Teaser Bild

Gründerszene im Kreis Gütersloh

Inspirierende Geschichten und spannende Einblicke in die kreative Welt der Unternehmensgründungen und Startups finden Sie auf dieser Themenseite. Der Kreis Gütersloh ist mit seinen wirtschaftsstarken Unternehmen ein attraktiver Standort für Gründerinnen und Gründer. Große Innovationstreiber, starke Markenbotschafter und TV-Auftritte repräsentieren die Gütersloher Gründerszene regelmäßig deutschlandweit.

Rainer Stöwe und Daniela Retzlaff aus dem Kreis Gütersloh. - Anke Schneider
Kreis Gütersloh

Start-Up aus dem Kreis Gütersloh wird jetzt richtiges Unternehmen

Das Unternehmerpaar Daniela Retzlass und Rainer Stöwe haben in der heimischen Scheune angefangen. Mittlerweile haben sie sich deutlich vergrößert.

So wird es aussehen: Links der Tower mit den Büros, rechts das hotelartige Appartement-Haus. Entworfen hat diesen Komplex, ebenso wie das übrige Gelände, ein Bielefelder Architekturbüro. - jonek + dressler architekten
Gütersloh

Bar und Appartements: Das entsteht rund um den Gütersloher Schüttflix-Tower

Gleis-13-Investoren starten mit dem Abschlussbau auf Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs. Neben dem siebengeschossigen Büroturm entsteht ein Boarding-House.

Eva Hüwe und Fabian Henze vom Gütersloher Start-up "strassenglueck" bei einer ihrer ersten Test-Touren durch die Innenstadt. - Lena Vanessa Niewald
Gütersloh

Riesen-Andrang bei Start-up: 400 Bewerber wollen ungewöhnliche Tour testen

Eva Hüwe und Fabian Henze von "strassenglueck" bieten zum ersten Mal ihre "Feel Good"-Touren an - zwar als Test, aber mit echten Kunden. Kommt das Konzept an?

Vor einem Jahr: Umweltschützer demonstrierten vor einer Gremiensitzung in der Stadthalle für den Erhalt der Bäume. - Dünhölter
Gütersloh

Wird das Gütersloher Mansergh-Wäldchen doch gerettet?

Die Stadt schlägt vor, über den Standort des Innovationszentrums noch mal nachzudenken. Mit ihrem Vorstoß reagiert die Verwaltung auf den Zorn von Bürgern.

Eva Hüwe (34) und Fabian Henze (41) von dem Gütersloher Start-up „strassenglueck". - Lena Vanessa Niewald
Gütersloh

Außergewöhnliche Tour durch Gütersloh: Neues Start-Up sucht jetzt Tester

NW-Leser dürfen das Produkt des Gründer-Duos exklusiv und kostenfrei als erstes testen. Wie sie dabei sein können und was sie erwartet: Hier gibt es alle Infos.

Der CDU schwebt ein Excellence-Center in den früheren Fahrzeughallen der Kaserne vor. Davon sind nicht alle überzeugt. - picture alliance / Zoonar
Gütersloh

Braucht Gütersloh ein MINT-Zentrum? Idee stößt auf große Skepsis

Braucht Gütersloh eigenes neues Zentrum, um bei Kindern und Jugendlichen das Interesse an naturwissenschaftlichen und technischen Berufen zu fördern?

Seit Februar ist der Nasenhaar-Rasierer aus Gütersloh auf den Markt - weitere Hygiene-Produkte sollen folgen. - Lena Vanessa Niewald
Gütersloh

Gütersloher will mit ungewöhnlichem Hygiene-Produkt den Markt erobern

Alexander Weese kündigt seinen Job bei Melitta und macht sich selbstständig. Mit einem kleinen Start-up, das mal ganz groß werden soll.

Martin Fuhsy (l.) versuchte bei Love Island sein Glück, Liliana Maxwell bei Germany's Next Topmodel und Philipp Fleiter bekamm mit "Verbrechen von nebenan" seine erste eigene TV-Serie. - RTL/Instagram/Maxwell/Sky
Kreis Gütersloh

Höhle der Löwen, Love Island und Co.: Der Kreis Gütersloh 2021 im TV-Fieber

Zahlreiche Menschen aus dem Kreis Gütersloh haben in diesem Jahr wieder an bekannten Fernseh-Formaten teilgenommen. Eine versuchte ihr Glück in einer großen Castingshow, ein anderer wollte im TV die große Liebe finden.

Das InnovationsCentrum Osnabrück (ICO) steht auf einem ehemaligen Kasernengelände. - Babian Nockel
Gütersloh

Neue Gütersloher Start-up-Schmiede bald im ehemaligen Karstadt-Gebäude?

Die Stadt prüft, ob die Warenhaus-Immobilie für den Aufbau des geplanten Innovationszentrums geeignet wäre. Dort stehen einige Etagen leer.

Thilo (6) und Amelie (4) sind begeistert von den bunten Jacken. Mutter Tatjana Diekmannshemke (33) (l.), Großvater Claas-Gerrit Niemöller (60) (hinten) und Onkel Gerrit Friedrich-Niemöller (31) (r.) wollen, dass Kinder auch in der dunklen Jahreszeit gesehen werden. - Andreas Frücht
Gütersloh

Gütersloher Textilfirma produziert Warnjacken für Kinder

Ursprünglich waren sie gar nicht als Artikel geplant, doch die starke Nachfrage bescherte nun eine Neuauflage der Kinderwarnjacken der Firma Niemöller & Abel.

Eva Hüwe (34) und Fabian Henze (41) von dem Gütersloher Start-up „strassenglueck". - Lena Vanessa Niewald
Gütersloh

Neues Gütersloher Start-up: Das steckt hinter "strassenglueck"

Gütersloh. Wochenlang haben Eva Hüwe und Fabian Henze alle zappeln lassen. Neugierige Fragen? Wurden immer wieder abgewimmelt. Und zwar ziemlich konsequent. Sogar ihre Familien wussten bis vor kurzem nicht, was die beiden jungen Gründer vorhaben. Doch jetzt wollen sie das Geheimnis lüften. Endlich. ...

 - Schüttflix
Gütersloh

Sophia Thomalla posiert für neuen Schüttflix-Kalender

Sophia Thomalla zeigt sich für den neuen Kalender des Gütersloher Start-ups zwischen Baggern, Steinbrüchen und Abriss-Kulissen. Die Intention: Das Image einer ganzen Branche aufpäppeln.

Sandra Klausing (Leitung Forschung und Entwicklung/Standort Bielefeld) und Christoph Heinrich (Leitung Produktion/Standort Schloß Holte-Stukenbrock) zeigen eines der fertigen Produkte der Xell AG. - Xell AG
Schloß Holte-Stukenbrock

Dieses Unternehmen aus SHS führt eine Menüküche für Zellkulturen

Innovatives SHS: Die Xell AG entwickelt Nährstofflösungen, um Zellen zu füttern. Die Winzlinge bekommen eine Art Spezialcocktail

Die neue Aldi-Filiale an der Haegestraße ist im Sommer in Betrieb genommen worden. - Symbolbild Picture Alliance
Gütersloh

Neuer Mega-Aldi speichert seinen Strom jetzt in alten Batterien von E-Autos

Der Discounter setzt in seiner zweigeschossigen Filiale an der Haegestraße auf den innovativen Energiespeicher eines Start-ups. Es verschafft alten E-Auto-Batterien ein zweites Leben.

Die Gesellschafter Thomas Hagedorn (l.), Christian Hülsewig und Sophia Thomalla. - Schüttflix
Gütersloh

Hagedorns Start-up Schüttflix gewinnt NRW-Gründerpreis

Das Team um Thomas Hagedorn und Christian Hülsewig überzeugt die Jury mit ihrer ungewöhnlichen App. 30.000 Euro gibt es als Preisgeld - und jede Menge Lob.

Anspruchsvolle Anlagen in aller Welt benötigen die riesigen Ventile von HORA. Das Unternehmen hat seinen Firmensitz seit 1969 an der Helleforthstraße. - Jan Braun / BRAUN media GmbH / HORA - Holter Regelarmaturen GmbH & Co. KG
Kreis Gütersloh

Kommune im Kreis Gütersloh zählt zu Deutschlands besten Industriestädten

Eine Branchenzeitschrift sieht die Schloß Holte-Stukenbrock erneut auf einem Spitzenplatz im deutschlandweiten Städteranking. Dafür gibt es gleich mehrere Gründe.

Die Gesellschafter Thomas Hagedorn (l.), Christian Hülsewig und Sophia Thomalla. - Schüttflix
Gütersloh

Hagedorns Start-up Schüttflix kann besonderen Preis gewinnen

Das Gütersloher Unternehmen ist für den NRW-Gründerpreis nominiert. Nächste Woche fällt die Entscheidung. Für drei Gewinner winken insgesamt 60.000 Euro.

Mit Kopfschutz aus Gütersloh ausgestattet: Ein Spezialteam der Polizei aus Estland. - Reelika Riimand
Gütersloh

Das FBI schützt seine Köpfe mit Helmen aus Gütersloh

Die Firma Busch produziert Gefechtshelme und zählt damit weltweit zu den Marktführern. Nun hat sie einen besonders spektakulären Auftrag in den USA an Land gezogen.

Die E-Scooter sind inzwischen fester Bestandteil des Stadtbildes. - Andreas Frücht
Gütersloh

E-Scooter können in Gütersloh jetzt auch über diese App bezahlt werden

Die Roller von Tier können in Gütersloh nun über eine Taxi-App freigeschaltet und bezahlt werden. Einige Taxifahrer in Gütersloh sind hier ebenfalls vertreten.

Fabian Henze (41) und Eva Hüwe (34) wollen mit „strassenglueck" durchstarten – gelingt dieser mutige Schritt? - Lena Vanessa Niewald
Gütersloh

Miele-Duo gründet ungewöhnliches Start-up: Erstes Produkt ist auf dem Markt

Eva Hüwe und Fabian Henze haben mit „strassenglueck“ ein ungewöhnliches Start-up gegründet. Das erste Produkt ist jetzt tatsächlich schon auf dem Markt.

Dinko Muhic (v.l., Geschäftsführer Bingo Systems), Jürgen Brocker (Projektmanager ITA Aachen), Wolfgang K. Hoever (Vorstand Cooldown&Earth Stiftung), Markus Beckmann (Geschäftsführer ITA Technologietransfer Aachen). - Do Ly Dang Khoa
Kreis Gütersloh

International aktives Unternehmen steigt jetzt in Recycling-Branche ein

Ein Herzebrocker Textilunternehmen tut sich mit Klimastiftern und Forschern zusammen und gründet ein Recycling-Start-up. Ihr Ziel: statt alte Kleidung zu entsorgen, lieber etwas Neues daraus machen.

„Wir sind zuversichtlich, noch in diesem Jahr loslegen zu können", sagt Rick Mädel, Geschäftsführer von Hagedorn Revital. - Andreas Frücht
Gütersloh

Auffälliger Schüttflix-Tower steht kurz vor dem Baustart in Gütersloh

Die Investoren richten schon das Baufeld her. Entstehen soll ein siebengeschossiger Hingucker - vollverglast. Noch gibt es keine konkreten Ansichten, aber erste Hinweise. Und die sind beeindruckend.

Fabian Henze (41) und Eva Hüwe (35) aus Gütersloh wollen mit ihrem ersten eigenen Start-up den Markt erobern. - Lena Vanessa Niewald
Gütersloh

Miele-Duo gründet ungewöhnliches Start-up - jetzt wird der Name verraten

Eva Hüwe und Fabian Henze haben ihre Vollzeit-Jobs aufgegeben und auf Teilzeit reduziert. Neuer Fokus: ihr Start-Up. Jetzt verraten sie Details und warum sie bald sogar Klopapier rausbringen könnten.

Bringen Kindern den Umgang mit Ponys bei: Gemeinsam mit Tochter Emilia (7) und Sohn Giuliano (8) suchen Lena Kipshagen (v. r.), Nadine Krietenbrink, Christopher Klodt und Sandra Krietenbrink derzeit nach einer geeigneten Fläche in und um Schloß Holte-Stukenbrock, um das Angebot der „MiniFellnasen“ zu erweitern. - Besim Mazhiqi
Schloß Holte-Stukenbrock

Sennebauern gehen neuen Weg der Direktvermarktung

Landwirtschaftliche Betriebe aus SHS und Umgebung schließen sich unter dem Label „Sennebauern“ zusammen.

Bielefeld hat bereits ein Innovationszentrum. In Gütersloh soll eines auf dem Gelände der früheren Mansergh Barracks entstehen. Für kommendes Jahr ist zunächst eine Interimslösung angedacht. - Wolfgang Rudolf
Gütersloh

Fachleute aus der Wirtschaft sind alarmiert: "Gütersloh kaum zukunftsfähig"

Eine Befragung im Zusammenhang mit dem geplanten Innovationszentrum kommt zu ernüchternden Ergebnissen. Die neue Einrichtung soll große Strahlkraft haben.