Löhne

Die Kommunalwahl in Löhne in der Übersicht

Die Wahlen stehen kurz bevor. Wer tritt in diesem Jahr zur Bürgermeister-Wahl an? Was sagen die Kandidaten zu wichtigen Themen? Das und mehr in der nw.de Wahl-Übersicht.

Fünf Kandidaten wollen ins Löhner Rathaus. | © Susanne Barth

09.09.2020 | 13.09.2020, 19:46

Löhne. Die Kommunalwahl 2020 rückt näher. Am 13. September ist es soweit. nw.de hat an dieser Stelle eine Übersicht mit den wichtigsten Informationen zu Bürgermeister-Kandidaten, Wahlablauf und weiteren Themen erstellt.

Zur Bürgermeister-Wahl stehen Bernd Poggemöller (SPD), Borzoo Afshar (CDU), Silke Glander-Wehmeier (Grüne), Hermann Ottensmeier (LBA) und Ulrich Adler (Linke). Bernd Poggemöller ist seit fünf Jahren Bürgermeister. Er tritt für die SPD erneut an. Er geht nicht nur in die Verlängerung, weil ihm der Job Spaß macht. Eine Amtszeit reicht einfach nicht, findet er. Doch es gibt drei Bewerber und eine Bewerberin, die ihm seinen Platz im Rathaus streitig machen möchten.

Bernd Poggemöller, SPD

Bernd Poggemöller will in die Verlängerung gehen. Der Bürgermeister hat sich entschieden, für eine zweite Amtszeit anzutreten. Abgesehen von der Zeitbelastung gebe es nichts, was er an seinem Amt nicht mag.

Mehr über Bernd Poggemöller: Bürgermeister Poggemöller tritt wieder an: Einmal ist nicht genug (NW+)

Borzoo Afshar, CDU

In der Löhner Politik fehlt ihm die Weitsicht. Dass die Stadt den Bahnhof gekauft habe, sei grundsätzlich richtig. Kritisch sieht er, dass es schon viele Jahre dauert, einen Investor für das letzte Stück der Investorenwiese zu finden.

Mehr über Borzoo Afshar: Löhner CDU: Thronfolger mit hohen Ambitionen (NW+)

Silke Glander-Wehmeier, Bündnis 90/Die Grünen

Sie möchte als erste Frau das Amt des Bürgermeisters der Stadt Löhne bekleiden. Sie wolle „frischen Wind" in die Verwaltung bringen und die Ausschreibungskriterien verändern.

Mehr über Silke Glander-Wehmeier: Unternehmen Bürgermeisteramt - Die Kämpferin, die das Grüne liebt (NW+)

Hermann Ottensmeier, Löhner-Bürger-Allianz

Der Vorsitzende der Löhner-Bürger-Allianz (LBA) tritt erneut als Spitzenkandidat an. Die LBA sei eine echte Alternative, weil sie im Vergleich zu den anderen Parteien die Entwicklung der finanziellen Situation mit Blick auf das sparsame Wirtschaften, deutlich stärker im Fokus habe.

Mehr über Hermann Ottensmeier: Hermann Ottensmeier möchte Bürgermeister in Löhne werden (NW+)

Ulrich Adler, Die Linke

Zum sechsten Mal kandidiert der gebürtige Löhner für das höchste Amt der Stadt. Löhne brauche eine "Vielfalt der Kulturen", einen "ökologischen Umbau der Stadt" und ein funktionierendes Gesundheitswesen, Familienfreundlichkeit sowie gute Kitas und Schulen.

Mehr über Ulrich Adler: Die Linke: Ulrich Adler zieht zum sechsten Mal ins Bürgermeister-Rennen (NW+)

Die Bürgermeister-Kandidaten sind gefragt: Eine Frage, fünf Antworten

Im Vorfeld der Wahl am 13. September stellt nw.de den fünf Kandidaten in loser Reihenfolge Fragen zu kommunalpolitischen Themen. Hier finden Sie alle Serienteile:

Eine Frage, fünf Antworten: Warum wollen Sie ausgerechnet zu diesem Zeitpunkt Bürgermeister werden?

Eine Frage, fünf Antworten: Wo soll in Löhne der Rotstift angesetzt werden?

Eine Frage, fünf Antworten: Was sind die Perspektiven für den Einzelhandel?

Eine Frage, fünf Antworten: Der lange Weg des Radschnellwegs

Mehr zum Thema:

Bekannter Geschäftsinhaber und Lokalpolitiker gestorben (NW+)

FDP-Kandidaten für Stadt Löhne und Kreis Herford stehen jetzt fest (NW+)

Drei Personen kandidieren für das Amt des Landrats

Für die Landratswahl liegen drei Wahlvorschläge vor. SPD und Grüne haben einen gemeinsamen Vorschlag eingereicht: Sie wollen, dass Jürgen Müller (SPD) Landrat bleibt. Die CDU schickt Dorothee Schuster ins Rennen, die Partei "Die Partei" Bernhard Riedl.

Ginge es nach SPD und Bündnis 90/Die Grünen würde der Landrat nach der Kommunalwahl im September genau so heißen wie der bisherige: Jürgen Müller, Das sind die Pläne des "rot-grünen" Landrats für den Kreis (NW+)

Die Christdemokraten schlagen für die neue Legislaturperiode eine Präventionsstelle für Feuerwehr, Polizei, Notärzte oder Rettungskräfte vor und küren ihre Landratskandidatin mit großer Mehrheit: Dorothee Schuster, CDU-Kandidatin für Landratsamt startet mit fast perfektem Wahlergebnis (NW+)

Bernhard Riedl ist erst vor einem halben Jahr in "Die PARTEI" eingetreten und schon Landratskandidat. Seine Parteifreunde konnte er schnell von der Idee überzeugen. "Wir sind ja auch noch nicht so viele."