Teaser Bild

Hochwasser in OWL

Erfahren Sie alles Wichtige zum aktuellen Hochwasser in Ostwestfalen-Lippe auf unserer Themenseite. Informieren Sie sich über die aktuellen Pegelstände, die betroffenen Regionen und erhalten Sie Tipps zum Hochwasserschutz. Bleiben Sie auf dem Laufenden über die aktuelle Hochwasser-Lage und erhalten Sie wichtige Hinweise und Warnungen.

Die Feuerwehr in Borgholzhausen war am Dienstagabend im Dauereinsatz. - Feuerwehr Borgholzhausen
Unwetter

Starkregen im Kreis Gütersloh: Viele Keller unter Wasser – Schlamm in Siedlung gespült

In Halle wird ein Teil einer Siedlung geflutet; in Rheda-Wiedenbrück bilden sich riesige Pfützen auf einer Baustelle. Die Folgen des Starkregens im Überblick.

Der Erlebnisplatz am Diemelufer gibt den Blick frei auf eine optimale Gewässerstrecke, eine Kinderstube von Äsche, Bachforelle, Elritze und Groppe. - Dieter Scholz
Belebender Blick

Renaturierung verwandelt die Diemel bei Warburg in eine Naturidylle

Es ist weit mehr als eine Abflussrinne. Auen, Inseln, Kiesbänke und Totholzzonen werden nun im angefüllten Kiesbett bei Germete erlebbar.

Ein Keller in der Bielefelder Melanchtonstraße in Bielefeld ist am Sonntag vollgelaufen. - Swantje Benne
Keller vollgelaufen

Starkregen in Bielefeld: Sieben Tipps, wie Sie Haus und Besitz schützen

Der Starkregen am Sonntag hat in Bielefeld zahlreiche Keller vollaufen lassen. Sechs Tipps, wie sich Überschwemmungen verhindern lassen.

Der Baucontainer ist bereits halbvoll mit Regenwasser, im Hintergrund sind die drei Ladenlokale zu sehen, die saniert werden. Ein wirklicher Fortschritt ist auch nach Monaten nicht zu erkennen. - Nicole Sielermann
Einkaufen

Hochwasser-Folgen: Einkaufscenter-Neueröffnung in Bad Oeynhausen verzögert sich

Nach dem Weihnachtshochwasser werden drei Ladenlokale seit Monaten saniert. Die Eröffnung verschiebt sich wohl in den Herbst.

Nathalie Witt und Max König stehen vor einer von vier großen Mulden mit Abfall aus dem vollgelaufenen Keller ihres Hauses (im Hintergrund). - Thomas Reineke
Welle der Hilfsbereitschaft

Flut im Haus und Heirat: Dieses Salzufler Paar fährt emotional Achterbahn

Nathalie Witt und Max König wollen den schönsten Tag ihres Lebens feiern, doch ihr neues Heim wird von Hochwasser getroffen. Was dann passiert, ist unglaublich.

Im vergangenen Dezember setzt die Weser unter anderem die Beverunger Minigolfanlage unter Wasser. - Dennis Kaufmann
Regeln, Regeln, Regeln

Bürokratie setzt in Beverungen wohl den Hochwasserschutz schachmatt

Dass Zisternen helfen können, Hochwasser und Überschwemmungen im Zaum zu halten, ist unbestritten. Der Beverunger Rat wird wohl trotzdem dankend ablehnen.

Die Projektleitung um Anne Morre und Britta Gonsior (von links) bekommt von Markus Tenkhoff, Geschäftsführer der Kommunikationsagentur "Get People" als Dank einen Strauß überreicht. - © Jörg Dieckmann - www. dieckmann-fotodesign.de
Schüler-Zukunftsgipfel

Bielefelder Schüler bekommen Tipp auf Zukunftsgipfel: „Nehmt euer Leben in die Hand“

Mit Liveschaltung in die Arktis: Beim großen Schüler-Zukunftsgipfel in der Oetkerhalle erhielten die Schüler neben Infos auch klare Aufträge von Politikern.

Der Ortsteil Klüt im Kreis Lippe ist am Mittag von schweren Regenmassen getroffen worden. - Freitag TV
Extremwetter in OWL - mit Video

Schweres Unwetter trifft Detmold: Bürgermeister spricht von „Horror-Deja-vu“

In Detmold ist es am Mittag zu sintflutartigen Regenfällen gekommen. Keller sind vollgelaufen, Straßen wurden gesperrt. Auch andere Orte waren betroffen.

Der Feldweg zwischen Lohbuscher Weg und Alter Postweg wurde neu planiert. Eifrige Eltern-Taxi-Fahrer haben offenbar die Absperrungen an die Seite geräumt. - Nicole Sielermann
Empörung im Rat

Elterntaxi-Schleichweg trotz abgelehntem Antrag saniert: Kritik an Stadtwerken Bad Oeynhausen

Die Stadtwerke rechtfertigen im Verwaltungsrat die überraschende Instandsetzung eines abseitigen Schleichwegs. Bürgermeister und CDU-Fraktion schweigen.

Der Feldweg wurde aufgefräst - obwohl die Politik mehrheitlich den Ausbau abgelehnt hat. Links am Bildrand ist die Grundschule Dehme zu sehen. - Nicole Sielermann
Geldverschwendung?

Warum ein Bad Oeynhausener Feldweg nun doch befestigt wird

Der Ausschuss lehnte die beantragte Asphaltierung ab. Trotzdem lassen die Stadtwerke nun die Lohbuschbreede planieren.

Der Weg, der durch den Werreauenpark führt, gehört nicht zum Landschaftsschutzgebiet. - Dirk Windmöller
Wochenkommentar

Werreauenpark in Löhne: Ein falscher Plan und viele Zufälle

Nach dem Hochwasser vom Winter müssen die Wege erneuert werden. Weil die Planung so lange gedauert hat, spart die Stadt Geld. Es bleibt ein Beigeschmack.

Auch im Kreis Höxter unterstützte die Bundeswehr während der Coronapandemie die Kreisverwaltung. Es ist nur eine von zahlreichen Möglichkeiten, wie die Bundeswehr im Krisen- und Katastrophenfall helfen kann. (Symbolbild) - Sebastian Gollnow
Krisenstab statt Krieg

Wie die Bundeswehr Höxter im Krisen- und Katastrophenfall hilft

Oliver Lohmann ist Leiter des Kreisverbindungskommandos Höxter - die Schnittstelle zwischen Verwaltung und Militär. Gebraucht wird diese im Katastrophenfall.

Die Baustelle auf der Flutmuldenbrücke ist kurz vorm Schlussspurt, dauert aber - anders als zunächst verkündet - doch noch länger. - Ulf Hanke
Baustelle

Schlussspurt auf der Flutmuldenbrücke in Bad Oeynhausen verzögert sich doch

Die Arbeiten auf der wichtigen Nord-Süd-Verbindung enden 20 Tage später als gedacht. Straßen NRW korrigiert sich.

Die Baustelle auf der Flutmuldenbrücke ist kurz vorm Schlussspurt. - Ulf Hanke
Sperrung

Flutmuldenbrücke in Bad Oeynhausen: Baustelle vor dem Schlussspurt

Die Arbeiten auf der wichtigen Nord-Süd-Verbindung sollen noch im August fertig werden.

5. Juni, Regensburg: Eine Schutzwand steht in der Altstadt am Ufer der Donau. Die Bilder des jüngsten Hochwassers in Süddeutschland haben in NRW Erinnerungen an die Flut 2021 geweckt. - Sven Hoppe
Debatte im Landtag

Landtag streitet über Hochwasserschutz – „Land lässt Millionen liegen“

Das Hochwasser in Süddeutschland hat in NRW Erinnerungen an die Flut 2021 geweckt. Die Opposition fragt, ob der Westen ausreichend geschützt sei.

Noch fließt die Weser am Lohbuschteich in Dehme vorbei. Das soll sich ändern. - Jürgen Krüger
Fluss-Ökologie

Anbindung des Lohbuschteichs in Bad Oeynhausen an die Weser soll im September starten

Aus ökologischen Gründen gibt es nur ein schmales Zeitfenster für die Arbeiten. Der Bund trägt 75 Prozent der Projektkosten.

Im Dezember 2023 kam die Alme in Schloß Neuhaus (Paderborn) den Häusern gefährlich nahe. Die Bewohner hatten vorsorglich Sandsäche aufgeschichtet. - Niklas Tüns
Elementarschadenversicherung

Hochwasser, Tornados und Co.: Kommt die Pflichtversicherung für Hausbesitzer?

Viele Eigentümer in OWL sind regelmäßig von Extremwettereignissen betroffen. Nun sollen sie besser geschützt werden. Was dafür spricht und was dagegen.

Der Bereich hinter dem Lustgarten ist für die Renaturierung vorgesehen. Eigentümerin des Geländes ist die NRW-Stiftung. - Johannes Büttner
Naturnaher Flusslauf

Renaturierung: Die Alme wird mitten in Büren verlängert

Eine Renaturierung soll das Gesicht von Fluss und Umgebung verändern. Natur und Menschen profitieren, versprechen die Planer. Schon bald kann es losgehen.

Die DLRG-Helfer aus dem Kreis Gütersloh sind aufgrund der Anforderung der Bezirksregierung Detmold nach Bayern entsandt worden - privat
Hilfe bei Hochwasser

Junge Helden aus dem Kreis Gütersloh helfen in Bayerns Flutgebieten

Sieben Menschen aus dem Kreis Gütersloh sind für die DLRG ehrenamtlich im Hochwasser-Einsatz in Süddeutschland. Ihre Eindrücke.

Kräfte von der DLRG Büren unterstützen den Hochwasserschutz im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm. - DLRG
Hochwasser in Süddeutschland

DLRG-Helfer kehren vom Hochwassereinsatz in den Kreis Paderborn zurück

Die Situation hat sich beruhigt, sodass die bayerischen Einsatzkräfte die Lage alleine unter Kontrolle haben. Die höchste Warnstufe gilt weiterhin.

In Enger eröffnet bald eine besondere Hensel-Filiale. - Symbolbild: Pixabay
Kreis Herford kompakt am 5. Juni 2024

Blindgängersuche, neue Bäckerei und Hilfe im Hochwassergebiet

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus das Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.  

Mit diesen Fahrzeugen sind die fünf Männer und FrauenvonMidnen aus losgefahen. Jetzt warten sie in Geiselwind auf ihren ersten Einsatz. - DLRG Minden
Bootstrupp im Einsatz

DLRG-Kräfte aus dem Kreis Minden-Lübbecke helfen im bayerischen Hochwassergebiet

Fünf Männer eines Bootstrupps vom DLRG-Minden sind jetzt in Geiselwind angekommen. Dort warten sie auf ihren Einsatz. 

Mit einem Bootstrupp unterstützt der Herforder Ortsverband der DLRG die Einsatzkräfte in Süddeutschland (Archivbild). - Claus Frickemeier
Überschwemmungen

Herforder DLRG-Team ist im süddeutschen Hochwasser-Gebiet im Einsatz

Aus NRW sind aktuell mehrere Wasserrettungszüge im Einsatz. In der Nacht zu Montag rückte auch ein Herforder Bootstrupp nach Süddeutschland aus.

In Landau an der Isar warten die Kräfte der DLRG aus dem Kreis Höxter auf ihre Einsatzbefehle. - DLRG Warburg
Hochwasserlage in Süddeutschland

DLRG-Helfer aus dem Kreis Höxter im Hochwassereinsatz in Bayern

Mit zwei Wasserrettungszügen aus dem Kreis Höxter unterstützt die DLRG die Einsatzkräfte in Bayern.

Der Trupp der DLRG Büren beim Ausrücken noch aus der alten Unterkunft. - Dirk Kleeschulte
Hochwasser in Süddeutschland

DLRG-Kräfte aus dem Kreis Paderborn helfen im bayerischen Hochwassergebiet

Der Bootstrupp der DLRG Büren wird zur Hilfeleistung alarmiert. Es geht für die fünf Helfer nach Dingolfing-Landau.