Stichwahlen zur Kommunalwahl 2025
👉 Verfolgen Sie alle Ergebnisse in Ostwestfalen-Lippe in unserem Liveticker zu den Stichwahlen!
Liberia vor Regierungswechsel: Weah räumt Niederlage ein
Liberia zählt zu den ärmsten Ländern der Welt. Nun bahnt sich nach einer engen Stichwahl um das Präsidentenamt ein Machtwechsel an. Amtsinhaber Weah, Ex-Weltfußballer, warnt vor einer Spaltung.
Zwist um Café Milestones: Harte Belastung für Bielefelds Rathauskoalition
Der Zwist um die Kneipe Milestones ist zur Belastungsprobe für Rot-Grün-Rot geworden. Aber auch in anderen Fragen ist sich das Bündnis längst nicht immer einig.
Liberianer haben über künftigen Präsidenten abgestimmt
In einer Stichwahl fordert Herausforderer Joseph Boakai Amtsinhaber und Ex-Fußballstar George Weah heraus. Die Wahlbeteiligung ist womöglich geringer als in der ersten Runde.
Wollen sich Herforder Ratsmitglieder von der CDU-Fraktion abkoppeln?
Die permanenten innerparteilichen Auseinandersetzungen befeuern Überlegungen, wie sich die Unions-Fraktion im Rat vom Stadtverband abkoppeln könnte.
Klingbeil und Esken wollen SPD-Doppelspitze bleiben
Die SPD stellt sich im Dezember für die zweite Hälfte der Wahlperiode auf. Inhaltlich wird es um Themen wie Steuern, Außenpolitik und Bildung gehen. Es müssen aber auch Personalfragen geklärt werden.
Parteiloser gewinnt in Brandenburg - AfD-Kandidat verliert
So knapp der erste Wahlgang um das Landratsamt in Dahme-Spreewald war, so deutlich fiel das Ergebnis bei der Stichwahl aus. Sven Herzberger liegt weit vor dem AfD-Kandidaten.
Rahdener Finanzkrise hat Folgen: Grundsteuern sollen um 30 Prozent angehoben werden
Die Finanzkrise hat Folgen für Rahden. Steuern werden erhöht und es dürfte über Angebote wie das Freibad gesprochen werden. Scharfe Kritik gibt es am Land.
Anekdoten des Alt-Bürgermeisters Gerhard Schemmel
21 Jahre lang hat er die Gemeinde als hauptamtlicher Bürgermeister geführt. Im Erzählcafé lässt er die Zuhörer an seinem persönlichen Rückblick teilhaben.
Streit: Herforder CDU-Fraktionsspitze fordert Rücktritt des eigenen Parteichefs
Der Stadtverband nennt seine kritisierte "Machbarkeitsstudie" zum Janup-Kultur-Zentrum nur noch "Ideenskizze". Die Spitze der CDU-Fraktion nennt diese unseriös.
Radentscheid gescheitert? Stadt Bielefeld kann Vertrag für besser Radwege nicht einhalten
Die mit der Initiative Radentscheid vereinbarten Ziele sind nicht erfüllbar. Andere Städte haben deshalb Verträge gekündigt. Das fordert auch die FDP.
Lieblingsplatz bei Warburg: Eine entspannte Runde am Kälberbach in Germete
Thomas Vonde, Ortsvorsteher in Germete, mag die Natur und den Kurpark im Dorf. Von der beruhigenden Wirkung des plätschernden Wassers ist er überzeugt.
Nationalpark Egge: Jetzt werden die Bürger im Kreis Paderborn gefragt
Ein Aktionsbündnis aus Parteien und Umweltverbänden reicht die Anmeldung für ein Bürgerbegehren zur Egge ein. Jetzt sollen Unterschriften gesammelt werden.
Ratsfrau verlässt Engeraner SPD-Fraktion
Korinna Klute ist seit 2018 Mitglied im Stadtrat. Wie es mit ihrem Ratsmandat weitergeht.
Blienert-Ära endet: SPD im Kreis Paderborn sucht neuen Vorsitz
Die SPD im Kreis Paderborn will die Weichen für die kommenden Jahre stellen. Dabei stehen die Zeichen auf Veränderung.
"Das mit den Linken ist für mich gelaufen": Wo ist der Kreisverband Höxter?
Der Ansprechpartner für die Linke ist gar nicht mehr bei den Linken - und das schon seit längerer Zeit. Eine Meinung zu Sahra Wagenknecht hat er trotzdem.
Stichwahl entscheidet über künftigen Staatschef in Liberia
Trotz reicher Bodenschätze gehört Liberia zu den ärmsten Ländern der Welt. Ein Bürgerkrieg wirft lange Schatten - der von einem Ex-Fußballstar geführten Regierung wird Korruption vorgeworfen.
"Wir sind Malle und Museum": Dieser Mann soll die SPD wieder sexy machen
Frederick Cordes ist seit zwei Monaten Generalsekretär der NRW-SPD. Sein Job ist es, den größten Landesverband wieder aufzurichten. Kann er das?
Peronist Massa gewinnt erste Wahlrunde in Argentinien
Die Inflation liegt bei 138 Prozent, rund 40 Prozent der Argentinier leben unter der Armutsgrenze. Und ausgerechnet der verantwortliche Wirtschaftsminister gewinnt die Präsidentenwahl.
Radikale Kehrtwende? Argentinien wählt Präsidenten
Südamerikas zweitgrößte Volkswirtschaft ächzt unter Inflation, Armut und Schulden. Ein selbst ernannter «Anarchokapitalist» will das Land umkrempeln. Vor allem bei jungen Leuten kommen die Versprechungen gut an.
Ehemaliger Linken-Chef wechselt in Bünde zur SPD
Nachdem die Links-Fraktion im Stadtrat nicht mehr existiert, tritt Thorsten Beuß den Sozialdemokraten bei.
«Anarchokapitalist» mischt Argentinien auf
Das einst reiche Argentinien ist in einer tiefen Krise: Die Inflation ist auf fast 140 Prozent geklettert, 40 Prozent der Menschen leben unter der Armutsgrenze. Ein ultraliberaler Ökonom verspricht einfache Lösungen für komplexe Probleme - und kommt damit gut an.
SPD-Vorsitzender im Kreis Höxter legt Ratsmandat nieder
Der SPD-Politiker aus Marienmünster spricht mit der "NW" auch über seine Zukunft als Vorsitzender der SPD im Kreis Höxter und viele offene Baustellen.
Linke ohne Sahra Wagenknecht: Eine Befreiung
Wird Sahra Wagenknecht mit ihrer neuen Partei Erfolg haben? Oder ist nicht eher die gedemütigte Linke in der besseren Position, fragt sich Jan Sternberg.
Nach 24 Jahren: SPD in Löhne bekommt einen neuen Vorsitzenden
Nach 24 Jahren tritt der 71-Jährige nicht mehr zur Wiederwahl an. In seiner Abschiedsrede erinnert er an die größte Niederlage und den größten Sieg.
Kopf-an-Kopf-Rennen nach Präsidentenwahl in Liberia
Liberia ist reich an Bodenschätzen, gehört aber dennoch zu den ärmsten Ländern der Welt. Der Kampf gegen Korruption kommt nicht recht voran. Bei der Präsidenten-Wahl liegen zwei Anwärter fast gleichauf.