Stichwahlen zur Kommunalwahl 2025
👉 Verfolgen Sie alle Ergebnisse in Ostwestfalen-Lippe in unserem Liveticker zu den Stichwahlen!
Bürgermeister-Wahl: So weit sind SPD und CDU mit den Plänen in Rödinghausen
In nicht einmal zehn Monaten wird in Rödinghausen gewählt. Doch noch ist vieles unklar. Zunächst hängt alles an einer Entscheidung des aktuellen Amtsinhabers Ernst-Wilhelm Vortmeyer.
Bürgermeisterwahl in Enger: Ein Amtsinhaber und ein Newcomer
Die Frage ist jetzt, wie sich die Grünen in der Widukindstadt verhalten und ob sie für die Wahl im September 2020 einen eigenen Personalvorschlag machen.
Bürgermeisterwahl: So will die CDU Spenge Dumcke (SPD) ablösen
Der sozialdemokratische Amtsinhaber will wieder antreten. Die Christdemokraten führen Gespräche mit anderen Fraktionen, um die Wahl 2020 zu gewinnen.
Das sagen Bad Oeynhausener Politiker zu der Stichwahl zur Bürgermeisterwahl
Nach der Entscheidung des NRW-Verfassungsgerichtshofes äußern sich Bürgermeister Achim Wilmsmeier (SPD) und die Fraktionsvorsitzenden von CDU und Grünen.
So beurteilen Paderborns Lokalpolitiker das Urteil zur Stichwahl
Mit der Entscheidung des NRW-Verfassungsgerichts stehen auch für die Paderborner Parteien nun die richtungsweisenden Entscheidungen für den Kommunalwahlkampf 2020 an.
Stichwahl bei Kommunalwahl darf nicht abgeschafft werden
Die Stichwahl bei der Kommunalwahl in NRW muss bleiben. Das hat der NRW Verfassungsgerichtshof entschieden. Für die schwarz-gelbe Landesregierung ist das eine juristische Klatsche.
Bürgerentscheid zur Wasserenthärtung in letzter Minute vertagt
Bad Oeynhausens Politik tut sich schwer mit der Abstimmung. Das hat mit dem knappen Trinkwasser zu tun. Wie geht es jetzt weiter?
Innovatives Stadtportal: Perso, Mülltonnen und Hundemarke online bestellen
Die IT-Spezialisten der Stadt entwickeln eine neue Plattform für die Bielefelder. Vier neue Services für Hundehalter gibt's jetzt schon im Netz. Doch das ist erst der Anfang.
CDU überrascht mit jungem Bürgermeisterkandidaten in Enger
Die Christdemokraten ziehen im kommenden Jahr überraschend mit dem 33-Jährigen in den Wahlkampf. Der bemängelt: „Es fehlt in Enger eine Zukunftsvision, eine klare Linie."
Stimmen-Patt: Was der Austritt von Ratsherrn Martin Wolf auslösen kann
Anders als zunächst gedacht, sorgt sein Austritt aus der SPD-Fraktion künftig im Herforder Stadtparlament für Probleme bei der Suche nach Mehrheiten
Rotes Kreuz in Bad Lippspringe steht 2020 vor wichtigen Veränderungen
2019 hat es bereits Veränderungen anderer Art gegeben: Die Verantwortung für die Bad Lippspringer Rettungswache ist vom DRK-Ortsverein auf den DRK-Kreisverband Paderborn übergegangen.
Wegen Pöbel-Affäre: SPD stellt Ratsherr nicht mehr auf
Das bisherige Mitglied Martin Wolf hat seinen Austritt aus der Fraktion erklärt. Doch was bedeutet das für die Mehrheitsverhältnisse im Rat?
Türchen 17: Nur 17 Ratsmitglieder in Löhne sind unter 60 Jahre alt
Der Altersdurchschnitt im Stadtrat liegt bei 60 Jahren. Wir haben mit dem jüngsten Ratsmitglied über seine Arbeit in dem Gremium gesprochen.
Diese Frau will Bündes erste "Grüne Bürgermeisterin" werden
Die Ratsfrau will im September 2020 gegen Susanne Rutenkröger (SPD) und Martin Schuster (CDU) antreten. Dabei spielt auch ein Wunschbaum eine Rolle.
Auf der Suche nach Veranstaltungsorten: Wie Gastwirte mit AfD-Anfragen umgehen
Hotelier André Bisplinghoff vermietet seine Räume nicht mehr an die AfD. Warum er das tut, die Partei aber trotzdem keine Probleme hat, geeignete Säle im Kreis Gütersloh zu finden.
Borchens Bürgermeister Allerdissen tritt wieder an
Seinen Mitarbeitern im Rathaus hat er es bei der Weihnachtsfeier eröffnet, jetzt informiert Borchens Bürgermeister Reiner Allerdissen auch die Öffentlichkeit: Es geht um seine persönliche Zukunft.
Hövelhofer Haushalt wird trotz Defizit mehrheitlich angenommen
Die Gemeinde Hövelhof muss im nächsten Jahr mit einem Haushaltsdefizit von rund 1,8 Millionen Euro rechnen. Dennoch wurde der Haushaltsplan für 2020 mehrheitlich angenommen.
Spenger Grüne fordern: Eine Fahrt für einen Euro
Partei legt einen Fünf-Punkte-Plan für die nächste Legislaturperiode vor. Klima- und Umweltschutz, der öffentliche Personennahverkehr und mehr Bürgerbeteiligung sind einige der Schwerpunkte.
Wofür die Stadt Herford demnächst Geld ausgeben will
Der Kämmerer legt den Haushaltsentwurf 2020/21 vor. Das Zahlenwerk sieht hohe Investitionen, aber eine Verringerung der Liquiditätskredite vor. Die Stadt rechnet eher mit positiven Überraschungen.
Erfolg oder Mogelpackung: An Bielefelds Etat ohne Schulden scheiden sich die Geister
Einen ausgeglichenen Haushalt hatte Bielefeld lange nicht mehr. Jetzt soll es wieder soweit sein. Darauf sind die einen stolz. Andere machen Front - aus gleich mehreren Gründen.
Viermal „Ja“ zum Haushalt in Beverungen
Alle Ratsfraktionen stehen hinter dem Plan für das Jahr 2020, haben sich bei der Verabschiedung aber schonmal für die Kommunalwahl in Stellung gebracht.
Ministerpräsident Armin Laschet kommt nach Herford
Der Regierungschef ist Ehrengast beim Neujahrsempfang der CDU im Schützenhof.