
Gastro-News Bielefeld
Ob herzhaft oder süß, typisch ostwestfälisch oder international - in der Bielefelder Innenstadt gibt es zahlreiche Restaurants und Cafés mit vielfältigen Speisekarten, die Groß und Klein mit ihren leckeren Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre zum Verweilen und Genießen einladen. Bewertungsportale wie Tripadvisor geben Tipps, wo sich der Besuch besonders lohnt und die Küche am besten ist.

Feuer in Bielefelder Restaurant: Einsatzfahrzeuge blockieren Stadtbahn
Ausgerechnet die Fritteuse eines China-Restaurants ist am Mittwochmittag in Flammen aufgegangen. Die Feuerwehr eilte zu Hilfe und sorgte auf der Straße für eine Zwangspause der Linie 1.

Neue Fritteusen bei McDonald's am Jahnplatz "sprechen" mit anderen Geräten
McDonald’s hat seine knapp vierwöchige Umbauphase beendet, das Restaurant am Jahnplatz hat seine Pforten wieder geöffnet. Besonders stolz sei man dort auf die neuen Fritteusen.

Bielefelder bei Supermarkt-Preisen für dumm verkauft
Wer im Supermarkt große Packungen kauft, profitiert als Kunde vom Mengenrabatt. Sagt die Werbung. Aber stimmt das? Wir haben den Test gemacht. Die Ergebnisse sind bemerkenswert.

Tolle Rettungsaktion in der Bielefelder Fußgängerzone
Die flotten E-Scooter in der Bielefelder Fußgängerzone drohten das kleine Geschöpf zu überfahren - dann kam Gott sei Dank Hilfe aus einem Restaurant.

Wechsel in Bielefelds Weinbar Jivino
Der 45-jährige Marco Pulli hat die Weinbar an der Obernstraße übernommen. Sein Vorgänger Jimmi Catsanos wechselt nach 16 Jahren zum Klosterplatz. Was Pulli jetzt mit der Weinbar plant.

Sommer, Sonne, Cocktailzeit: Sechs Tipps, wo Bielefelder ausgehen können
Wo erwarten euch in Bielefeld Cocktail-Kreationen und Drinks der Extraklasse? Hier eine Liste der sechs besten Cocktailbars, die uns absolut begeistert haben – die Reihenfolge ist ohne Wertung.

"Sennegrab": Herforder Krimi-Autor mordet sich quer durch Bielefeld
Ein toter Politiker am Johannisberg als Auftakt einer Mordserie in Bielefeld: Der neue Regionalkrimi führt die Leser an bekannte und neu zu entdeckenden Schauplätze und Tatorte.

Bielefelds Altstadt droht zu veröden: Geschäfte und Restaurants schließen
Die Einzelhandels-Krise trifft mittlerweile beste Lagen. Der Leerstand in der Altstadt ist nicht zu übersehen. Doch was tun gegen die Misere? Immerhin: Es gibt Ideen.

Stolander-Chef feiert 70. Geburtstag: Bielefelds Kultwirt will auswandern
Er war schon Taxifahrer, studierte mal Lehramt und will bald auswandern: Karl Richter ist Kult. Nur eins nervt den Gastronom - und das hat mit Arminia zu tun.

Erotische Shows: Bielefelds erste Tabledance-Bar eröffnet
In Sachen Striptease und Tabledance war Bielefeld bisher ein unbeflecktes Städtchen, oder? Während es nun bald an der Feilenstraße rundgehen soll, erinnern sich ältere Bielefelder an andere Zeiten

Sound of Schildesche: Das ist das Programm für Bielefelds großes Stadtteil-Fest
"Sound of Schildesche" am 29. August ist zugleich der Startschuss der Schildescher Weintage am Wetterhäuschen im Stift. Vier Tage darf hier in gemütlicher Atmosphäre Wein getrunken werden.

Darum ist der Bielefelder Runkelkrug ein echter Lieblingsort am Stadtrand
Vor 17 Jahren hat er das Lokal gemeinsam mit einem Kompagnon übernommen. Seit Frühjahr 2013 führt Christian Nahmmacher den Runkelkrug in Eigenregie. Ein wahrer Geheimtipp.

Bielefelds Edel-Restaurant Méditerranée wird wiederbelebt
Das denkmalgeschützte "Méditerranée" in Brackwede soll im November wieder öffnen. Gastronom Dominik Stollberg plant Fleisch-Tastings, Champagner-Abende und mediterrane Barbecues.

Der Bielefelder Erbsenkrug serviert sensationelle Gerichte aus Omas Zeiten
Im historischen Ortskern von Schildesche lockt der Erbsenkrug mit seinem urigen Biergarten. Als "bunt und weltoffen" bezeichnet Sebastian Höptner seine Küche.

Wie viel Trinkgeld ist angebracht? Das sagen Bielefelder Kellner
Die NW hat in Gaststätten der Bielefelder Innenstadt nachgehakt. Wie viel Trinkgeld wird in Bielefeld noch gegeben? Landet es am Ende wirklich bei den Mitarbeitern?

Bielefeld bekommt ein bayerisches Hofbräuhaus mit Riesen-Biergarten
Es wird an 300 Plätzen serviert, hinzu soll eine Außengastronomie als Biergarten mit 150 bis 200 Plätzen kommen.

McDonald's am Bielefelder Jahnplatz schließt vorübergehend
Ab dem 6. August bleiben die Türen des McDonalds Restaurants am Jahnplatz für einige Wochen verschlossen.

Neue Gastronomie eröffnet im Bielefelder Shoppingcenter Loom
Ein neues Café eröffnet im August im Untergeschoss des Bielefelder Shoppingcenters Loom. Und bei einem soll es nicht bleiben.

Hinterlistig: So machten Trickdiebe Beute in Bielefelder Restaurant
Die Polizei fahndet nach einem Betrüger-Duo. Die beiden verwickelten Gastro-Angestellte ins Gespräch, regten sich auf, hauten fluchtartig ab - und erst dann wurde klar, was sie eigentlich vorhatten.

Sushi-Restaurant gibt auf: Der Grüne Würfel am Kesselbrink steht schon wieder leer
Der Grüne Würfel sollte den Kesselbrink gastronomisch bereichern - doch das Konzept scheint jetzt gescheitert. Die Stadt überlegt jetzt eine Nutzung als Jugendtreff.

Neuer Mieter zieht in den Glaskasten auf dem Jahnplatz
Veränderungen auf dem Jahnplatz in Bielefeld: Es gibt einen Mieterwechsel in einem der umstrittensten Gebäude des Platzes.

Stadt setzt auf Hilfe: Streetworker für den Bielefelder Treppenplatz
Brackwedes zentral gelegener Platz gilt als potenzieller "Angstraum". Mehr Personal und mehr Fahrzeuge sollen es richten - doch auch andere Stadtteile melden dafür ihren Bedarf an.

20 Schicksale: Das ist nach vier Jahren aus den Bielefelder Flüchtlingen geworden
In diesem Jahr nahm die Stadt 55 Flüchtlinge auf. 2015 waren es 3.400. Was ist aus ihnen geworden? Wir stellen 20 Schicksale vor.

Bielefelderin eröffnet mit nur 19 Jahren ihr erstes Restaurant
Mutiger Schritt: Junge Bielefelderin will die Gaststätte noch im Sommer unter dem Namen "Ma vie" eröffnen. Es wird ihr erstes eigenes Lokal, einige Erfahrung in der Gastro-Szene hat sie bereits.

In Bielefeld sterben die Kneipen aus
Kneipe in Gefahr: Innerhalb von zehn Jahren haben 33 Gastro-Betriebe in Bielefeld geschlossen. Zwischen 2007 und 2017 haben damit über sechs Prozent der Gaststätten, Kneipen oder Eisdielen zugemacht.