
Hochwasser in OWL
Erfahren Sie alles Wichtige zum aktuellen Hochwasser in Ostwestfalen-Lippe auf unserer Themenseite. Informieren Sie sich über die aktuellen Pegelstände, die betroffenen Regionen und erhalten Sie Tipps zum Hochwasserschutz. Bleiben Sie auf dem Laufenden über die aktuelle Hochwasser-Lage und erhalten Sie wichtige Hinweise und Warnungen.

So gut funktioniert der Hochwasserschutz in Lippe
Manch ein Hauseigentümer hat Stunden im eigenen Keller verbracht, um gegen die Fluten anzukommen. Andernorts schwollen Flüsse an, traten aber nicht über Ufer.

So helfen die Talsperren beim Hochwasser im Kreis Höxter
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser erwartet eine zweite Welle. Deshalb wird die Abgabe bereits reduziert.

Hochwasser in Vlotho: Campingplatz unter Wasser, Deich drohte zu brechen, Ministerpräsident vor Ort
Einsatzkräfte berichten NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) über ihren Großeinsatz, der das Unternehmen Reku Thermoforming vor einem Dammbruch bewahrte.

NRW-Ministerpräsident Wüst besucht Hochwassergebiete in OWL
Gemeinsam mit NRW-Umweltminister Oliver Krischer (Grüne) schaut sich Hendrik Wüst (CDU) die Lage in Vlotho und Petershagen an.

Hochwasser in Bünde weckt Erinnerungen an Überschwemmungen von früher
Der Blick auf die Else spielte bei der Wahl der Bebauung schon vor mehr als 1.000 Jahren eine große Rolle.

Weser-Pegelstände über Schwellenwert – Dauerregen in OWL vorbei
Die massiven Regenfälle haben deutliche Spuren in OWL hinterlassen. Einsatzkräfte und Kommunen kämpfen mit den Folgen. Der Überblick für Ostwestfalen-Lippe.

Absage des Festivals Umsonst & Draußen: Das Hochwasser ist nicht schuld
Das Festival am Veltheimer Kraftwerk fällt 2024 aus. Nun erklärt ein Festival-Mitbegründer, warum die Großveranstaltung nicht stattfinden kann.

Die Pegel im Kreis Höxter steigen wieder: Was Hausbesitzer jetzt tun sollten
Mit einem Handgriff können Eigentümer verhindern, dass Wasser von der Kanalisation ins Haus drückt. Doch was passiert, wenn es schon da ist?

Weihnachtsflut in Höxter: Wenige Schäden auf dem Sportplatz und dem LGS-Gelände
Der Sportplatz im Brückfeld ist während des Hochwassers„vollgelaufen wie eine Badewanne“. Das LGS-Gelände ist laut den Planern auf Hochwasser ausgerichtet.

Flut-Helfer aus Beverungen organisiert Großkundgebung gegen die Ampel-Koalition
Klaus Siebeneicher hat nach der Flut im Ahrtal Hilfe geleistet. Eine Entscheidung der Regierung ließ seine Hutschnur platzen - nun plant er großen Protest.

Bauern protestieren wieder, Hochwasserlage und Paukenschlag im Sport
Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus das Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Inhaber von Vlothoer Unternehmen nach Hochwasser-Einsatz: „Das war verdammt knapp“
250 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Technischem Hilfswerk, Rotem Kreuz und Landwirten verhinderten einen Deichbruch und retteten den Betrieb Reku Thermoforming.

„Massiver Eingriff“: Bielefelder wollen Verlegung eines ursprünglichen Bachlaufs verhindern
Bis 1978 verwandelte sich die „Große Wiese“ in Deppendorf in einen Mühlenteich. Jetzt soll der Schwarzbach verlegt werden. Dagegen regt sich Widerstand.

Baumärkte leer gekauft: Wasserpumpen in OWL werden knapp
Teilweise stehen Kunden Schlange, um noch eine zu bekommen. Derweil sind Sandsäcke zwar reichlich vorhanden, werden aber nicht von der Feuerwehr ausgegeben.

Folgt nach dem Hochwasser in Höxter bald das „große Aufräumen“?
Welche Schäden das Hochwasser auf den städtischen Flächen hinterlassen hat, lässt sich laut Bauhof noch gar nicht richtig beziffern.

Wasser drückt nach Dauerregen in Gütersloher Keller: „Da hat man keine Chance“
Trotz gut abgedichteter Fenster steht in einem Keller in der Prekerstraße Wasser. Der Eigentümer ist mehrere Stunden am Tag damit beschäftigt, es zu beseitigen.

Nach Dauerregen: Hat sich die Hochwasserlage im Lübbecker Land wieder verschärft?
Im Lübbecker Land halten sich Einsätze wegen Hochwasser oder umgestürzter Bäume in Genzen. Es ist weniger Regen als erwartet heruntergekommen.

Das sind nach der Flut die größten Gefahren für die Straßen im Kreis Höxter
Der anhaltende Regen beschert den Mitarbeitern der Straßenmeistereien derzeit viele Einsätze. Vor einer Sache sorgen sich die Experten derzeit besonders.

Dauerregen und steigende Pegel: Paderborner Kläranlage stößt an ihre Grenzen
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt erneut vor Dauerregen im Kreisgebiet. Die Wasserstände steigen wieder.

Freizeitsportler nutzen Weser-Hochwasser - „Das ist lebensgefährlich“
Die Mindener Wasserschutzpolizei berichtet von zwei Einsätzen mit Paddlern und Kanuten. Sie selber ist nun möglichst nur noch auf dem Land unterwegs.

Nach dem Regen kommt die Kälte: Deutlicher Wetterumschwung in OWL
Der Dauerregen hat am Wochenende ein Ende. Dann stellt sich das Wetter wieder auf Winter um: Es wird knackig kalt. Ob auch Schnee kommt, weiß unser Experte.

Großeinkauf nach Großeinsatz, Boutique schließt und erste Babys
Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus das Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Geplante Espelkamper Klärschlamm-Vererdungsanlage steht nach Hochwasser unter Wasser
Dort, wo die Klärschlammvererdungsanlage für mehrere Millionen Euro gebaut werden soll, steht jetzt alles unter Wasser. Das Klageverfahren läuft weiter.

Hochwasser: Alle Teiche in Bielefeld sind rappelvoll - nur dieser nicht
Im Johannistal bietet der Planschteich seit Wochen einen ungewöhnlichen Anblick - kaum Wasser mitten im Dauerregen. Das hat etwas mit einer Art Stöpsel zu tun.

Großer Überblick: So ist die Hochwasser-Situation im Lübbecker Land
Feuerwehren in Städten und Gemeinden hatten einige Einsätze wegen vollgelaufener Keller. Alle hoffen darauf, dass es keine größeren Niederschläge mehr gibt.