Teaser Bild

Kesselbrink Bielefeld

Nach der Neugestaltung, ist der Kesselbrink mit seinem Springbrunnen und dem Skatepark - ähnlich wie der Jahnplatz – ein zentraler Treffpunkt in der Bielefelder Innenstadt. In den vergangenen Jahren war er außerdem schon Weideplatz für Vieh, Heilquelle mit Badebetrieb sowie Grünanlage, Marktplatz und Busbahnhof.

Unter den Bielefeldern ist der Kesselbrink auch als Ort bekannt, wo mit Drogen gedealt wird und Kriminalität nicht selten ist. Laut Polizei soll der Kesselbrink allerdings kein Kriminalitätsbrennpunkt sein. 

Blick auf den neuen Jahnplatz: Er wirkt heller und einladender. - Barbara Franke
Bielefeld

Jahnplatz dicht: Was die Bielefelder jetzt beachten müssen

Jahnplatz-Baustelle in den Osterferien: Fahrgäste müssen sich auf neue Strecken und Haltestellen einstellen. Geschäfte bleiben zu Fuß erreichbar.

Neben dem Alten Markt wir beim kommenden Bielefelder Weihnachtsmarkt der Jahnplatz wieder zur großen Attraktion.. - Sarah Jonek
Bielefeld

Bielefeld Marketing verspricht: Der nächste Weihnachtsmarkt wird eine Wucht

Eine "große Überraschung" soll der nächste Hüttenzauber auf dem neuen Jahnplatz bereit halten. Und auch den Kesselbrink nimmt der Verkehrsverein ins Visier.

Der Kesselbrink in einer eingefärbten Ansicht aus dem Jahr 1929. - Stadtarchiv Bielefeld
Bielefeld historisch

Als der Kesselbrink in Bielefeld noch eine richtig feine Adresse war

Schick sah er aus, der Kesselbrink in den 20ern. Niemals zuvor und auch nicht danach konnten die Stadtgestalter wieder eine solche Strahlkraft erzeugen.

Die Haltestelle auf der Südseite ist zwar fertig - wird in den Osterferien aber nicht bedient. Der Jahnplatz ist dann auch für Busse gesperrt. - Oliver Krato
Bielefeld

Jahnplatz zwei Wochen komplett dicht - auch für Fußgänger

In den Osterferien: Alle Buslinien werden umgeleitet. Anlieger erhalten Parktickets. Fußgänger müssen durch Tunnel.

An diesen Orten in Bielefeld stehen jetzt kostenlose Binden und Tampons zur Verfügung. - Symbolfoto
Bielefeld

Hier bekommen die Bielefelderinnen jetzt kostenlose Menstruationsartikel

Die Stadt Bielefeld hat jetzt ein Pilotprojekt gestartet - an zehn Standorten können sich Frauen nun kostenlos versorgen.

Der 38-Jährige sprühte das verbotene Symbol vor den Augen der Polizisten auf die Wand. - Symbolfoto: pixabay / Creative Commons
Ertappt

Mann schmiert Nazi-Symbole neben Gedenktafel am Bielefelder Kesselbrink

Der Sprayer agiert direkt vor den Augen zweier Polizisten. Und dann tut er auch noch ganz unschuldig.

Simon Bleischwitz, Nargis Fakhri, Polly Belke stehen stellvertretend für alle Mitglieder und Unterstützer der Bielefelder Initiative neben der Gedenktafel. - Joerg Dieckmann
Bielefeld gegen das Vergessen

Bielefelder Gedenkort am Kesselbrink erinnert an die Ermordeten von Hanau

Rund 200 Bielefelder besuchen die Kundgebung. Gäste aus Hanau berichten von der immer noch zögerlichen Aufarbeitung der Taten. Ein Grund dafür sei die Polizei.

Die Täter verfolgen ihr Opfer. Dann schlugen sie plötzlich gemeinsam zu. - Symbolfoto: pixabay / Creative Commons
Überfall

Jugendliche prügeln Bielefelder ins Krankenhaus - für eine Daunenjacke

Die Täter verfolgen den Mann zunächst und schlagen dann gemeinsam zu. Die Polizei sucht dringend Zeugen.

Künstlerin Kyungwon Shin hat Szenen an der "Tüte" mit der Kamera jahrelang festgehalten. - Kyungwon Shin
Ausstellung am Kesselbrink

Einfühlsame Fotos einer Bielefelderin zeigen das Leben an der „Tüte“

Zwei Frauen zeigen die Wirklichkeit von Drogenabhängigen. Zu sehen sind Motive der letzten 13 Jahre vom Treff am Hauptbahnhof.

Glückliche Umstände führten zur Festnahme des Täters. (Symbolbild) - Andreas Frücht
Bielefeld

Polizist in zivil überführt Räuber am Kesselbrink

Mit einem heftigen Reflex bringt die Kundin einer Bank den Räuber in die Klemme. Als der sich losreißt, verursacht er Aufsehen.

Umweltdezernent Martin Adamski nimmt seine Arbeit im Rathaus auf. - Peter Unger
Gewaltige Herausforderungen

Auf diesen Mann kommt es im Bielefelder Rathaus jetzt an

Bielefelds neuer Herkules heißt Martin Adamski. Der Dezernent für Mobilität, Umwelt, Gesundheit und Klimaschutz muss schwierige Aufgaben stemmen. Ein Überblick:

Wegen Straftaten war die Bielefelder Polizei 2021 rein statistisch täglich 55 mal im Einsatz. - Polizei NRW
Problemplatz

Verstärkte Polizei-Maßnahmen am Kesselbrink zeigen Wirkung

Ob Überfall, Betrug oder Einbruch: Die Kriminalitäts-Statistik 2021 zeigt eine Abnahme vieler Delikte. Aber nicht in jedem Bereich ist die Entwicklung positiv.

Zu ist zu: Da die Tür der Praxis nicht mehr zu öffnen war, steckte der Einbrecher in der Falle. - Pixabay
Bielefeld

Kurioser Notruf in Bielefeld: Einbrecher ruft selbst die Polizei

Ein 19-Jähriger wurde direkt am Tatort von den Beamten befreit und umgehend wieder gefangengenommen. Ihn erwartet nicht nur wegen dieser Tat juristischer Ärger.

Ein Stadtbahnfahrer hat ein auf den Schienen liegendes Schild übersehen. Aufwendiger Einsatz für die Feuerwehr. - Charlotte Mahncke
Live-Blog zum Nachlesen

Sturm-Ticker: Tief "Antonia" fegt durch Bielefeld

Das dritte Sturmtief in kürzester Zeit ist durch Bielefeld gezogen - alle Infos hier auf nw.de.

Lichterspaziergang von "Bielefeld steht auf" in der Innenstadt. - nw
Corona-Krise

Lichter-Spaziergänger ziehen durch Bielefeld - Straßen gesperrt

Polizeieinsatz in der City: Für Freitagabend sind wieder Anti-Impfpflicht-Demos angemeldet, der Gegenprotest formiert sich am Rathaus. Die Details kompakt.

Schatten ist auf dem Kesselbrink genauso rar wie Schutz vor Regen. Möglicherweise bringt genau das unnötige Konflikte unter den Besuchern des Platzes. - Andreas Zobe
Problemplatz

Neuer Plan: Der Kesselbrink soll mit Schirmen überdacht werden

Fehlender Sonnen- und Regenschutz sorgt für Konflikte unter den verschiedenen Szenen am Grünen Würfel. Die Stadt will einen Imagefilm produzieren.

Ungewöhnlicher Fang einer Polizeistreife. - Symbolfoto: pixabay / Creative Commons
Zugriff

Diebespärchen in geklautem Pizzaauto geschnappt

Die beiden Insassen hatten Drogen genommen und versuchten auch noch, die Polizei zu täuschen.

Raphaela Kula im Schauraum am Kesselbrink, dessen Interieur teilweise mit weißer Gaze abgedeckt ist. - Barbara Franke
Holocaust-Gedenktag

Erinnerungen an einen Lagerhäftling

Südfrüchte ließen Stanislaw Hantz einst überleben. Von den Grauen des KZ in Zgorzelec erzählt sein Buch.

Corona-Demonstration und Gegendemo am 7. Januar in Bielefeld. - Foto: Andreas Zobe/NW
Großkampftag

Polizei im Sondereinsatz: Neun Demonstrationen an einem Tag in Bielefeld

Mit starken Kräften wird die Polizei am 21. Januar, im Einsatz sein - und Coronaverstöße diesmal strikt verfolgen. Es wird mit hohen Teilnehmerzahlen gerechnet.

Er war sich offenbar keiner Schuld bewusst. Jetzt sucht die Polizei den Mann am Steuer und weitere Zeugen. - Symbolfoto: picture alliance / dpa
Schlechte Erziehung?

Autofahrer schneidet Radler - und wird dann richtig frech

Die Polizei ermittelt wegen Fahrerflucht. Der 57-jährige Radler musste eine Vollbremsung hinlegen und verletzte sich. Die Polizei sucht nun Zeugen.

Hinter dem Sarg: Kaiser Wilhelm II. und Prinz Heinrich folgten bei schneidender Kälte dem Sarg des kaiserlichen Erziehers Georg Hinzpeter. Der war am 28. Dezember 1907 in Bielefeld gestorben und wurde am 2. Januar 1908 auf dem Johannisfriedhof begraben. - Stadtarchiv Bielefeld
Bielefeld

Ein Bielefelder Lehrer erzog den letzten deutschen Kaiser

Im Jahresbericht des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg erfährt der Leser eine Menge Überraschendes aus der Stadtgeschichte. 

Das "Lenkwerk-Ufo" soll das neue Viertel komplettieren. - Jonek + Dressler GbR
Bielefeld

Diese Bauprojekte werden 2022 Bielefelds Gesicht verändern

Große Vorhaben werden in den kommenden Monaten die Stadt prägen, darunter neue Gebäude in der Innenstadt sowie Umgestaltungen des städtischen Raumes.

Mit Gudrun Hennke ist erstmals eine Grüne Bezirksbürgermeisterin in Mitte. Sie bekennt sich zur Verkehrswende, deren Eingriffe wie der Altstadt-Test mit Straßensperrungen im Stadtbezirk eine wichtige Rolle spielen. - Sarah Jonek
Interview

Bezirksbürgermeisterin: "Autofreie Bielefelder Innenstadt wird es nicht geben"

In Bielefeld Mitte spielt die Verkehrswende eine ganz besondere Rolle. Wie geht es 2022 weiter? Ein Interview mit Bezirksbürgermeisterin Gudrun Hennke.

2002: Arminia steigt in die erste Bundesliga auf. - Wolfgang Rudolf
Bielefeld

Arminia-Aufstieg, Sturm-Schäden und ein Großbrand: Das jährt sich 2022 in Bielefeld

Vor 20 Jahren steigt der DSC in die Bundesliga auf, 1972 findet der erste Hermannslauf statt und seit 55 Jahren steht das Telekom-Hochhaus. 2022 ist viel los in der Stadt.

Eine neue Verfügung der Stadt untersagt größereGruppen in Teilen des Stadtgebiets. - BARBARA FRANKE
"Ansammlungsverbot"

Neue Silvester-Verbote in Bielefeld: Gruppenbildung nicht erlaubt

Eine neue Verfügung der Stadt untersagt größere Gruppen in Teilen des Stadtgebiets.