Gütersloh. Das Gütersloher Unternehmen Schüttflix, ein Start-up der Hagedorn-Unternehmensgruppe, hat die Chance auf einen ganz besonderen Preis. Das Wirtschafts- und Digitalministerium Nordrhein-Westfalen zeichnet gemeinsam mit der NRW Bank bereits zum zehnten Mal die kreativsten und erfolgreichsten Geschäftsideen des Landes aus. Für den mit 60.000 Euro dotierten Gründerpreis haben sich in diesem Jahr insgesamt rund 140 Gründer beworben. Zehn Unternehmen stehen jetzt in der Endauswahl - darunter auch Schüttflix.
- clockin GmbH, Münster
- dermanostic GmbH, Düsseldorf
- HM Hörgeräte Manufaktur GmbH und Co. KG, Bad Honnef
- INperfektion GmbH, Wegberg
- Kiki Aweimer, Bochum
- Kraftling GmbH, Köln
- SalesViewer GmbH, Bochum
- Schüttflix GmbH, Gütersloh
- supaCGI GmbH, Ladbergen
- suresecure GmbH, Willich
Welche drei Preisträger die Fachjury aus den zehn Nominierten ausgewählt, entscheidet sich nächste Woche. Am Montag, 29. November kann die Preisverleihung im Düsseldorfer Ständehaus ab 19 Uhr im Livestream verfolgt werden.
Im vergangenen Jahr haben die Unternehmen "Grubenhelden" (Gladbecker Mode-Start-up, dessen Designs eine Hommage an die Geschichte des Bergbaus im Ruhrgebiet darstellen sollen), WMD-"Wir machen das" (Dortmunder Start-up für Haushaltshilfen für Menschen in schwierigen Situationen) und "Oculavis" (Aachener Start-up, das den Kundendienst im Maschinen- und Anlagenbau mit Hilfe von Augmented Reality revolutioniert) gewonnen.
Lesen Sie auch: Erfolg des Start-ups - Schüttflix boomt, weil es old und new economy verbindet