Stichwahlen zur Kommunalwahl 2025
👉 Verfolgen Sie alle Ergebnisse in Ostwestfalen-Lippe in unserem Liveticker zu den Stichwahlen!
Krone, Klima und klare Kante: Polit-Abschied von Hannelore Pfaff aus Bielefeld
Eine Parteifreundin beerbt die „Königin von Gadderbaum“. Nach fünf Jahren grüner Vorherrschaft wird nun kooperiert – gegen alles politisch Rechte in Bielefeld.
Bad Oeynhausens neuer Rat genehmigt sich mehr Geld
Der Bürgermeister eröffnet die erste Sitzung des neuen Stadtrates mit einem Appell an die gemeinsame Verantwortung. Doch beim Geld scheiden sich die Geister.
Neuer Lübbecker Bürgermeister und neu gewählter Stadtrat betonen Gemeinsinn
Großes öffentliches Interesse an Vereidigung von Verwaltungs-Chef Philipp Knappmeyer und den Ratsmitgliedern. Auch stellvertretende Bürgermeister stehen fest.
Veit Lemmen mit Riesen-Ergebnis als Regionalchef der SPD bestätigt
Mit Wundenlecken nach der Kommunalwahl haben sich die Genossen nicht lange aufgehalten. Sie fahren Attacken gegen die schwarz-grüne Landesregierung.
Regionalkonferenz der SPD: Aufbruch sieht anders aus
Die Stimmung der OWL SPD nach den Kommunalwahlen ist verhalten. Konkrete Vorschläge fehlten. Die müssen jetzt kommen, meint unser Autor Carsten Heil.
Güterslohs Ex-Bürgermeister Morkes bekommt kein Geld mehr – Verabschiedung nicht geplant
Mit der letzten Monatszahlung ist die Episode um den abgewählten Bürgermeister ab November auch finanziell beendet. Einen förmlichen Abschied gibt es nicht.
Lichtenaus Bürgermeisterin setzt auf gute Zusammenarbeit
Die erste Sitzung des neuen Stadtrats ist von Einmütigkeit geprägt. Einen Wechsel gibt es bei den Vize-Bürgermeistern.
So ergatterte die AfD in Bad Salzuflen den Posten der stellvertretenden Bürgermeisterin
Nach der Wahl von Sabine Reinknecht (AfD) zur stellvertretenden Bürgermeisterin herrscht Katerstimmung in der Politik. Der Bürgermeister ist „stinksauer“.
Borchens Gemeinderat stellt sich neu auf
Uwe Gockel tritt als Parteiloser seine zweite Amtszeit als Bürgermeister an. Alexander Woltersdorf (CDU) ist nun in Doppelfunktion tätig.
Frischer Schwung im Altenbekener Gemeinderat
Neun Mitglieder, darunter auch ein Urgestein, werden bei der konstituierenden Sitzung verabschiedet. In der Eggegemeinde gibt es nur noch drei Fraktionen.
Fünfter Eid im Hövelhofer Rathaus
Bürgermeister Michael Berens kennt sich mit konstituierenden Ratssitzungen bestens aus. Dennoch stehen der Politik vor Ort einige Veränderungen bevor.
Erster großer Auftritt: Bühne frei für Delbrücks neuen Bürgermeister
Johannes Lindhauer wird im Stadtrat in sein Amt eingeführt. Dabei präsentiert er sich - und eine neue Idee, mit der er die Stadt voranbringen will.
Rat Willebadessen: Geräuschloser Start trotz großer Veränderung
Nirgendwo im Kreis hat sich der Rat so stark verändert. Aus zwei Parteien sind fünf geworden. Nur der Bürgermeister ist derselbe geblieben.
„Tja, Kai“: Neuer Bürgermeister in Marienmünster leistet seinen Schwur
Für wen Kai Schöttler in Marienmünster immer ein offenes Ohr haben möchte, und wer nun der neue Kämmerer der kleinen Kommune ist.
Leere Kassen in Höxter: Zoff über Streichung der Bezirksleiterstellen
Was machen eigentlich Bezirksverwaltungsstellenleiter - und wie viel Geld kosten sie die Stadt? Die SPD hofft bei einer anderen Idee auf breiten Konsens.
AfD-Ratsmitglied in Bad Salzuflen zur stellvertretenden Bürgermeisterin gewählt
Sabine Reinknecht bekommt mehr Stimmen, als die Partei Sitze im Stadtrat hat.
Kulturkampf im Kreis Paderborn: Wie mächtig wird der AfD-Ausschussvorsitzende?
Künftig soll ein Vertreter der Rechtspopulisten den Kultur- und Heimatausschuss des Kreistags als Vorsitzender leiten. Experten machen klar, was das bedeutet.
Zwei gewählte Ratsmitglieder treten in Büren nicht an
Die Freien Wähler sorgen bei der konstituierenden Sitzung für eine Überraschung. Es gibt neue Ratsmitglieder, Ortsvorsteher und auch Verabschiedungen.
Drohen Neuwahlen? Bürgermeister-Kandidat in Altenbeken legt Einspruch gegen Wahlergebnis ein
Der parteilose Harry Michel sieht sich bei der Stichwahl benachteiligt und will eine Neuauszählung. Der Schwaneyer nennt Gründe für seine Entscheidung.
Von Blumen bis zur Turnhalle: Das wünschen sich junge Löhner vom neuen Bürgermeister
Mit einem neuen Bürgermeister wächst die Hoffnung in Löhne auf Veränderung. Vor allem bei jungen Menschen sind die Erwartungen groß.
Ein umstrittenes Urgestein der Kommunalpolitik verlässt Herford
Heinz-Günther Scheffer hat nicht mehr kandidiert. Mit dem Ausscheiden aus dem Herforder Rat endet die Geschichte der Liste 2004, die er selbst geschrieben hat.
Hätten Sie’s gewusst? Das 13. Löhner Pubquiz zum Mitraten und Wissen Testen
Beim Pubquiz der NW-Redaktion im Nolte-Forum geht es in 30 Fragen durch die Zeitungsressorts. Eine Schätzfrage entscheidet am Ende über den Sieg.
Ausschüsse und stellvertretende Bürgermeister: Stemweder Rat startet in neue Wahlperiode
Die neue Wahlperiode hat begonnen. Während der ersten Sitzung des Stemweder Rates wurden die stellvertretenden Bürgermeister gewählt und die Ausschüsse besetzt.
Neue politische Verhältnisse im Kreis Höxter: Das ist die Rolle der AfD
Die CDU hat die Wahl im Kreis Höxter gewonnen – sie kann sich für ihre Beschlüsse Unterstützer aussuchen. Die Opposition jedoch ist auf die AfD angewiesen.
Vier Wochen nach Messerangriff: Neue Bürgermeisterin von Herdecke startet in ihr Amt
Die öffentliche Vereidigung ist geschafft. Welchen Eindruck macht Iris Stalzer?