
Norbert Morkes
Aktuelle Meldungen und Informationen zu Norbert Morkes.

Darauf können sich Gütersloher ab diesem Wochenende in der Innenstadt freuen
Kostenloses Parken, verbilligte Bustickets, viel Musik und mehr hat sich die Stadt zum „Re-Start" nach dem Lockdown ausgedacht. An diesem Wochenende geht es los.

Tönnies-Lockdown 2020: Der Streit ist noch nicht beendet

Maskenpflicht in der Innenstadt fällt am Montag
Ab Montag, 14. Juni, müssen Passanten in der Gütersloher City keine Masken mehr tragen. Und in den Innenräumen der Geschäfte? Das Land NRW gibt Antwort.

Bürgermeister Norbert Morkes stellt sich drängenden Bürger-Fragen
Der traditionelle Bürgerklön findet erstmals mit Bürgermeister Norbert Morkes statt. Der kommt in Shorts und T-Shirt und wäre normalerweise an einem ganz anderen Ort zu Gast.

Stahlpreise schnellen in die Höhe: Neue B61-Brücke in Gütersloh wird teurer
Drastische Preissteigerungen beim Material und Lieferengpässe wirken sich auch auf städtische Vorhaben aus. Ein Beispiel ist die neue Brücke über die B 61. Die Handwerker rufen Berlin zur Hilfe auf.

Was Bürgermeisterin Sarah Süß (nebenher) verdient - das Ergebnis überrascht
Die Bürgermeisterin machte ihre Nebeneinkünfte im Rat öffentlich. An die Nebeneinkünfte von Landrat Sven-Georg Adenauer kommt sie nicht heran.

Sinn in früherem Karstadt-Haus in der Gütersloher Innenstadt eröffnet
Am Berliner Platz in Gütersloh ist eine neue Ära gestartet: Das Modehaus Sinn hat jetzt seine Filiale eröffnet. Zu Beginn dürfen dort 100 Personen gleichzeitig shoppen gehen.

Corona-Verstöße in Gütersloh: Ist der Mohns Park ein Brennpunkt?
Immer wieder beschweren sich Anwohner darüber, dass Besucher der Anlage sich nicht an die Pandemie-Regeln halten. Bürgermeister Norbert Morkes hat dort selbst schon seine Erfahrungen gemacht.

Jüdische Gedenksteine mit blauer Farbe besprüht - Staatsschutz ermittelt
Nach antisemitischen Vorfällen in ganz Deutschland ist die Polizei im Kreis Gütersloh jetzt besonders sensibilisiert und kontrolliert verstärkt an neuralgischen Punkten.

Welche Bürgermeister im Kreis Gütersloh bereits geimpft sind - und warum
In den 13 Kommunen haben etliche Mitarbeiter von städtischen Verwaltungen und Lokalpolitiker bereits ihre Impfungen erhalten. Ein Grund: Viele Senioren haben ihre gebuchten Termine nicht eingehalten.

Zehnjähriger findet 400 Euro – und bekommt Geld vom Bürgermeister überreicht
Ben Bartsch (10) hat das Geld bei der Polizei abgegeben. "Diesen Jungen wollte ich unbedingt kennenlernen," sagt Bürgermeister Norbert Morkes und übergab ihm das Geld nun ganz offiziell.

ADFC kritisiert Rad-Anbindung ins Gewerbegebiet am Flugplatz und äußert Wünsche
Daniel Neuhaus vom Gütersloher ADFC richtet sich mit einem öffentlichen Brief an die Bürgermeister der Städte Gütersloh und Harsewinkel. Er fordert einen beidseitigen Radverkehr an der B513 sowie eine

Maskenpflicht in Gütersloh: Bürgermeister Morkes beklagt Respektlosigkeit
Ey, was willst Du Alter, ich hau Dir gleich auf die Mappe!", müsse er sich anhören, wenn er in der Innenstadt an die Maskenpflicht erinnere. Morkes beteiligt sich deshalb an einer Kampagne.

Dalkeauen in Gütersloh werden am Maifeiertag abermals zur Sperrzone
Um die Gefahr von Menschenansammlungen zu unterbinden, ergreift die Stadt dieselben Maßnahmen wie vor einem Jahr. In Parks gelten Niederlassungsverbote, auch der Verzehr von Alkohol ist untersagt.

Widerstand in der Tuning-Szene gegen Schranken auf dem Porta-Parkplatz
Um nächtlichen Tuning-Treffs einen Riegel vorzuschieben, baut das Möbelhaus an den Zufahrten zu seinem Parkplatz Schranken. Bei Autofans kommt das nicht gut an. Sie haben eine Petition gestartet.

Bürgermeister Morkes sorgt für Überraschung bei Debatte um neuen Beigeordneten
"Hier geht es nicht um Machtkampf!": Die Mehrheit im Gütersloher Rat setzt die fünfte Beigeordneten-Stelle durch; der Bürgermeister selbst enthält sich. Die Entscheidung hat Folgen für die Kämmerin.

Ist Güterslohs Bürgermeister Nobert Morkes bald nur noch Grüßaugust?
Wird das Thema Digitalisierung für den Gütersloher Bürgermeister zur Stolperfalle? Der Vorstoß von CDU und Grünen kann getrost als erster Versuch gedeutet werden, ihn peu-à-peu zu demontieren, meint unser Autor.

Wie gehts dem Gütersloher Bürgermeister Morkes nach seiner Operation?
Norbert Morkes wurde vor kurzem ein künstliches Schultergelenk eingesetzt. Derzeit ist er noch krankgeschrieben - trotzdem will er schon in wenigen Tagen wieder eine Sitzung leiten.

Was macht eigentlich die ehemalige Gütersloher Bürgermeisterin Maria Unger?
Die Alt-Bürgermeisterin (1994-2015) äußert sich zur Entschuldigung von Angela Merkel, ihrem "Ministerposten daheim" und wirbt darum, dem jetzigen Stadtoberhaupt Norbert Morkes Zeit zu geben.

Gütersloh wird nicht Modellkommune: Die Stadt reagiert enttäuscht
Bürgermeister Norbert Morkes hofft darauf, von den Erfahrungen der Modellprojekte profitieren zu können. Die SPD-Abgeordnete Elvan Korkmaz-Emre kritisiert indes die intransparente Auswahl.

Wann startet die Taskforce mit Wiederbelebung der Gütersloher Innenstadt?
Das Gremium ist gegründet worden, um den auch in Gütersloh schwer gebeutelten Branchen auf die Beine zu helfen. Seit einem ersten Treffen im März ist es darum jedoch still geworden, sagt ein Kritiker.

Tagesmütter beklagen in Brandbrief dramatisch schlechtere Arbeitsbedingungen
Die Initiative der Kindertagespflegepersonen bemängelt eine schlechtere Kommunikation mit der Stadt und Ungleichbezahlung. Mit der Antwort von der Verwaltung wollen sie sich nicht zufrieden geben.

Bürgermeister Morkes wegen geplanter Operation im Krankenhaus
Norbert "Nobby" Morkes (BfGT) liegt derzeit im Krankenhaus. Die Stadt Gütersloh bestätigt das, gibt aber gleichzeitig auch Entwarnung: Der Aufenthalt war geplant.

Führt der "Tübinger Weg" Gütersloh wirklich aus der Corona-Krise heraus?
In verzweifelter Euphorie greift die Stadt nach dem Strohhalm "Modellkommune", um endlich lockern zu können. Doch Vorsicht ist geboten, meint unser Autor.

Baustart für umstrittenes Projekt mit 22 Wohnungen in Gütersloh
Im Innenhof des denkmalgeschützten Quartiers errichtet der Bauverein Zwei- und Dreizimmerwohnungen. Die Nachfrage ist riesig, weil der Wohnraum bezahlbar und barrierefrei ist.