Teaser Bild

Landesgartenschau

Die Landesgartenschau NRW fand vom 20. April bis 15. Oktober 2023 in Höxter statt. Das Gelände, das vom Weserbogen bei Corvey bis zur Wallanlage in der Kernstadt reicht, lockte Gartenfans aus ganz Deutschland an. In unserem Übersichtsartikel zur Landesgartenschau 2023 in Höxter haben wir alle wichtigen Infos zusammengefasst.

Diese Pflanzen gab es auf der Landesgartenschau 2023 in Höxter

  • 315.000 Zwiebeln
  • 32.500 Stauden und Gräser
  • 700 Großgehölze
  • mehr als 3.000 Sträucher
  • mehr als 900 Rosen
  • 800 Hopfenpflanzen

Die Adresse der Landesgartenschau Höxter 2023

Landesgartenschau Höxter 2023

Westerbachstraße 45, 37671  Höxter

Parkplätze in der Nähe

  • Parkplatz Corvey: Corvey, 37671 Höxter
  • Parkplatz Brückfelld II: Im Brückfeld 3, 37671 Höxter
  • Ausweichparkplatz: Boffzener Straße, 37671 Höxter
Höxters Archäologe als „Straßenfeger“ auf dem Hellweg, wo zuletzt vor 750 Jahren Menschen und Pferdefuhrwerke unterwegs waren. Nahe des Huxarium Archäologiepark stieß Ralf Mahtyka auf die zweispurige Handelsroute. - Huxarium
Handelsstraße

Bei Rückbau des LGS-Geländes: Straßenfeger legt in Höxter ein Stück vom Hellweg frei

Die Autobahn des Mittelalters: Archäologe Ralf Mahytka hat am Huxarium Gartenpark Höxter ein Stück vom Hellweg gefunden.

Die Bookcrosser Iris Wiemann (v. l.), Carsten und Claudia Meier sowie Torsten Janke stehen mit ihren Büchern zum Lesen und Hören schon in den Startlöchern auf der Aqua Magica. - Felix Eisele
Welttag des Buches

Bookcrosser machen die Aqua Magica in Löhne und Bad Oeynhausen zur Bibliothek

Der Aktionstag wird zwar schon am 23. April gefeiert. Auf dem Landesgartenschaugelände aber liegen erst am Wochenende hunderte Bücher zum Mitnehmen aus.

Wie oft wird bei der Suchmaschine Google nach dem Begriff Höxter gesucht? Während der LGS nahm das Interesse an der Stadt zu - aber hält dieser Trend an? - Ralf T. Mischer
Landesgartenschau

Vor einem Jahr eröffnete die LGS Höxter: Klarer Such-Trend bei Google

Wie oft Produkte oder Städte gesucht werden, zeigt ihren Marktwert. Die Landesgartenschau hat in der Hinsicht für Höxter einiges verändert.

Hendrik Wüst, NRW-Ministerpräsident (vorn, l.) und Höxters Bürgermeister Daniel Hartmann eröffnen offiziell die Landesgartenschau. Ein Jahr später wird um die Deutungshoheit über die Folgen der Großveranstaltung gerungen. - Friso Gentsch/dpa
Huxarium-Gartenpark

Ein Jahr nach der LGS-Eröffnung entbrennt in Höxter Streit über Nachfolgegesellschaft

In einer Bürgeranregung wird die Auflösung des Huxarium-Gartenparks gefordert. Als Grund werden Verluste genannt. Die Verantwortlichen widersprechen deutlich.

Der Schalker Markt soll attraktiver werden, was die Aufenthaltsqualität betrifft. - Simone Flörke
Stadtentwicklung bis 2028

Mit diesen sieben Ideen soll Höxters Innenstadt schöner werden

Von Schalker Markt bis Gänsemarkt: Das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept soll bis 2028 fortgeschrieben werden. Doch die Ideen kosten viel Geld.

Jens Klingemann (v. l.), Frank Sievers, Klingemann-Bereichsgeschäftsführer Hendrik Thüning, Dietmar Beineke (FV-LGS), Thomas Schöning (FV-Vorsitzender), Claudia Koch, Paul Seydell, Michael Meier (Schatzmeister FV-LGS), WDB-Geschäftsführer André Lämmel und Dennis Altmiks von WDB. - Thomas Kube
30 Meter lang

Neue Seilbahn lockt in Kürze Familien an die Weser bei Höxter

Dank finanzkräftiger Sponsoren gibt es an der Promenade in Höxter ein weiteres Spielgerät. Am 19. April kommt der TÜV, danach darf gespielt werden.

Moderatorin Julia Ures ist nicht nur ein Fan der Nordwestdeutschen Philharmonie, sondern auch in Rheder zuhause. - Burkhard Battran
Klassik-Event

Kleiner aber mit bestem Klang: Landluftkonzert in Schloss-Kulisse bei Brakel

Julia Ures aus Brakel-Rheder darf am 2. Juni erstmals „zu Hause“ das beliebte Landluftkonzert mit der Nordwestdeutschen Philharmonie vor dem Schloss moderieren.

Der Gedenkstein erinnert an den Heimatbuchautoren Fritz Lippert, der 1965 ein wichtiges heimatkundliches Werk über Borlinghausen verfasst hat. - Burkhard Battran
Welcher Ort hat die Nase vorn?

Neue Runde im Dorfwettbewerb im Kreis Höxter ist gestartet

In Borlinghausen startet Bereisung im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Für den Kreis Höxter gehen 13 Ortschaften sowie sechs Projekte ins Rennen.

Im Remtergarten in Höxter erwarten die Besucher blühende Landschaften. - Ralf T. Mischer
Großer Vergleich

Ex-Landesgartenschauen in Höxter und der Region: Was passiert mit den Flächen?

Bei der Frage nach den Konzepten wird eine Sache schnell deutlich: Nicht für jedes Gelände wird nach dem Ende der Großveranstaltung weiterhin Geld verlangt.

Österliche Grüße in Form der Osterglöckchen erhalten Besucher des Huxarium Gartenparks. - Ralf T. Mischer
Der große Vergleich

Nach der Landesgartenschau: Welches Gelände ist schöner - Höxter oder Bad Lippspringe?

Ihre Ansätze sind grundverschieden und deshalb sind die Gartenschauparks schwer miteinander zu vergleichen. Die „Neue Westfälische“ wagt dennoch den Versuch.

Die Bimmelbahn ist den Höxteranern während der Landesgartenschau ans Herz gewachsen - jetzt ist sie zurück. - Huxarium-Gartenpark
Revival zur Osterzeit

„Rasender Weserwurm“: Höxters Bimmelbahn fährt wieder

Die beliebte Bahn rollt wieder durch Höxter und hält jetzt mitten in der Stadt. Das ist der Grund - und das ist der Fahrplan.

Die Externsteine bieten eine tolle Fotokulisse. Rund herum lässt sich die Landschaft schön erwandern. Es gibt kurze sowie lange Strecken. - Susanne Blersch
Ziele für die Osterferien

Mit Zug und Bahn erreichbar: Zehn tolle Ausflugsziele rund um Herford

Ob in die Natur, ins Museum oder zum Einkaufen in eine andere Stadt: Alle aufgelisteten Orte sind vom Bahnhof aus unter drei Stunden mit dem Zug zu erreichen.

Nationalpark-Befürworter Ulrich Kros wirbt im Kreistag Höxter in einer emotionalen Rede für den Nationalpark. - David Schellenberg
Abstimmung im Kreistag

Nationalpark-Streit: Erster Bürgerentscheid im Kreis Höxter kommt

Der Kreistag Höxter lehnt den Nationalpark erneut ab. Die Befürworter kritisieren, dass man sich die 300.000 Euro für die Bürgerabstimmung sparen könne.

Duftender Lavendel wird im Sommer wieder bei Höxter blühen. - LGS
Duft der Provence

Lavendelwochen in Höxter geplant

Einzelhändler in der Innenstadt wollen sich am Huxarium-Projekt im Sommer beteiligen. 

Die Weserbrücke in Höxter harrt der Dinge, die da vom Landesbetrieb kommen mögen. - David Schellenberg
Ab 3,5 Tonnen gesperrt

Landesbetrieb Straßen NRW: Überraschende Aussage zur Weserbrücke Höxter

Die sanierte Brücke in Höxter hat Statikprobleme und muss erneut bearbeitet werden. Ein Termin für den Baustart sollte längst stehen. Tut er aber nicht.

Nicole und Ralf Schulze sind extra aus Brevörde gekommen, um den Aufbau der Figuren mitzuleben. Die Figur Claudia wurde extra für Höxter angefertigt. - David Schellenberg
Kunst im Stadtbild

Aktion in der Innenstadt: Höxter staunt über „Alltagsmenschen“

Die spannenden Figuren laden zu einem ganz neuen Spaziergang durch die Innenstadt ein. Eine Frau wurde von Laura Lechner speziell für Höxter gefertigt.

Gabriele Freifrau von Spiegel sieht das Kunstprojekt als Bereicherung für den Landschaftspark. - Burkhard Battran
Outdoor-Ausstellung

Skulpturen aus rostigem Stahl in Brakel schaffen neue Blicke auf alte Sichtachsen

Er war schon bei der LGS aktiv: Der Stahl-Künstler Hans Kordes entdeckt den historischen Landschaftspark von Schloss Rheder für seine Rost-Skulpturen.

Robin Jähne hat die Metamorphose Höxters während der LGS-Zeit in besonderen Videos festgehalten. - Robin Jähne
Im Zeitraffer

Naturfilmer enthüllt Landesgartenschau-Metamorphose in Höxter

Mit einem feinen Auge fürs Detail hat der Naturfilmer Robin Jähne die Entwicklungen entlang der Weser während der Landesgartenschau in Höxter festgehalten.

Die Weserfähre "Flotte Holli" gleitet über die Wasseroberfläche ans andere Ufer. Tausende Besucher hat sie so während der Brückensperrung transportiert. - David Schellenberg
Zukunft der Personenfähre

Es gibt neue Ideen für die Weserfähre Flotte Holli in Höxter

Die Weserfähre während der Brückensperrung könnte schon bald wieder zum Einsatz kommen. Lüchtringen will sie allerdings nicht haben.

Der Mehrgenerationen-Spielpark im Bad Lippspringer Ehrenhain lädt Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen zu Spiel und Sport ein. - Klaus Karenfeld
Spiel und Gesundheit

Mehrgenerationen-Spielpark in Bad Lippspringe ist eröffnet

Im Bad Lippspringer Ehrenhain können jetzt alle Altersklassen Spaß an der Bewegung haben. Anfangs war der Standort aber umstritten.

Wohin mit Fahrrädern am Bahnhof? - Ralf T. Mischer
Abstellplatz

Wo sollen die Fahrräder in Höxter parken?

Am Bahnhaltepunkt in Höxter soll noch die große Garage gebaut werden. Aber wann?

In Höxter gibt es reichlich Parkplätze wie hier in der Tiefgarage Uferstraße. - David Schellenberg
Updates für die Schilder

Neues Parkleitkonzept soll Park-Leid in Höxter verhindern

Wer sich auskennt, findet einen Parkplatz, allen anderen bleibt das Hoffen. Ein neues Parkleitsystem könnte die Suche nach dem Stellplatz jetzt vereinfachen.

Noch ist nicht alles für die einstigen Pläne, eine Landesgartenschau in Verl auszurichten, gezahlt. - Jens Büttner
„War ein teurer Spaß“

170.000 Euro für mögliche Landesgartenschau im Kreis Gütersloh - dann platzte die Idee

Das Aus der Landesgartenschau in Verl ist längst besiegelt. Doch jetzt wird öffentlich, wie viel die Pläne für eine mögliche Bewerbung wirklich gekostet haben.

Wird die Grubestraße in Höxter zwischen Einmündung Wallstraße und Einmündung Nicolaistraße zur Einbahnstraße? - Svenja Ludwig
Wall- und Grubestraße

„Zwangsläufig negative Auswirkungen“: Werbegemeinschaft kritisiert Einbahnstraßen-Pläne in Höxter

Noch ist die Änderung der Verkehrsführung nicht beschlossen. Vor der Entscheidung richten die Händlerinnen und Händler einen deutlichen Appell an die Politik.

Bald ist es wieder soweit - Mitte März geht die Veranstaltung "Der Hermann leuchtet" in die nächste Saison. - LightArt Show Production
Lasershow am Hermannsdenkmal

Preise, Zeiten, Programm: „Der Hermann leuchtet“ kehrt zurück

Die Veranstaltung wird teurer, aber auch besser, verspricht Organisator Uwe Acker. Was die Besucher ab Mitte März erwartet.