Kommunalwahl 2025:

Liveticker | News | Ergebnisse

Kommunalwahl 2025:

Liveticker | News | Ergebnisse

Herford

Ministerpräsident Armin Laschet kommt nach Herford

Der Regierungschef ist Ehrengast beim Neujahrsempfang der CDU im Schützenhof.

Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) tritt am 18. Januar 2020 im Herforder Schützenhof auf. | © Sarah Jonek

Martin Fröhlich
11.12.2019 | 11.12.2019, 16:15

Herford. Liegt es daran, dass 2020 ein Wahljahr ist oder handelt es sich um einen Zufall? NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) kommt jedenfalls zu Jahresbeginn nach Herford. Er tritt am Samstag, 18. Januar, beim traditionellen Neujahrsempfang des CDU-Kreisverbands auf. Das bestätigte der CDU-Kreisvorsitzende Tim Ostermann auf Anfrage von nw.de: "Ja, der Ministerpräsident hat uns den Termin zugesagt", erklärte er.

Im Stadtpark Schützenhof wird Laschet dann ab 11 Uhr eine Rede halten. Zuletzt war der 58-Jährige im Juli in Herford. Damals ehrte er beim Reitturnier German Friendships die Sieger. Laschet ist seit 2017 Regierungschef in Nordrhein-Westfalen. Er führt in Düsseldorf eine Koalition aus CDU und FDP.

"Wir freuen uns sehr, dass Armin Laschet im Januar wieder nach Herford kommt, allemal weil so ein Auftritt in einem Wahljahr auch als Impuls wirken kann", erklärte Tim Ostermann. Der Ministerpräsident wird seiner Meinung nach über die aktuelle politische Lage in Bund und Land sprechen und "natürlich auch einen Ausblick auf die Kommunalwahl 2020 geben".

Beim Neujahrsempfang der Kreis-CDU in diesem Jahr waren unter anderem der CDU/CSU-Fraktionschef im Bundestag, Ralph Brinkhaus, und der frühere Europaabgeordnete Elmar Brok zu Gast. 2018 war der damalige Präsident des Deutschen Fußballbundes, Reinhard Grindel, zu der Veranstaltung nach Herford gekommen. 2017 hieß der Ehrengast Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU).

Am 13. September 2020 finden in NRW Kommunalwahlen statt. Die CDU stellt derzeit im Herforder Stadtrat mit 17 Sitzen die stärkste Fraktion, knapp gefolgt von der SPD mit 16. Stadtoberhaupt ist der SPD-Politiker Tim Kähler.