Teaser Bild

Pit Clausen - Oberbürgermeister von Bielefeld

Pit Clausen ist seit Oktober 2009 der Oberbürgermeister von Bielefeld. Er regiert die Stadt nun schon in der dritten Amtszeit. Der als Peter Clausen geborene Düsseldorfer zog zum Studium der Rechtswissenschaften in die Stadt, wo er kurze Zeit später auch in die SPD eintrat.

  • verheiratet mit Thomas Sopp
  • wohnt seit 1983 in Bielefeld
  • seit 1994 Mitglied des Rates der Stadt Bielefeld
  • 1994 - 1999 Sprecher der SPD-Fraktion
  • 1999 - 2009 Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses
  • 2002 - 2009 Fraktionsvorsitzender der SPD in Bielefeld
  • seit 2016 Vorstandsvorsitzender des Städtetages NRW 

Pit Clausen: politisches Programm

Politisch setzt sich Pit Clausen für die Klimaneutralität der Stadt Bielefeld bis 2035 – nicht wie ursprünglich geplant bis 2050 – ein. Besonderes Engagement zeigt der Politiker zudem, wenn es um die sozialen Herausforderungen der Stadt, wie beispielsweise Kinderarmut oder frühkindliche Förderung, geht. Zudem will er dafür sorgen, dass es mehr bezahlbaren Wohnraum in Bielefeld gibt. Pit Clausen hat zudem, wie im Wahlprogramm für die Kommunalwahl 2020 versprochen, die Neugestaltung und den Umbau des Bielefelder Jahnplatzes vorangetrieben.

Pit Clausen zu Corona

Mit den ersten Sars-Covid-19-Fällen ab 2020 in NRW ist auch in Bielefeld Corona ein Thema. Bielefelds Oberbürgermeister Pit Clausen versucht seitdem die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie nicht nur für seine Stadt abzumildern und forderte beispielsweise für die Städte in NRW mehr Hilfen des Bundes ein. Maßnahmen der Landesregierung prüft er auf praktische Umsetzbarkeit

Pit Clausen zur Flüchtlingspolitik

Schon immer sind Flüchtlinge in die Bundesrepublik Deutschland gekommen – sei es im Kalten Krieges aus der DDR, mit der Öffnung der Grenzen 2015 oder im Zuge des Kriegs zwischen Russland und der Ukraine und der daraus folgenden Flüchtlingsbewegung aus der Ukraine auch in Richtung Deutschland. Pit Clausen setzt sich in seiner Position als Oberbürgermeister von Bielefeld für die Aufnahme von Flüchtlingen ein. Er scheut sich nicht, dafür mit seinem Minister aneinander zu geraten. Für ihn darf Hilfe kein Lippenbekenntnis bleiben, es müssen konkrete Taten folgen.

Pit Clausen als Vorsitzender des Städtetages Nordrhein-Westfalen

Pit Clausen steht dem Städtetag Nordrhein-Westfalen als Vorstand seit 2016 vor. Gerade die Städte in NRW sind besonders von der Pandemie betroffen. Der Städtetag Nordrhein-Westfalen ist ein Landesverband des Deutschen Städtetag und präsentiert die Belange von 40 Städten in Nordrhein-Westfalen gegenüber dem Landtag und der Landesregierung. Damit repräsentiert der Verband nach eigenen Angaben rund die Hälfte der Einwohner des Bundeslandes NRW. Nach dem letzten Zensus vom 9. Mai 2009 wohnen 17.925.570 Menschen in Nordrhein-Westfalen.

Ist es Zeit für Entwarnung? Was die Corona-Zahlen heute über das Morgen aussagen - und was nicht. - Barbara Franke
Bielefeld

Corona-Faktencheck: Die Epidemie in Bielefeld erklärt in fünf Grafiken

Hat sich die Lage in der Stadt beruhigt oder doch nicht? Ist der Höhepunkt vielleicht gar schon überschritten? Fünf Grafiken, fünf Blickwinkel.

Die sozialen Träger in der Stadt sollen geschützt werden. - Symbolfoto: Pixabay
Bielefeld

Soziale Träger kämpfen ums Überleben - Stadt schnürt Rettungspaket

Ein Schutzschirm soll Existenzen sichern. Er wurde in Rekordzeit auf den Weg gebracht. Diese Hilfe kommt auch den Armen und Schwachen in der Stadt zugute.

Pit Clausen. - Archivfoto: Sarah Jonek
Bielefeld

Oberbürgermeister Clausen zu Corona: "Es wird schlimmer kommen"

Bielefelds Stadtoberhaupt zu Infiziertenzahlen, dem heftigen Wirtschaftseinbruch sowie Kreativität in der Not - unter anderem vom Lieblingsrestaurant.

Viele Plätze blieben im Ratssaal leer: Für die verstorbene Barbara Schmidt stand ein Gesteck auf dem leeren Platz. Die anwesenden Ratsmitglieder verteilten sich so, dass sie möglichst zwei Meter Abstand hatten. Für ihre abwesenden Kollegen stimmten sie mit. Foto: Barbara Franke - Barbara Franke
Bielefeld

Corona-Krise sorgt für gedämpfte Stimmung im Bielefelder Stadtrat

Sofortprogramm gegen die Corona-Krise kann starten. Bürger und Firmen sollen entlastet werden. Oberbürgermeister würdigt verstorbene Barbara Schmidt. Beim Punkt Wahl doch eine kleine Debatte.

Vor der Kulisse der Altstadt-Insel von Concarneau begeisterten im Sommer vergangenen Jahres die Basement Boyz die Besucher des Festes der blauen Netze. Die Jubiläumsfeiern, die dieses Jahr in Senne auf Hof Ramsbrock gefeiert werden sollte, fallen aus. - Sibylle Kemna
Bielefeld

Concarneau-Feier in Senne abgesagt

Die Coronakrise hat jetzt auch die Feierlichkeiten zum 50. Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Senne und Concarneau erwischt. Die waren eigentlich am Pfingstwochenende geplant.

Menschenleere Einkaufszone: Der Handel leidet unter der Corona-Krise. Der Rat schiebt jetzt ein "Sofortprogramm gegen die Wirtschaftskrise" in Bielefeld an. - Barbara Franke
Bielefeld

Corona: Bielefeld startet Sofortprogramm gegen Wirtschaftkrise

Die Stadt Bielefeld soll bei Gewerbesteuer, Mieten und Beiträgen Nachlässe gewähren – sowie bei Schulen und Gebäuden Bauarbeiten vorziehen.

Pit Clausen dankt im Video den Helfern - vor allem der Müllabfuhr - Screenshot NW: Video Stadt Bielefeld
Judith Knemeyer-Richter in ihrer Physiotherapie-Praxis. - Sarah Jonek
Bielefeld

Physiotherapeutin warnt vor Praxissterben: "Man hat uns vergessen"

Judith Knemeyer-Richter bangt wie viele andere Therapeuten um ihre berufliche Existenz. Patienten seien verunsichert, Regelungen undurchsichtig, Ärzte schickten keine Patienten.

Das Ordnungsamt kontrolliert die Fußgängerzone. - Mike-Dennis Müller / www.mdm.photo
Bielefeld

Die Lage am Dienstag: Kontaktsperre, verschärfte Kontrollen und weniger Knöllchen

Die Zahl der Ordnungskräfte soll auf 100 aufgestockt werden. Ein Bielefelder Kneipenwirt machte trotz Betriebsverbot weiter. Jetzt bekommt er eine Strafanzeige.

Pädagogische Fachkräfte kritisieren den aktuellen Erlass des Landes und fordern mehr Schutz. - Pixabay Creative Commons
Bielefeld

Neue Corona-Regeln sorgen für neue Probleme bei der Kinderbetreuung

Lehrer und Erzieher sehen bei Notbetreuungen und Kontaktsperre viele Wiedersprüche. Sie fordern die Stadt zudem auf, sie mit besser auszustatten. Auch Eltern stehen vor neuen Schwierigkeiten.

Pit Clausen bereitet die Bielefelder auf die "nächste Phase". - Mike-Dennis Müller / www.mdm.photo
Bielefeld

Neue Videobotschaft: OB Clausen erklärt Kontaktverbot und aktuelle Lage

Der Oberbürgermeister wendet sich direkt an die Bielefelder. Die Stadt seit jetzt dabei, die "nächste Phase" der Corona-Krise vorzubereiten. Die medizinische Versorgung werde eine Mammutaufgabe.

Die Bielefelder Clubs sorgen sich. - Pixabay
Bielefeld

Bielefelder Clubs bitten Oberbürgermeister um schnelle Hilfe

Die Diskotheken und Clubs sind dicht, auch in Bielefeld. Die Betreiber sorgen sich und fordern Mieterlass - aber nicht nur.

Die Schilder, wie hier am Fußballplatz an der Rosenhöhe, sind nicht zu übersehen. Doch zu oft werden sie ignoriert. - © Andreas Zobe
Bielefeld

Oberbürgermeister droht mit Ausgangssperre

Das Stadtoberhaupt ist in seiner Wortwahl deutlich. Wenn die Bielefelder keine Ausgangssperre wollen, müssen sie sich mehr anstrengen. "Leute so geht das nicht!", kritisiert Pit Clausen.

In seiner Videobotschaft ermahnt Pit Clausen die Bielefelder und kritisiert Corona-Partys. - Christine Panhorst/ Stadt Bielefeld
Bielefeld

Aktuelles Video des Oberbürgermeisters: Eindringliche Botschaften an Bielefelder

In seiner zweiten Ansprache gibt's Lob und Kritik für die Bürger dieser Stadt. Für Eltern soll es Erleichterungen geben und die Stadt will bestimmte Gebühren vorerst den Bürgern erlassen.

Um 15 Uhr ist Schluss: Gaststätten wie die Brasserie Alex an der Oberstraße müssen die neue Sperrstunde beachten. Sie dürfen Gäste nur unter strengen Auflagen wie die Einhaltung eines Abstands von zwei Metern bewirten. - Barbara Franke
Bielefeld

Stadt verhängt verschärfte Auflagen: Das müssen die Bielefelder jetzt wissen

Der Oberbürgermeister schränkt Geschäfte und Gaststätten noch mehr ein – lässt aber Sonntagsöffnung zu. Veranstaltungen und Demonstrationen sind verboten – ebenso das Betreten von Spielplätzen.

Jeder zweite Platz blieb frei: Der Sport- und Schulausschuss verteilte sich im Sitzungssaal des Rathauses gemäß der Vorgabe des Ältestenrats. Die zwei Meter Abstand maß aber niemand nach. Der Ausschussvorsitzende Lars Nockemann demonstrierte mit blauen Handschuhen den Ernst der Lage. - Barbara Franke
Bielefeld

Corona-Krise wirkt sich auf die Bielefelder Politik aus

Erste Bezirksvertretungen abgesagt. Bürgerbeteiligung ist nicht möglich – das bringt die Baulandstrategie ins Trudeln und könnte Beschlüsse angreifbar machen. In den Bezirken regt sich erster Unmut.

OB Clausen sprach am Montagabend zu den Bielefeldern. - Wolfgang Rudolf
Bielefeld

Oberbürgermeister wendet sich in Videobotschaft an die Bielefelder

Darin teilt Clausen unter anderem mit, dass sich aktuell mehr als 400 Bielefelder in Quarantäne befinden und dass das Coronavirus bei 27 Bielefeldern festgestellt wurde. Inzwischen sind es 28.

Arminia-Spiele finden künftig ohne Zuschauer statt. - Oliver Krato
Bielefeld

Abgesagte Veranstaltungen in Bielefeld

Um eine weitere Verbreitung des Virus zumindest zu verzögern, werden in Bielefeld bis auf Weiteres keine öffentlichen und kommerziellen  Veranstaltungen mehr stattfinden. Das erklärten Oberbürgermeister Pit Clausen und der Leiter des Krisenstabes Ingo Nürnberger bei einer Pressekonferenz. Der offizielle Erlass gilt seit Sonntag, dem 15. März...

Die Zwangsschließungen sind vom Land Nordrhein-Westfalen per Erlass angeordnet worden. - imago images/Rene Traut
Bielefeld

Alle Details zu den Schul- und Kita-Schließungen in Bielefeld

Lehrer und Kita-Mitarbeiter müssen jedoch erscheinen, um eine permanente Notbetreuung aufrechtzuerhalten. Was Eltern jetzt wissen müssen.

Der bevorstehende Erlass des Krisenstabes der Stadt Bielefeld hat weitreichende Folgen für das Freizeitverhalten der Bielefelder. - Symbolfoto: Jens Reichenbach
Bielefeld

Das bedeuten die Entscheidungen des Bielefelder Krisenstabs

Alle bisher möglichen Antworten zum bevorstehenden Verbot öffentlicher und kommerzieller Veranstaltungen in Bielefeld. Diskos, Kinos, Theater und Hermannslauf sind betroffen. Jetzt mit der Checkliste für private und vereinsinterne Feiern!

Die Oetkerhalle wird in den nächsten Wochen leer bleiben. Die Stadt untersagt alle öffentlichen Veranstaltungen. - Sarah Jonek
Bielefeld

Corona-Zahlen steigen rapide: Stadt verhängt Veranstaltungsverbot

Die Zahl der Personen in Quarantäne hat sich innerhalb eines Tages verdreifacht – mehr als 15 Personen positiv getestet – Stadt zieht drastische Konsequenzen – Hermannslauf und „Hut ab" abgesagt.

Die Zahl der Infizierten und der Verdachtsfälle steigt. Pit Clausen ruft dazu auf, Hygieneregeln ernst zu nehmen. - Christian Weische
Bielefeld

„100 Menschen in Quarantäne“: Oberbürgermeister erklärt Corona-Lage

Im Interview mit der NW spricht Pit Clausen über aktuelle Zahlen und Problemstellungen. Er kündigt die Absage kleinerer Events an. Manche Geschäftsideen seien "auf absehbare Zeit tot".

Das Triumvirat bei der Pressekonferenz: (v.l.) OB Pit Clausen, Sozialdezernent Ingo Nürnberger und Peter Schmid, Leiter des Gesundheitsamtes. - Mike-Dennis Müller
Bielefeld

Drei neue Corona-Fälle in Bielefeld

Auf der Pressekonferenz im Rathaus am Dienstagnachmittag wurden drei neue Corona-Fälle in Bielefeld bestätigt. Auch für die Zeltstadt auf dem Bethel-Gelände soll es in den nächsten Tagen akut werden.

Ob die Stadt auch Shopping-Events absagt, hängt ab vom Verlauf der Corona-Epidemie.  - Sarah Jonek
Bielefeld

Stadt sagt Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Besuchern ab

Die Ausbreitung des Corona-Virus fordert weiter Tribut: Die Beschränkung der Besucherzahlen trifft unmittelbar Fußballspiele und Konzerte - könnte zukünftig aber auch Stadtfeste gefährden.

Sich dafür nicht zu schade sein: Wir alle sollten uns in diesen Tagen bei der Hygiene etwas mehr Zeit nehmen. - imago images/Reichwein
Kommentar

"Wer gelassen und kooperativ reagiert, hilft bei Corona am Ende sich selbst"

Viele Wörter machen im Umfeld von Corona die Runde - sie alle haben ihre Berechtigung, sind aber auch geeignet, Ängste zu schüren. Dagegen hilft nur eines: kluge Besonnenheit.