Stichwahlen zur Kommunalwahl 2025
👉 Verfolgen Sie alle Ergebnisse in Ostwestfalen-Lippe in unserem Liveticker zu den Stichwahlen!
Entscheidung über Gütersloher Landschaftsplan noch vor den Kommunalwahlen?
Wo entstehen in Gütersloh neue Naturschutzgebiete? Wo schützt man die Auen der Bachläufe? Zum dritten Mal wurde der Entwurf nun öffentlich ausgelegt.
Warburgerin (74) ist AfD-Kandidatin gegen ihren Willen
Erika Wisker steht auf der AfD-Kandidatenliste für den Wahlbezirk Nörde/Hohenwepel, dabei wollte die 74-jährige Rentnerin nur den Bürgermeister-Kandidaten unterstützen.
Darf eine Partei das Borchener Wappen auf Wahlplakaten nutzen?
Die Wahlplakate der Borchener CDU beschäftigen die Justiz. Es geht um die Verwendung des Gemeindewappens auf den Werbepostern.
Der Kandidat für die Geschichtsbücher
Die Historie der Werrestadt hat Hermann Ottensmeier mit geprägt. Jetzt strebt der Gründer der Löhner Bürger-Allianz zum vierten Mal ins höchste Amt der Stadt - und blickt dabei auch nach vorn.
Warum Nieheims Bürgermeister Vidal eine dritte Amtszeit möchte
Rainer Vidal hat im Wahlkampf alle überrascht und möchte Stadtoberhaupt bleiben. Der 47-Jährige blickt auf erfolgreiche Projekte zurück. Es gibt aber auch Bereiche, die noch besser werden können.
Höxteraner SPD plant Wahlkampf-Abschluss mit Schlosstheater Fürstenberg
Kommunalwahl 2020: Daniel Hartmann und der SPD-Stadtverband Höxter übertragen die Veranstaltung vom Marktplatz in Höxter per Livestream über das Internet.
Klärwerk in Gütersloh droht nochmal teurer zu werden
Erst im Frühjahr wurde einer Kostensteigerung des Klärwerks Putzhagen auf 5,6 Millionen Euro zugestimmt. Das könnte jedoch noch immer nicht reichen. Es gibt außergewöhnliche Unsicherheiten, heißt es.
Sechs Fragen an die Kandidaten: Wo liegen die Herausforderungen für Höxter?
Kommunalwahl 2020, die zweite Frage an die Kandidaten. Welche sind die drei drängendsten Probleme der nahen Zukunft, die Höxter in der nächsten Wahlperiode zu bewältigen hat?
Parteiencheck Verkehr: Was tun gegen Bielefelds zermürbenden Dauerstau?
Bielefeld. Die Mobilität nimmt zu. Das heißt auch, dass der Verkehr auf den Bielefelder Straßen mehr wird. Das belastet Luft, Umwelt, Klima und Anwohner, führt in Spitzen zu Staus. Wie kann die Stadt gegensteuern, ohne die Erreichbarkeit der City zu gefährden? Hier gehen die Positionen weit auseinander...
Jugendliche finden Kommunalpolitik "mega spannend“
Gespräch am Tisch der Alltagsmenschen: Vertreterinnen des Jugendparlamentes wollen junge Menschen animieren, zur Wahl zu gehen. Sie planen unter anderem eine Podiumsdiskussion als Live-Stream.
Nachwuchs der BfGT: Schülerin will jüngstes Ratsmitglied in Gütersloh werden
Die aktuell noch 17-jährige Sarah Alawuru möchte Geschichte schreiben und das jüngste Mitglied im Rat der Stadt Gütersloh werden. Sie möchte die Interessen der jungen Menschen vertreten.
Warum diese Neun den Chefjob im Paderborner Rathaus wollen
Eine Kandidatin und acht Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters stehen am 13. September auf den Wahlzetteln. Hier stellen wir sie und ihre wichtigsten Wahlziele vor.
Grüne treffen sich zum ersten Corona-Parteitag in NRW
Die Landesdelegiertenkonferenz der Grünen gelingt unter strengen Abstands- und Hygieneregeln. In den Wahlgängen wird einer der beiden Vorsitzenden abgestraft.
Bürger für Höxter: Kandidaten stellen sich in Videos vor
Wählergemeinschaft Bürger für Höxter (BfH) kann alle Wahlbezirke im Stadtgebiet besetzen. Der Verein stellt seinen Vorstand und sein Wahlprogramm vor.
Sechs Fragen für die sechs Bürgermeisterkandidaten in Höxter
Kommunalwahl 2020 in Höxter: Die erste Frage an die Kandidaten zum Thema Motivation. Was treibt die Bewerber an, Bürgermeister in Höxter zu werden? Und wo liegen ihre Stärken und ihre Qualifikationen?
Wahl und Corona: Einige Kommunen im Lübbecker Land suchen noch Helfer
Die Kommunalwahl wird dieses Jahr durch den Virus zu einer besonderen Herausforderung. Ein Anstieg an Briefwählern wird erwartet.
Das ist die Ausgangslage vor der Kommunalwahl in Paderborn
Vor sechs Jahren war das Feld der Bürgermeister-Kandidaten noch deutlich übersichtlicher. Auch die Parteien-Landschaft an der Pader hat sich gewandelt.
Bürgermeister Henning Schulz: "Wir werden uns der Innenstadt intensiv widmen"
Bürgermeister Henning Schulz (CDU) spricht im Interview über die begrenzten Möglichkeiten der Stadt beim Klimaschutz, die Integration der bisherigen Werkvertragsarbeiter und warum er sich im Amt mehr Freude und Freiheit wünscht.
Parteiencheck: Was tun gegen Ärztemangel und überfüllte Notaufnahmen?
Haus- und Kinderärzte in der Stadt sind rar. Wartezimmer voll, Patienten frustriert. Wie lässt sich die Situation verbessern? Und was muss sich noch im Gesundheitsbereich ändern? Parteien geben Antworten.
Kommentar: Es droht politischer Stillstand in Bünde
Mit AfD, Linkspartei und "Die Partei" können acht Fraktionen in den Bünder Stadtrat einziehen. Das könnte die Arbeit des Stadtparlaments zum Erliegen bringen.
Junge Liberale: „Bei uns ist keiner gezwungen, in die Partei einzutreten"
Kommunalwahlen am 13. September: Welche Perspektiven bieten die Parteien ihren jungen Kräften in Gütersloh? Diesmal: Die FDP, die JuLis und Wahlkampf in Zeiten von Corona.
Weserschwimmen bei Höxter soll stattfinden
Der Fischereiverein Lüchtringen lädt am 5. September zum Queren des Flusses ab Heimathafen ein. Was die Besucher und Teilnehmer erwartet.
Grünen-Chefin Baerbock verlangt Sanktionen gegen Lukaschenko
Der Parteitag sendet ein Zeichen der Solidarität an die Demonstranten in Belarus. Neubaur und Banaszak bleiben Vorsitzende des größten Landesverbandes.
Der Kreissportbund fühlt Politikern auf den Zahn
Im Vorfeld der Kommunalwahl stehen Landrat Jürgen Müller und seine Gegenkandidatin Dorothee Schuster dem KSB-Vorstand Rede und Antwort.
Architekten-Entwurf überzeugt mit einem "Dorf im Dorf" für Levern
Unweit des historischen Leverner Ortskerns wird ein neues Baugebiet entwickelt. Dafür gab es einen Architektenwettbewerb und der stieß auf großes Interesse. Nun hat das Preisgericht entschieden.