Bünde

Die Kommunalwahl in Bünde in der Übersicht

Die Wahlen stehen kurz bevor. Wer tritt in diesem Jahr zur Bürgermeister-Wahl an? Was sagen die Kandidaten zu wichtigen Themen? Das und mehr in der nw.de Wahl-Übersicht.

Wer zieht ins Rathaus Bünde ein? | © Thorsten Mailänder

09.09.2020 | 13.09.2020, 19:44

Bünde. Die Kommunalwahl 2020 rückt näher. Am 13. September ist es soweit. nw.de hat an dieser Stelle eine Übersicht mit den wichtigsten Informationen zu Bürgermeister-Kandidaten, Wahlablauf und weiteren Themen erstellt.

In Bünde treten acht Parteien an: CDU, SPD, Grüne, UWG und FDP sind bereits im Stadtrat vertreten, dazu kämpfen Linke, "Die Partei" und AfD um Wählerstimmen. Amtsinhaber Wolfgang Koch (CDU) tritt nicht mehr an, macht den Chefsessel frei für einen Nachfolger und eine Nachfolgerin. Martin Schuster tritt für die CDU an und wird dabei von der FDP mitgetragen, Susanne Rutenkröger ist die Kandidatin der SPD. Für die Grünen stellt sich Stefanie Janßen-Rickmann zur Wahl, Norbert Darnauer für die Unabhängige Wählergemeinschaft (UWG) und Fahrlehrer Marc Höcker will als unabhängiger Kandidat antreten.

Martin Schuster, CDU

Der Bürgermeisterkandidat kann sich unter anderem eine "interkommunale Hauptschule" vorstellen. So möchte er jedem Kind in Bünde eine schulische Heimat bieten.

Mehr über Martin Schuster: FDP und CDU in Bünde nominieren gemeinsamen Bürgermeisterkandidaten (NW+)

Susanne Rutenkröger, SPD

Schnelle Entscheidungen, die Bürger mitnehmen, Ideen entwickeln und umsetzen, das hat sich Susanne Rutenkröger auf die Fahnen geschrieben. Sollte sie die Wahl gewinnen, will sie anpacken, um die Stadt voranzubringen.

Mehr über Susanne Rutenkröger: Jetzt ist es raus: Susanne Rutenkröger will SPD-Bürgermeisterin von Bünde werden (NW+)

Stefanie Janßen-Rickmann, Bündnis 90/Die Grünen

Sollte Stefanie Janßen-Rickmann nach der Kommunalwahl ins Rathaus der Stadt Bünde ziehen, möchte sie ein Umweltamt und ein Jugendparlament für die Stadt Bünde ins Leben rufen und ein "fraktionsübergreifendes Leitbild" für Bünde entwerfen.

Mehr über Stefanie Janßen-Rickmann: Diese Frau will Bündes erste "Grüne Bürgermeisterin" werden (NW+)

Norbert Darnauer, UWG

Norbert Darnauer würde sein Wirken als Bürgermeister der Frage widmen: "Was gehört zu einem lebenswerten Bünde?" Neben klimafreundlicher Energiegewinnung nennt er als weitere Schwerpunkte Schulen, Kitas sowie den Einzelhandel.

Mehr über Norbert Darnauer: Ein Außenseiter will Bürgermeister von Bünde werden (NW+)

Marc Höcker, Fraktionslos

Sollte Marc Höcker zum Bürgermeister gewählt werden, möchte er gegen "Elend und Unmut" vorgehen, für das aus seiner Sicht die jetzige Kommunalpolitik verantwortlich ist.

Mehr über Marc Höcker: Der Facebook-Kandidat: Marc Höcker will Bürgermeister von Bünde werden (NW+)

Mehr zum Thema

Kommentar: Es droht politischer Stillstand in Bünde

Einen Wahlkampf wie diesen hat es in Bünde noch nicht gegeben, findet unser Autor. Polizei und Staatsanwaltschaft beschäftigen sich mit zwei Strafanzeigen gegen Bünder Bürgermeister-Kandidaten. Wahlplakate werden abgerissen und beschmiert. Im Internet fetzen sich Ratskandidaten und deren Anhänger mit politischen Gegnern. Wer diese Entwicklungen aufmerksam verfolgt, bekomme bereits einen kleinen Vorgeschmack darauf, was den ehrenamtlich tätigen Lokalpolitikern im Stadtrat in den kommenden fünf Jahren bevorstehen könnte.

Kommentar: Es droht politischer Stillstand in Bünde (NW+)

Über die Macht des Bürgermeisters

Der Kampf um den Chefsessel im Bünder Rathaus ist in vollem Gange. Doch wieviel Macht hat ein Bürgermeister überhaupt? Die Neue Westfälische klärt auf über Grenzen und Möglichkeiten des Amtes.

Wichtige Frage vor der Wahl: Welche Macht hat eigentlich ein Bürgermeister? (NW+)

Kommunen rechnen mit Briefwahl-Boom

Auch in der Corona-Zeit muss die Kommunalwahl reibungslos ablaufen. In den Rathäusern laufen dazu die Vorbereitungen. Die Wähler müssen Dinge beachten, wenn sie im Wahllokal ihre Stimme abgeben.

Kommunen rechnen mit Briefwahl-Boom: So läuft die Wahl in besonderen Zeiten (NW+)

Wahlplakate: Wichtige Botschaften oder von gestern?

Über diese Fragen haben zwei unserer Redakteure debattiert.

Wichtige Botschaften oder von gestern: Sind Wahlplakate noch zeitgemäß (NW+)

Drei Personen kandidieren für das Amt des Landrats

Für die Landratswahl liegen drei Wahlvorschläge vor. SPD und Grüne haben einen gemeinsamen Vorschlag eingereicht: Sie wollen, dass Jürgen Müller (SPD) Landrat bleibt. Die CDU schickt Dorothee Schuster ins Rennen, die Partei "Die Partei" Bernhard Riedl.

Ginge es nach SPD und Bündnis 90/Die Grünen würde der Landrat nach der Kommunalwahl im September genau so heißen wie der bisherige: Jürgen Müller, Das sind die Pläne des "rot-grünen" Landrats für den Kreis (NW+)

Die Christdemokraten schlagen für die neue Legislaturperiode eine Präventionsstelle für Feuerwehr, Polizei, Notärzte oder Rettungskräfte vor und küren ihre Landratskandidatin mit großer Mehrheit: Dorothee Schuster, CDU-Kandidatin für Landratsamt startet mit fast perfektem Wahlergebnis (NW+)

Bernhard Riedl ist erst vor einem halben Jahr in "Die PARTEI" eingetreten und schon Landratskandidat. Seine Parteifreunde konnte er schnell von der Idee überzeugen. "Wir sind ja auch noch nicht so viele."