Teaser Bild

Coronavirus Kreis Herford

Aktuelle News und Informationen zum Coronavirus im Kreis Herford.

So sah es normalerweise beim Feuerabend aus. Die Veranstalter hoffen nun darauf, dass er nächstes Jahr wieder stattfinden kann. - Kulturbüro
Löhne

Feuerabend fällt zum dritten Mal in Folge aus

Wegen der Infektionszahlen und Auflagen sagen Kulturbüro und Vitale City die Veranstaltung wieder ab. Es wäre das 15. Feuerspektakel auf dem Festplatz gewesen.

Gerda und Peter Müller bewundern Tag für Tag die Wand ihres Carports, die nun Bilder von bunten Blumen, Insekten und Vögeln zeigt. - Judith Gladow
Löhne

Mit Depression durch die Pandemie - Löhner setzt auf bunte Selbsthilfe

Die Wand des Carports von Peter Müller ist seit kurzem eine optische Blütenpracht. Es ist seine "Selbsthilfe in der Pandemie". Der Löhner lebt mit Depressionen.

Das Blaulicht eines Feuerwehrwagens. - Reinhard Rohlf
Enger

Diese Männer führen die Feuerwehr Enger in den nächsten sechs Jahren

Der Leiter und sein Stellvertreter erhielten jetzt ihre Ernennungsurkunden. Beide stammen aus "Feuerwehrfamilien" und engagieren sich seit Jahren für die Wehr.

Einige politische Themen stehen in Bünde bereits seit Jahren auf der Tagesordnung. Noch fehlt aber eine politische Lösung. Dazu gehören: (im Uhrzeigersinn) das Cordes-Gelände, der Feldmarkfriedhof, die Bima-Häuser und das Museum. - Florian Weyand, Gerald Dunkel, Angelina Kuhlmann
Kommentar

Was kommt nach Corona?

Corona rückt politische Probleme in den Hintergrund. Für wichtige Projekte gibt es noch keine Lösung. Es braucht einen Plan nach der Pandemie, sagt unser Autor.

Organisatorischer Leiter Yannik Nuffer (l.) und Betreiber und fachlicher Leiter Jens Kosmiky in der Halle, in der sich die Drive-In-Teststelle befindet. - Ekkehard Wind
Enger

Für Corona-Abstrich im Auto sitzen bleiben: Neuer Test-Drive-In öffnet

In der Halle von Yannik Nuffer an der Opferfeldstraße kann man jetzt auch einen Corona-Abstrich machen lassen - und dabei im Auto sitzen bleiben.

Maren Thäter, 44, Ärztin und Ökonomin, ist zweites Vorstandmitglied im Klinikum Herford. - Susanne Barth
Kreis Herford

Klinikum Herford: Neues Vorstandsmitglied beginnt am 1. Februar

Maren Thäter unterstützt die Chef-Etage des 800-Betten-Hauses. Es ist nicht das erste Mal, dass das Haus zwei Vorstände hat.

Bürgermeister Thomas Meyer erläutert, wo in Enger investiert werden soll. - Ekkehard Wind
Enger

Bürgermeister will Solar-Offensive für Privatdächer finanziell fördern

Im Interview äußert sich Bürgermeister Thomas Meyer über die Ortskern-Umgestaltung, Erweiterung des Gymnasiums, den Klimaschutz und Folgen der Corona-Pandemie.

Die Bielefelder Straße - vor gut fünf Jahren saniert, mit altem Fachwerk und neuem Gebäudebestand, mit alten Bäumen und viel Radverkehr. Wer sie entlang spaziert, darf dabei auch an viele alte - und neuere - Geschichten denken. - Andreas Sundermeier
Enger

Spaziergang durch Enger: Historie aus 1.200 Jahren auf 600 Metern

Per Pedes über die Achse, die bis in die City Engers führt. 600 Meter vorbei am geschlossenen Restaurant, ganz neuen großen Häusern und einer Menge Tradition.

Kommt eine Impfpflicht oder nicht? In den Parteien wird dazu derzeit diskutiert und miteinander gerungen. - Symbolfoto: Pixabay
Kreis Herford/Bad Oeynhausen

Warum dieser Politiker für eine Impfpflicht stimmen wird

Der Bundestagsabgeordnete Stefan Schwartze (SPD) hat eine klare Position in der Debatte. Was er zu den sogenannten Spaziergängen sagt.

Autorin Sara Simon in ihrem Arbeitszimmer. Rundherum hat sie viele Bilder augehängt. Schreiben, sagt sie, helfe ihr, den Schmerz und ihre Erfahrungen zu ertragen. - Judith Gladow
Löhne/Bad Oeynhausen

"Die haben mich verstümmelt": Patientin leidet noch Jahre nach Operationen

40 Jahre medizinische Odyssee liegen hinter Autorin Sara Simon. Mit ihren Büchern will sie anderen Betroffenen Mut machen.

bugatti - Markus G.Oh
Herford

Bugatti feiert 75-jähriges Bestehen

Ein Rückblick in die Geschichte des Familienunternehmens zeigt, wie ein kleines Lohnunternehmen zu einem der bedeutendsten Bekleidungshersteller geworden ist.

Spenges Bürgermeister Bernd Dumcke blickt auf die vergangenen Corona-Jahre zurück. Er könnte sich vorstellen, die aus der Pandemie resultierenden Kosten über 50 Jahren zurückzuzahlen. Und er plant - wenn die Verbreitung des Virus' es zulässt - für dieses Jahr zwei Feiern in der Stadt. - Andreas Sundermeier
Interview

Bürgermeister Dumcke: "Der größte Glücksfall war der Blücherplatz"

Spenges Bürgermeister Bernd Dumcke macht sich Gedanken, wie die Stadt mit den Kosten der Corona-Pandemie umgehen kann.

Der Westfalenhof an der Spenger Straße hat einen neuen Eigentümer. - Mareike Patock
Enger/Spenge

Diese Traditionsgaststätte ist verkauft - was aus ihr wird

Der "Westfalenhof" hat einen neuen Eigentümer. Auch der Betreiber des "Nobis" in Spenge ist mit im Boot.

Vom südlichen Kreisel weist ein Schild mit "spenge.de" auf dem Rahmen auf die Innenstadt. Der Weg führt über die noch recht neue Lange Straße. Und bevor es zur Autobahn Osnabück/Hannover oder nach Bünde geht, lohnt sich ein kleiner Spaziergang Richtung Norden. - Andreas Sundermeier
Spenge

Wie sich die Lange Straße entwickelt hat

Spenge hat sich in den vergangenen Jahren gewandelt. Allerlei Gedanken zu dem, was in der Kommune in der jüngsten Zeit passiert und was noch geplant ist.

Der CJVM sammelt wieder die ausrangierten Weihnachtsbäume ein. - Archivfoto: CVJM
Bünde/Kirchlengern/Rödinghausen

Wie die Weihnachtsbäume eingesammelt werden

Die hiesigen CVJM-Gruppen und die Evangelische Jugend sammeln wieder die ausrangierten Tannenbäume ein. In zwei Ortsteilen muss die Müllabfuhr einspringen.

Geht's in diesem Jahr wieder rund? Das letzte Kirschblütenfest fand 2019 in Enger statt. - Mareike Patock
Enger

Was aus dem Kirschblütenfest 2022 wird

Die Organisatoren sind zwar in die Planung eingestiegen, aber es gibt viele Unwägbarkeiten. Wann eine endgültige Entscheidung über Engers Stadtfest fallen soll.

Im Mathilden Hospital Herford und auch im Klinikum wurden am Neujahrstag neue Erdenbürger begrüßt. Fotos der Kleinen wollten die Eltern leider nicht zur Verfügung stellen. - Pixabay
Herford

Junge mit stolzem Geburtsgewicht: Herford begrüßt die Neujahrsbabys

Zwei Jungen waren jeweils die ersten Neugeborenen in den Herforder Krankenhäusern. Einer von ihnen trägt einen bekannteren Nachnamen.

Die aktuellen Corona-Zahlen könnten die Situation verfälschen. - Symbolfoto: Pixabay
Kreis Herford kompakt am 2. Januar

Corona-Lage: Wo genau steht der Kreis?

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus Corona, Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Dieser dreijährige Junge war so stark unterernährt, dass das Driving-Doctor-Team ihn mit in ein Krankenhaus nahm. Alieu Kamara, der Fahrer des Teams, spendete Blut für den Jungen, sodass er überlebte. - Driving Doctor
Kirchlengern

"Corona ist da das kleinste Problem": Driving-Doctor droht das Aus

Durch die Corona-Pandemie fielen viele Veranstaltungen aus, deren Erlös sonst an das Hilfsprojekt ging. Das Überleben des Projektes ist nicht gesichert.

Die Volksbank an der Herforder Straße ist nur vorübergehend wieder offen. - Dirk Windmöller
Löhne

Volksbank-Geschäftsstelle in Löhne-Ort wird zur SB-Filiale

Weil viele Kundenanliegen nicht mehr persönlich erledigt werden, passt die Bank ihr Filialnetz an. In Löhne betrifft das die Volksbank an der Herforder Straße.

Lea-Sophie Zitzke (v. l.), Sana Mlihati, Gusté Janaviciuté und Leonie-Kim Schulz nehmen am Schulprojekt teil. Nicht mit auf dem Bild sind Hatice Isbilir, Lestat Baumgärtner, Charleen Tabel und Irem Karatas. - Judith Gladow
Löhne

Schüler helfen Senioren und an Demenz erkrankten Menschen im Alltag

Gesamtschüler begleiten ein Jahr lang Betreuerinnen von Hand in Hand bei ihren Besuchen. Das ist Teil ihres gewählten Profilunterrichts.

Stephan Horstkotte nimmt die Ängste der Menschen sehr ernst. Auch, weil er selbst schon an Covid-19 erkrankt war. - Andreas Sundermeier
Enger

Pfarrer spricht über "Angst" unterm Weihnachtsbaum

Stephan Horstkotte ermutigt Menschen, sich auch in Zeiten der Corona-Pandemie nicht von der Furcht leiten zu lassen.

Wenn die Einkäufe erledigt sind, wird es ruhig im Kreis. Einige Menschen arbeiten weiter. - Pixabay
Kreis Herford kompakt am 24. Dezember

Inzidenz sinkt zu Heiligabend - Rettungsdienst bleibt in Bereitschaft

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus Corona, Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick am Freitag.

Jugendreferent Matthias Bruns hat die einzelnen Szenen des Krippenspiels am Computer zu einem Film zusammengeschnitten. - Britta Bohnenkamp-Schmidt
Enger

Die Weihnachtsgeschichte im achtminütigen Video

Die Evangelische Jugend Enger erzählt das Krippenspiel in elf verschiedenen Szenen. Ein Streaming-Angebot der regionalen Art.

Gefiert wird im Gemeindehaus der St. Josef Kirche. - Privat/Ulrich Martinschledde
Bünde

Besonderer Weihnachtstreff für Menschen, die einsam sind

Seit 15 Jahren organisiert Ulrich Martinschledde eine ganz besondere Weihnachtsfeier: Einen Treff für Menschen, die sonst niemanden haben.