
Hochwasser in OWL
Erfahren Sie alles Wichtige zum aktuellen Hochwasser in Ostwestfalen-Lippe auf unserer Themenseite. Informieren Sie sich über die aktuellen Pegelstände, die betroffenen Regionen und erhalten Sie Tipps zum Hochwasserschutz. Bleiben Sie auf dem Laufenden über die aktuelle Hochwasser-Lage und erhalten Sie wichtige Hinweise und Warnungen.

Planungen für den Ausbau der Brakeler Bahnhofstraße
Das Vorhaben soll Bürgern bei einer Informationsveranstaltung ausführlich vorgestellt werden. Weil es auch um Hochwasserschutz geht, gibt es Förderung.

Brakeler Bahnhofstraße wird ausgebaut
Die Straße vom Bahnhof in die Innenstadt soll vor allem für fußläufige Besucher erheblich aufgewertet. Auch der Hochwasserschutz wird verbessert.

Die Baugrube am Kreisel in Asemissen wird wieder gesichert
Der Volksbank-Container mit Selbstbedienungsstation drohte abzurutschen und musste weggebracht werden. Jetzt steht er erstmal am Bauhof.

Die Weser bei Beverungen und Höxter verlässt ihr Bett - Uferbereiche gesperrt
Die erste Hochwasserwarnstufe ist seit Sonntagabend erreicht.

Werre-Hochwasser spült absichtlich neu geschaffene Inseln in Bad Oeynhausen weg
Wenige Wochen nach den 600.000 Euro teuren Umbauarbeiten sucht sich das Wasser neue Wege. Auch das ist Bestandteil der Renaturierung.

Erste Einschränkungen bei Rheinschifffahrt in Köln wegen Hochwassers
In Köln gelten besondere Regeln für Schiffe auf dem Rhein. Die Stadt ergreift zudem Vorsichtsmaßnahmen. Regen ist auch für die kommenden Tage angekündigt.

Unwetterwarnung in NRW: Viel Regen und Sturm möglich
Angesichts der starken Regenfälle in NRW hat der Deutsche Wetterdienst eine Unwetterwarnung herausgegeben. Die Wasserstände können wieder steigen.

Weserpegel in Höxter steigt – LGS-Baustelle abgeschlossen
Am Freitag stieg der Weserpegel auf 3,15 Meter. Hat das Auswirkungen auf die Baustelle an der Weserpromenade?

Einsätze nach Dauerregen im Sauerland - Neue Warnung vor Sturmböen in OWL
Dauerregen hat in Teilen von NRW viele Einsätze der Feuerwehr ausgelöst. Die Lage stabilisierte sich inzwischen. In Ostwestfalen-Lippe wird es erneut stürmisch.

Die Welle ist da: Der Weserpegel in Höxter steigt
Am Donnerstagmittag werden bei Höxter 2,72 Meter gemessen. Und es soll weiter regnen. Dafür ist der Wind nicht so schlimm wie befürchtet.

Sturmböen und viel Regen: So wird das Wetter in OWL
Der Lübbecker Meteorologe Friedrich Föst erwartet bis zum Wochenende pro Quadratmeter rund 40 Liter Regen. Das Land NRW rät zu Vorsichtsmaßnahmen.

Stadt Bad Oeynhausen hat den Wasserstand auf der Insel im Blick
Derzeit liegen die Flusspegel von Weser und Werre nach einem trockenen Sommer auf Normalniveau. Eine kleine "Flutwelle" könnte in den nächsten Tagen kommen.

Trinkwasser, Nethewasser, Abwasser: Millionenschwere Bauprojekte in Brakel
Da ist ordentlich was in Planung! Die Stadt Brakel hat in diesem Jahr gleich vier Großprojekte vor der Brust - drei davon haben mit dem nassen Element zu tun.

Einsatzkräfte erinnern sich: Als die Schelpe in Höxter über die Ufer trat
Vor 55 Jahren setzte ein Hochwasser Teile von Höxter unter Wasser. Zwei damalige Einsatzkräfte erinnern sich an die Rekordhöhen der Bäche und ihre Auswirkungen.

Neues Gewerbegebiet in Rahden: Zwist zwischen Stadt und Anliegern dauert an
Die Stadt Rahden will neues Gewerbeland ausweisen. Mit dem städtischen Vorschlag ist die Bezirksregierung nicht einverstanden. Anlieger kritisieren die Pläne.

Gewappnet für den Blackout: Wenn es dunkel wird in Lippe
Für sehr wahrscheinlich hält der Landrat es nicht, dass Lippe eines Tages ohne Strom dasteht. Dennoch hat sich der Kreis Lippe gewappnet.

Beverunger übernimmt Bevölkerungsschutz im Kreis Höxter
Steigende Herausforderungen machen Neuaufstellung im Kreis Höxter notwendig. Auch in der Leitstelle gibt es einen neuen Chef.

Pläne für neue Gewerbeflächen sorgen für Unruhe in Rahden
Der Vorschlag der Stadt Rahden für ein neues Industriegebiet ist umstritten. Kritik kommt von Bürgern und einer Behörde. Ratsherr lehnt Stadt-Idee ab.

Bünder Politiker will Bürgern Angst vorm Regionalplan nehmen
Der Nabu kritisierte vor Kurzem die Pläne der Bezirksregierung für Hunnebrock. Das soll viele Anwohner verunsichert haben, sagt Jörn Döring von der UWG.

Wie die Bevölkerung in Enger und Spenge bei Gefahrenlagen gewarnt wird
Beim bundesweiten Warntag am 8. Dezember soll erstmals ein neues System für die Information im Katastrophenfall getestet werden.

Cell Broadcast: So erhalten auch Sie die Warn-Nachricht am 8. Dezember
Am Warntag soll erstmals ein neues System für die Information bei Katastrophen getestet werden. Um die Testnachricht zu empfangen, ist aber einiges zu beachten.

Kreis Herford gibt Tipps, wie Bürger im Krisenfall gut vorbereitet sind
Wie lange soll ein Lebensmittelvorrat halten - wenn ein Notfall eintritt, sollten auch wichtige Dokumente gesichert und griffbereit sein.

Altenbeken will bei Starkregen gewappnet sein
Die Gemeinde will den Hochwasserschutz ausbauen und nutzt Fördergeld des Landes, um ein Handlungskonzept für Starkregen-Ereignisse aufzustellen.

Wasserversorgung in Gefahr: So sollen in OWL die Probleme bekämpft werden
Weniger Regen und zurückgehendes Grundwasser. Auch in der Region wird die Wasserversorgung immer schwieriger. So gehen Experten mit der Situation um.

Anwohner hadern mit neuer Brücke und dem Deichbau in Bad Oeynhausen
In knapp zwei Wochen soll der Bau der neuen Werre-Brücke zwischen dem Prinzenwinkel und der Straße "In der Ahe" beginnen. Anwohner äußern Bedenken.