im Impfzentrum des Kreises Herford impfen lassen. In den USA - hier ein 13-Jähriger im Bundesstaat Connecticut - werden Kinder bereits seit einiger Zeit geimpft. - AFP
Kreis Herford

An diesem Tag können sich 12- bis 15-Jährige im Kreis Herford impfen lassen

Eine 14-Jährige möchte sich impfen lassen, bislang gab es aber noch keine Möglichkeit. Das kritisiert der Vater und verweist auf die Schnelligkeit Bielefelds.

In den Jacken, Westen und Pullovern steckt immer auch ein bisschen Wolle von den Witteler Schafen. - Sonja Töbing
Löhne

Hofläden: Wo es in Löhne Wolle, Felle und Fleisch direkt vom Erzeuger gibt

In der Schäferei Stücke an der Häger Straße wird das ganze Sortiment stetig um neue Produkte erweitert.

Auf dem Dach der ehemaligen Werretalschule in der Bahnhofstraße ist eine Sirene installiert. - Niklas Tüns
Löhne

Mit Karte: Wo in Löhne schon Sirenen heulen - und wo nicht

Es dauert noch, bis ganz Löhne mit lautem Heulen vor Katastrophen gewarnt werden kann. Zur Verzögerung trug und trägt auch die Corona-Pandemie bei.

Joulina (11, l.), Alina (12, vorn), Kylee (13) und Xenia (12, r.) beschäftigen sich mit Bruchrechnen. Als Dozent konnte Ralph Panienka, pensionierter Reallschulleiter aus Detmold, gewonnen werden. - Ralf Bittner
Herford

Corona-Defizite: So lernen Herforder Schüler in den Ferien

Landesprogramm ermöglicht 105 Schülern das Nachholen corona-bedingter Lerndefizite. Das Angebot kommt an, das Interesse übersteigt die angebotenen Plätze.

Darf ihren Traum von Olympia leben: Die in Gohfeld und Mennighüffen aufgewachsene Kristin Pudenz. - Iris Hensel
Löhne

Premiere und bisheriger Höhepunkt: Diese Löhnerin ist bei Olympia dabei

Kristin Pudenz begann einst beim TV Löhne-Bahnhof mit Kugelstoßen. Jetzt reist die Deutsche Meisterin im Diskuswerfen zu den Olympischen Spielen nach Tokio.