Teaser Bild

Universität Bielefeld

Die Bielefelder Universität wurde im Jahr 1969 gegründet. Sie gehört mit rund 25.000 Studierenden zu einer der größten Forschungseinrichtungen der Region Ostwestfalen-Lippe. Insgesamt gibt es an der Uni 14 Fakultäten mit einem vielfältigen Studienangebot, unter anderem Geschichts-, Erziehungs- und Sportwissenschaft, Soziologie, Theologie, Mathematik, Physik und Wirtschaftswissenschaften. Seit dem Wintersemester 2021/2022 wird das Studium der Medizin angeboten. In der Universitätsbibliothek können zahlreiche Bücher zu den verschiedenen Themen ausgeliehen werden.

Oberbürgermeister Pit Clausen (r.) freute sich, mit Irith Michelsohn und Gerhard Sagerer gleich zwei verdiente Bielefelder ehren zu können. - © Jörg Dieckmann - www. dieckmann-fotodesign.de
Ehrenring der Stadt

Hohe Auszeichnung für zwei engagierte Bielefelder

Der Ehrenring der Stadt wird nur selten verliehen, für große Verdienste um Wohl und Ansehen Bielefelds. Zuletzt bekamen ihn Eberhard David und Klaus Schwickert.

Blick auf die Kurt-Schumacher-Straße in Richtung Universität: Nach den Vorstellungen der Planer soll diese Fahrspur für Autos möglichst gesperrt werden, dort die Fahrradstraße verlaufen. - Oliver Krato
Fahrradroute zur Universität

„Frech und lächerlich“: Zoff um teure Infoveranstaltung in Bielefelds Schüco-Arena

Nach dem Werbefilm-Debakel gibt es jetzt Kritik an einer Veranstaltung zur neuen Velo-Route Richtung Uni an einem ganz besonderen Ort in Bielefeld.

Charles Michel, EU- Ratspräsident (v. l.) Bundeskanzler Olaf Scholz, Justin Trudeau, Premierminister von Kanada, Emmanuel Macron, Präsident von Frankreich, Giorgia Meloni, Ministerpräsidentin von Italien, US-Präsident Joe Biden, Fumio Kishida, Ministerpräsident von Japan, Rishi Sunak, Premierminister von Großbritannien, und Ursula von der Leyen, EU- Kommissionspräsidentin, stehen beim Familienfoto zum Gipfeltreffen der G7-Staaten. - Michael Kappeler
Treffen in Italien

Bielefelder Forscher bei den G7: Diese Rolle spielt der Gipfel im Ukraine-Krieg

Der Bielefelder Politikwissenschaftler Martin Koch erforscht die Rollen der G7 und G20. Ist der Gipfel in Italien ein Erfolg?

Der Blick auf die im Rohbau fertiggestellten Gebäude R4 (vorne links), R5 (hinten links) und dahinter R6, allesamt auf dem Campus Süd hinter dem Uni-Hauptgebäude - Universit‰t Bielefeld / Mike-Dennis M¸ller
Medizinische Fakultät

Platz für 100 Körperspenden: Dafür sind die neuen Gebäude der Uni Bielefeld gedacht

Für Millionenbeträge entstehen Räume für rund 2.000 Medizinstudenten. Wofür die neuen Gebäude gebraucht werden, wurde beim Richtfest deutlich.

Siegerlächeln bei Julian Neugebauer und Alissa Wiebernet. - Sarah Jonek Fotografie
Wissenschaft

Bielefelder siegt beim deutschen „FameLab“-Finale

Fazit des Abends in der Rudolf-Oetker-Halle: Wissenschaft ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen.

Der Onkologe Florian Weißinger und das Krankenhaus Mara mit Tanja Sappok, Direktorin der Universitätsklinik für Inklusive Medizin, kooperieren, wenn Menschen mit Behinderungen an Krebs erkranken. - Peter Unger
Kliniken im Fokus

Behinderte Menschen erhalten in Bielefeld eine besondere Krebs-Medizin

Krebsmedizin für Menschen mit Beeinträchtigungen muss auf besondere Situationen eingerichtet sein.

Der Juni gilt als sogenannter Pride Month. - Daniel Karmann/dpa
Szene

Pride Month: Stolz durch den CSD-Sommer

Der derzeitige Pride Month steht für Vielfalt und Toleranz. Dennoch gibt es bei fast jeder CSD-Parade Angriffe. Die queere Gemeinde ruft jetzt mit kreativen Aktionen zum Kampf gegen Rechts auf.

Das IPW an der Uni Bielefeld steht vor dem Aus, falls das Land die Förderung streichen sollte. - Mike-Dennis Mueller/www.mdm.photo
Land streicht Förderung

Institut für Pflegewissenschaft an der Uni Bielefeld steht vor dem Aus

Eine Entscheidung der NRW-Landesregierung könnte massive Auswirkungen auf das IPW haben. Beteiligte verfassen einen offenen Brief.

Der Neubau der Universität Bielefeld, gesehen von der Brücke zur Stadtbahn: Das Gebäude mit der leicht abgerundeten Fassade, im Uni-Jargon der Hockeyschläger, ist ein zentraler Teil des ersten Bauabschnittes. - Andreas Zobe
Milliardenprojekt

Es wird immer teurer: Sanierung der Bielefelder Uni verzögert sich erneut

Die Hochschule rechnet mit einer Verzögerung bei der Übergabe des ersten Bauabschnitts.  Der dritte Bauabschnitt wird wohl aufwendiger als erwartet.

Max Mühlenhaupt (Doktorand der Fakultät für Biologie, Universität Bielefeld) und Rüdiger Ahrend (Leiter des Botanischen Gartens, Umweltbetrieb der Stadt Bielefeld) zeigen einen Feuersalamander an einer Trockenmauer im Botanischen Garten. Dort halten die Tiere nach Einbruch der Dunkelheit oft auf. - Barbara Franke
Einmalige Population

20.000 Tiere mitten in der Stadt: Bielefeld ist die Feuersalamander-Hochburg in Deutschland

Bielefelder Uni-Doktorand entdeckt die Sensation im Botanischen Garten. Er erklärt, warum die Tiere sich ausgerechnet dort so wohlfühlen.

Die Universität Bielefeld ist die größte Hochschule in OWL. - Mike-Dennis Mueller/www.mdm.photo
Hochschulwahl

Wegziehen fürs Studium? Die Hälfte der Studenten bleibt in der Heimat

Eine Untersuchung zeigt, dass die Hälfte der deutschen Studenten für das Studium in der näheren Umgebung bleibt. So ist die Lage in OWL.

Die Region Hannover wirbt mit einer Vielzahl an Plakaten in Bielefeld, unter anderem hier im Hauptbahnhof, für sich als Stadt. Stadtmarketing wird laut Uni-Professor Reinhold Decker immer wichtiger. - Pauline Maus
Image-Kampagnen

Die Konkurrenzsituation wächst: Wie Städte für sich werben

Ob auf Plakatwänden, über Flyer oder im Internet – immer mehr Städte betreiben Stadtmarketing. Ein Experte erklärt, warum das auch für die Region wichtig ist.

Nina Chuba kommt - und mit ihr einige spannende Newcomer. - David Daub
Festival

Neues Line-up für Bielefelder Campus-Festival: Nina Chuba, Mathea und Kasi

Neben dem Haupt-Act Nina Chuba haben einige angesagte Newcomer ihren Besuch in Bielefeld angekündigt. Streng limitierter Vorverkauf startet.

Nicht ohne mein Team: Niels Rahe-Meyer, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin im Franziskushospital, trommelte fürs Foto schnell einige Kolleginnen und Kollegen zusammen. - Andreas Zobe
Kliniken im Fokus

„Für viele die einzige Chance“: Bielefelder Chefarzt will noch mehr Leben retten

Wenn das Herz aussetzt, geht es für Betroffene um Minuten. Doch wer traut sich zu helfen? Ein Bielefelder Anästhesist holt jetzt massenhaft Schüler ins Boot.

In vielen Bibliotheken werden derzeit grüne Bücher aus dem 19. Jahrhundert aus den Regalen genommen - sie stehen unter Verdacht, mit giftigem Arsen belastet zu sein. - Federico Gambarini
Altes Gift

60.000 Bücher unter Arsen-Verdacht: So ist der Stand an der Uni Bielefeld

Im 19. Jahrhundert war Giftgrün eine Trendfarbe – heute findet sich die bedenkliche Farbe an alten Büchern. Bibliotheken ringen um den richtigen Umgang.

Konfliktforscher Andreas Zick betont, dass demokratiefeindliche Ansichten in Deutschland spürbar ansteigen. Die "Mitte-Studie" habe dafür klare Belege gebracht. - Jörg Dieckmann - wwww.dieckmann-fotodesign.de
Erosion der Demokratie

Rechte Ansichten im Aufwind und was Bielefelder dagegen tun können

Konfliktforscher Andreas Zick stellt besorgniserregende Zahlen vor, die auch Experten verblüffen. Aber er nennt auch Lösungen für den Erhalt der Demokratie.

Der Extremismusforscher Andreas Zick hat sich besorgt über eine zunehmende Fremdenfeindlichkeit geäußert. - epd-bild / Universitaet Bielefeld
Universität Bielefeld

Bielefelder Extremismusforscher: Bereitschaft zu Hass und Gewalt ist gestiegen

Rassismus soll nicht der Auslöser für den Brandanschlag in Solingen gewesen sein. Dennoch: Laut Andreas Zick nimmt die Fremdenfeindlichkeit immer weiter zu.

Rainer Wend ist ein politisches Schwergewicht. - Sarah Jonek Fotografie
Bielefelder Politiker

Beachtliche Karriere: Vom Marxisten zum Manager

Rainer Wend war lange einer der einflussreichsten Politiker der Stadt. Er hat nach seiner Zeit im Bundestag einen Spitzenposten in der Wirtschaft übernommen.

Auch an der Uni Bielefeld wurden zur zur Überprüfung Tausende Bücher gesperrt. - Friso Gentsch
Vorübergehende Schließung

Nach Bielefeld: Nächste Uni-Bibliothek in NRW prüft Tausende Bücher auf Arsen

Der Farbstoff „Schweinfurter Grün“ kann Arsen enthalten und wurde für alte Bücher benutzt. Nun nehmen immer mehr Unis Bestände aus den Regalen. Zu Recht?

So viel Platz ist an der Bielefelder Uni für das Campusfestival in Zukunft nicht mehr. Deshalb schrumpft die Veranstaltung. Das hat aber auch noch mehr Gründe. - Christian Weische
 Musikevent im Juni

Top-Act ist Nina Chuba: Bielefelder Campusfestival wird teurer und kleiner

Die Suche nach einem neuen Standort stellte die Veranstalter vor Probleme. Jetzt gibt’s die Tickets für das Musikevent im Juni und erste Top-Acts stehen fest.

Windräder an Kornfeldern: "Land versus Stadt. Wir gegen die grünen Eliten." - Jens Kalaene/dpa
Interview

Klimapolitik und extrem rechte Parteien: „So vergiftet die AfD den Diskurs“

Die AfD leugnet den menschengemachten Klimawandel aus strategischen Gründen, sagt der Politologe Manès Weisskircher. Er sieht einen Kulturkampf heraufziehen.

Im Rahmen des Westfalentarifs ist ab dem 1. März das Deutschland-Semesterticket verfügbar. - Westfalentarif
Einführung schrittweise

Deutschlandticket für Studierende startet – welche Hochschulen in OWL mitmachen

Das Spezialangebot ermöglicht bundesweites Fahren mit Bussen und Bahnen im Nahverkehr. Die Einführung wird allerdings nicht überall gleichzeitig erfolgen.

Im täglichen Betrieb Bielefelder Universitätsbibliothek wird es kaum auffallen, wenn demnächst rund 60.000 Bücher entfernt werden. - Verwendung weltweit, usage worldwide
Gift im Buchregal

Giftige Lektüre: Universität Bielefeld will 60.000 Bücher entfernen

Die Nachricht, dass die Universitätsbibliothek 60.000 Bücher aus dem Verkehr ziehen will, stößt auf ein großes Echo. Die Hochschule rückt die Zahl nun gerade.

Stapel mit Büchern mit grünem Buchschnitt in der Bielefelder Unibibliothek, die auf Arsenbelastung hin überprüft werden. - Julia Bömer/Universität Bielefeld/dpa
Krebserregender Stoff

Bücher der Uni Bielefeld unter Arsen-Verdacht: Wie groß ist das Problem in OWL?

60.000 Werke aus der Universitätsbibliothek sind derzeit für die Ausleihe gesperrt. Wie bekannt ist das Problem und wie umfassend? Ein Überblick.

Die Uni Bielefeld muss wegen Giftverdachts zu ernsten Maßnahmen greifen. - Mike-Dennis Mueller/www.mdm.photo
Gefährliche Forschung

Gift-Verdacht an der Universität Bielefeld: 60.000 Bücher ab sofort gesperrt

Krebserregendes Arsen bereitet große Sorgen: Betroffen sind zehntausende Bücher und Zeitschriften.