Glaubensbekenntnis

Besondere Location: Gemeinde feiert großes Tauffest an der Weser bei Höxter

Mehr als 300 Gläubige begleiten 33 Täuflinge der evangelischen Weser-Nethe-Kirchengemeinde zur Tauffeier. Und dafür gab es vier verschiedene Stationen mit vier evangelischen Pfarrerinnen und Pfarrern.

Direkt am Weserufer ist die Taufstation von Pfarrerin Christiane Zina. | © Burkhard Battran

Burkhard Battran
11.06.2025 | 11.06.2025, 09:00

Höxter. Die Taufe ist das Fest zur Aufnahme eines Menschen in die christliche Gemeinschaft. Meistens wird dieses Fest aber eher im kleinen Familienkreis als in der großen Gemeinschaft gefeiert. Das muss man mal dringend ändern, hat sich die evangelische Weser-Nethe-Kirchengemeinde Höxter gedacht und auf der Weserscholle des ehemaligen Höxteraner Landesgartenschaugeländes am Pfingstmontag ein großes Tauffest veranstaltet.

„Anders als Weihnachten und Ostern ist Pfingsten ein Fest, wo man nie so genau sagen kann, was passieren wird. Das macht aber auch den besonderen Reiz dieses Festes aus“, sagte Pfarrerin Christiane Zina. 34 Kinder und Jugendliche waren zur Taufe gemeldet. Das sind ungefähr so viele, wie sonst in einem Halbjahr getauft werden. Bis auf Margarethe, die krankheitsbedingt, nicht teilnehmen konnte, waren alle Familien und viele Gemeindemitglieder auf die Weserscholle gekommen.

Auf der grünen Insel mit Blick auf die Weser, wo links und rechts in Scharen die Touristen und Tagesausflügler vorbeigezogen, fand mit mehr als 300 Teilnehmenden ein Gottesdienst unter freiem Himmel statt. Viele Spaziergänger blieben stehen und ließen sich von der Stimmung mitreißen. Es war ein Gottesdienst, in dem viel gelacht wurde, mit fröhlichen Singspielen und zahlreichen Überraschungen.

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Höxter, OWL und der Welt.
Tolle Atmosphäre beim großen Taufgottesdienst unter freiem Himmel. - © Burkhard Battran
Tolle Atmosphäre beim großen Taufgottesdienst unter freiem Himmel. | © Burkhard Battran

Nach der gemeinsamen Gottesdienst-Eröffnung fanden an vier unterschiedlichen Stationen die Taufen statt. Pfarrerin Christiane Zina taufte direkt am Weserufer, Pfarrer Uwe Neumann übernahm die Station an der Schöpfungsskulptur. Im Versammlungsforum des Schöpfungsgartens befand sich die Station von Pfarrer Gunnar Wirth. Und Pfarrer Tim Wendorff taufte ganz hinten im idyllischen Auengarten. „Ein besonderer Dank gilt den rund 20 Helferinnen und Helfern, ohne deren Engagement so ein großes Tauffest nicht möglich wäre”, betonte Pfarrer Tim Wendorff.

Der LGS-Schöpfungsgarten lädt die Menschen ein

Zuletzt hatte 2011 ein großes Fest mit 32 Täuflingen stattgefunden. Damals wurde das Tauffest auf dem Weserdampfer gefeiert. 2023 war anlässlich der Landesgartenschau unter Federführung der evangelischen Kirchengemeinde direkt neben dem Picknick- und Veranstaltungsareal der Weserscholle der Schöpfungsgarten angelegt worden.

Dort finden auch im zweiten Jahr nach der LGS mehrmals in der Woche spirituelle Veranstaltungen statt. Jeden ersten Sonntag im Monat gibt es während der Sommersaison um 18.30 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst.