Teaser Bild

Veranstaltungen in OWL

In Sachen Veranstaltungen und Events ist in OWL das ganze Jahr über und rund um die Uhr so einiges los, egal ob Kultur pur in einer Ausstellung oder Schauspielerei auf der Bühne im Theater. Und wer beim Konzert oder Festival so richtig mit der Musik mitgehen möchte, kommt in OWL ebenfalls regelmäßig auf seine Kosten. Mit unseren Veranstaltungstipps haben Sie interessante Termine in Ostwestfalen-Lippe schon früh auf dem Schirm und können rechtzeitig Tickets besorgen.

Z wie Zoch: Karnevalsumzüge gibt es einige im Kreis Höxter. Wie hier in Brakel 2020. Dieser gefährliche Drache samt Drachentöter Georg symbolisierte das 1.100-jährige Bestehen der Ortschaft Riesel. - Manuela Puls
Kreis Höxter

Von Aschermittwoch bis Zoch: Das Karnevals-ABC für den Kreis Höxter

Von Dreigestirnen, alternativen Namen für den Eintritt am Straßenrand und einem Rheinländer, der in der Region einen Karnevalsverein gründete.

Gisela und Rudi Kautzor erzählen im „Katzenstream“ von ihrem Prinzenpaarjahr in Nieheim. „Eine absolute Überraschung“ sei die Tollitätenwahl damals gewesen. - Madita Schellenberg
Nieheim

Karneval: Nieheims „Katzenstream“ weckt viele Erinnerungen

Was die Jecken bald mit Inbrunst feiern wollen, und wo es einen Mini-Rosenmontagszug zu sehen gibt.

Sie dürfen beim Steinheimer nicht fehlen: die Tänzer der Männergarde der Steinheimer Karnevalsgesellschaft. - Madita Schellenberg
Steinheim

Steinheimer Karnevalsgesellschaft sendet närrischen Livestream

Es ging den Jecken nicht nur um Karneval. Sie wollen auch ein Zeichen für Freiheit, Gleichheit und Demokratie setzen.

 - picture alliance/dpa/Archivbild

Viel Sonne am Rosenmontag: Glättegefahr in den Nächten

Sonnig, mild und trocken: Die Menschen in Nordrhein-Westfalen können sich am Sonntag und zum Wochenstart auf freundliches Wetter freuen. Am Rosenmontag gebe es mindestens neun bis zehn Stunden Sonnenschein, sagte eine Meteorologin des Deutschen Wetterdienstes (DWD) am Samstag...

In Steinheim wird am Samstag live aus der Stadthalle gesendet. Wie zu sehen, wurde fleißig geprobt. - Marc Schiegel
Steinheim/Nieheim

"Man teou" und "Olle meh": Jecken schauen in die Röhre

Statt miteinander zu feiern, gibt es den Karneval in Steinheim und Nieheim digital. Das fröhliche Programm deckt gleich mal das ganze Wochenende ab.

Friedhelm Dierkes zeigten einen der bestellten Orden für die Session 2021/22, die nicht verteilt werden konnten. - Torsten Wegener
Beverungen

Beverunger Karnevalisten stehen weiter zur Absage der Session

Der Carnevalsverein Weserbrücke bekräftigt das Nein zu Veranstaltungen rund um Rosenmontag. Dafür sind schon Entscheidungen für die Session 2022/23 gefallen.

 - Federico Gambarini/dpa/Archivbild

Zehntausende zu Kölner Friedensdemo erwartet

Die Corona-Pandemie, der Ukraine-Krieg: Der Karneval steht unter keinen guten Vorzeichen. In Köln konkretisieren sich die Pläne für eine Friedensdemo. Sie soll kein Rosenmontagszug werden - auch wenn sie in Teilen so aussehen dürfte.

 - Marijan Murat/dpa/Symbolbild

Friedensdemo an Rosenmontag: Kostüme ja, Süßigkeiten nein

Zur geplanten Friedensdemo für die Ukraine an Rosenmontag in Köln können die Teilnehmer nach Meinung der obersten Karnevalisten gern in Verkleidung kommen. «Wir freuen uns über jeden Teilnehmer, gerne im Kostüm, gerne bunt und laut», teilte der Präsident des Festkomitees Kölner Karneval, Christoph Kuckelkorn, am Freitag mit...

Das Kinderprinzenpaar freut sich ganz besonders auf die Fahrt mit der Legoburg durch Fürstenberg am Rosenmontag. - Brigitta Wieskotten
Bad Wünnenberg

Mit der Legoburg durch Fürstenbergs Straßen

Trotz der Pandemie wird es etwas Karnevals-Feeling in der Bad Wünnenberger Hochburg geben. Und auch der Hoppeditz muss am Dienstag dran glauben.

Beim Spiel "Blamieren oder Kassieren" stellte Prinz Marc Obermann sein Wissen unter Beweis. Nicht immer mit Erfolg. - Realschule Steinheim
Steinheim

Steinheimer Schulkarneval wird zur Streaming-Show

In der Realschule Steinheim feierten die Schüler den ersten digitalen Karneval. Für den Prinzen haben sie sich dieses Jahr ein besonderes Spiel ausgedacht.

Ukraine-Krise: Karnevalsmusik gestoppt, Sendungen gestrichen

Wer am Donnerstagmorgen in Kiel ist und Bilder aus Köln sieht, wird vermutlich verstört sein: Zehntausende feiern in der Domstadt Karneval. Die örtlichen Medien reagieren zunächst verschieden auf den Krieg in der Ukraine. Am Nachmittag zieht auch der WDR die Reißleine.

Karnevalsprinz will trotz des Krieges «Freude bereiten»

Der Kölner Karnevalsprinz Sven I. will trotz des Krieges in der Ukraine nicht auf den Karneval verzichten. «Es ist nicht einfach, den Hebel umzulegen bei solchen Ereignissen, aber wir sind es auch den Jecken in dieser Stadt schuldig, ihnen ein wenig Freude zu bereiten...

Gardetänzerin Kathi Wook, das Kranzkönigspaar Carsten und Mareike Strunz, der Vorsitzende Peter Josephs, Vize-Präsident Ralf Brüggenthies, Prinz Christian I. Hartmann und Jugendprinz Mats Carl I. Wulf (v. l.) bringen das Omikron-Virus, im Film gespielt vom zweiten Vorsitzenden Lars Rodewald, mit guter Laune zur Strecke. - Karnevalsverein Eintracht Delbrück
Delbrück

Ein Alien will den Delbrücker Karneval retten

Der Delbrücker Karnevalsverein Eintracht hat sich mal wieder unter die Filmschaffenden begeben. Herausgekommen ist ein launiger Clip mit außerirdischer Hilfe.

Steinheims Kinderprinz Nils Floren bringt mit Unterstützung von Swen Mäding die Info-Tafel an der Turnhalle der Steinheimer Grundschule an. - Madita Schellenberg
Steinheim

Steinheimer Jecken laden zu närrischer Spurensuche

Per neuem Themenweg können alle Jecken ab sofort in die Geschichte des Steinheimer Karnevals eintauchen. Und das auf mehr als vier Kilometer.

 - Rolf Vennenbernd/dpa/Archivbild

Dank Karnevalfeiern: Kostümhändler mit mehr Geschäft

Die Pandemie ist noch nicht vorbei, geschunkelt wird trotzdem wieder: Karneval wird in den kommenden Tagen groß gefeiert im Rheinland. Für Kostümverkäufer ist das eine gute Nachricht.

 - Federico Gambarini/dpa

Bissig gegen Putin und Impfgegner: Karnevalswagen in Köln

Klimakrise, ein neuer Kanzler, und die Corona-Pandemie: Der Kölner Karneval spießt auch in einem abgespeckten Zug aktuelle Themen auf. Am Dienstag gewährte das Festkomitee einen Blick auf 20 Persiflagewagen, die an Rosenmontag gezeigt werden. Russlands Präsident Putin hämmert sich da wie ein Kind eine neue Sowjetunion zusammen...

1997 führten Anette Freitag und Helmut Renger als Prinzenpaar das Narrenvolk in Steinheim an. - Karnevalsverein
Steinheim

Erinnerungen an zwei „Hammerjahre“ im Steinheimer Karneval

Steinheims Goldprinzenpaar Maria Krekeler und Hermann Postert sowie die Silberjubilare
Anette Freitag und Helmut Renger erzählen Anekdoten

Der Ort bleibt, die Optik wird sich verändern: Willi (v.l.), Martina und Johannes Westermann stehen mit Benedikt Goeken vor der Benhauser Traditionsbäckerei. - Birger Berbüsse
Paderborn

Bekannter Bäcker hört auf - der Nachfolger steht schon bereit

In Benhausen geht mit der bevorstehenden Schließung der Bäckerei Westermann eine Ära zu Ende. Eine bekannte Marke führt das Geschäft weiter.

Die deutsch-iranische TV-Journalistin Natalie Amiri liest auf Einladung der Volkshochschule in Harsewinkel. - Johannes Moths
Weltspiegel-Moderatorin

Bekannte TV-Journalistin kommt für Lesung in den Kreis Gütersloh

Die Weltspiegel-Moderatorin Natalie Amiri kommt nach Harsewinkel und berichtet über ihre Zeit im Iran.

Monopoly kann auch getanzt werden – jedenfalls von den Frauen der Kump(el)stilzchen. - Picasa
Steinheim

Steinheims karnevalsverrückte Kump(el)stilzchen

Die Frauengruppe ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Steinheimer Karnevals. Früher hießen sie noch ganz anders und traten beim „Mütterkarneval“ auf.

Das Kölner Rosenmontagsfest findet in diesem Jahr im RheinEnergie-Stadion statt. - picture alliance / Flashpic
Karneval 2022 in NRW

Kölner Rosenmontagswagen im Stadion und auf Plätzen

Corona macht erfinderisch, meint das Festkomitee Kölner Karneval. Ein Rosenmontagszug ist zwar noch nicht möglich. Aber ein Fest im Stadion.

Beim letzten Rosenmontagsumzug in Delbrück im Februar 2020 wurde noch ordentlich gefeiert. - (Archivbild) Wilfried Hiegemann
Kreis Paderborn

Brauchtumszonen kommen bei den Jecken im Kreis Paderborn nicht gut an

Eingezäunte Bereiche, in denen Karneval gefeiert werden darf, lehnen die Vereine aus den närrischen Hochburgen ab. Sie sparen nicht mit Kritik an der Politik.

Karnevalspräsident Mark Elberg präsentiert den Sammelbutton für die ausgefallene aktuelle Session. - Burkhard Battran
Brakel

„Ohne Karneval ist alles doof“: Aber Brauchtumszonen sind „keine Option“

Der Verein Brakel Radau lobt einen Malwettbewerb für einen virtuellen Karnevalsumzug aus.

(v.l.) Sitzungspräsident Wolfgang Janzen und der erste Vorsitzende Mario Schulte bei den Dreharbeiten mit dem ersten USB-Stick. - Pickel Jau
Peckelsheim

Peckelsheimer Büttenabend gibt es digital

Das Motivationspaket des Karnevalsvereins Pickel-Jauh enthält in diesem Jahr noch eine Besonderheit.

Schilder wie dieses in einem Kaufhaus in Hessen, dass die 2G-Regel bereits früher abschwächte, könnten bald auch in NRW häufiger zu sehen sein. - picture alliance/dpa
Corona-Schutzverordnung

Einzelhandel, Karneval, Quarantäne: Was jetzt in NRW gilt

NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann informiert über die Anpassung der Corona-Schutzverordnung und Regeln für Karneval. Lockerungen soll es später geben.